• Tür aufbrechen

    Tür aufbrechen – 7 Anleitungen für den Notfall

    Tür mit SchlossSchnell ist es passiert: Markus denkt, Bille hat den Schlüssel eingesteckt und zieht die Tür hinter sich zu. Doch Bille zieht nur erschrocken die Hand zum Mund: "Wie kommst du denn darauf?" Bevor sich nun ein Ehestreit in all seinen Facetten entfaltet, zähle man zunächst bis zehn und lese danach die folgenden Tipps zum Türenaufbrechen. Manchmal ist das Reinkommen in die Wohnung nämlich erschreckend einfach. 

    Am Ende finden sich Hinweise, die solch ein Malheur in Zukunft verhindern.

  • Einbruchschutz – worauf achten?

     Einbruchschutz – worauf achten?

     Fluppe fragt:

    Hallo,

    nachdem in den vergangenen 6 Monaten in unserer Nachbarschaft 3 mal eingebrochen wurde, sind wir am überlegen, ob wir unser Haus nicht doch mal etwas besser absichern sollten. Dass man da um einen Fachmann sicher nicht herumkommt, ist mir klar, aber der will ja auch was verkaufen ;) Daher wollte ich mich mal vorab informieren, was man wirklich braucht und was vielleicht dann doch nicht nötig ist. Gegen elektrische Spielereien habe ich aber nichts, wenn sie dann sinnvoll sind.

    Die Antworten lauten wie folgt:

  • Fenster einbruchsicher nachrüsten - 8 mögliche Maßnahmen

    fenster einschlagen 564

    Genau wie jeder Mensch seine verborgenen Schwachstellen besitzt, finden sich diese auch bei alten und neuen Häusern. Ein erfahrener Einbrecher erkennt rasch, wo er am leichtesten in ein Anwesen eindringen kann. Sein erster Blick fällt meist auf die Fenster im Keller- oder Erdgeschoß. Wenn diese von üblicher Bauart - ohne nachträgliche Sicherung - sind, läuft ein Schmunzeln über sein Gesicht. In wenigen Sekunden wird er sich im Wohnzimmer umschauen können...

  • Haus einbruchsicher machen

    Haus einbruchsicher machen

    Haus einbruchsicher machen: Empfehlungen, die sich bewährt haben

    Jährlich wird in Deutschland in rund 100.000 Privathaushalte (Wohnungen und Häuser) eingebrochen, in Corona-Zeiten, wo viele Menschen zuhause sind, ist diese Zahl leicht gesunken. Der finanzielle Schaden ist dabei immens und beläuft sich auf knapp 300 Millionen Euro. Doch viel schwerer wiegt bei vielen das verlorengegangene Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden.

    Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, um die Diebe schon von vornherein abzuschrecken und ihnen beim Versuch, in das Haus einzubrechen, das Leben so schwer wie möglich zu machen. Am besten lässt man  das Haus gleich einbruchsicher bauen, aber auch ein altes Haus lässt sich einbruchsicher machen. Gänzlich kann das Risiko eines Einbruchs zwar niemals ausgeschlossen werden, doch mit den hier vorgeschlagenen Empfehlungen lässt es sich zumindest auf ein Minimum reduzieren.

    Hier zu lesen: ► wie Haus einbruchsicher machen ► Maßnahmen, Sicherungen und technische Hilfsmittel ► Polizei empfiehlt besonders... ► das schreckt Einbrecher wirklich ab ► Kosten der Maßnahmen ► Zuschüsse ► das eigene Verhalten ►...

  • Einbruchschutz Haus nachrüsten

    einbruchsschutz nachruesten kamera

    Einbruchschutz am Haus nachrüsten – was ist hilfreich & preiswert? Vom Sicherheitszylinder bis zur smarten Komplettüberwachung

    Einbruchschutz kann heute einfach und facettenreich nachgerüstet werden. Doch welche Alarmanlagen & Co. sind sicher genug, um Familie und Besitz zu schützen?

    Einbrüche finden meist zur Tageszeit statt, wenn die Einbrecher niemanden vermuten, der sie bei dem Vorhaben stören könnte. Gute Absicherung durch Gefahrenmelde- und Gefahrenwarnanlagen sind nun wichtig, um früh genug auf die Einbrecher aufmerksam zu machen und ihnen das Vorhaben zu vermiesen. Welche Anlagen eignen sich zum Schutz?

