Schlüssel steckt von innen: Was tun? Du hast 9 Möglichkeiten ...
Viele haben es schon einmal erlebt: Du gehst kurz raus, und plötzlich fällt die Tür ins Schloss – der Schlüssel steckt von innen! Dieser Artikel zeigt dir, wie du in solch einer misslichen Lage wieder in deine Wohnung kommst, ohne gleich den teuren Schlüsseldienst rufen zu müssen. Von einfachen Tricks bis hin zu weniger bekannten Methoden, hier findest du hilfreiche Lösungen für das Problem des innen steckenden Schlüssels.
Kurz zusammengefasst
- Zweitschlüssel: Das Vorhandensein eines Zweitschlüssels kann die einfachste Lösung sein, sofern dieser zugänglich ist und das Schloss eine Not- und Gefahrenfunktion aufweist.
- Not- und Gefahrenfunktion: Erlaubt das Aufschließen der Tür, auch wenn ein Schlüssel von innen steckt. Nicht alle Schlösser besitzen diese Funktion.
- Schlüssel durchdrücken: Bei manchen Schlössern kann der innen steckende Schlüssel durch das Einführen und kräftiges Drücken eines Zweitschlüssels herausgedrückt werden.
- Schlüssel anschleifen: Anschleifen des Zweitschlüssels ermöglicht es, ihn tiefer ins Schloss einzuführen, falls ein anderer Schlüssel innen das Schloss blockiert.
- Alternative Methoden: Verwendung einer Chipkarte, eines Drahtes oder eines Lockpick-Sets, um die Tür zu öffnen, wenn andere Optionen nicht verfügbar sind.
- Schlüsseldienst: Sollte alle Stricke reißen, bleibt die Möglichkeit, einen Schlüsseldienst zu rufen, wobei hierbei Kosten beachtet werden müssen.
Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.
1. Die einfachste Möglichkeit: der Zweitschlüssel
Es empfiehlt sich immer, irgendwo einen Ersatzschlüssel zu deponieren. Sei es bei einem Nachbarn, bei Freunden oder Verwandten, oder in einem guten Schlüsselversteck im Garten. Übrigens, ein Zweitschlüssel unter der Fußmatte zu deponieren ist nicht empfehlenswert, da Einbrecher sich so leicht Zugang zur Wohnung oder dem Haus verschaffen können. Wir haben Tipps für gute Verstecke gesammelt:
Beitrag: Haustürschlüssel verstecken
Haustürschlüssel sicher verstecken: Tipps, kreative Ideen und Warnungen
Es gibt wohl kaum etwas Nervigeres, als vor verschlossener Tür zu stehen, weil der Haustürschlüssel nicht auffindbar ist. Doch wo versteckt man ihn so, dass er nicht nur leicht zugänglich, sondern auch vor neugierigen Blicken sicher ist? Die altbekannten Verstecke wie unter der Fußmatte oder im Blumentopf sind längst keine Geheimtipps mehr, sondern eher Einladungen für Einbrecher.
Die Kunst liegt darin, kreativ zu werden – doch Vorsicht: Nicht jedes vermeintlich clevere Versteck ist tatsächlich so sicher, wie man denkt.
In diesem Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die gängigen und weniger offensichtlichen Verstecke, wägen Vor- und Nachteile ab und geben dir Tipps, wie du deinen Schlüssel wirklich sicher platzierst. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Risiken – denn nicht jedes Versteck, das praktisch erscheint, ist tatsächlich sinnvoll. Es ist also Zeit, gängige Fallen zu vermeiden und über Alternativen nachzudenken, die wirklich sinnvoll sind.
1.1. Bei einem Schloss mit Not- und Gefahrenfunktion
Um das Schloss mit einem Zweitschlüssel zu öffnen, müssen idealerweise zwei Voraussetzungen erfüllt sein (ansonsten sind Tricks nötig, siehe unten):
- Zweitschlüssel verfügbar
- Der Schließzylinder verfügt über eine sogenannte Not- und Gefahrenfunktion (bei rund einem Fünftel der Schlösser der Fall)
Idealerweise hast du also in weiser Voraussicht in einem Schlüsselversteck für genau diesen Fall einen Zweitschlüssel deponiert. Damit ist die Eingangstür im Nu wieder offen. Vorausgesetzt natürlich, es ist ein entsprechender Schließzylinder verbaut.
