Welche Fenster sind die besten?
Jeder, der den Bau eines Eigenheimes plant oder durchführt, weiß, dass einer der wichtigsten Faktoren für das Gelingen die Auswahl der richtigen Fenster ist. Die Fenster sollen energieeffizient sein und im Idealfall mehrere Jahrzehnte halten. Angesichts des riesigen Marktes sind viele „Häuslebauer“ überfordert – welche Fenster passen zum künftigen Heim, worauf ist bei der Auswahl und beim Einbau der Fenster zu achten? Kurz gefragt: Welche Fenster sind die besten?
Welche verschiedenen Möglichkeiten es gibt, und wo die Vor- und Nachteile liegen – dieser Artikel erklärt es.
Inhalt: Welche Fenster sind die besten?
Welche Eigenschaften muss ein Fenster haben?
Der Markt bietet unterschiedliche Fenstermodelle aus verschiedenen Materialien. Sowohl in der Leistung als auch im Preis unterscheiden diese sich oft erheblich. Beim Erwerb und dem Einbau von Fenstern ist auf folgende Kriterien zu achten:
- gute Lichtdurchlässigkeit
- guter Schallschutz – besonders bei Häusern in lärmreicher Umgebung
- gute Wärmedämmung für eine optimale Energieeffizienz
- gute Lüftung
- Sicherheit vor Einbruch durch gute Verglasung und passenden Rahmen
- ansprechende Optik
Welche Arten von Fenstern gibt es?
Fenster verleihen einem Haus nicht nur optisch einen besonderen Charakter, sie erfüllen auch wichtige Funktionen hinsichtlich Wärmedämmung, Lichtdurchlässigkeit und Sicherheit. Die Wahl der richtigen Fenster will also gut überlegt sein. Im Folgenden werden die wichtigsten Fensterarten sowie ihre Vor- und Nachteile erklärt:
Geben dem Raum eine warme Atmosphäre: Fenster aus Holz
Fenster mit Holzrahmen
Holzfenster erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem, weil sie optisch am ansprechendsten sind. Sie geben dem Zuhause einen ganz besonderen Charakter und strahlen viel Wärme aus. Aber Holzrahmen sind nicht nur besonders schön anzuschauen, sie punkten auch mit etlichen anderen Vorteilen. Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der eine optimale Wärmedämmung bietet. Das bedeutet, dass sich das Fenster auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht zu sehr aufheizt. Auch in der Öko-Bilanz sind Holzfenster ganz weit vorn, da sie nach dem Ausrangieren gut recycelt werden können.
Außerdem bieten Fenster mit einem Holzrahmen die Möglichkeit, im Zuhause mit Hilfe eines neuen Anstrichs alle paar Jahre neue Akzente zu setzen. Mit der richtigen Anleitung gelingt dies ganz einfach, und schon hat der Raum ein ganz neues Flair.
Der einzige Nachteil von Holzrahmenfenstern ist der, dass sie anfälliger gegenüber Witterungseinflüssen sind als Fenster mit einem Metall- oder Kunststoffrahmen. Zudem müssen Holzfenster regelmäßig neu gestrichen werden.
Bringen nicht nur Licht, sondern auch Atmosphäre in den Raum: die passenden Fenster
Fenster mit Kunststoffrahmen
Fenster mit einem Kunststoffrahmen gehören heutzutage zu den beliebtesten Fensterarten. Ihre Vorteile gegenüber anderen Varianten liegen klar auf der Hand:
- bieten die beste Wärmedämmung
- sind besonders stabil und langlebig
- bieten einen guten Lärmschutz
- sind in zahlreichen Farben und Ausführungen erhältlich
- sind am einfachsten zu reinigen.
Der einzige Nachteil ist, dass Kunststofffenster mehr Staub und Schmutz anziehen als Fenster aus anderen Materialien, was jedoch durch die einfache Reinigung fast wieder wettgemacht wird.
Wer beim Einbau der Fenster sorgfältig vorgeht, hat lange Zeit Freude an ihnen
Fenster mit Aluminiumrahmen
Fensterrahmen aus Aluminium gelten als besonders robust und langlebig und sind damit besonders gut für größere Glasfronten geeignet. Dank ihrer Stabilität benötigen diese Rahmen nur sehr wenig Pflege und Wartung. Ein weiterer Vorteil ist die große Auswahl, denn Rahmen aus Aluminium lassen sich sehr gut einfärben.
Als Nachteil muss jedoch die schwierige Wärmedämmung angeführt werden. Aluminium ist kein üblicherweise wärmedämmendes Material, deshalb helfen die meisten Hersteller hier mit Kunststoffeinsätzen nach. Das bedeutet jedoch, dass mit einer verbesserten Dämmung eines Aluminiumrahmenfensters auch der Preis steigt.
Kurzumfrage: Welches Rahmenmaterial bevorzugen Sie beim Fenster?
Was ist Ihr Favorit?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Kunststoffrahmen | 314 Stimmen |
Holzrahmen | 97 Stimmen |
Metallrahmen (z. B. Aluminium) | 78 Stimmen |
Anderes Material | 7 Stimmen |
Zum Weiterlesen
Fachbegriffe beim Fenster
Die Güte eines Fensters ist von mehreren Eigenschaften abhängig, welche durch spezielle Fachbegriffe ausgedrückt werden (von U-Wert bis Lichttransmissionsgrad).
Hier erläutern wir die gängigen Fachbegriffe beim Fenster und erklären, bei welchem Fenster welche Eigenschaft wünschenswert ist.
Fenster kaufen – was beachten?
Fenster kaufen – was beachten? Von Fenstereigenschaften und -fachbegriffen
Beim Kauf neuer Fenster für das Eigenheim fällt die Entscheidung oft schwer. Zahlreiche Modelle sind auf dem Markt. Doch welche Kriterien sind bei der Anschaffung zu priorisieren? Die wichtigsten haben wir für Sie an dieser Stelle aufgeführt.
Siehe auch
- Fenster kaufen – was beachten?
- Fenstersicherungen als Einbruchsschutz – 5 Lösungen
- Welche Fenster sind die Besten?
- Grundbegriffe beim Fenster: U-Wert & Co.
- Fenster tapezieren
- Fenster putzen – so gelingt es einfach UND schnell
- Sichtschutz beim Fenster – die Möglichkeiten vorgestellt
Weitere beliebte Beiträge zum Thema Fenster
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Bauen und Heimwerken
- Zuletzt aktualisiert: 08. Oktober 2021