rasen detail 564

Rasen anlegen – Ratgeber in 3 Schritten

Die für den Rasen vorgesehene Fläche im Garten sollte besonders gründlich vorbereitet werden. Unser Ratgeber erläutert die 3 Schritte zum perfekten Rasen.

Inhalt: Rasen anlegen

1

1. Bodenvorbereitung

Diese Vorbereitung beginnt am besten im Herbst. Steine und Wurzeln von langlebiegen Unkräutern wie Disteln oder Quecken werden sorgfältig entfernt. Dan graben wir die obere Mutterbodenschicht um. Achten Sie darauf, dass alle Unkräuter beim umgraben gut unter die Erde geraten, so dass diese gut erstickt werden. 

1.1. Düngen

Zur Anreicherung des Bodens mit Nährstoffen für den Rasen wird auf die Oberfläche Komposterde, verotteter Mist oder Düngetorf eingearbeitet.

Im Frühjahr wird die Fläche dann noch einmal mit dem Kultivator oder einem anderen Gerät zum Auflockern des Bodens bearbeitet. Danach wird die Fläche geharkt und ist saatbereit.

2

2. Aussaat vom Rasen

Die beste Zeit für die Aussat ist Ende April bis Anfang Mai. Alternativ kann man auch Ende August bis Anfang September aussehen.

Je nach Beanspruchg und Zweck der Rasenfläche gibt es unterschiedliche Grassamen. Lassen Sie sich hier am besten in Ihrer Gartenhandlung beraten. Nehmen Sie lieber die etwas teurere - im Zweifel haben Sie länger Freude an Ihrem Rasen. Für einen guten Gartenrasen rechnet man mit 20 bis 30 Gramm Rasensaat je Quadratmeter Rasenfläche. Billige Saatmischungen brauchen gerne deutlich mehr.

Vor und während der Aussat sollte das Saatgut ständig durchmischt werden - ansonsten sammeln sich die schweren Samen am Boden.

2.1. Saatbedingungen

Der Boden sollte nicht zu nass und nicht zu trocken sein. Am besten sät man an einem windstillen Tag.

2.2. Vorgehen beim säen

Man beginnt an den Rändern der Rasenfläche und sät hier auch etwas dichter. Dann erfolgt die Aussaat bei der restlichen Fläche.  Die Aussaat sollte möglichst gleichmäßig erfolgen.

Nach der Aussaat werden die Samen mit einer Eisenharke gleichmässig in den Boden gearbeitet. Dann können Sie mit Ihren Trittbrettern den Samen am Boden festdrücken.  Hierfür lässt sich auch eine leichte Gartenwalze verwenden.

2.3. Tipp

rasen anlegenUm die Rasenfläche bei der Aussaat nicht zu stark zu verfestigen können Sie sich einen vergrößterten Fuß bauen. Nehmen Sie dazu ein ca. 35x45 cm großes Brett und befestigen Sie es mit Schlaufen unter Ihrem Schuh.

Sollte trockenes Wetter während der Aussaat vorherrschen, muss die Rasenfläche bis zum Aufgang des Rasens gut feucht gehalten werden.

Rasen säen im Detail:

rasen saen spitze t5

2.4. Von Anfang an den Rasen richtig säen

Ein schöner Rasen ist die Zierde vieler Gärten. Gut gepflegt, sieht er nicht nur schön aus, sondern er kann auch für verschiedene Dinge genutzt werden. Für manche bildet er die Trennung oder Verbindung zwischen Beeten, andere nutzen ihnen als Liegewiese oder natürliche Möglichkeit, darauf Tische, Bänke und Stühle zu stellen. Und der richtige Rasen wird selbstverständlich gerne auch für viele Sport-, Spiel- und Freizeitaktivitäten genutzt. 

Damit der Rasen seinem Zweck nachkommen kann und von Anfang an gut gedeiht, muss er richtig ausgesät werden. Auf die folgenden Punkte kommt es dabei an.

Hier weiterlesen

3

3. Endlich mähen!

Wann der Rasen das erste mal gemäht wird und was dabei zu beachten ist lesen Sie bitte unter:

4.

Rasen rundEin dichter, satt grüner und unkrautfreier grüner Teppich wächst nicht, indem man diesen sich selbst überlässt oder sich in Gottvertrauen wiegt.

Wichtigste Maßnahme für einen das Auge erfreuenden Grasbewuchs ist das regelmäßige Mähen.

Doch Vorsicht: Wenn man es falsch oder überambitioniert angeht, ist der mühsam aufgepäppelte Stängelwuchs schneller zur fleckigen Steppe mutiert, als man sich einen Vollbart wachsen kann.

Mit unseren Mähtipps sind Sie auf der grünen Seite.

Weiterlesen …

Weitere sehr gute Pflegetipps (und alternative Dünger) liefert das folgende Video:

rasenpflege fruehjahr vid 564

Wenn die Knospen sich aus ihren Winterverstecken befreien, kommt die Zeit, den Rasen von lästigen Konkurrenten zu befreien. Das folgende Video gibt Tipps der etwas anderen Art: Rasenrechen statt Vertikutierer, Mikroorganismen zum Düngen ...

Weiterlesen …

5. Rasen: hier weiterlesen

rasen garten teppich 250

➔ Zur Themenseite: Rasen

Mehr zum Thema "Rasen"

6. Unsere Top-Beiträge in der Garten-Kategorie

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.