Dies funktioniert ausschließlich mit beidseitig schließbaren Zylindern (BSZ) oder einseitigen Zylindern für Not- und Gefahrenfunktion. Um für den Ernstfall gewappnet zu sein, solltest du die Funktion daher im Vorfeld testen:
- Stecke einen Schlüssel von innen in das Schloss der Eingangstür.
- Versuche nun, mit einem anderen Schlüssel von außen die Türe zu öffnen. Kleiner Tipp: Die Türe für den Versuch sicherheitshalber nicht schließen.
- Kannst du das Schloss aufsperren, ist ein entsprechender Schließzylinder verbaut.
Jedoch: Steckt von innen der Schlüssel im Schließzylinder, kann das Schloss nur dann mit einem Ersatzschlüssel von außen entsperrt werden, wenn es sich nicht um ein Standard-System handelt. Dies funktioniert nur bei Doppelzylindern.
Ist bei dir kein beidseitig schließbares Schloss eingebaut oder hast du keinen Zweitschlüssel in einem Versteck, gibt es glücklicherweise noch andere Möglichkeiten, mit denen du die Tür wieder öffnen kannst.
Anruf beim Hausmeister oder der Verwaltung
In Mehrfamilienhäusern oder Wohnkomplexen kann der Hausmeister oder die Verwaltung oft Zugang zu einem Master- oder Generalschlüssel haben, der auch Türen mit innen steckendem Schlüssel öffnen kann.
1.2. Rausdrücken des inneren Schlüssels möglich?
Wenn der Schließzylinder nicht über diese Funktion verfügt und der Schlüssel steckt von innen, könntest du dennoch Glück haben. Wenn der innere Schlüssel in der Ausgangslage steckt, bei der ein Herausdrücken von der anderen Seite möglich ist, kannst du einfach den Zweitschlüssel von außen etwas fester in das Schloss drücken und dadurch diesen komplett reinbekommen. Dann kannst du problemlos von aussen aufschliessen. Das folgende Video demonstriert das anhand eines ausgebauten Schließzylinders:
Video: Schlüssel von der anderen Seite durchdrücken
Länge: 5 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
1.3. Der Trick mit dem Anschleifen des Zweitschlüssels
Nehmen wir an, du hast einen Zweitschlüssel, aber das Schloss ist nicht mit erwähnter Not- und Gefahrenfunktion ausgestattet. Was tun?
Wenn das Problem darin besteht, dass der Zweitschlüssel nicht vollständig in das Schloss gesteckt werden kann, weil erwähnter andere Schlüssel innen im Schloss steckt, kann folgende Methode Abhilfe schaffen. Diese Technik wird oft von Fachleuten wie Schlüsseldiensten verwendet und beinhaltet das Anpassen des Ersatzschlüssels, um das Schloss dennoch öffnen zu können.
Anleitung zur Anpassung des Schlüssels
Schritt 1: Anpassung der Schlüsselspitze
Der Ersatzschlüssel muss zunächst so bearbeitet werden, dass er tiefer in das Schloss eingeführt werden kann. Dies erreicht man, indem man die Spitze des Schlüssels leicht abfeilt. Etwa 2 Millimeter der Spitze sollten zurückgesetzt werden, um den Schlüssel passend zu machen. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Spitze nicht vollständig gerade geschliffen wird, sondern eine angepasste Form behält, um richtig in den Schließmechanismus zu greifen.