  • Einbruchschutz für Fenster

    Einbruchschutz für Fenster – 5 Lösungen zur Fenstersicherung

    fenstersicherung-einbruchsschutz.jpgAn jedem Gebäude gibt es bestimmte Bereiche, die vor Einbruchsversuchen besonders intensiv geschützt werden müssen. Zu diesen vermeintlichen Schwachstellen zählen unter anderem Fenster. Damit sie nicht zu unerwünschten Sicherheitslücken avancieren, sollten die Bauelemente entsprechend geschützt werden. Welche Möglichkeiten zur Fenstersicherung bestehen und was es beim Einbruchsschutz zu beachten gilt, ist dem folgenden Ratgeber zu entnehmen.

  • Schlüssel steckt von innen: Was tun?

    Schloss knacken

    Schlüssel steckt von innen: Was tun?

    Fast jeder kennt es und hat es schon einmal erlebt: Nur kurz mal den Müll rausgebracht und da passiert es - Im Rücken hörst du deutlich das Zufallen deiner Haustüre. Zu deinem Pech steckt der Hausschlüssel auch noch von innen. Es ist ein Albtraum, wenn der Schlüssel von innen im Schloss steckt und sich die Wohnungstüre nicht mehr auf- oder abschließen lässt. Neben Panik und Frust kommt meist noch Hektik auf. Denn wie so oft passiert das natürlich immer dann, wenn man es gerade nicht brauchen kann. Doch gerade Letzteres hilft hier gar nicht weiter. Jetzt gilt es umso mehr, Ruhe zu bewahren, und mit einem kühlen Kopf eine Lösung zu finden.

    Welche Möglichkeiten du hast, um deine Tür wieder zu öffnen, wenn innen der Schlüssel steckt, erfährst du in diesem Artikel.

  • Tür öffnen ohne Schlüssel

    Schlüsselloch

    Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not

    Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?

    Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.

    Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.

  • Wasserschaden – was tun?

    Überschwemmung im Wohnzimmer - Kühler Kopf und schnelles Handeln

    Wasserschaden – was tun? 7 dringend notwendige Maßnahmen | Mit Download!

    Ein Wasserschaden gehört zu den schlimmsten Erlebnissen als Hausbesitzer. Man hat noch Glück, wenn man den Wasserschaden rasch bemerkt. Richtig schlimm wird es, wenn das Wasserleck tagelang (z. B. während des Urlaubes) das Wasser in die Immobilie ergießen kann.

    Wie auch immer: Beim Entdecken eines Wasserschadens ist schnelles Handeln gefragt. Wer im Notfall weiß, was zu tun ist, hält den Schaden in Grenzen. 

    Wir zeigen, was bei einem Wasserschaden sofort und in den Tagen danach zu tun ist und wer für den entstandenen Schaden aufkommt.

  • Fenster kaufen – was beachten?

    fenster kaufen beachten energie 4 564

    Fenster kaufen – was beachten? Von Fenstereigenschaften und -fachbegriffen

    Beim Kauf neuer Fenster für das Eigenheim fällt die Entscheidung oft schwer. Zahlreiche Modelle sind auf dem Markt. Doch welche Kriterien sind bei der Anschaffung zu priorisieren? Die wichtigsten haben wir für Sie an dieser Stelle aufgeführt.

  • Treppe sicher machen

    Treppe sicher machen

    Treppe sicher machen – 6 Tipps plus weitere Empfehlungen

    Im Haushalt finden sich zahlreiche Gefahrenquellen. Allerdings muss es nicht immer die Leiter sein, mit der eine Glühbirne ausgetauscht wird. Denn die deutlichste Gefahr wird leicht übersehen: Die Treppe. Obwohl sie eigentlich offensichtlich ist, wird sie dennoch oft vergessen.

    Für Familien mit kleinen Kindern oder älteren Familienmitgliedern ist es deshalb besonders wichtig, sie sicher zu gestalten. Je nach eigenen Lebensumständen sollte dabei auf den richtigen Schutz gesetzt werden.

    Alle Maßnahmen, die Treppen sicher machen ► Schutzgitter ► Baurechtsleisten ► rutschfeste Stufen ► Markierungen ► Steintreppen ► Offene Treppen ► Umfrage ► Videos

  • Fenster sichern leicht gemacht - 2 geniale Ideen vorgestellt

    Viele Haus- und Wohnungsbesitzer beschleicht ein mulmiges Gefühl, wenn Sie sich Gedanken über die Einbruchssicherheit Ihrer Fenster und Türen machen. Meist werden aus Kostengründen beim Hausbau nur die Standardversionen der verschließbaren Mauerdurchlässe eingebaut. Diese bieten resoluten Einbrechern nur kurz Widerstand. Selbst Laien können mithilfe eines Schraubenziehers ein Standardfenster aufhebeln. Zwei geniale Erfindungen sorgen für Abhilfe und können ein Fenster im Nachhinein effektiv sichern.

