Einbruchsschutz

Thema: Einbruchschutz

Hier finden sich Artikel und Ratgeber rund um Einbruchschutz für Haus und Wohnung.

  • Einbruchschutz – worauf achten?

     Einbruchschutz – worauf achten?

     Fluppe fragt:

    Hallo,

    nachdem in den vergangenen 6 Monaten in unserer Nachbarschaft 3 mal eingebrochen wurde, sind wir am überlegen, ob wir unser Haus nicht doch mal etwas besser absichern sollten. Dass man da um einen Fachmann sicher nicht herumkommt, ist mir klar, aber der will ja auch was verkaufen ;) Daher wollte ich mich mal vorab informieren, was man wirklich braucht und was vielleicht dann doch nicht nötig ist. Gegen elektrische Spielereien habe ich aber nichts, wenn sie dann sinnvoll sind.

    Die Antworten lauten wie folgt:

  • Fenster einbruchsicher nachrüsten - 8 mögliche Maßnahmen

    fenster einschlagen 564

    Genau wie jeder Mensch seine verborgenen Schwachstellen besitzt, finden sich diese auch bei alten und neuen Häusern. Ein erfahrener Einbrecher erkennt rasch, wo er am leichtesten in ein Anwesen eindringen kann. Sein erster Blick fällt meist auf die Fenster im Keller- oder Erdgeschoß. Wenn diese von üblicher Bauart - ohne nachträgliche Sicherung - sind, läuft ein Schmunzeln über sein Gesicht. In wenigen Sekunden wird er sich im Wohnzimmer umschauen können...

  • Haus einbruchsicher machen

    Haus einbruchsicher machen

    Haus einbruchsicher machen: Empfehlungen, die sich bewährt haben

    Jährlich wird in Deutschland in rund 100.000 Privathaushalte (Wohnungen und Häuser) eingebrochen, in Corona-Zeiten, wo viele Menschen zuhause sind, ist diese Zahl leicht gesunken. Der finanzielle Schaden ist dabei immens und beläuft sich auf knapp 300 Millionen Euro. Doch viel schwerer wiegt bei vielen das verlorengegangene Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden.

    Es gibt jedoch zahlreiche Möglichkeiten, um die Diebe schon von vornherein abzuschrecken und ihnen beim Versuch, in das Haus einzubrechen, das Leben so schwer wie möglich zu machen. Am besten lässt man  das Haus gleich einbruchsicher bauen, aber auch ein altes Haus lässt sich einbruchsicher machen. Gänzlich kann das Risiko eines Einbruchs zwar niemals ausgeschlossen werden, doch mit den hier vorgeschlagenen Empfehlungen lässt es sich zumindest auf ein Minimum reduzieren.

    Hier zu lesen: ► wie Haus einbruchsicher machen ► Maßnahmen, Sicherungen und technische Hilfsmittel ► Polizei empfiehlt besonders... ► das schreckt Einbrecher wirklich ab ► Kosten der Maßnahmen ► Zuschüsse ► das eigene Verhalten ►...

  • Einbruchschutz Haus nachrüsten

    einbruchsschutz nachruesten kamera

    Einbruchschutz am Haus nachrüsten – was ist hilfreich & preiswert? Vom Sicherheitszylinder bis zur smarten Komplettüberwachung

    Einbruchschutz kann heute einfach und facettenreich nachgerüstet werden. Doch welche Alarmanlagen & Co. sind sicher genug, um Familie und Besitz zu schützen?

    Einbrüche finden meist zur Tageszeit statt, wenn die Einbrecher niemanden vermuten, der sie bei dem Vorhaben stören könnte. Gute Absicherung durch Gefahrenmelde- und Gefahrenwarnanlagen sind nun wichtig, um früh genug auf die Einbrecher aufmerksam zu machen und ihnen das Vorhaben zu vermiesen. Welche Anlagen eignen sich zum Schutz?

  • Einbruchschutz für Fenster

    Einbruchschutz für Fenster – 5 Lösungen zur Fenstersicherung

    fenstersicherung-einbruchsschutz.jpgAn jedem Gebäude gibt es bestimmte Bereiche, die vor Einbruchsversuchen besonders intensiv geschützt werden müssen. Zu diesen vermeintlichen Schwachstellen zählen unter anderem Fenster. Damit sie nicht zu unerwünschten Sicherheitslücken avancieren, sollten die Bauelemente entsprechend geschützt werden. Welche Möglichkeiten zur Fenstersicherung bestehen und was es beim Einbruchsschutz zu beachten gilt, ist dem folgenden Ratgeber zu entnehmen.

  • Schlüssel steckt von innen: Was tun?