Schritt 2: Verhindern des Leerlaufs beim Drehen
Sollte der Zweitschlüssel sich drehen, ohne das Schloss zu öffnen (Leerlauf), ist es notwendig, auch an der Oberseite des Schlüssels etwa 1 Millimeter Material abzufeilen. Diese Modifikation erlaubt es dem Schlüssel, effektiv in den Mechanismus des Schlosses einzuklinken und die Blockierung zu lösen, wenn man zusätzlich oberhalb einen festen Draht einführt:
Schritt 3: Nutzung eines Drahts
Der komplette Vorgang: Nachdem der Schlüssel also angepasst wurde, führt man ihn komplett ins Schloss ein. Oberhalb des eingeführten Schlüssels bleibt ein kleines Loch sichtbar (weil wir da ja über die gesamte Länge ca. 1 Millimeter abgeschliffen haben), durch das ein dünner, aber stabiler Draht bis zum Ende mit leichtem Druck eingeführt werden muss. Dieser Draht dient dazu, die interne Kupplung des Schlosses zu aktivieren, während der Schlüssel gedreht wird, was letztlich das Öffnen des Schlosses ermöglicht.
Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?
Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
2. Alternative Wege
Wenn du keinen Zweitschlüssel hast, gibt es immer noch andere Optionen, die du versuchen kannst, um wieder in dein Haus oder deine Wohnung zu gelangen:
2.1. Der Tipp mit der Chipkarte
Hast du eventuell eine alte Chipkarte zur Hand, kannst du ein unverschlossenes Türschloss damit „aufschieben“. Selbst neue Sicherheitstüren können mit alten Chipkarten, sowie etwas Geschick und Geduld, geöffnet werden. Das funktioniert aber nur, wenn die Tür unverschlossen ist und der Schlüssel lediglich von innen im Schloss steckt.
Der Vorgang:
Um die Tür zu öffnen, wird die Karte mit der Seite ohne Chip oberhalb des Schlosses zwischen Tür und Türrahmen eingeführt und nach unten gedrückt. In Höhe des Schnappers sollte dann ein leichter Widerstand zu spüren sein. Nun wird die Chipkarte leicht zum Schloss hingedrückt, um den Riegel zu entfernen.
Grundsätzlich sollte die verwendete Karte möglichst stabil sein. Und idealerweise wird sie nicht mehr benötigt. Denn meist verliert bei dieser Aktion der Magnetstreifen der Karte seine Funktion.
2.2. Kleiderbügel und Zange verfügbar?
Dann kannst du dir bei bestimmten Türen eine Öffnungshilfe aus dem Kleiderbügel bauen und diesen von oben so zwischen Wand und Tür entlang führen, dass du die Schließnase reingedrückt und die Tür so geöffnet bekommst. Das folgende Video zeigt, wie es konkret geht:
Länge: 2 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
2.3. Das gekippte Fenster bzw. die Balkontür
Wer im Erdgeschoss lebt, oder gar ein Haus sein Eigen nennt, sollte jetzt einmal tief durchatmen und überlegen, ob nicht irgendwo ein Fenster offensteht. Denn selbst gekippte Fenster lassen sich mit etwas Geschick öffnen. Überprüfe, ob ein Fenster oder eine Balkontür offen ist, durch die du hineinklettern kannst.
Du brauchst: 2 bis 3 Meter reißfeste Schnur (z. B. Paketband) und eine Küchenpapier-Rolle (oder Klopapier-Rolle).
Der Vorgang:
- Schnur durch die Rolle ziehen
- Rolle mit der Schnur durch das gekippte Fenster führen, so dass die Rolle über dem (noch) senkrecht stehenden Fenstergriff gestülpt ist. Beide Schnurenden rechts und links des Fensters reichen zu dir heraus.
- Ziehe das noch gekippte Fenster/die Tür an den Rahmen ran, indem du an beiden Schnurenden gleichzeitig ziehst. Das Fenster muss richtig rangezogen sein.
- Ziehe jetzt die Schnur an der linken Seite nach unten, so dass die Papierrolle den Fenstergriff waagerecht zieht.
- Nun kannst du das Fenster oder die Terrassentür einfach komplett aufdrücken.
Schau es dir im Video an:
Länge: 2 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
2.4. Das Ding mit dem Draht und dem Papier
Steckt der Schlüssel innen im Schloss, können manchmal ein einfacher Draht und ein Stück Papier die Retter in der Not sein. Hierzu wird das Papier unter der Wohnungstür, in Höhe des Schlosses, durchgeschoben. Anschließend wird der Draht von außen in den Schließzylinder eingeführt und gegen den innen steckenden Schlüssel gedrückt. Mit etwas Glück fällt er heraus und landet direkt auf dem Papier. Jetzt muss dieses nur noch mit samt dem Schlüssel wieder unter der Tür herausgezogen werden. Doch genau an diesem Punkt scheitert das Vorhaben in der Regel. Meist reicht der Türspalt für ein Blatt Papier, aber er ist selten so groß, dass ein Schlüssel hindurch passt.
