-
Bilder aufhängen – was beachten?
Bilder aufhängen – was beachten? Richtig anbringen, tolle Wirkung!
Bilder an der Wand gehören zu einem wohnlichen Zuhause einfach mit dazu. Doch es ist essenziell, diese möglichst geschickt zu platzieren, um den besten Effekt zu erzielen. Es kommt auf kleine Details an, wie die richtigen Positionen und die passende Zusammenstellung der einzelnen Motive.
Bilder aufhängen - was beachten? Natürlich kann jeder seine Bilder so aufhängen, wie er das gerne möchte. Soll am Ende alles harmonisch wirken, sind die folgenden Anregungen hilfreich.
-
Alter Putz – Bilder aufhängen
Alter Putz – wie Bilder aufhängen?
Meike fragt:
Hallo zusammen,
ich würde gerne einige Bilder in einem Altbau aufhängen. Allerdings sind bis jetzt alle Versuche fehlgeschlagen. Die Nägel halten in dem alten Putz nicht... Wie bekomme ich es hin, dass die Bilder an der Wand hängen?
Helft mir bitte!
Die Antworten lauten wie folgt:
-
Grünes Wohnzimmer
Grünes Wohnzimmer
FrauSchulze fragt:
Hallo,
mein Bruder muss in diesem Jahr wieder mal das Wohnzimmer vorrichten. Nun ist er auf der Suche nach der passenden Wandfarbe. In einem Beitrag auf Hilfreich.de hat er gelesen, dass Grün beruhigend wirken soll. Darum kann er sich durchaus vorstellen, das Wohnzimmer grün zu streichen. Was haltet ihr von einem solchen Farbton fürs Wohnzimmer?
Die Antworten lauten wie folgt:
-
Farbwirkung
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen.
Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.
-
Homeoffice produktiv gestalten
Homeoffice produktiv gestalten: Tipps & Anregungen
Das Homeoffice hat in den letzten Jahren vor allem aufgrund der Corona-Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen. Deutsche arbeiten im Durchschnitt 1,4 Tage pro Woche von zuhause aus. Die beste Möglichkeit dazu bietet ein Komplettbüro mit möglichst wenig Störfaktoren. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, sich seine Arbeitsumgebung daheim so zu strukturieren, weil dabei selbstverständlich auch Rücksicht auf die räumlichen Voraussetzungen und die anderen Familienmitglieder genommen werden muss.
Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Homeoffice-Bereich einzurichten. Hier findest du bewährte Tipps für ein Homeoffice, in dem du konzentriert und produktiv ans Werk gehen kannst.
-
Fotos kreativ präsentieren
Fotos kreativ präsentieren - Ideen, Tipps, Empfehlungen
Viele Fotos, aber kein Fotoalbum? Die Bilder sollen immer zu sehen sein und zur Innendeko gehören? Da könnte man auf die Idee kommen, seine Möbel oder Wände damit zu bekleben. Aber das wird schnell unübersichtlich und wirkt ohne eine erkennbare Design-Idee oder in Masse erschlagend. Wir wollen uns hier über einige elegantere Präsentationen Gedanken machen, die jeder bei sich zuhause umsetzen kann. Wenigstens die meisten davon. Manche erfordern Bastelgeschick.
Ein Srauß an Möglichkeiten, Fotos kreativ zu präsentieren ► was Fotos bewirken ► wo Fotos überall Platz finden ► Fotos an Wänden ► ... auf Möbeln ► in bewegter Form ►...
-
Briefkasten – was beachten?
Briefkasten – was beachten? Der Wahl des Briefkastens sollte große Beachtung geschenkt werden
Das Traumhaus ist schon fast fertig. Das Dach ist gedeckt, das Richtfest liegt in weiter Ferne und schon bald ist der Einzug ins Haus geplant. Innen- wie Außenbereiche sind von A bis Z durchplant und fertiggestellt. Der Zugang zu dem Haus, die Haustüre selbst, der gesamte Eingangsbereich vom Gehweg bis zum Stufenaufgang zur Haustüre selbst. Alles ist fertig. Wäre da nicht noch ein kleines, aber äußerst wichtiges Detail, was meist sehr stiefmütterlich behandelt wird bei der Hausplanung, vergessen: Der Briefkasten.