    Schloss knacken

    Schlüssel steckt von innen: Was tun?

    Fast jeder kennt es und hat es schon einmal erlebt: Nur kurz mal den Müll rausgebracht und da passiert es - Im Rücken hörst du deutlich das Zufallen deiner Haustüre. Zu deinem Pech steckt der Hausschlüssel auch noch von innen. Es ist ein Albtraum, wenn der Schlüssel von innen im Schloss steckt und sich die Wohnungstüre nicht mehr auf- oder abschließen lässt. Neben Panik und Frust kommt meist noch Hektik auf. Denn wie so oft passiert das natürlich immer dann, wenn man es gerade nicht brauchen kann. Doch gerade Letzteres hilft hier gar nicht weiter. Jetzt gilt es umso mehr, Ruhe zu bewahren, und mit einem kühlen Kopf eine Lösung zu finden.

    Welche Möglichkeiten du hast, um deine Tür wieder zu öffnen, wenn innen der Schlüssel steckt, erfährst du in diesem Artikel.

  • Tür öffnen ohne Schlüssel

    Schlüsselloch

    Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not

    Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?

    Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.

    Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.

  • Fenster sichern leicht gemacht - 2 geniale Ideen vorgestellt

    Viele Haus- und Wohnungsbesitzer beschleicht ein mulmiges Gefühl, wenn Sie sich Gedanken über die Einbruchssicherheit Ihrer Fenster und Türen machen. Meist werden aus Kostengründen beim Hausbau nur die Standardversionen der verschließbaren Mauerdurchlässe eingebaut. Diese bieten resoluten Einbrechern nur kurz Widerstand. Selbst Laien können mithilfe eines Schraubenziehers ein Standardfenster aufhebeln. Zwei geniale Erfindungen sorgen für Abhilfe und können ein Fenster im Nachhinein effektiv sichern.

  • Haustür – was ist wichtig?

    Eingangstür Haus Weihnachten

    Haustür – was ist wichtig? 4 elementare Eigenschaften sollte man beachten

    Die Haustür ist sozusagen die Visitenkarte eines Hauses. Im Idealfall zeigt sie Gästen an, dass sie an diesem Ort willkommen sind und Einbrechern, dass sie ihr Glück besser woanders versuchen sollten. Worauf man beim Kauf und beim Einbau einer neuen Eingangstür achten sollte, sehen wir uns hier ein wenig genauer an.

  • Tresor im Haus

    Tresor im Haus einbauen – Tätervorgehen, Ratgeber und Markt-Überblick

    tresor

    Wer sich ein Haus bauen kann, der besitzt auch attraktive Vermögenswerte. Die Anzahl der registrierten Wohnungseinbrüche in Deutschland ist in 2017 zum zweiten Mal in Folge zurückgegangen. Dies gleich um mehr als ein Fünftel auf nun noch gut 116.000 versuchte und vollendete Wohnungseinbrüche (Berechnungen der Deutschen Presse-Agentur auf Grundlage der Kriminalstatistiken). Immer mehr Raubzüge scheitern schon im Ansatz, rund 40 Prozent der Diebe gehen mit leeren Taschen nach Hause. Grund sind nicht zuletzt die verbesserten Sicherheitseinrichtungen in den Häusern. Ein Tresor gehört dabei zu einem abgerundeten Sicherheitskonzept.

    Wir schildern das typische Tätervorgehen, geben einen Marktüberblick über die Welt der Tresore und helfen bei der Kaufentscheidung.

  • Haustürschlüssel verstecken

    Haustürschlüssel verstecken

    Wo den Haustürschlüssel verstecken – Tipps und Warnungen

    Unabhängig davon, ob der Schlüssel für die Haustür im Blumenkasten oder unter der Fußmatte versteckt wird – die beliebten Verstecke im Außenbereich, in denen Menschen ihre Zweitschlüssel deponieren, kennen Einbrecher mittlerweile genau

    Die Empfehlung der Polizei lautet aus diesem Grund, dass es grundsätzlich vermieden werden sollte, den Haustürschlüssel in einem Versteck im Außenbereich aufzubewahren. Sollte mit dem eigenen Schlüssel ein Einbruch erfolgen, kann dies außerdem durch die Versicherung als fahrlässiges Verhalten bewertet werden – dann gestaltet sich die Regulierung des Schadens überaus problematisch. Was also tun?

    Diejenigen, die sich trotz aller Warnungen von Experten dazu entscheiden, ihren Zweitschlüssel im Außenbereich zu deponieren, sollten dafür jedoch in jedem Fall ein überaus sicheres Versteck wählen, welches von potentiellen Einbrechern unentdeckt bleibt. Die besten Tipps zu möglichen Verstecken hält der folgende Artikel bereit. ► wenig bekannte Möglichkeiten ► Magnete ► Knete ► Aufschneiden ► Tarnverstecke ► Vorsichtsmaßnahmen

  • Welche Fenster sind die besten?