2.5. Die Lockpicker-Möglichkeit
Hast du Lockpicking-Werkzeug verfügbar? Dann kannst du bei innen steckendem Schlüssel folgende Technik anwenden:
Länge: 3 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
2.6. Weitere Tricks und Möglichkeiten ...
... eine verschlossene Tür auf irreguläre Weise zu öffen haben wir folgendem Artikel gesammelt:
Beitrag: Tür öffnen ohne Schlüssel
Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not
Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?
Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.
Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.
Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?
Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
3. Letzte Möglichkeit: der Schlüsseldienst
10 Tipps, um den richtigen Schlüsseldienst zu bestellen:
- Preistransparenz im Vorfeld klären
Das A und O: Preise vorab erfragen! Viele Schlüsseldienste nutzen die Notlage ihrer Kunden aus und verlangen nach getaner Arbeit horrende Summen. Deshalb solltest du vorab den Gesamtpreis inklusive Anfahrt und eventuellen Zusatzkosten erfragen. Ein seriöser Dienst gibt dir genaue Informationen über die entstehenden Kosten. - Keine Panik – Ruhe bewahren
Es mag banal klingen, aber in der Situation ruhig zu bleiben, kann dir helfen, die besten Entscheidungen zu treffen. Panische Kurzschlussentscheidungen führen oft dazu, den erstbesten Dienst anzurufen, ohne sich über dessen Seriosität Gedanken zu machen. Atme durch und informiere dich gründlich. - Auf regionale Anbieter setzen
Ein lokaler Schlüsseldienst ist in der Regel schneller zur Stelle und die Anfahrtskosten sind niedriger. Achte darauf, dass der Dienst wirklich aus deiner Gegend stammt – viele schwarze Schafe werben mit falschen Ortsangaben, um teure Anfahrten zu rechtfertigen. - Bewertungen und Erfahrungsberichte lesen
Heutzutage sind Kundenbewertungen Gold wert. Lies dir die Erfahrungen anderer durch, um dir ein Bild zu machen. Oft verraten die Bewertungen, ob der Dienst seriös arbeitet oder auf Abzocke aus ist. Achte dabei aber auf Authentizität – gefälschte Bewertungen kommen leider auch vor. - Keine Vorauszahlungen
Finger weg, wenn ein Schlüsseldienst vor Ort eine Vorauszahlung verlangt, bevor die Tür geöffnet wird! Ein seriöser Anbieter wird die Arbeit erst erledigen und dir dann die Rechnung stellen. Vorauszahlungen könnten darauf hindeuten, dass du später über den Tisch gezogen wirst. - Schadensfreie Türöffnung vereinbaren
Ein guter Schlüsseldienst sollte in den meisten Fällen in der Lage sein, deine Tür ohne Beschädigung zu öffnen. Informiere dich bereits am Telefon darüber, ob der Dienst spezielle Werkzeuge verwendet und wie er vorgeht. Zusätzliche Reparaturen können nämlich hohe Zusatzkosten verursachen. - Notfallzuschläge und Uhrzeiten beachten
Schlüsseldienste arbeiten oft auch außerhalb der normalen Geschäftszeiten, was mit hohen Zuschlägen verbunden sein kann. Es ist ratsam, sich genau zu erkundigen, wie viel der Dienst zu bestimmten Uhrzeiten verlangt – nachts und an Wochenenden ist es meistens teurer. - Seriöse Anbieter bevorzugen
Schlüsseldienste, die sich transparent und fair präsentieren, geben oft schon am Telefon einen Festpreis oder zumindest eine klare Preisspanne an. Achte auf einen freundlichen und professionellen Ton beim Telefonat – auch das ist ein gutes Indiz für Seriosität. - Vergleiche mehrere Angebote
Auch wenn es vielleicht dringend ist, lohnt es sich, mehrere Angebote einzuholen. Oft gibt es preisliche Unterschiede, und nicht immer ist der teuerste Dienst der beste. Ein kurzer Vergleich spart dir möglicherweise viel Geld und Ärger. - Schlüsselnotdienste vermeiden, die 24/7 Werbung machen
Schlüsseldienste, die massiv mit "24/7"-Verfügbarkeit und "sofort vor Ort" werben, sind oft überregionale Callcenter, die Anfragen an lokale Partner vermitteln. Hier gibt es keine Garantie für faire Preise oder Fachkompetenz. Besser sind Dienste, die weniger lautstark, dafür aber mit seriösen Aussagen auf sich aufmerksam machen.