Dabei ist er immens wichtig, denn schließlich muss er nicht nur die Post- und Wurfsendungen im Alltag empfangen können. Auch die Lagerung der Post selbst muss zwingend zuverlässig sein. Nicht selten handelt es sich bei der täglichen Post oftmals um wichtige Dokumente und Sendungen von großer Bedeutung. Und es wäre hierbei äußerst verwerflich und fatal, wenn der Briefkasten weder tauglich ist, noch in einem ordnungsgemäßen Zustand, die Wurfsendungen nass werden oder schlimmer noch: es existiert überhaupt kein Briefkasten in erreichbarer Nähe für den Postboten. Wir erläutern, was Sie bei der Auswahl und Anbringung des Briefkasten beachten müssen.
-
Badewanne – was beachten?
Badewanne – was beachten? Achten Sie beim Kaufen auf diese Merkmale
Badewannen gibt es in vielen Formen, Materialien und Größen. Auch bei der Ausstattung kann aus einem großen Sortiment gewählt werden. Sicher: Der persönliche Geschmack ist ausschlaggebend. Doch man sollte auch praktische Erwägungspunkte berücksichtigen. Wir zeigen auf, worauf bei Auswahl und Kauf der neuen Badewanne geachtet werden sollte.
-
Holz schützen innen
Holz schützen innen: Vorteile und Nachteile der Möglichkeiten in Innenräumen
Holz verleiht Innenräumen eine wohnliche, warme Atmosphäre. Nicht nur Möbel aus Massivholz sind gefragt, sondern auch Holzböden, rustikale Deckenbalken aus Holz, Wandbeläge aus Holz sowie hochwertige Wohnaccessoires. Obwohl es sehr gute Holzdekore gibt, sind Optik und Beständigkeit vom echten Massivholz unerreicht.
Allerdings braucht das edle Echtholz eine aufmerksame Pflege. Nur sehr schonende Reinigungsmittel dürfen verwendet werden. Vor hartnäckigen Flecken und Schrammen sollten die Holzflächen nach Möglichkeit gut geschützt werden. Wir erläutern, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt.
-
Küchenarbeitsplatte: Welches Material?
Küchenarbeitsplatte: Welches Material soll ich wählen? Vor- und Nachteile von 9 Werkstoffen
Die Küchenarbeitsplatte prägt die Küche im Hinblick auf Optik und Arbeitskomfort. Verschiedene Materialien stehen zur Auswahl. Diese unterscheiden sich in Preis, Härte, Widerstandsfähigkeit, Optik und Pflegebedarf. Die Antwort auf die Frage "Küchenarbeitsplatte: Welches Material?" lässt sich pauschal daher nicht beantworten. Vorlieben, räumliche Gegebenheiten und der Füllstand des Geldbeutels wollen bei der Auswahl in Einklang werden. Wir geben einen Überblick über die Eigenschaften der wichtigsten Arbeitsplatten-Materialien.
-
Bett selber bauen
Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen
Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.
Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.
Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.
-
Vintage Regal
Vintage Regal - Zeitloser Industriestil fürs Wohnzimmer
Wer nach einer optischen Bereicherung für seinen Wohnraum sucht, muss dafür nicht unbedingt auf hochmoderne und mit Details überladene Möbel setzen. Häufig reicht schon ein schlichtes und doch schickes Möbelstück als Vintage Deko wie das Metallregal mit Briefsortierfächern von PIB Paris, um die Atmosphäre der eigenen vier Wände enorm aufzuwerten.
In diesem Artikel stellen wir das Vintage Regal ausführlich vor und sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Möbelstück.
-
Holz in der Inneneinrichtung
Holz als Designelement der Inneneinrichtung
Holz stellt grundsätzlich einen überaus langlebigen und ästhetischen Werkstoff dar, der in der Lage ist, sämtliche Inneneinrichtungen maßgeblich aufzuwerten. Die Menschen pflegen dabei bereits seit längst vergangenen Zeiten eine emotionale Beziehung zu dem natürlichen Material Holz.
