Raffrollo – was beachten? Varianten, korrekte Länge & Breite, Anbringung
Sonne oder auch die nahe gelegene Straße mit den Nachbarn können sehr schnell stören, wenn es um die Privatsphäre in Deinem Zuhause geht. Eine Gardine ist zwar dekorativ, kann jedoch nicht alles abwenden.
Die bessere Lösung sind die sogenannten Raffrollos. Auch bekannt unter Faltrollo oder Raffvorhang. Diese sind nicht nur sehr schön anzusehen, sondern schützen Dich vor der Sonne und unerwünschten Blicken.
Mit diesem schönen Accessoire kannst Du nicht nur Deine Fenster aufwerten, sondern zauberst mit wenigen Handgriffen ein völlig neues Raumklima. Denn zum gemütlichen Wohnen zählen auch die Fenster und deren Verschönerung.
Wir sagen Dir, auf welche Punkte Du beim Kauf eines Raffrollos achten solltest, wie Du korrekt ausmisst und wie es richtig angebracht wird.

1. Vorteile vom Raffrollo
Mit einer einfachen Gardine kannst Du natürlich schon viel bewirken. Hier brauchst Du jedoch die passenden Stangen oder Leisten, um diese aufhängen zu können. Außerdem sind Gardinen nicht blickdicht oder können die Sonne abschirmen.
Es müssen also zusätzliche Vorhänge her. Diese nehmen Platz weg und können schnell erdrückend wirken. Mit einem Raffrollo passiert Dir das nicht. Einfache Anbringung und unterschiedliche Muster werten den Raum auf.
Du wirst nicht nur vor den Sonnenstrahlen geschützt, sondern kannst eine neue und frische Farbe in Dein Zimmer bringen. Leicht zu montieren und sehr vielfältig in der Nutzung, genau das sind die Erfolgsgeheimnisse bei Raffrollos.
Häufig werden diese Produkte nur in das Fenster eingeklemmt - ohne Bohren! Die sogenannte Klemmträger-Variante. Du brauchst also weder eine Bohrmaschine noch Schrauben. Außerdem ist der Austausch dadurch auch einfacher gehalten. Gerade, wenn Du die Gardinen waschen möchtest, ist das sehr wichtig.
Aber nicht nur die einfache Montage ist ein deutlicher Vorteil dieser Textilien für Dein Fenster. Du hast bei diesem Produkt einen Sicht- und Sonnenschutz, der zuverlässig und hübsch ist.
Die Modelle sind in unterschiedlichen Größen und Arten verfügbar. Also auch wenn Du in einem alten Haus mit besonders kleinen Fenstern wohnst, hast Du hier kein Problem das passende Raffrollo zu finden.
Das umfangreiche Sortiment beinhaltet nicht nur unterschiedliche Farben. Neben Mustern bekommst Du auch Produkte, die mit Figuren und Blumen versehen sind. Diese sind entweder aufgedruckt oder gestickt.
Die Raffung kann individuell durchgeführt werden. Ebenso verschieden ist die Schnürung. Es gibt also Raffrollos, die sehr schlicht gehalten sind und andere die sehr verspielt sind. Gerade das ist wichtig, um auch Deinen Geschmack zu treffen.
2. FAQ Raffrollo
2.1. Raffrollo wie lang?
Du benötigst nur 2 Maße, um Dein Raffrollo bestellen zu können. Die sogenannte Bestellbreite und die Bestellhöhe. Miss hierfür die Maße deines Fensters, dass du mit dem Raffrollo bedecken möchtest. Zudem hängt die notwendige Länge davon ab, welches Trägersystem zur Anwendung kommt.
2.2. Raffrollo wie messen?
Bei einer Anbringung mit Klemmträger:
- Die Bestellhöhe miss bei der Klemmträger-Variante von Oberkante bis Unterkante des Fensterflügels.
