Vintage Regal - Zeitloser Industriestil fürs Wohnzimmer
Wer nach einer optischen Bereicherung für seinen Wohnraum sucht, muss dafür nicht unbedingt auf hochmoderne und mit Details überladene Möbel setzen. Häufig reicht schon ein schlichtes und doch schickes Möbelstück als Vintage Deko wie das Metallregal mit Briefsortierfächern von PIB Paris, um die Atmosphäre der eigenen vier Wände enorm aufzuwerten.
In diesem Artikel stellen wir das Vintage Regal ausführlich vor und sprechen über unsere Erfahrungen mit dem Möbelstück.

1. Schlichtes Design für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Bei dem Metallregal von PIB Paris handelt es sich um ein hochwertiges, originelles Designermöbelstück, welches im typischen Werkstattstil des frühen 20. Jahrhunderts daherkommt. Das Bücherregal ist an die Briefsortierregale der Post angelehnt und eignet sich mit seinen 15 Fächern, je nach Raum, für die Aufbewahrung von Küchengeräten, Büchern, Deko oder Kleinkram.
Das Vintage Regal mit schlanker Silhouette besteht zu 100% aus Metall und ist mit einem leicht gealterten bzw. patinierten, rost-schwarzen Finish überzogen, welcher den industriellen Stil des Regals betont. Die schlichte, zeitlose Optik im Retrostil sorgt dafür, dass das Regal mit den unterschiedlichsten Einrichtungsstilen und Möbelstücken kombiniert werden kann. Der eigenen Inspiration und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Welcher Einrichtungsstil gefällt dir am besten?
Die wichtigsten Daten zum Regal
- Maße des Regals: 112 cm x 198cm x 36 cm
- Maße der 15 Fächer: 35 cm x 35 cm x 31 cm
- Gewicht: 45 kg
- Material: 100% Metall
- Preis: 995 Euro + 60 Euro Versandkosten
Direkt zur Bildergalerie des Vintage Regals.
2. Unkomplizierte Lieferung und Aufbau
Das Metallregal kam bei uns nach knapp einer Woche an und ließ sich durch das vergleichsweise geringe Gewicht von 45 kg ohne Probleme vom Transporter ins Haus tragen. Das Möbelstück war sicher verpackt und mit Styropor gepolstert, dementsprechend vielen aber auch eine Menge Verpackungsreste an, die anschließend entsorgt werden mussten.
Das Regal wird in einem Stück geliefert und muss dementsprechend nicht mehr aufgebaut werden, das Aufstellen ist also mit wenigen Griffen erledigt. Wenig verwunderlich ist auch, dass das Regal anfangs noch einen gewissen Eigengeruch im Raum verbreitet hat, dieser war jedoch nicht unangenehm und nach wenigen Tagen weitestgehend verschwunden.
In der Lieferung befand sich außerdem noch eine kleine Tüte mit Dübeln und Schrauben für den Kippschutz oben an beiden Ecken des Regals. Das Anbringen dieses Schutzes ist besonders in Haushalten mit kleineren Kindern sinnvoll. Da das Regal aber auch ohne den Schutz schon sehr stabil steht, haben wir von dem Kippschutz keinen Gebrauch gemacht.
Die Standfestigkeit des Regals ist dabei auch auf die verstellbaren Füße zurückzuführen, mit denen sich Unebenheiten im Boden gut ausgleichen lassen. Die Füße sind außerdem ganz unten aus Gummi, wodurch der Boden vor Kratzern geschützt wird und das Anbringen von Filz o. Ä. unter den Füßen nicht nötig ist.
3. Unsere Erfahrung mit dem Regal
Wir haben uns dazu entschieden, das Regal im Wohnzimmer neben dem Kamin aufzustellen und es mit Büchern, Deko und Kleinkram zu bestücken. Unser Ziel war es, den Gemeinschaftsraum optisch aufzuwerten und gemütlicher zu machen.
Hatten wir damit Erfolg? Ja, denn wir waren von Anfang an begeistert von dem Regal. Dies liegt zum einen an der hohen Qualität des Möbelstücks, denn dieses überzeugt durch hochwertiges Material und exzellente Verarbeitung und ist darüber hinaus außerordentlich stabil.
Zum anderen gefällt uns auch die Optik des Regals. Der schlichte und gleichzeitig schicke Industriestil überzeugt genauso wie die sorgfältig ausgewählten Details. Zu diesen zählen beispielsweise die Etikettenhalter an jedem Fach, in welche man Schilder zum Kennzeichnen der einzelnen Fächer stecken kann, um den Retrostil noch zu verstärken, oder auch die an einigen Stellen durch den rost-schwarzen Finish leicht abgenutzt wirkende Oberfläche.