Dies lässt sich darauf zurückführen, dass es sich bei Sträuchern und Bäumen durchaus um Lebewesen handelt, die nahezu überall zu finden sind. Daneben zeigt sich Holz als sehr beständig, weshalb auch heute noch in zahlreichen historischen Bauten Einrichtungen und Möbel aus Holz zu bewundern sind, welche bereits seit Jahrhunderten unbeschadet in ihrer Grundsubstanz bestehen.
-
Massivholzmöbel: Selber bauen oder kaufen?
Massivholzmöbel: Selber bauen oder kaufen – ein Vergleich
Möbel aus Massivholz sind langlebig und überzeugen mit wohngesunden Materialeigenschaften. Für viele Heimwerkerinnen und Heimwerker stellt sich die Frage, ob Massivholzmöbel besser selbst gebaut oder gekauft werden. Beide Varianten bringen individuelle Vorteile mit sich, die in diesem Beitrag näher erläutert werden.
-
Wohnzimmer neu stylen
Das Wohnzimmer neu stylen mit wenig Geld – es muss nicht immer teuer sein
Das Wohnzimmer ist der bedeutendste Lebensraum in den meisten Wohnungen und Häusern. Bei steigenden Preisen in allen Sektoren ist es gar nicht mehr so einfach für viele Familien, sich eine komplette Renovierung zu leisten.
Deshalb aber auf frischen Wind zu verzichten muss auch nicht sein, denn es gibt auch günstige Tipps und Tricks, wie aus der langweiligen und alten Gestaltung etwas ganz Neues wird. ► Umräumen mit Plan ► Dekorationen zeitlich auslagern ► ein Zentrum schaffen ► Farben ► Lichtverhältnisse mit Stimmung
-
Gestaltung Arbeitszimmer
Gestaltung Arbeitszimmer: 7 Empfehlungen für optimales Arbeiten
Tag für Tag, von morgens bis abends arbeiten wir an unserem Arbeitsplatz. Oftmals kann die Büroarbeit unserem Körper und Geist sehr zu schaffen machen. Gerade hier ist ein schön eingerichtetes Büro mit einem ergonomischen Bürostuhl und Schreibtisch sowie einer guten Atmosphäre sehr wichtig. Die passende Gestaltung des Arbeitszimmers kann bei der täglichen Arbeit wahre Wunder bewirken.
Wie ein Arbeitsplatz optimal eingerichtet werden soll, um die typischen Bürokrankheiten zu vermeiden und welche Faktoren dabei eine große Rolle dabei spielen, erfahren Sie nun in diesem Artikel.
-
Blumen Wirkung
Blumen und ihre Wirkung – diese Pflanzen verändern das Interieur
Sie gelten als die schönste Sprache der Welt und sind eines der beliebtesten Geschenke überhaupt – Blumen! Ob aus dem eigenen Garten oder beim Fachhändler bestellt, mit Blumen lässt sich aus einem trostlosen Raum ganz schnell ein Paradies zaubern. Oft sind es genau jene Blumen, die eine ganz besondere Wirkung ausstrahlen und die bei anderen Personen Eindruck hinterlassen. Einen ähnlichen Effekt haben Pflanzen, die für die Einrichtung der eigenen vier Wände eine wichtige Rolle spielen.
Wir erläutern Blumen im Rahmen verschiedener Einrichtungsstile und ihre Wirkung auf den Menschen ► Blumen im Landhausstil ► Skandinavischer Style ► klassische Sträuße ► minimalistischer Stil ► urbaner Dschungel
-
Wohnzimmer einrichten Trends 2022
Klare Konturen sind ein Trend in 2022, aber erlaubt bleibt, was gefällt (c) Rio Regalsystem
Wohnzimmer einrichten 2022 – Dos, Don'ts, Tipps und Trends
In den vergangenen Jahren verbrachten die Menschen den Großteil ihrer Zeit zu Hause. Dieser Umstand spiegelt sich in den Wohntrends für 2022 deutlich wider. Die Trendmessen in Köln und Mailand zeigen, dass dieses Jahr ganz im Zeichen des Umschwungs steht. Unkonventionelle Farben und Formen gesellen sich zu aufregenden Mustern und Strukturen. Während einige Stilrichtungen bleiben, verabschieden sich andere dauerhaft. Grund genug, einen genaueren Blick auf die Einrichtungstrends für dieses Jahr zu werfen.