- Raffrollo – wie breit? Für die Bestellbreite miss die lichte (genaue) Breite des Glases und addiere einen eventuell gewünschten Stoffüberstand hinzu. Achte dabei auf den Fenstergriff und andere Erhebungen, damit diese bei der Bedienung des Raffrollos nicht in die Quere kommen.
2.3. Wie aufhängen?
Es gibt zum einen die klassische Aufhängevariante mit einer Halterung, die fest mit der Wand, Decke oder Nische verbunden wird. Hierbei kommt die Bohrmaschine mitsamt Dübel zum Einsatz.
Bei der Klemmträger-Variante wird das Rollo mittels Klemmträger in das Fenster eingehängt. So kann es beim Auszug komplett und ohne großen Aufwand abgehängt, mitgenommen und in der neuen Wohnung wieder aufgehängt werden.
Wie bedient man ein Raffrollo?
Siehe dazu das folgende kurze Video:
Länge: 30 Sekunden
3. Das Raffrollo harmonisch in eine Farbwelt integrieren
Eine langweilige Farbe an der Wand, seit Jahren die gleiche Dekoration, und auch der Teppich sieht nicht mehr frisch aus. Irgendwann kommt der Punkt, an dem jeder sein Zuhause einmal grundlegend erneuern möchte.
Dabei musst Du nicht unbedingt einen Maler engagieren und Unsummen an Geld ausgeben. Es geht auch einfacher und deutlich günstiger. Die Farbe an den Wänden kannst Du entweder erneuern und aufwerten.
Mit ein paar andere Bildern, einer Borte oder auch einzelnen Farbelementen sieht die alte Wand in wenigen Stunden aus wie neu. Oft reichen nur kleine Dinge, um große Veränderungen vorzunehmen.
Überlege Dir im Vorfeld ein Farbschema, nachdem Du Dich dann richten kannst. Tausche ein paar Blumenübertöpfe aus und suche Dir passende Deko-Elemente in dieser Farbfamilie. Manchmal reichen auch schon Bezüge für die Sofakissen.
Unser Artikel zum Thema:
Beitrag: Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farbwirkung: Was Farben beim Menschen bewirken und wie sie unser Raumempfinden beeinflussen
Farben haben schon immer eine sehr große Bedeutung für den Menschen und dessen Wohlbefinden, oft unbewusst, aber für manch einen auch bewusst. Das beginnt bei der groben Klassifizierung der Farben zwischen warmen und kalten Farbtönen.
Wir haben die Farbwirkung für die Hauptwirkungen zusammengestellt und unterscheiden dabei zwischen der Wirkung auf den Menschen und der Wirkung des Raumes durch die Farbe.
Nach diesen kleinen Veränderungen brauchst Du nun noch neue Textilien für Dein Fenster. Hier kannst Du entweder in derselben Farbgruppe bleiben oder ein besonderes Highlight setzen.
Die Raffrollos gibt es in zahlreichen Ausführungen. So brauchst Du keine Kompromisse eingehen und findest genau das, was Du für Dein Zuhause haben möchtest. Das Montieren ist kinderleicht.
4. Video: Raffrollo selber nähen
Wer sich ein klein wenig mit Stoffen auskennt, kann sich ein Raffrollo relativ einfach selber nähen. Die folgende Anleitung hat sich bewährt.
Länge: 13 Minuten
5. Mehr zum Thema
Zimmerverdunklung: Plissee, Rollos, Jalousien und Co. im Vergleich
Unser modernes Zeitalter verlangt viele Dinge von uns ab. Das Multitasking gehört zum Beispiel zur Standardvoraussetzung, die man zwingend beherrschen muss. Nicht nur Menschen müssen mehrere Aufgaben zur selben Zeit erledigen, Konsumgüter sind davon nicht ausgeschlossen. So sucht die Sonnenschutzindustrie seit Jahren nach dem perfekten Produkt, welches Sicht- und Sonnenschutz gleichzeitig aber auch eine Art Dekoration für Fenster sein soll.