-
Küchenarbeitsplatte: Welches Material?
Küchenarbeitsplatte: Welches Material soll ich wählen? Vor- und Nachteile von 9 Werkstoffen
Die Küchenarbeitsplatte prägt die Küche im Hinblick auf Optik und Arbeitskomfort. Verschiedene Materialien stehen zur Auswahl. Diese unterscheiden sich in Preis, Härte, Widerstandsfähigkeit, Optik und Pflegebedarf. Die Antwort auf die Frage "Küchenarbeitsplatte: Welches Material?" lässt sich pauschal daher nicht beantworten. Vorlieben, räumliche Gegebenheiten und der Füllstand des Geldbeutels wollen bei der Auswahl in Einklang werden. Wir geben einen Überblick über die Eigenschaften der wichtigsten Arbeitsplatten-Materialien.
-
Massivholzmöbel selber bauen oder kaufen?
Massivholzmöbel kaufen oder selber bauen? Vergleich & Tipps
Massivholzmöbel – ein Begriff, der nach Natur, Langlebigkeit und handwerklichem Charakter klingt. Doch wenn’s konkret wird, stehen viele vor der Gretchenfrage: selbst anpacken oder doch lieber kaufen? Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise durch Holzstaub, Designträume und die kleinen wie großen Entscheidungen rund um echtes Vollholz. Ganz gleich, ob du Hobbytischler*in bist oder einfach auf der Suche nach einem soliden Bett – hier findest du fundierte Infos, nützliche Rechenhilfen und eine ehrliche Abwägung aller Vor- und Nachteile. Denn was du brauchst, ist nicht nur ein Möbelstück – sondern eine Entscheidung mit Herz und Verstand.
➔ Mit interaktivem Entscheidungsquiz!
-
Wohnstil mit Holz gestalten
Mit Holz einrichten: Stile, Holzarten & Inspiration für natürliches Wohnen
Holz hat etwas Archaisches, etwas, das tief in uns verankert ist – vielleicht, weil es nach Wald riecht, nach Geborgenheit klingt und sich nach Zuhause anfühlt. Wer Räume nicht bloß einrichten, sondern mit Seele füllen will, findet in Holz einen treuen Begleiter. Der folgende Artikel zeigt, wie das Naturmaterial nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional, nachhaltig und stilsicher in der Inneneinrichtung eingesetzt werden kann – egal ob du’s lieber reduziert-skandinavisch, edel-vintage oder urig-gemütlich magst.
Und ganz nebenbei gibt’s Tipps, Trends und Kniffe, mit denen dein Zuhause nicht nur wohnlich, sondern auch einzigartig wird.
-
Vintage Regal
- Gesponserter Test -
Vintage Regal - Zeitloser Industriestil fürs Wohnzimmer
Wer nach einer optischen Bereicherung für seinen Wohnraum sucht, muss dafür nicht unbedingt auf hochmoderne und mit Details überladene Möbel setzen. Häufig reicht schon ein schlichtes und doch schickes Möbelstück als Vintage Deko wie das Metallregal mit Briefsortierfächern von PIB Paris, um die Atmosphäre der eigenen vier Wände enorm aufzuwerten.
In diesem Artikel stellen wir das Vintage Regal ausführlich vor und sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Möbelstück.
-
Haus einrichten Tipps
Haus richtig einrichten – bewährte Tipps und Empfehlungen
Wer kennt es nicht? Das aufregende Kribbeln, wenn man endlich den Schlüssel zum eigenen Heim in Händen hält. Doch bevor die Sektkorken knallen und die Möbelwagen vorfahren, ist ein wenig Bedacht gefragt. Denn eine durchdachte Einrichtung verwandelt vier Wände erst in ein behagliches Zuhause. Hier gibt’s nicht nur handfeste Tipps, sondern auch ein paar Kniffe, die das Heimwerkerherz höherschlagen lassen. Ob praktische Ratschläge oder kreative Anregungen – wir begleiten dich auf dem Weg zum perfekt eingerichteten Eigenheim!
-
Holz schützen innen
Holz schützen innen: Vorteile und Nachteile der Möglichkeiten in Innenräumen
Holz ist ein echtes Wohlfühlmaterial – es strahlt Wärme, Natürlichkeit und Gemütlichkeit aus und verleiht Räumen eine besondere Atmosphäre. Egal, ob Massivholzmöbel, Dielenböden, Deckenbalken oder Wandvertäfelungen – echtes Holz besticht durch seine einzigartige Optik und Haptik. Trotz der hochwertigen Holzimitate auf dem Markt bleibt die Authentizität von Massivholz unerreicht.