-
Beleuchtung Wohnzimmer
Beleuchtung Wohnzimmer: Welches Licht für welche Stimmung?
Das Wohnzimmer ist der Ort der Ruhe, des Spielens und der Gemeinsamkeit im Haus. Manchmal will nur etwas in diesem großen Raum erledigt werden. Alle diese Nutzungsarten bevorzugen unterschiedliche Beleuchtung. Das ist kein Problem, wenn man weiß, worauf jeweils zu achten ist.
-
Kunst im Wohnzimmer
Kunst im Wohnzimmer – so kommt sie zur Geltung
Ohne Bilder und Dekoration an den Wänden wirkt ein Raum schnell leblos und fad. Dabei ist es erst einmal nicht entscheidend, ob Drucke, Fotos, Poster, Bilder auf Leinwand oder Postkarten genutzt werden, um die kahlen Wände zu verschönern.
Durch Kunst an den Wänden gestaltet sich die Atmosphäre eines Raumes sofort wesentlich wohnlicher und einladender. Jedoch sollten hinsichtlich einer gelungenen Anordnung, welche die Kunstwerke beeindruckend und harmonisch in Szene setzt, einige Regeln beachtet werden.
Welche tollen Möglichkeiten zur Auswahl stehen, um Kunst im Wohnzimmer optimal zur Geltung zu bringen, erklärt der folgende Beitrag.
-
Loft einrichten
Loft einrichten: Vorschläge, Tipps und wichtige Punkte
Das Loft gehört zu den schönsten Raumarten überhaupt und bietet jede Menge Platz für persönliche Kreativität bei der Einrichtung. Ein Risikofaktor allerdings ist, dass die Größe des Raumes einzelne Möbelstücke buchstäblich verschlucken könnte. Wie aber lässt sich ein Loft einrichten, ohne dass dieser Effekt auftritt? Wie lassen sich die einzelnen Einrichtungsgegenstände perfekt in Szene setzen, so dass ein angenehmes Wohngefühl und ein prägnanter Lifestyle entstehen?
Die folgenden Tipps helfen dir dabei, das perfekte Loft zu gestalten. ► Struktur schaffen ► Größe ist Trumpf ► Tipps zu Industrial Style ► ... und Landhausstil ► Licht als Stil-Element ► Video-Room-Touren
-
Zimmer Beleuchtung Ideen
Zimmer-Beleuchtung | Ideen & Tipps für Arbeit und Stimmung
Wenn man ein neues Haus oder auch eine neue Wohnung und die darin befindlichen Zimmer bezogen hat und einrichten sowie gestalten möchte, spielt dabei die richtige Beleuchtung eine große Rolle. Das richtige und geschickt platziert Licht ist wichtig, um zu Hause eine schöne und passende Atmosphäre zu schaffen. Durch die clevere Wahl bei den Leuchten sowie deren korrekte Platzierung entsteht für verschiedene Gegebenheiten immer das richtige Ambiente.
Bei dem großen Angebot auf dem Markt kann man eigentlich einfach genau die Leuchten finden, die man benötigt und die einem gefallen. Dabei sollte man aber natürlich auch die Kosten berücksichtigen. Es ist nämlich durchaus möglich, günstig, clever und auch schön Räumlichkeiten zu beleuchten.
Welches Licht für welchen Raum? ► Grund- und Arbeitsbeleuchtung ► Welches Licht für welche Stimmung? ► Akzente setzen ► Sparen bei der Lichtgestaltung
-
Einrichtungstrends 2022
Einrichtungstrends 2022: innovative Ideen, die man kennen sollte
Welche neuen Einrichtungsideen erwarten uns im kommenden Jahr? Was muss man bei den Renovierungsarbeiten beachten? Diese Fragen haben wir versucht, unten präzise und deutlich zu beantworten. Damit Sie passende Innenarchitektur-Trends 2022 auswählen können und sie zur Durchführung erfolgreich bringen können.
