Lesezimmer oder Leseecke einrichten: mit wenig Aufwand zu Gemütlichkeit und gutem Licht
Auszeiten im Alltag schaffen. Ein wenig Ruhe, um zu sich selber zu finden. Genau das ist im stressigen Berufs- und Privatleben wichtig. Viele Menschen greifen in solchen Situationen zu einem Buch und möchten in eine andere Welt entfliehen.
Die Umgebung sollte dabei gemütlich und ruhig sein. Natürlich können Sie sich auch einfach auf Ihr Sofa setzen. Ein eigenes Lesezimmer oder eine kleine Leseecke verbreiten jedoch einen gewissen Charme und schaffen eine einzigartige Harmonie. Wir geben Tipps zur Gestaltung und Dekoration.

Inhalt: Lesezimmer einrichten
Magst du kurz antworten?
Hast du eine spezielle Leseecke?
1. 3 Einrichtungsideen für Ihr Lesezimmer
Damit es nicht nur gemütlich, sondern auch praktisch ist, gilt es eine passende Aufbewahrung für Ihre Bücher zu finden. Ein Schrank wirkt in diesem Fall eher unvorteilhaft. Er ist klobig und Ihre Lieblinge werden hinter verschlossenen Türen gelagert.
Verschiedene Ideen für Wand- und Bücherregale setzen nicht nur die Bücher in Szene, sondern verleihen dem Raum oder auch der Leseecke ein gewisses Ambiente. Regale passen überall hin und sind in unterschiedlichen Formen und Größen erhältlich.
Anleitung: Regal selber bauen
Anleitung Wandregal für das Wohnzimmer bauen
Das eigene Wandregal zu bauen ist selbst für Heimwerker-Anfänger ein einfaches Projekt. Wer auf gute Ausgangsmaterialen setzt und sich die folgenden Videos ansieht, kann die vorherrschenden Platzverhältnisse optimal ausnutzen und individuelle Akzente im Haus setzen. Wir zeigen auf, worauf vor der Einkaufstour geachtet werden sollte.
Regal bauen – Anleitung, Videos, Grundüberlegungen & Tipps
Ein Regal zu bauen ist, wie unsere Anleitung zeigt, keine Hexerei. Um sich aber doppelte Arbeit zu sparen und von Anfang an mit geeigneten Materialien unter optimaler Ausnutzung des vorhandenen Platzes zu arbeiten, musst du einige Punkte berücksichtigen. Von daher lohnt es sich für dich, vor dem Gang in den Baumarkt einige Minuten in das Lesen dieser Hinweise zu investieren :-)
Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen findest du unten eine Einkaufsliste und mehrere Anleitungen zum Regalbau. ► Regal für das Wohnzimmer ► Kinderregale ► Weinregal ► für Keller & Werkstatt ► ...
Mit kleinen Modellen an der Wand schaffen Sie einen besonderen Platz für außergewöhnliche Bücher. Ihre Sammlung findet gut sortiert in großen Bücherregalen einen geeigneten Platz. Mit diesem Möbel können Sie kreativ sein und Ihrem Lesezimmer einen persönlichen Touch verleihen.
Es ist wichtig, dass Sie die richtige Beleuchtung wählen. Ein zu helles und kaltes Licht strengt die Augen ebenso an wie eine Lampe, welche zu dunkel ist. Natürlich sollte der Raum oder die Ecke gemütlich sein. Jedoch ist die Wahl der richtigen Leuchte bedeutsam für Ihr Lesevergnügen.
Beitrag: Welches Licht ist gut für die Augen?
Welches Licht ist gut für die Augen?
Welches Licht ist gut für die Augen? LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy
Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden.
Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst.
Spezielle Leselampen schaffen ein warmes Licht und strahlen den Lichtkegel punktuell aus. Möchten Sie lieber am Tag lesen, dann ist eine Bank oder ein Sessel am Fenster die perfekte Wahl. Indirekte Beleuchtung kann die gesamte Stimmung des Raumes heben.
Angebote Leselampe:
🛒 "Leselampe" auf Amazon anschauen ❯
Was Sie jetzt noch benötigen, ist die richtige Sitzgelegenheit. Bequem soll es sein und natürlich zu der gesamten Einrichtung passen. Die häufigste Wahl fällt hier auf einen Sessel. Sogenannte Ohrensessel bieten Ihnen nicht nur Stabilität, sondern auch Komfort.