  • Schließzylinder – was beachten?

    schliesszylinder hel i 564

    Schließzylinder – was beachten? Der passende Zylinder für Ihren Bedarf

    Haus- und Wohnungstür schützen unsere Sicherheit und unsere Privatsphäre. Doch nicht immer sind wir deshalb besser geschützt. Denn schlechte und minderwertige Schließzylinder und Schließsysteme können eine Einladung für Einbrecher darstellen und leisten nur wenig Widerstand. Aus diesem Grund ist es wichtig, das passende Schließsystem für den eigenen Bedarf zu wählen. Wir stellen unterschiedliche System vor und sagen, worauf Sie bei der Auswahl eines Schließzylinders achten sollten.

  • Tresor im Haus

    Tresor im Haus einbauen – Tätervorgehen, Ratgeber und Markt-Überblick

    tresor

    Wer sich ein Haus bauen kann, der besitzt auch attraktive Vermögenswerte. Die Anzahl der registrierten Wohnungseinbrüche in Deutschland ist in 2017 zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Dies gleich um mehr als ein Fünftel auf nun noch gut 116.000 versuchte und vollendete Wohnungseinbrüche (Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur auf Grundlage der Kriminalstatistiken). Immer mehr Raubzüge scheitern schon im Ansatz, rund 40 Prozent der Diebe gehen mit leeren Taschen nach Hause. Grund sind nicht zuletzt die verbesserten Sicherheitseinrichtungen in den Häusern. Ein Tresor gehört dabei zu einem abgerundeten Sicherheitskonzept.

    Wir schildern das typische Tätervorgehen, geben einen Marktüberblick über die Welt der Tresore und helfen bei der Kaufentscheidung.

  • Welche Fenster sind die besten?

    Fenster mit Blumen

    Welche Fenster sind die Besten? Vergleich & Tipps

    Jeder, der den Bau eines Eigenheimes plant oder seine Fenster austauschen möchte, weiß, wie wichtig die Auswahl der richtigen Fenster ist. Die Fenster sollen energieeffizient sein und im Idealfall mehrere Jahrzehnte halten. Angesichts des riesigen Marktes sind viele „Häuslebauer“ aber überfordert: Welche Fenster passen zum künftigen Heim? Und worauf ist bei der Auswahl der Fenster zu achten?

    Wir stellen in diesem Artikel übersichtlich dar, welche verschiedenen Fenster-Möglichkeiten es gibt und wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen.

  • Hausratversicherung – was beachten?

    hausrat euro g 564Wer den Wert seines Hausrats zusammenzählt, wird staunen, wie viel dabei zusammenkommt

    Was Sie bei Abschluss einer Hausratversicherung beachten sollten

    Sobald der Hausstand die Habseligkeiten einer Studenten-WG übersteigt, sollte man eine Hausratversicherung abschließen. Zu groß ist der Schaden im Unglücksfall, als dass man all die kleinen und großen Dinge, die sich im Laufe der Zeit in unserer Immobilie ansammeln, mal eben aus dem Ersparten ersetzen könnte.

    Dementsprechend haben auch Drei Viertel aller Haushalte einen solchen Versicherungsschutz. Das ist gut so. Weniger gut ist, dass viele Versicherungsnehmer zu viel für ihren Schutz bezahlen, unterversichert sind oder die Hausratversicherung nicht um neue Risiken wie E-Bike etc. ergänzen.

    Hausratversicherung – was beachten? Wir zeigen auf, was man bei Abschluss einer Hausratversicherung und in den Jahren danach beachten sollte.

  • Türschloss wechseln

    Türschloss wechseln: Schließzylinder ausbauen – in 4 Schritten & ohne fremde Hilfe

    Es gibt viele Gründe, warum man das Türschloss wechseln möchte. Moderne Schließzylinder sind deutlich sicherer als ihre Pendants aus den vergangenen Jahrzehnten. Wenn deine Schlösser seit Jahren oder Jahrzehnten nicht mehr ausgetauscht wurden, ist eine Umstellung zum Einbruchsschutz empfehlenswert. Oder wenn du nur noch einen Schlüssel zum Schloss dein eigen nennst:-)

    Dies gilt für Wohnungstüren, aber vor allem für die Haustür bzw. alle Türen, die nach draußen führen. Erfahre hier, wie das Türschloss wechseln in 4 Schritten gelingt und was du in puncto Sicherheit beim Austauschen bedenken solltest.