-
Entspannt einrichten – Tipps
Entspannt einrichten – Tipps für Haus & Wohnung
Wenn Sie abends erschöpft aus der Arbeit zurück nach Hause kommen, freuen Sie sich bestimmt, auf etwas Entspannung. Die Beine hochlegen und fernsehschauen oder ein Buch lesen? Sich mit Freunden auf ein gemütliches Abendessen treffen? Oder ab dem Loungesofa zocken? Für jeder sieht die optimale Entspannung anders aus, aber Sie können es mit den nachfolgenden Tipps zur Einrichtung Ihrer Wohnung fördern.
-
Küche Design Ideen
Küchen sind nicht mehr nur reiner Arbeitsraum, sondern werden immer mehr sozialer Mittelpunkt des Hauses.
Küche-Design: 7 Ideen für Designelemente
In den meisten Haushalten ist die Küche nicht mehr nur der Ort, an dem gekocht wird. Ähnlich wie in Wohngemeinschaften wird dieser Raum mehr und mehr der soziale Mittelpunkt der Wohnung. Die Familie trifft sich, hier wird gegessen, getrunken und das Zusammensein regelrecht zelebriert. Damit die Küche nicht nur praktisch ist, sondern auch optisch überzeugt, hält dieser Beitrag Tipps für schicke und moderne Designelemente für die Küche bereit.
-
Wohnung einrichten günstig
Abbildung 1: In dem einen oder anderen Speicher finden sich alte Möbel von der Familie – manche sind gut zu gebrauchen oder sogar wieder stylish.
Wohnung günstig einrichten: Für wenig Geld voll ausgestattet
Ausbildung und Studium – zum ersten Mal auf eigenen Beinen stehen. Für viele junge Erwachsene ist jetzt auch der Moment gekommen, ab dem sich rund um die Wohnung Gedanken gemacht werden müssen. Allein die Studentenwerke verzeichneten 2015/2016 mehr als 2,45 Millionen Studierende in Deutschland. Hinzu kommen mehr als 1,3 Millionen Auszubildende. Klar, nicht jeder Azubi oder Student sucht gerade eine neue Wohnung. Aber pünktlich zum Semesterstart wird es gerade in den Uni-Städten eng auf dem Wohnungsmarkt.
Neben dem Dach überm Kopf braucht es für die erste Wohnung natürlich noch etwas mehr. Bett, Schreibtisch und Kleiderschrank – nur drei Beispiele, welche Möbel jetzt wichtig werden. Besonders, wenn das Kinderzimmer bei den Eltern nicht gleich komplett aufgelöst wird, stellt sich eine Frage: Woher das Geld für neue Möbel nehmen? Oder tut es vielleicht auch gebrauchtes Mobiliar?
-
Haus einrichten Ideen
Ideen zum Eigenheim: Wie Sie Ihr Haus kreativ & gemütlich einrichten
Der Einzug in ein neues Haus zählt in der Regel, zu den aufregendsten Ereignissen in einem Leben. Sicherlich haben Sie dann eine Menge zu tun. Aber Sie haben auch die Chance, sich kreativ einmal richtig auszutoben. Hier finden Sie allgemeine Einrichtungstipps und spezielle Empfehlungen für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und Küche.
-
Individuell einrichten
Ein einfaches Regal wie dieses eignet sich hervorragen zum Üben. Das erste selbst gebaute Möbelstück könnte so entstehen.
Individuell einrichten funktioniert mit ein wenig Know-how und Geschick
In vielen Wohnungen fehlt ein wenig der individuelle Charakter. Deshalb kommt es immer wieder vor, dass ganze Zimmereinrichtungen auf dem Sperrmüll landen, obwohl sie noch gar nicht kaputt und absolut gebrauchsfähig sind. Es gibt eine Alternative zum Sperrmüll, die sogar nur sehr wenig kostet. Wie wäre es, die Einrichtung mit ein wenig handwerklichem Geschick aufzupeppen und so der Wohnung eine etwas persönlichere Note zu verleihen?
Manchmal ist aber auch tatsächlich ein Makeover eines Zimmers notwendig. Da jedoch häufig das nötige Kleingeld fehlt, kann es helfen, nur die wichtigen Möbelstücke zu kaufen und bei den restlichen auf Do-it-yourself zu setzen. Unser Artikel gibt viele Tipps und Empfehlungen. Plus Leservorschläge.