Doch echtes Holz benötigt Pflege und Schutz, um seine Schönheit über Jahre hinweg zu bewahren. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du verhindern, dass Feuchtigkeit, Flecken oder Kratzer deine wertvollen Holzoberflächen beschädigen.
-
Zimmer Beleuchtung Ideen
Zimmer-Beleuchtung | Ideen & Beleuchtungstipps für Zuhause
Die richtige Beleuchtung macht dein Zuhause nicht nur heller, sondern verleiht jedem Raum eine einzigartige Atmosphäre. Egal, ob du funktionale Arbeitsbeleuchtung oder stimmungsvolle Akzente für entspannte Abende suchst, die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Mit ein paar cleveren Tipps und Tricks kannst du deine Beleuchtung optimieren, Energie sparen und gleichzeitig ein Ambiente schaffen, das zum Wohlfühlen einlädt. Also, mach dich bereit, dein Zuhause in ein echtes Lichtparadies zu verwandeln!
Welches Licht für welchen Raum? ► Grund- und Arbeitsbeleuchtung ► Welches Licht für welche Stimmung? ► Akzente setzen ► Sparen bei der Lichtgestaltung
-
Fotos kreativ präsentieren
Fotos kreativ präsentieren – Ideen, Tipps, Empfehlungen
Viele Fotos, aber kein Fotoalbum? Die Bilder sollen immer zu sehen sein und zur Innendeko gehören? Da könnte man auf die Idee kommen, seine Möbel oder Wände damit zu bekleben. Aber das wird schnell unübersichtlich und wirkt ohne eine erkennbare Design-Idee oder in Masse erschlagend. Wir wollen uns hier über einige elegantere Präsentationen Gedanken machen, die jeder bei sich zuhause umsetzen kann. Wenigstens die meisten davon. Manche erfordern Bastelgeschick.
Ein Srauß an Möglichkeiten, Fotos kreativ zu präsentieren ► was Fotos bewirken ► wo Fotos überall Platz finden ► Fotos an Wänden ► ... auf Möbeln ► in bewegter Form ►...
-
Farbwirkung
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen.
Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.
-
Badewanne – was beachten?
Badewanne – was beachten? Tipps zu Größe, Material und Komfort
Die Auswahl einer Badewanne ist mehr als nur eine Frage des Geschmacks – hier spielen Funktionalität, Komfort und Nachhaltigkeit eine ebenso große Rolle wie das Design. Wer hat nicht schon mal von einem luxuriösen Schaumbad in einer eleganten Wanne geträumt? Aber Vorsicht, bevor man sich in die Tiefen des Angebots stürzt, sollte man sich klarmachen: Welche Bedürfnisse soll die Badewanne erfüllen? Sei es eine barrierefreie Lösung für die Zukunft, oder eine freistehende Badewanne für den ultimativen Stilfaktor – die richtige Wahl will gut durchdacht sein. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Je größer die Wanne, desto mehr Wasser wird verbraucht – und der nächste Statiker-Besuch ist bei einem Altbau vielleicht unausweichlich.
Sicher: Der persönliche Geschmack ist ausschlaggebend. Doch man sollte auch praktische Erwägungspunkte berücksichtigen. Wir zeigen auf, worauf bei Auswahl und Kauf der neuen Badewanne geachtet werden sollte.
-
Briefkasten – was beachten?
Briefkasten – was beachten? Tipps zur Auswahl des Briefkastens
Egal ob du ein erfahrener Heimwerker bist oder gerade dein erstes Haus baust, die Wahl des richtigen Briefkastens kann schnell zur kniffligen Aufgabe werden. Der perfekte Briefkasten ist nicht nur funktional, sondern auch ein stilvolles Accessoire, das deinem Zuhause einen persönlichen Touch verleiht. Mit einer Vielzahl an Materialien, Designs und Zusatzfunktionen wird die Auswahl zum echten Abenteuer. Lass uns gemeinsam herausfinden, worauf du achten solltest, um den idealen Briefkasten zu finden, der sowohl praktisch als auch ein echter Hingucker ist!