Siehe auch: Ratgeber Sessel kaufen
Ein Sessel dient vornehmlich der Gemütlichkeit. Während bei Stühlen der praktische Nutzen im Vordergrund steht, dreht sich beim Sessel alles um Gemütlichkeit, ergänzt um einen Schuss optische Wirkung. Komfort und Stil variieren von Sesseltyp zu Sesseltyp. Die große Auswahl lässt einen oftmals ratlos dastehen: Für welchen Sessels soll ich mich bloß entscheiden? Klar, die Bequemlichkeit sollte an erster Stelle stehen. Doch was noch? Unser Ratgeber nennt Vor- und Nachteile, auf die beim Kauf eines Sessels zu achten ist. Damit Sie einen Preisüberblick bekommen, listen wir bei jeder Sesselart Angebote mit auf.
Angebote Ohrensessel:
🛒 "Ohrensessel" auf Amazon anschauen ❯
Steht Ihnen ein wenig mehr Platz in Ihrem Lesezimmer zur Verfügung, dann können Sie auch ein Sofa wählen oder vielleicht eine ganze Couch Garnitur. Oberste Priorität sollte hier die Bequemlichkeit sein, damit Sie ungestört lesen können.
2. Kleine Leseecken im Haushalt schaffen
Nicht immer ist es möglich, einen ganzen Raum für die Bücher zu schaffen. Kleine Nischen oder ungenutzte Ecken im Haus oder in der Wohnung eigenen sich jedoch genauso gut für einen kleinen Rückzugsort.
2.1. Dachschräge
Besonders gut können Sie eine Leseecke unter Dachschrägen oder einer Treppe einrichten. Arbeiten Sie hier mit unterschiedlichen Regalbrettern und nutzen Sie den vergeudeten Raum einfach sinnvoll für die Aufbewahrung Ihrer Bücher.
Mit dem passenden Sessel und einer kleinen Lampe runden Sie das gesamte Konzept ab. Mit wenigen Handgriffen lässt sich in kurzer Zeit etwas Sinnvolles und Schönes auf einem ungenutzten Raum schaffen.
2.2. Unter dem Hochbett
Vielleicht leben Sie aber auch in einer WG und haben nur einen begrenzten Platz in Ihrem Zimmer. Eine gute Lösung ist hier ein Hochbett. Der Schlafbereich ist dadurch vom Wohnbereich getrennt und Sie schaffen neuen Raum für Bücher und andere Dinge.
Besonders schmal geschnittene Räume können ebenso mit einer Leseecke ergänzt werden. Arbeiten Sie in diesem Fall mit Wandregalen, die Sie stimmig zu der bereits vorhandenen Einrichtung anbringen.
Viele Menschen lesen vor dem Schlafen gehen noch ein paar Seiten in einem Buch. Das Schlafzimmer eignet sich also auch sehr gut, um hier eine entsprechende Leseecke entstehen zu lassen.
2.3. Heimelig dekorieren
Nutzen Sie dazu einfach die kleinen Ecken und Nischen und arbeiten Sie auch hier wieder mit Regalen. Zusätzliche Dekoration kann den gesamten Raum nochmals aufpeppen und die Stimmung deutlich verbessern.
Mit kleinen Ideen, ein paar Regalen und ungenutzten Platz in den eigenen vier Wänden lässt sich nahezu überall eine gemütliche und praktische Leseecke einrichten. Gehen Sie einfach mit offenen Augen durch Ihren Wohnraum und entdecken Sie die Möglichkeiten.
Wo liest du überall?
2.4. Passend hierzu: Frischer Look mit neuem Bezug
Sessel neu beziehen: Neues Outfit für den Sessel - So einfach geht das!
Der Sessel selbst ist noch völlig in Ordnung, doch der Bezug hat im Laufe der Zeit gelitten: Gebrauchsspuren wie Risse, Kratzer oder Flecken sind normale Verschleißerscheinungen, gerade bei beliebten Sitzmöbeln. Eine günstige und schnelle Lösung: ein neuer Bezug, der sich mit der folgenden Anleitung ganz einfach anbringen lässt.