Die hohe Qualität und die schicke, zeitlose Optik haben dafür gesorgt, dass sich das Regal perfekt in unser Wohnzimmer eingefügt hat. Besonders die Schlichtheit des Designs sorgte dafür, dass das Regal unkompliziert mit dem Einrichtungsstil des Wohnzimmers kombiniert werden konnte und ermöglichte außerdem, dass uns auch bei der Einrichtung des Regals keine Grenzen gesetzt waren. Der Retrostil ist zudem eine optische Aufwertung und verstärkt gleichzeitig die gemütliche Atmosphäre des Raumes.
Fazit
Das Regal hält, was wir uns davon versprochen hatten und es ist eine echte Bereicherung für unseren Wohnraum.
4. Noch mehr Designermöbel für den Wohnraum
Neben dem Metallregal finden sich im Online-Shop von PIB Paris noch viele weitere hochwertige Möbelstücke, Wohnaccessoires und Dekorationsobjekte. Die 2010 gegründete französische Möbelmarke bietet vor allem Objekte im Scandi- oder Shabby-Look, also im skandinavischen oder industriellen Einrichtungsstil. Durch den schlichten und zeitlosen Stil lassen sich die Möbel und Accessoires mit einer großen Anzahl an Einrichtungsstilen, Ideen und anderen Möbeln kombinieren.
Mit einer ausgewählten Kollektion von rund 600 Produkten setzt PIB Paris auf Qualität vor Quantität und stellt strenge Qualitätsanforderungen an seine Designer-Produkte. Vertreten ist die Marke mittlerweile in vielen mittel- und westeuropäischen Ländern und bei Unzufriedenheit ist eine Rücksendung innerhalb von 20 Tagen möglich.
5. Bildergalerie zum Vintage Regal


DIY - Vintage Regal selber bauen
Länge: 5 Minuten
Hinweis: PIB Paris hat uns bei der Beschaffung des Regals unterstützt.
6. Ergänzungen und Fragen von Lesern
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
7. Im Zusammenhang interessant
Industrial Style – Ideen & Tipps: hierauf solltest du achten
Industrie Style, auch Industriestil oder Industrial Design genannt, bedeutet, wohnen in Fabrikwänden und benutzen von industriellen Rest- und Fundstücken. Allerdings dürfen die rohen und groben Elemente der Ursprungsidee gerne hochwertig bearbeitet sein. Wichtig ist eine Farbkombination in den typischen Industriefarben von Ziegel, Metall und Beton. Wir geben Tipps zur Einrichtung im Industrial Style und erläutern, worauf bei der Umsetzung zu achten ist.
Upcycling im Garten für mehr Nachhaltigkeit: Aus alt macht neu
Sowohl im Alltag, im Haushalt, in der Dekoration als auch bei allem rund um den Garten kann das Upcyceln viele Vorteile bringen. Wenn Sie auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit achten, dann sollten Sie sich näher über das Thema informieren. Wir haben folgende Tipps und Ideen zum Upcycling im Garten zusammengetragen.
Regal bauen – Anleitung, Videos, Grundüberlegungen & Tipps
Ein Regal zu bauen ist, wie unsere Anleitung zeigt, keine Hexerei. Um sich aber doppelte Arbeit zu sparen und von Anfang an mit geeigneten Materialien unter optimaler Ausnutzung des vorhandenen Platzes zu arbeiten, musst du einige Punkte berücksichtigen. Von daher lohnt es sich für dich, vor dem Gang in den Baumarkt einige Minuten in das Lesen dieser Hinweise zu investieren :-)
Nach einigen grundsätzlichen Überlegungen findest du unten eine Einkaufsliste und mehrere Anleitungen zum Regalbau. ► Regal für das Wohnzimmer ► Kinderregale ► Weinregal ► für Keller & Werkstatt ► ...
- Paletten Bett – was beachten?
- Möbel online kaufen - 13 Tipps und Warnhinweise
- Abhilfe: Wenn mein Bett quietscht und knarrt
- Tipps & Tricks zum Möbel aufbauen
- Allgemeine Empfehlungen und Hinweise: Möbel selber bauen
- Bett selber bauen: Anleitung und Tipps
- Hausmittel zur Möbel-Pflege
- Regal bauen - Anleitung, Videos, Grundüberlegungen & Tipps