Jeder einigermaßen geschickte Heimwerker kann eine Betontreppe mit Treppenstufen aus Holz belegen. Wir zeigen, wie dabei vorgegangen wird und worauf zu achten ist.
Ausgangspunkt ist eine vorher mit Teppichboden belegte Betontreppe, die nun mit einem Holz-Mehrschichtparkett verschönert wird. Die Arbeitsschritte lassen sich auch auf andere Treppenuntergründe übertragen.
Schritt 1 Teppich entfernen
Im Bild wurde der Teppichbereits entfernt. Auch der Teppichkleber muss so gut wie möglich abgekratzt sein, bevor das Holz auf die Stufen kommt. (Tipps zur Kleberentfernung hier) Das gleiche gilt für Treppen mit PVC-Belag.
Dieser Arbeitsschritt kann natürlich entfallen, wenn die Betontreppe gar nicht mit einem anderen Belag versehen ist.
Hier schauen wir von oben auf die Treppe. Alle losen Teppichreste und der Kleber sind abgekratzt.
Schritt 2 Treppenstufen abmessen
Zuerst müssen wir Maß nehmen. Jede Stufe der Betontreppe wir mit einer Treppen-Winkelschablone abgemessen. Die Wikelschablone besteht aus Aluschienen in unterschiedlicher Länge, die durch Flügelschrauben miteinander befestigt sind. Die Kontur der Stufe muss sich exakt abzeichnen. Bei jeder Stufe werden die Schrauben gelöst und neu angepasst.
Schritt 3: Treppenkanten anbringen
Wir beleben die Betrontreppe mit einem Mehrschichtparkett aus Buche. Im Handel finden sich für dieses Parkett sogenannte Treppenkanten, die im Klick-System genau zu dem Buchenparkett passen. Man klicke die Kante ein.
Schritt 4: Das Maß übertragen
Stufe für Stufe wird das Maß auf das Parkett übertragen. Man lege dazu die justierte Schablone auf das Holz und zeichne die Umrisse der Stufe exakt nach.
Schritt 5: Die Stufen ausschneiden
Wenn das Maß genau von der Winkelschablone abgetragen wurde, kann die Stufe ausgesägt werden. Die besten Arbeitsergebnisse erhält man, wenn man wie im Bild mit einer Schienensäge schneidet.
Alternativ ist auch eine Stichsäge möglich. Allerdings sollte dann ein scharfes Blatt zum Einsatz kommen, dass speziell für Holzschnitte geeignet ist. Zudem säge man von der Unterseite, so bildet sich oben eine saubere Schnittkante.
Schritt 6: Kleber auftragen
Wenn alle Stufen ausgeschnitten sind, können diese auf die Treppenstufen aufgebracht werden. Auf die Betontreppe wird hierfür ein elastischer Parkettklebstoff zum Beispiel mit einer Schlauchbeutelpistole aufgetragen
Man achte darauf, dass vor allem die Stufenränder durchgängig mit Kleber versehen sind.
Stahltreppe mit Holz belegen?
Die aufgeführten Arbeitsschritte lassen sich auch auf eine Stahltreppe anpassen. In diesem Arbeitsschritt muss aber ein Kleber gewählt werden, der auf Metall hält. Hier finden sich weitere Informationen zu Stahltreppen.
Schritt 7: Die Stufe festkleben
Nun wird die ausgesägte Treppenstufe auf den Kleber gepresst. Zum Trocknen beschwere man die Stufe, bis der Kleber ausgehärtet ist.
Schritt 8: Wand versiegeln
Wenn der Kleber ausgehärtet ist, geht es den offenen Fugen zu leibe. Hier empfiehlt sich eine Versiegelung zur Wand mit Acryl-Dichtstoff.
Damit die Dichtmasse nicht übertritt, klebe man Wand und Stufe mit Klebeband ab.
Das Acryl sollte im Farbton der Stufe gekauft werden. Wir haben dementsprechend Buche gewählt. Alternativ kann die Farbe der Wand gewählt werden, so diese verfügbar ist. Tipp: Man tauche den Zeigefinger in Seifenlösung und ziehe dann den Acryl glatt. Dann löse man das Klebeband wieder ab.
Diese Arbeitsschritte wiederhole man Stufe für Stufe.
Fertig!
Das Ergebnis wirkt edel und lässt sich auch barfuß angenehm nutzen.
Blick vom oberen Stockwerk.
- Treppe kaufen – was beachten?
- Welche Holztreppe? Qualität und Preis sinnvoll kombinieren
- Treppen selber bauen – Ratgeber, Anleitungen, Grenzen
- Treppe mit Holz belegen
- Treppengeländer verschönern – Tipps & Beispiele
- Treppenbeleuchtung nachrüsten: 5 Möglichkeiten vorgestellt
- Treppenlift – was ist zu beachten? Diese 8 Punkte