Der regelmäßige Schnitt belohnt mit besserer FruchtAllgemein lässt sich sagen, dass die größeren Obstbaumformen zumindestens in ihrer Jugend, die Zwergbaumformen, die Schattenmorellen und Pfirsiche während ihres ganzen Lebens geschnitten werden müssen. Hauptsinn dahinter ist, dass der Obstbaum ein tragfähiges und kräftiges Astgerüst entwickelt und den Gleichgewichstzustand zwischen Wachstum und Fruchtbarkeit herzustellen.

Fruchtholzschnitt

Der Fruchtholzschnitt dient beim Kernobst dazu, die Entwicklung schwacher, fruchttragender Triebe zu begünstigen. Beim Steinobst soll hierdurch die Ausbildung zu zahlreicher Früchte entgegengewirkt werden, damit die Einzelfrucht größer und schöner wird.

Timing

Die beste Zeit für den Obstbaumschnitt ist für die meisten Obstarten der Nachwinter im Februar/März.

Vorgehen

Das verwendete Werkzeug sollte sehr scharf sein. Stärkere Äste werden auf Astring ohne jeden Aststumpen geschnitten. Jungtriebe werden dicht über einem Auge geschnitten, weil dann die Wunde besser verheilt. Lassen sich beim Schnitt größere Sägewunden nicht vermeiden, so müssen die Ränder mit einem scharfen Messer glatt geschnitten und mit gutem Baumwachs verstrichen werden.

Pflanzschnitt

Dieser sollte im allgemeinen unmittelbar vor der Pflanzung vorgenommen werden. Man beläßt bei Kernobstbäumen einen geraden Mitteltrieb und drei, höchstens vier Seitentriebe. Bei schwach wachsenden Steinobstsorten kann man vier bis fünf Seitentriebe belassen. Der Schnitt richtet sich nach dem schwächsten und am weitest unten stehen Ast. Ihn kürzt man um die Hälfte, manchmal bis zu 2 Drittel. Die übrigen beiden Äste werden so gekürzt, dass Sie in der Höhe gleichlang mit dem untersten Ast sind. Der Stamm wird so weit gekürzt, dass er ungefähr 25 cm über die Seitenäste hinausragt.

Erziehungsschnitt

Der Erziehungsschnitt soll einen kräftigen und leistungsfähigen Kronenbau fördern. Bei größeren Baumformen werden alle Konkurrenztriebe zum Leitast (also die, welche dem Leitast am nächsten stehen) auf Astring gekappt. Dies sollte man 4-6 Jahre lang durchführen. Danach schneidet man alle Zweige, die sich kreuzen oder die nach innen wachsen. Man beachte, dass Triebe, die in der Kronenspitze austreiben, von der Pflanze begünstigt werden. Durch den Schnitt sollen die weniger begünstigten Pflanzenteile gefördert werden. Auch beim Erziehungsschnitt sollte darauf geachtet werden, dass alle Leittriebe eine Höhe haben (sogenannte Saftwaage). Wie lange dieser Schnitt durchgeführt werden muss ist von Obstbaum zu Obstbaum unterschiedlich.

Auslichtungsschnitt

Dieser ist vor allem bei längerer Vernachlässigung notwendig. In das Innere der Baumkrone muss genügend Licht und Luft hinein. Deshalb werden alle zu dicht stehenden Äste, alle sich kreuzenden oder reibenden, alle in die Krone hineinwachsenden Äste, solange sie zum Aufbau der Krone nicht gebraucht werden, auf Astring zurückgenommen. Achtung: Sollte der Baum lange Zeit vernachlässigt worden sein verteilen Sie den Auslichtungsschnitt bitte auf mehrere Jahre, damit der Baum nicht zu sehr auf einmal geschwächt wird.

Verjüngungsschnitt

Die ist notwendig, wenn nicht mehr genügend Jungtriebe austreiben und die Früchte zu klein bleiben. Zuerst werden etwa zu dicht stehende Haupt- und Nebenäste innerhalb der Krone beseitigt. Die verbleibenden Äste können bis ins drei- bis achtjährige Holz zurückgenommen werden. Die Zweige sollten daumenstark sein. Der Winkel zwischen Kronenbasis und Kronenspitze sollte ca. 100 Grad betragen. Gleichzeitig mit dem Verjüngungsschnitt empfiehlt sich eine kräftige Düngung des Bodens mit Stickstoffdünger, damit der Baum wieder kräftig austreiben kann. Die nächsten 4 Jahre erfolgt Nachbehandlung in Form normalen Rückschnitts der Triebe.

Videoanleitungen

Obstbaumschnitt allgemein

Länge: 7 Minuten

Weitere Videos auf der Videoseite zum Obstbaumschnitt:

video apfelbaumschnitt 564

Obstbaumschnitt Video Anleitung vom Landschaftsgärtner. Allgemeine Anleitung für alle Obstsorten zum Erhalt der Pflanzenkultur.

Länge: 10 Minuten

Hier weiterlesen

Apfelbaumschnitt

Länge: 5 Minuten

Weitere Apfelbaum-Schnitt-Videoanleitungen auf der folgenden Seite:

video apfelbaumschnitt 564

Apfelbaumschnitt Video Anleitung mit dem Obstbaum-Experten. Für schönen Wuchs, reiche Ernte und ein langes Apfelbaumleben.

Länge: 5 Minuten

Hier weiterlesen

Beliebte Gartenartikel auf bauen-und-heimwerken.de

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.