Rasen rundEin dichter, satt grüner und unkrautfreier grüner Teppich wächst nicht, indem man diesen sich selbst überlässt oder sich in Gottvertrauen wiegt.

Wichtigste Maßnahme für einen das Auge erfreuenden Grasbewuchs ist das regelmäßige Mähen.

Doch Vorsicht: Wenn man es falsch oder überambitioniert angeht, ist der mühsam aufgepäppelte Stängelwuchs schneller zur fleckigen Steppe mutiert, als man sich einen Vollbart wachsen kann.

Mit unseren Mähtipps sind Sie auf der grünen Seite.

Kurze Frage vorab:

Welche Aussage trifft am ehesten deine Einstellung zum Rasen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ich bin bereit, etwas Arbeit in den Rasen zu investieren, diese darf aber nicht ausarten. 185 Stimmen
Ich will einen möglichst schönen Rasen und bin bereit, dafür einiges zu tun. 70 Stimmen
Hauptsache es ist grün, mir ist es egal, ob Moos, Unkraut oder Rasenbüschel gedeihen. 42 Stimmen

Nicht zu früh zur Sense greifen

Der erste Schnitt der Rasenfläche erfolgt, wenn das Grass 5-6 cm hoch ist. Empfohlen wird dabei, auf den Rasenmäher zu verzichten und statt dessen eine scharfe Sense oder Sichel zur Hand zu nehmen. Der Rasenmäher neigt zu stark dazu, die zarten Rasenpflänzchen mitsamt der Wurzel aus dem Boden zu reißen.

Verfestigen

Weiterhin ist zu empfehlen, nach dem ersten Schneiden des neuen Rasens den Boden mit den Fußbrettern oder der Gartenwalze erneut zu verfestigen. Der hornartige Wuchs der Rasenpflanze wird dabei gefördert.

Rasenmäher

Übergang zur Normalität

Nach dem dritten Schritt kann nun bedenkenlos mit dem Rasenmäher gearbeitet werden. Am schönsten wird der Rasen, wenn Sie mindestens alle sieben Tage den Rasen mähen. Dann kann der gemähte Rasen zumeist auf der Fläche liegen bleiben - er dient gleich als Humus für den nachwachsenden Rasen.

Mähtipps

Von der Höhe – Drittel-Regel

Die richtige Schnitthöhe für den Zierrasen liegt bei 2,5 bis 4 cm und für Spielrasen bei 3-5 cm. Im Schnitt landen die meisten bei vier Zentimetern. Wichtig ist, dass man bei jedem Mähvorgang nicht mehr als ein Drittel der Rasenlänge abtrennt, ansonsten mag sich der Rasen eventuell nicht mehr so richtig vom Schnitt erholen. Das heißt also bei einer Zielhöhe von vier Zentimetern, dass der Rasen vor dem Schnitt nicht länger als vier Zentimeter ist.

Wenn der Rasen nach dem Urlaub zu lang geworden ist, muss dieser entsprechend der Drittel-Regel in mehreren Stufen in Abstand von mehreren Tagen auf die alte Höhe gebracht werden.

Schärfer ist besser

Rasen

Für einen schonenden und damit dem Gedeihen des Rasens förderlichen Schnitt sind gut geschärfte Messer unabdingbar. Sie können die Schärfe am Messer fühlen und sehen am gemähten Rasen auch, ob hier ein stumpfer Klöppel über die Stängel gefegt ist. Dabei kommt es nämlich zu deutlichen Verfransungen am Stängel.

In England sind nicht umsonst extrem schnell drehende Spindelmäher beliebt. Diese schneiden bauartbedingt eher eine saubere Kante.

Trocken oder schattig? Länger lassen!

Wenn es im Sommer sehr trocken wird oder der Rasen im Schatten sind, hat sich ein etwas längerer Bewuchs bewährt. Der Rasen kann so leichter Sonnenlicht einfangen bzw. beschattet den Boden besser, um eine Austrocknung zu verhindern. Darum erhöhen viele die Schnitthöhe im Herbst um einen Zentimeter.

Nicht bei Nässe mähen

... wenn es sich vermeiden lässt. Der Schnitt ist unsauberer und der Rasen wird durch das Mähen stärker belastet.

Winterschlaf

Ende Oktober wird der Rasen das letzte Mal gemäht und für das kommende Frühjahr gedüngt (laut Ansicht einiger Fachleute die wichtigste Düngung des Rasens).

Dann geht er (nicht zu) kurz über den Winter.

Videos

Tipps zum Mulchen

Hier ein Video, das die Vorteile des Mulchens zeigt. Achtung Werbung - ab Mitte des Videos geht es nur noch um die Vorzüge der Mäher.

Das besser nicht

Zum Schluss noch etwas Spaß:

 

Jetzt auch per Akku

Seit einiger Zeit hat der akkubetriebene Rasenmäher seine Praxistauglichkeit bewiesen. Gute Mäher schaffen heutzutage problemlos 500 Quadratmeter und mehr. Unübertroffene Bequemlichkeit und Umweltfreundlichkeit inklusive. Hier findet sich ein Überblick der besten Akku-Rasenmäher im direkten Vergleich.

Rasenmäher-Testberichte

Akku-Rasenmäher im Test von Stiftung Warentest im April 2023

Akku Spindelmäher, separat ausgewertet:

Rasen: hier weiterlesen

rasen garten teppich 250

➔ Zur Themenseite: Rasen

Mehr zum Thema "Rasen"

Unsere Top-Beiträge in der Garten-Kategorie

{source}<img src="https://ssl-vg03.met.vgwort.de/na/16bab9ccc50a4b519eaecaaabc69abe6" alt="" width="1" height="1" />{/source

 

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.