  • Elektroarbeiten Heimwerker

    Elektroarbeiten Heimwerker

    Elektroarbeiten Heimwerker: einiges ja, das meiste besser nicht

    "Do it yourself" steht hoch im Kurs. Ob beispielsweise einen neuen Fußboden verlegen oder die Wände streichen beziehungsweise tapezieren: Selbst zu Pinsel und Co greifen macht nicht nur Spaß, sondern es spart einiges an Geld. Doch im Bereich Elektroarbeiten sind den Eigenarbeiten eindeutige Grenzen gesetzt. Wer gegen die rechtlichen Regelungen handelt, muss nicht nur mit etwaigen Schäden, sondern ebenfalls mit einer Leistungsverweigerung der Versicherung rechnen.

    Wir zeigen auf, was man selber machen darf und bei welchen Elektroarbeiten nur ein Fachmann Hand anlegen sollte.

  • Tresor - Sicherheitsstufen mit Schutzeinstufung und Versicherbarkeit

    tresore 700

    Wer besonders teure Wertgüter oder Waffen versichern will, wenn der diese zuhause aufbewahrt, muss unter gewissen Umständen eine Aufbewahrung dieser Wert- und Gefahrengüter in einem Tresor vornehmen. Doch es kann nicht jedes Möbelstück mit Schloss versehen und zum Panzerschrank erklärt werden. Tresore werden nach Sicherheitsstufen eingeteilt. Die folgenden Prüf-Einteilungen werden am häufigsten verwendet.

  • Ratgeber Hauskameras

    alles im blick 564

    Dank der weiten Verbreitung der WLAN-Netze und der immer günstiger werdenden Kameratechnologie liebäugeln immer mehr Immobilienbesitzer mit der Anschaffung eines Hauskamerasystems. Wir zeigen auf, worauf bei der Anschaffung zu achten ist.

  • Türschloss - was beachten?

    tuerschloss was beachten 564

    Was muss ich beim Türschloss beachten? Mit 3 Tipps zur richtigen Entscheidung

    Es ist ein kleiner, aber aus diesem Grund nicht weniger wichtiger Teil des Innenausbaus. Der Kauf von Türschlössern wird von vielen Bauherren vernachlässigt, dabei hat er auf Ästhetik und Sicherheit des Hauses und Eingangsbereichs einen großen Einfluss. Doch worauf ist zu achten, um auf diesem Gebiet eine durchdachte Entscheidung zu treffen, bei der es möglich ist, lange zufrieden zu sein?

  • Ratgeber Türen kaufen

    HaustorBei der Verhandlung eines Hausbauvertrages fallen die Türen oftmals hinten runter. Wenn überhaupt finden sich dort Formulierungen wie "Standdardtür, beschlagen, weiß". Am Ende steht man im Wohnzimmer und fragt sich, "warum dieser Raum irgendwie nicht stimmig wirkt". Doch die Optik ist nur das eine, Türen haben neben dem guten Aussehen weitere Aufgaben wie Schallschutz, Wärmedämmung und Lichtdurchlass. Lesen Sie in diesem Ratgeber, was Sie beim Kaufen von Türen berücksichtigen sollten.

  • Eigenheim absichern - Netzwerkkamera und Co.

    Ein automatisches Aussenlicht sorgt für SicherheitIm eigenen Zuhause möchte jeder ein sicheres Gefühl haben und sich wohlfühlen. Wird es draußen düster, so traut sich manch einer, nicht mehr in den heimischen Garten zu gehen. Dieses Problem kann ganz einfach mit nützlichem Equipment behoben werden.

    Eigenheim absichern
    Zur Abschreckung kann ein Wachhund angeschafft werden. Der zwar niemanden etwas tut, aber dennoch seinen Zweck als Wachhund erfüllt. Weniger Kosten und Aufwand verursacht ein Scheinwerfer, um nachzusehen, ob ein ungebetener Gast im Garten herumschleicht. Über Nacht können bestimmte Scheinwerfer mit einem Bewegungssensor ausgestattet werden. Die Leuchten den Garten hell aus und so wird z. B. ein Einbrecher wirkungsvoll abgeschreckt. 

  • Vor die Linse genommen: Kamerasysteme gegen Einbrecher

    Kamerasysteme werden immer beliebterEs gibt verschiedene Gründe, sich für die Überwachung per Kamera zu entscheiden. Zum Einen um  Haus, Hof und Grund  zu überwachen und Einbrecher zu entlarven, oder für eine Protokollierung bei wissenschaftlichen Arbeiten, Prozessen oder Ähnliches. Das Bandmaterial kann gelagert, jederzeit ausgewertet und analysiert werden und ist ein wichtiges, zeitloses Dokument von unschätzbarem Wert und dient nicht selten zur  Aufklärung von Sachverhalten in vielen Bereichen.