    Fenster mit Blumen

    Welche Fenster sind die Besten? Vergleich & Tipps

    Jeder, der den Bau eines Eigenheimes plant oder seine Fenster austauschen möchte, weiß, wie wichtig die Auswahl der richtigen Fenster ist. Die Fenster sollen energieeffizient sein und im Idealfall mehrere Jahrzehnte halten. Angesichts des riesigen Marktes sind viele „Häuslebauer“ aber überfordert: Welche Fenster passen zum künftigen Heim? Und worauf ist bei der Auswahl der Fenster zu achten?

    Wir stellen in diesem Artikel übersichtlich dar, welche verschiedenen Fenster-Möglichkeiten es gibt und wo die jeweiligen Vor- und Nachteile liegen.

  • Tresor - Sicherheitsstufen mit Schutzeinstufung und Versicherbarkeit

    tresore 700

    Wer besonders teure Wertgüter oder Waffen versichern will, wenn der diese zuhause aufbewahrt, muss unter gewissen Umständen eine Aufbewahrung dieser Wert- und Gefahrengüter in einem Tresor vornehmen. Doch es kann nicht jedes Möbelstück mit Schloss versehen und zum Panzerschrank erklärt werden. Tresore werden nach Sicherheitsstufen eingeteilt. Die folgenden Prüf-Einteilungen werden am häufigsten verwendet.

  • Einbruchsschutz: Höhere Förderung durch KFW

    einbrecher 500

    Die KFW-Bank fördert Maßnahmen zum Einbruchsschutz (z.B. einbruchshemmende Türen und Fenster, Rollläden, Gitter, drehgehemmte Griffe etc.) bis 1.000 Euro jetzt mit 20 Prozent Zuschuss. Darüber hinausgehende Kosten werden mit 10 Prozent gefördert, dem bisherigen Satz.

    Wichtige Bedingungen dabei:

  • 5 Tipps & Tricks gegen Diebstahl und Einbruch

    dieb einbruch tuer ur 564

    Die dunklen Jahreszeiten Herbst und Winter sind bei Einbrechern besonders beliebt. Besonders häufig schlagen Sie Freitags und Samstags zu. Sie wollen möglichst nicht erwischt werden und hoffen an diesen Tagen, dass niemand zuhause ist. Genau wie bei einem Fahrraddiebstahl, muss es auch bei einem Einbruch ins Haus schnell gehen. Und genau wie bei einem Fahrraddiebstahl, gibt es keinen 100-prozentig sicheren Schutz.

    Wenn die Diebe und Einbrecher jedoch zu lange mit einem Schloss beschäftigt sind, lassen sie davon ab. Im Durchschnitt dauern Einbrüche nur 20 Minuten. Schnell rein, Diebesgut einstecken und wieder raus. Im Schnitt dauert das Öffnen des Schlosses nur wenige Sekunden. Wenn es länger als 2 bis 5 Minuten dauert, lassen es Einbrecher in der Regel sein und gehen zur nächsten Tür. Es gibt keinen perfekten Einbruchschutz aber wenn die eigene Tür sicherer ist als die der Nachbarn, ist das schon mal ein Vorteil. 

  • Sicherheit im Haus vor Einbruch

    sicherheit haus einbruch c 564

    Bei Thema "Sicherheit im Haus vor Einbruch" gilt: Vorbeugen ist besser als nachrüsten. Die Integration von Sicherheitsmaßnahmen ist am einfachsten und kostengünstigsten, wenn diese bereits während der Hausplanung berücksichtigt und eingefordert werden. Doch auch beim fertigen Haus können Sicherheitsmaßnahmen sinnvoll nachgerüstet werden. Wir nennen die effektivsten Ansatzpunkte.

  • Einbruchschutz Haus

    einbruch haus app kamera 5 564

    Einbruchschutz für Ihr Haus – 5 Empfehlungen & Videos

    Es ist ein wahrer Albtraum für jeden, der nach Hause kommt, eine eingeschlagene Balkontür oder das aufgehebelte Fenster vorzufinden. Alle paar Minuten soll in Deutschland irgendwo eingebrochen werden. Oft reicht den Einbrechern dafür ein einfaches Werkzeug wie zum Beispiel ein Schraubenzieher, um in ein Haus oder eine Wohnung zu gelangen. Damit dauert es nur wenige Augenblicke und schon haben sie sich Zutritt verschafft. Besonders wichtig ist deswegen ein wirksamer Einbruchschutz. Denn wer möchte schon durchwühle Schränke und Schubläden vorfinden und feststellen, dass Wertsachen wie Schmuck, Computer und Fernseher verschwunden sind.