-
Tipps: Möbel aufbauen
Mit etwas Vorbereitung und Geschick einen Schrank aufbauen
Tipps: Möbel aufbauen in Eigenregie
Sie haben im Küchenstudio eine neue Küchenzeile bestellt oder im Möbelparadies ein Bett fürs Kinderzimmer? In diesem Artikel zeigen wir am Beispiel eines Schranks, wie der Aufbau und Zusammenbau von Möbeln reibungslos gelingt.
-
Leseecke einrichten
Lesezimmer oder Leseecke einrichten: mit wenig Aufwand zu Gemütlichkeit und gutem Licht
Auszeiten im Alltag schaffen. Ein wenig Ruhe, um zu sich selber zu finden. Genau das ist im stressigen Berufs- und Privatleben wichtig. Viele Menschen greifen in solchen Situationen zu einem Buch und möchten in eine andere Welt entfliehen.
Die Umgebung sollte dabei gemütlich und ruhig sein. Natürlich können Sie sich auch einfach auf Ihr Sofa setzen. Ein eigenes Lesezimmer oder eine kleine Leseecke verbreiten jedoch einen gewissen Charme und schaffen eine einzigartige Harmonie. Wir geben Tipps zur Gestaltung und Dekoration.
-
Badezimmermöbel - Holz liegt im Trend
Bei der Auswahl der Badezimmermöbel kommen sich manches mal zwei Anforderungskriterien in die Quere: Funktionalität und Optik. Wenn der Waschtisch superpraktisch so groß ausfällt, dass man ein Baby darin baden könnte, erinnert dessen Optik stark an Omas Waschküche. Moderne Badezimmermöbel aus Holz versuchen, Auge und Verstand in Einklang zu bringen.
-
Gäste-WC einrichten
Gäste-WC einrichten ohne Verzicht auf Komfort | Tipps
Badmöbel müssen auch im Gäste-WC nicht nur nach ihrer Praktikabilität ausgewählt werden. Auch, wenn das Gäste-WC klein ist, können Badmöbel platzsparend und gleichzeitig modern sein. Mit der richtigen Farbe, schönen Fliesen, Bildern und Accessoires wird der kleine Raum zu einem Highlight der Wohnung, der sich sehen lassen kann.
Vor der Einrichtung ist nach der Einrichtung. Es bietet sich an, die Gestaltung im Vorhinein zu planen und eine Vorstellung zu haben, wie der Raum später aussehen soll. Der Kauf der Wandfarbe, Fliesen und Badmöbel gestaltet sich dadurch um einiges leichter, und die Gäste können sich über einen schön eingerichteten Raum freuen.
-
Heimwerker-Tipps für die Badezimmereinrichtung
Das Einrichten des Badezimmers mit Badmöbeln stellt an Heimwerker spezielle Anforderungen. Hohe Luftfeuchtigkeit, aber auch die starken Schwankungen derselben, beanspruchen insbesondere hygroskopische Materialien wie Holz und Holzwerkstoffe. Bei diesen, für den Innenausbau und die Möbelfertigung eigentlich sehr vorteilhaften Werkstoffen sind im Badezimmerbereich besondere Vorkehrungen nötig. Aber auch an ganz anderen Stellen können sich im Bad unerwartete Schwierigkeiten auftun.
-
So wird das Badezimmer zur familiengerechten Wohlfühl-Oase
Seit einigen Jahren genießt das Badezimmer einen zunehmend höheren Stellenwert bei Immobilienbesitzern. Für sie stellt das Badezimmer sehr viel mehr dar als einen Raum, in dem sie sich waschen und Zähne putzen. Für viele ist der Raum zu einer ganz privaten Wohlfühloase geworden, in der sie für einige Stunden lang Abstand vom hektischen Alltag gewinnen. Doch weil das Badezimmer von der ganzen Familie - vom Kleinkind bis zum Großvater - genutzt wird, müssen Bauherren bei der Einrichtung des Badezimmers einiges beachten, um allen Familienmitgliedern gerecht zu werden.