  • Schön und sicher - dank einbruchsicheren Haustüren sicher und ruhig schlafen

    Eine einbruchssichere Haustür fördert den ruhigen SchlafHaustüren sind ein High-Tech Produkt, dem man dies auf den ersten Blick in den meisten Fällen niemals ansehen würde. Doch führt man sich eimmal vor Augen, welche Anforderungen eine vermeintlich “einfache” Haustüre heutzutage erfüllen muss, dann wird einem relativ schnell deutlich, wie viel hinter einer solchen Türe tatsächlich steckt.   Käufer erwarten von einer Haustüre nämlich nicht mehr nur, dass diese schön aussieht und sich ihr Griff gut anfühlt. Auch muss sie gut isolieren, um die Bewohner eines Hauses beim Sparen von Energie zu unterstützen. Denn bekanntlich geht über Fenster und Türen die meiste Energie überhaupt verloren. Aber das ist noch nicht alles - denn es gibt kaum jemanden, der nicht Wert darauf legt, dass eine Türe auch einbruchsicher ist. Im Gegenteil: Je einbruchsicherer, desto besser.  

  • Schlösser im Eigenheim

    einbrecher verboten tz 564

    Schlösser im Eigenheim: Hochwertige Schließanlagen bieten Sicherheit und Komfort

    Die Eingangstüre abzusichern, ist mit das Wichtigste, wenn es ums Thema Einbruch und Sicherheit geht. Denn bekanntlich steigen Diebe nicht nur durch Fenster, sondern verschaffen sich Zugang durch das Aufbrechen der Haus- oder Kellertüre. Der Garagentore oder auch durch Seiteneingänge. Türen müssen also sicher und vor allem eben einbruchssicher sein. Doch welche Türen mit welchen Schließmechanismen und Zylinder sind tatsächlich die besten? Nach welchen Kriterien sollte man die jeweiligen Schließanlagen aussuchen und wie sind sie zu handhaben?

    Wir stellen die unterschiedlichen Systeme vor und schildern, was wirklich gegen Einbrecher hilft.

  • Welche Tür ist die Richtige?

    tuer katze tipps mn 564

    Welche Tür ist die Richtige? Tipps zu Materialwahl und Optik

    Jeder Raum einer Wohnung hat auch in der Regel eine Türe. Und diese Türe sollte nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern sich auch möglichst ins Erscheinungsbild eines Raumes prima einfügen können und zudem für ein wunderbares und angenehmes Raumklima sorgen. Wie das geht? Ganz einfach, denn immerhin öffnen wir unsere Türen nicht nur unzählige Male täglich, wir schauen sie auch jeden Tag aufs Neue an. Und wenn die Türe nicht nur funktionelle ihre Dienste einwandfrei erweist, sondern zudem auch noch optisch ein Highlight des Raumes ist und immer wieder neu gefällt, dann hat man sich garantiert für die richtige Türe entschieden.

  • Warum ein Tresor sinnvoll ist

    Tresorzahlenschloss

    Warum ein Tresor sinnvoll ist: Sicherheit geht vor

    Schaut man sich die aktuellen Statistiken an, so kann einem richtig mulmig zumute werden. Das Thema Sicherheit ist heute so wichtig wie nie zuvor. Wenn man sich aus der Wohnung heraus begibt oder das Haus verlässt, kann man niemals sicher sein, dass das Zuhause auch unversehrt bleibt. Verbrecher sind inzwischen viel ausgebildeter und verfügen über feine Techniken, um in jedes Zuhause einzubrechen.

    Und ist der Einbruch erfolgt, so kann man sich sicher sein, dass die wertvollsten Dinge verschwunden sind. Nicht nur ist das ärgerlich, sondern auch kostspielig. Und sich dann noch von einem Einbruch zu erholen, kostet auch viel Nerven.

    Doch es gibt ja Tresore :-)

  • Türen online überwachen

    SmartphoneModerne Internettechnologie macht es möglich: Mit dem Smartphone können Sie mittlerweile die eigene Haustür per Kamera überwachen, in Echtzeit mit dem Besucher kommunizieren und sogar eine Türöffnung veranlassen.

  • Wie sicher sind Terrassentüren?

     fenster einschlagen 564

    Wie sicher sind Terrassentüren? - Diese Fakten sollten Sie kennen!

    Die Terrassentür verbindet das Hausinnere mit dem Außenbereich und erfüllt zudem funktionelle und praktische Aufgaben. Bei der Auswahl der geeigneten Tür spielen Material und Funktionalität eine wichtige Rolle.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.