  • Sicherheit im Haus

    sicherheit im haus schloss 8u 564

    Mehr Sicherheit im eigenen Haus - 5 Ansatzpunkte

    Die Sicherheit im eigenen Haus ist für viele Menschen von großer Bedeutung. Aufgrund dessen sollte man schauen, wie man die besten Schritte in Richtung auf ein sicheres Zuhause gehen kann und welche Sicherheitsmaßnahmen wirklich notwendig sind.

    Gerade wenn es um den Bau des Hauses geht oder aber auch direkt ums Heimwerken sollte man sich die entsprechenden Angebote einholen. Man kann mit Hilfe von Sicherheitsfirmen die optimalen Bedingungen schaffen oder sich selbstständig informieren, wie man die Sicherheit im Haus mit eigenen Maßnahmen erhöhen kann.

  • Warum ein Tresor sinnvoll ist

    Tresorzahlenschloss

    Warum ein Tresor sinnvoll ist: Sicherheit geht vor

    Schaut man sich die aktuellen Statistiken an, so kann einem richtig mulmig zumute werden. Das Thema Sicherheit ist heute so wichtig wie nie zuvor. Wenn man sich aus der Wohnung heraus begibt oder das Haus verlässt, kann man niemals sicher sein, dass das Zuhause auch unversehrt bleibt. Verbrecher sind inzwischen viel ausgebildeter und verfügen über feine Techniken, um in jedes Zuhause einzubrechen.

    Und ist der Einbruch erfolgt, so kann man sich sicher sein, dass die wertvollsten Dinge verschwunden sind. Nicht nur ist das ärgerlich, sondern auch kostspielig. Und sich dann noch von einem Einbruch zu erholen, kostet auch viel Nerven.

    Doch es gibt ja Tresore :-)

  • Wie sicher sind Terrassentüren?

     fenster einschlagen 564

    Wie sicher sind Terrassentüren? - Diese Fakten sollten Sie kennen!

    Die Terrassentür verbindet das Hausinnere mit dem Außenbereich und erfüllt zudem funktionelle und praktische Aufgaben. Bei der Auswahl der geeigneten Tür spielen Material und Funktionalität eine wichtige Rolle.

  • Mehr Sicherheit und Schutz mit Videoüberwachung – 7 Profitipps

    videokamera ueberwachung eg 564

    Die Kriminalität nimmt leider immer mehr zu und gerade die Diebe werden immer dreister. So werden Einbrüche oder Vandalismus in Wohngebieten zahlreicher. Da verschwinden sogar teure Zuchtkarpfen aus dem Gartenteich, Gartenlauben werden aufgebrochen oder Fahrzeuge auf dem eigenen Grundstück beschädigt. Vom Einbruch ins Haus einmal ganz abgesehen.

    Da ist es sicherlich recht sinnvoll, über geeignete Schutzmaßnahmen nachzudenken. Mit einer Videoüberwachung könnte man ein geeignetes Mittel gefunden haben. Mit etwas Glück hat eine Überwachungskamera sogar schon eine gute abschreckende Wirkung, die Vandalen abschreckt und Einbrecher fernhält.

    Wenn es leider trotzdem doch zur Tat kommt, kann man zumindest darauf hoffen, dass die Videoüberwachung brauchbare Aufnahmen als Beweise liefern kann. Die modernen digitalen Systeme liefern ohne all zu großen Aufwand Filmaufnahmen und Fotos. Live-Aufnahmen können so auf Festplatte aufgezeichnet oder direkt im Internet angeschaut werden. Auf dem Markt kann man vieles für diese Zwecke finden. Doch nicht alles ist wirklich gut und geeignet. So werden beim Kauf einer Überwachungskamera, teilweise aus Unwissenheit, immer wieder Fehler gemacht.

  • Haus gegen Einbrecher schützen

    haus schemazeichnung raeume r 564

    Heimwerker aufgepasst - So schützt Ihr euer Haus gegen Einbrecher

    Die Anzahl der Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche nimmt vor allem in der dunklen Jahreszeit zu. Deshalb sollte jeder wissen, wie er sein Hause oder seine Wohnung effektiv schützen kann. Die Polizei empfiehlt, Haus- und Wohnungstüren vor Einbrechern zu sichern. Aber auch Nebeneingänge, Kellertüren sowie Balkon- und Terrassentüren die nicht ausreichend geschützt sind, bieten Dieben leichte Einstiegsmöglichkeiten in die Wohnräume. 

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.