Mit diesen Tipps im Hinterkopf lässt sich der nächste Schlüsseldienstbesuch deutlich entspannter angehen.
4. Nie wieder ausgesperrt – praktische Tipps für den Alltag
Jeder hat es schon mal erlebt: Du gehst nur kurz vor die Tür, die Wohnungstür fällt zu und plötzlich bist du ausgesperrt. Damit dir so ein Missgeschick in Zukunft erspart bleibt, gibt es ein paar simple, aber effektive Maßnahmen, die du beachten solltest.
4.1. Ein Schlüssel mit Not- und Gefahrenfunktion – die clevere Lösung
Eine der besten Vorsichtsmaßnahmen, um das Ausgesperrtsein zu verhindern, ist die Wahl des richtigen Schließzylinders. Besonders praktisch sind Zylinder mit einer Not- und Gefahrenfunktion. Diese ermöglichen es dir, die Tür von außen zu öffnen, auch wenn innen ein Schlüssel steckt. So ersparst du dir den teuren Anruf beim Schlüsseldienst.
Ein weiterer Tipp: Deponiere einen Zweitschlüssel an einem sicheren Ort, am besten bei einem Nachbarn oder einer Person deines Vertrauens. Sollte es doch mal passieren, dass du dich aussperrst, hast du so immer eine schnelle und unkomplizierte Lösung.
4.2. Einfache Tricks für den Alltag
Was aber tun, wenn das gerade nicht möglich ist? Es gibt einige Tricks, die dir helfen können, nicht ausgesperrt zu werden. Ein einfacher Türstopper zwischen Tür und Zarge kann Wunder wirken, wenn du nur kurz die Wohnung verlassen willst, etwa um den Müll rauszubringen. So verhinderst du, dass die Tür zufällt.
Falls dein Schloss einen mechanischen Türschnapper hat, gewöhne dir an, beim Verlassen der Wohnung das kleine Häkchen nach unten zu drücken. Auf diese Weise bleibt die Tür unverschlossen und lässt sich jederzeit ohne Schlüssel öffnen.
4.3. Moderne Technik als Helfer – Smart Locks
Wenn du solche Situationen in Zukunft ganz vermeiden willst, lohnt es sich, über moderne Smart Home Lösungen nachzudenken. Ein Smart Lock könnte hier die perfekte Lösung sein. Diese intelligenten Schlösser ermöglichen es dir, die Tür bequem per App, Code oder sogar mit biometrischen Daten zu öffnen und zu schließen. Damit brauchst du dir nie wieder Sorgen um verlorene oder vergessene Schlüssel zu machen.
Die Investition in ein Smart Lock zahlt sich vor allem aus, wenn du öfter unterwegs bist und flexibel bleiben möchtest. Zudem bieten viele dieser Systeme zusätzliche Sicherheitsfunktionen, die dein Zuhause noch besser schützen.
5. Ergänzung oder Frage von dir?
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
6. Im Zusammenhang interessant
Haustürschlüssel sicher verstecken: Tipps, kreative Ideen und Warnungen
Es gibt wohl kaum etwas Nervigeres, als vor verschlossener Tür zu stehen, weil der Haustürschlüssel nicht auffindbar ist. Doch wo versteckt man ihn so, dass er nicht nur leicht zugänglich, sondern auch vor neugierigen Blicken sicher ist? Die altbekannten Verstecke wie unter der Fußmatte oder im Blumentopf sind längst keine Geheimtipps mehr, sondern eher Einladungen für Einbrecher.