-
Beleuchtung Wohnzimmer Ideen
Beleuchtung im Wohnzimmer: Ideen für jede Stimmung
Beleuchtung – sie ist mehr als nur Mittel zum Zweck. Wenn du abends nach Hause kommst und dein Wohnzimmer im perfekten Licht erstrahlt, spürst du sofort die Magie, die von einer gelungenen Beleuchtung ausgeht. Ob du einen gemütlichen Abend mit Freunden verbringst, dich in deinem Lieblingsbuch verlierst oder einfach nur die Seele baumeln lässt – die richtige Lichtstimmung kann Wunder wirken. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Wohnzimmerbeleuchtung ein und zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln eine Atmosphäre zauberst, die dich und deine Gäste begeistern wird. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du dein Zuhause in das perfekte Licht rückst!
-
Individuell einrichten
Individuell einrichten: Kreative DIY-Ideen für einzigartige Wohnräume
Wohnräume sind oft das Spiegelbild ihrer Bewohner – und was gibt es Schöneres, als ihnen mit einer persönlichen Note Leben einzuhauchen? Weg mit den Einheitsmöbeln von der Stange! Mit ein bisschen handwerklichem Geschick und kreativen Ideen kannst du deine Wohnung in ein einzigartiges Zuhause verwandeln. Ob alte Schätze vom Flohmarkt, selbstgebaute Möbel oder individuelle Farbgestaltungen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit wenig Aufwand und Kosten deine eigenen vier Wände zu einem echten Unikat machst.
Unser Artikel gibt viele Tipps und Empfehlungen. Plus Leservorschläge.
-
Möbel aufbauen Tipps
Tipps zum Möbel aufbauen
Du hast dir endlich neue Möbel gegönnt und nun stehen sie vor dir – ein bisschen wie ein Puzzle, das nur darauf wartet, zusammengesetzt zu werden. Doch bevor du loslegst, gibt es ein paar Tricks, die dir den Aufbau deutlich erleichtern können. Hier erfährst du, wie du Fehler vermeidest und stressfrei zu deinem neuen Lieblingsstück kommst. Mit etwas Planung und Geschick wird der Möbelaufbau zum Kinderspiel – und du kannst bald stolz dein neues Werk bewundern!
-
Leseecke einrichten
Lesezimmer oder gemütliche Leseecke einrichten: mit wenig Aufwand zu Behaglichkeit und gutem Licht
Du suchst nach einem kleinen Rückzugsort, um dem hektischen Alltag zu entfliehen? Wie wäre es mit einer gemütlichen Leseecke, die dich förmlich in eine andere Welt entführt? Hier erfährst du, wie du dir mit wenigen Handgriffen und etwas Kreativität deinen persönlichen Wohlfühlort zaubern kannst. Vom perfekten Sessel bis zur richtigen Beleuchtung – wir haben die besten Tipps und Ideen zusammengestellt, damit du in deinem neuen Lieblingsplatz so richtig die Seele baumeln lassen kannst.
-
Kunstwerke aufhängen Tipps
Bewährte Tipps zum Aufhängen von Kunstwerken: so kommt Kunst zur Geltung
Stell dir vor, du betrittst dein Zuhause und wirst von einer Galerie begrüßt, die deinen persönlichen Stil und Geschmack widerspiegelt. Das Aufhängen von Bildern und Kunstwerken kann viel mehr sein als nur Dekoration – es ist eine Kunstform, die deinen Räumen Leben einhaucht. Egal, ob du Gemälde leihst, selbst zum Pinsel greifst oder deine eigenen Fotos auf Leinwand drucken lässt, die richtige Auswahl und Platzierung der Bilder kann eine erstaunliche Wirkung haben. Lass uns gemeinsam erkunden, wie du deine Wände in wahre Kunstwerke verwandeln kannst und dabei auf wichtige Details wie Rahmen, Höhe und Befestigung achtest. So wird dein Heim nicht nur wohnlicher, sondern auch ein Spiegel deiner kreativen Seele.
Welche tollen Möglichkeiten zur Auswahl stehen, um Kunst im Wohnzimmer optimal zur Geltung zu bringen, erklärt der folgende Beitrag.
-
Bilder aufhängen – was beachten?
Bilder aufhängen – was beachten? Richtig anbringen, tolle Wirkung!
