Kann ich eine Treppe selber bauen? Die Frage kann nicht mit einem klaren Ja oder Nein beantwortet werden. Treppe ist nicht gleich Treppe. Eine ums Eck geschwungene Haupttreppe in den ersten Stock eines Hauses stellt andere Anforderungen an Planung, Ausfertigung und Materialauswahl als eine kleine Wangentreppe im Kinderzimmer. Wir haben Bauanleitungen, Tipps und Videoanleitungen zusammengetragen.
Sicherheit zuerst
Auch wenn Sie Ihre Treppe selber bauen, müssen Sie sich an die gesetzlichen Vorschriften für den Treppenbau halten. Diese dienen vor allem der Bewahrung von Leib und Leben und sind somit quasi Mindeststandards im Treppenbau. Unter anderen existieren die folgenden Vorschriften:
- Die Treppenbreite sollte mindestens 1 Meter betragen, in abgeschlossenen Wohnungen mindestens 80 Zentimeter.
- Jede Treppe benötigt einen Treppenlauf zum Festhalten.
- Ab einer Treppenbreite von 125 Zentimeter müssen rechts und links Treppenläufe angebracht werden.
- Auf einer offenen Treppenseite ist ein Geländer Pflicht.
- Das Geländer unter dem Handlauf muss mindestens 90 Zentimeter hoch sein.
- Ab einer möglichen Fallhöhe von 12 muss das Treppengeländer mindestens 110 Zentimeter hoch sein.
- Die Geländerstäbe dürfen ab einer möglichen Fallhöhe von 1,5 Metern nie mehr als 12 Zentimeter auseinander liegen.
- Ebenfalls nicht größer als 12 Zentimeter sollte der Stufenabstand einer offenen Treppe handelt. Dies gilt vor allem bei Kinder(-besuch). Ist kein Kinderbesuch zu erwarten, darf die Stufenhöhe maximal 19 Zentimeter betragen.
- Die Stufentiefe sollte nicht kleiner als 26 Zentimeter ausfallen.
- Die Treppendurchgangshöhe sollte zwei Meter nicht unterschreiten.
- Sollte am Fuß der Treppe eine Tür liegen, muss diese von der Treppe weg aufgehen.
- In einem Haus mit mehr als 2 Vollgeschossen muss die Haupttreppe aus nichtbrennbarem Material bestehen.
Alle Angaben sind nach besten Wissen und Gewissen zusammengestellt, aber ohne Gewähr. Siehe auch:
Beitrag: Treppe sicher machen
Treppe sicher machen – 6 Tipps plus weitere Empfehlungen
Im Haushalt finden sich zahlreiche Gefahrenquellen. Allerdings muss es nicht immer die Leiter sein, mit der eine Glühbirne ausgetauscht wird. Denn die deutlichste Gefahr wird leicht übersehen: Die Treppe. Obwohl sie eigentlich offensichtlich ist, wird sie dennoch oft vergessen.
Für Familien mit kleinen Kindern oder älteren Familienmitgliedern ist es deshalb besonders wichtig, sie sicher zu gestalten. Je nach eigenen Lebensumständen sollte dabei auf den richtigen Schutz gesetzt werden.
Alle Maßnahmen, die Treppen sicher machen ► Schutzgitter ► Baurechtsleisten ► rutschfeste Stufen ► Markierungen ► Steintreppen ► Offene Treppen ► Umfrage ► Videos
Für den Selberbau kommen wohl nur Treppen aus Holz oder Beton infrage. Stahltreppen wie die auf den Seiten der Schlosserei in Stuttgart kommen nur für Profi-Schmiede in Betracht.
Treppenberechnung
Wenn Sie nicht über einen Treppenbausatz mit konkreter Aufbauanleitung verfügen, ist die Berechnung der Stufen eine gewisse Hürde im Treppenbau nach Heimwerkerart. Der Winkel einer Treppe sollte zwischen 25 bis 40 Grad betragen, die Schrittweite (Faustformel: 2 x Steigungshöhe + Auftrittstiefe) bei 63 Zentimeter liegen. Im Garten können Sie auch kleinere Schrittweiten realisieren.
Hier findet sich ein Aufbauvideo für einen gekauften Treppenbausatz:
Aufbauanleitungen für eine Treppe
Im Internet finden sich zahlreiche Aufbauanleitungen für Treppen.
- Hier finden Sie eine Anleitung zum Bau einer Wangentreppe im Innenbereich
- Hier das Pendant für eine Außentreppe
Videoanleitungen
Starten wir mit Planung und Bau einer Treppe beim Bauhaus-Team:
Eine einfache Holztreppe findet sich hier gebaut:
Hier eine sehr gute englischsprachige Aufbauanleitung für eine simple Holztreppe
- Treppe kaufen – was beachten?
- Welche Holztreppe? Qualität und Preis sinnvoll kombinieren
- Treppen selber bauen – Ratgeber, Anleitungen, Grenzen
- Treppe mit Holz belegen
- Treppengeländer verschönern – Tipps & Beispiele
- Treppenbeleuchtung nachrüsten: 5 Möglichkeiten vorgestellt
- Treppenlift – was ist zu beachten? Diese 8 Punkte
Weiterlesen
Eine Treppe kaufen - worauf muss geachtet werden?
Eine Treppe ist eine sichere Verbindung zwischen zwei Etagen. Sie ist bequemer als eine Leiter und günstiger als ein Aufzug. Treppen halten aber nicht ewig. Wenn die vorhandene Treppe getauscht werden soll oder wenn eine Treppe für den Neubau ausgesucht wird, gibt es verschiedene Punkte, auf die geachtet werden muss.
Dieser Ratgeber zeigt, worauf beim Kauf einer Treppe geachtet werden sollte. ► Treppenarten ► Vorschriften ► Sicherheit ► Geländer
Treppe sicher machen – 6 Tipps plus weitere Empfehlungen
Im Haushalt finden sich zahlreiche Gefahrenquellen. Allerdings muss es nicht immer die Leiter sein, mit der eine Glühbirne ausgetauscht wird. Denn die deutlichste Gefahr wird leicht übersehen: Die Treppe. Obwohl sie eigentlich offensichtlich ist, wird sie dennoch oft vergessen.
Für Familien mit kleinen Kindern oder älteren Familienmitgliedern ist es deshalb besonders wichtig, sie sicher zu gestalten. Je nach eigenen Lebensumständen sollte dabei auf den richtigen Schutz gesetzt werden.
Alle Maßnahmen, die Treppen sicher machen ► Schutzgitter ► Baurechtsleisten ► rutschfeste Stufen ► Markierungen ► Steintreppen ► Offene Treppen ► Umfrage ► Videos