Die Kunst liegt darin, kreativ zu werden – doch Vorsicht: Nicht jedes vermeintlich clevere Versteck ist tatsächlich so sicher, wie man denkt.
In diesem Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die gängigen und weniger offensichtlichen Verstecke, wägen Vor- und Nachteile ab und geben dir Tipps, wie du deinen Schlüssel wirklich sicher platzierst. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Risiken – denn nicht jedes Versteck, das praktisch erscheint, ist tatsächlich sinnvoll. Es ist also Zeit, gängige Fallen zu vermeiden und über Alternativen nachzudenken, die wirklich sinnvoll sind.
{articles id="893,1907,1917,1354"}
Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not
Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?
Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.
Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.
{articles id="893,1907,1917,1354"}
Tür aufbrechen – 7 Anleitungen für den Notfall
Schnell ist es passiert: Markus denkt, Bille hat den Schlüssel eingesteckt und zieht die Tür hinter sich zu. Doch Bille zieht nur erschrocken die Hand zum Mund: "Wie kommst du denn darauf?" Bevor sich nun ein Ehestreit in all seinen Facetten entfaltet, zähle man zunächst bis zehn und lese danach die folgenden Tipps zum Türenaufbrechen. Manchmal ist das Reinkommen in die Wohnung nämlich erschreckend einfach.
Am Ende finden sich Hinweise, die solch ein Malheur in Zukunft verhindern.
{articles id="893,1907,1917,1354"}
Welche Fenster sind die besten?
Welche Fenster sind die Besten? Vergleich & Tipps
Jeder, der den Bau eines Eigenheimes plant oder seine Fenster austauschen möchte, weiß, wie wichtig die Auswahl der richtigen Fenster ist. Die Fenster sollen energieeffizient sein und im Idealfall mehrere Jahrzehnte halten. Angesichts des riesigen Marktes sind viele „Häuslebauer“ aber überfordert: Welche Fenster passen zum künftigen Heim? Und worauf ist bei der Auswahl der Fenster zu achten?
Wir stellen in diesem Artikel übersichtlich dar, welche verschiedenen Fenster-Möglichkeiten es gibt und wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen.
{articles id="893,1907,1917,1354"}
Wasserschaden – was tun? 7 dringend notwendige Maßnahmen | Mit Download!
Ein Wasserschaden gehört zu den schlimmsten Erlebnissen als Hausbesitzer. Man hat noch Glück, wenn man den Wasserschaden rasch bemerkt. Richtig schlimm wird es, wenn das Wasserleck tagelang (z. B. während des Urlaubes) das Wasser in die Immobilie ergießen kann.
Wie auch immer: Beim Entdecken eines Wasserschadens ist schnelles Handeln gefragt. Wer im Notfall weiß, was zu tun ist, hält den Schaden in Grenzen.
Wir zeigen, was bei einem Wasserschaden sofort und in den Tagen danach zu tun ist und wer für den entstandenen Schaden aufkommt.
{articles id="893,1907,1917,1354"}
Einbruchschutz für Fenster – 5 Lösungen zur Fenstersicherung
Es ist ein wunderbares Gefühl, sich in den eigenen vier Wänden sicher und geborgen zu fühlen. Doch leider sehen Einbrecher das anders – sie lauern nur darauf, sich Zugang zu verschaffen und den friedlichen Rückzugsort in ein Sicherheitsrisiko zu verwandeln. Und da kommt die Frage auf: Wie kann ich mein Zuhause (und hier vor allem die Fenster) sicher schützen?
Im folgenden Beitrag wird nicht nur mit simplen Tricks gearbeitet, sondern mit effektiven, modernen Lösungen, die jeden Einbrecher zweimal überlegen lassen. Ob es die klassischen Fenstergitter sind, die wie ein Bollwerk gegen Langfinger wirken, oder smarte Technologien, die ein Maß an Kontrolle und Sicherheit bieten, das man früher nur aus Filmen kannte – die Möglichkeiten sind vielfältig. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du dein Heim in einen sicheren Hafen verwandelst und den Langfingern einen Strich durch die Rechnung machst!