Bilder sind die Seele einer jeden Wohnung. Sie verleihen Räumen Charakter und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Doch ein Bild perfekt in Szene zu setzen, ist eine Kunst für sich. Die Wahl der richtigen Höhe, der Abstand zwischen den Bildern und sogar der Hintergrund spielen eine entscheidende Rolle. Mit ein wenig Kreativität und den richtigen Tipps wird das Bilderaufhängen für dich zu einem Kinderspiel. Also, lass deiner Kreativität freien Lauf und mach deine Wände zu echten Hinguckern!
Bilder aufhängen - was beachten? Natürlich kann jeder seine Bilder so aufhängen, wie er das gerne möchte. Soll am Ende alles harmonisch wirken, sind die folgenden Anregungen hilfreich.
-
Loft einrichten Tipps
Loft einrichten: Vorschläge, Tipps und wichtige Punkte
Ein Loft zu gestalten, ist eine wahre Kunst für sich. Diese großflächigen, lichtdurchfluteten Räume bieten eine Leinwand für deine Kreativität, aber sie bringen auch ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Ob du den rauen Charme des Industrial Styles liebst oder den gemütlichen Landhausstil bevorzugst – in einem Loft kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Mit den richtigen Tipps und Tricks verwandelst du diese ehemaligen Fabrikräume in dein persönliches Wohnparadies. Und keine Sorge, auch wenn es manchmal knifflig sein kann, die Belohnung ist ein einzigartiges Zuhause, das deinen individuellen Stil perfekt widerspiegelt.
Die folgenden Tipps helfen dir dabei, das perfekte Loft zu gestalten. ► Struktur schaffen ► Größe ist Trumpf ► Tipps zu Industrial Style ► ... und Landhausstil ► Licht als Stil-Element ► Video-Room-Touren
-
Homeoffice einrichten Tipps
Homeoffice einrichten: Tipps für Produktivität, Einrichtung, Ergonomie und Technik
Das Arbeiten im Homeoffice ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie gelingt es, daheim ebenso produktiv und fokussiert zu sein wie im Büro? Es ist keine Hexerei, sondern eine Frage der richtigen Gestaltung und Organisation. Wer sich ein clever eingerichtetes Homeoffice schafft, kann den Komfort der eigenen vier Wände genießen und gleichzeitig höchste Effizienz erreichen. Mit diesen Tipps und Tricks wird dein Heimbüro zur perfekten Arbeitsumgebung – stressfrei, inspirierend und voll konzentriert!
-
Bett selber bauen
Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen
Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.
Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.
Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.
-
Einrichtung – was erfreut euch? Worauf will man nieeeeemaalllsss verzichten?
Einrichtung – was erfreut euch? Worauf will man nieeeeemaalllsss verzichten?
Luisa fragt:
Hi an alle da draussen. Ich habe neulich so richtig Glücksgefühle in meiner Wohnung bekommen. Alles war tippi-toppi aufgeräumt, die Sonne schien. Da hab ich mir bei Alexa mein Lieblingslied gewünscht und hab erstmal ne halbe Stunde getanzt.
Warum erzähl ich das? Weil mir aufgegangen ist, dass ich mich immer wieder über so einiges in meiner Wohnung freue. Da wäre zum Beispiel meine Top-Matraze, über die ich mich jeden Abend freue. Dann Alexa - einfach reinrufen und Musik spielen. Oder mein Windspiel am Fenster. Es erinnert mich immer an die Elemente.
Was freut euch an eurer Einrichtung? Lasst uns Tipps sammeln, die uns die Freude an den vier Wänden steigert.
Die Antworten lauten wie folgt:
-
Alter Putz – Bilder aufhängen
Alter Putz – wie Bilder aufhängen?
Meike fragt:
Hallo zusammen,
ich würde gerne einige Bilder in einem Altbau aufhängen. Allerdings sind bis jetzt alle Versuche fehlgeschlagen. Die Nägel halten in dem alten Putz nicht... Wie bekomme ich es hin, dass die Bilder an der Wand hängen?
Helft mir bitte!
Die Antworten lauten wie folgt:
-
Grünes Wohnzimmer
Grünes Wohnzimmer
FrauSchulze fragt:
Hallo,
mein Bruder muss in diesem Jahr wieder mal das Wohnzimmer vorrichten. Nun ist er auf der Suche nach der passenden Wandfarbe. In einem Beitrag auf Hilfreich.de hat er gelesen, dass Grün beruhigend wirken soll. Darum kann er sich durchaus vorstellen, das Wohnzimmer grün zu streichen. Was haltet ihr von einem solchen Farbton fürs Wohnzimmer?
Die Antworten lauten wie folgt: