Haustür – was ist wichtig? 4 elementare Eigenschaften sollte man beachten
Die Haustür ist sozusagen die Visitenkarte eines Hauses. Im Idealfall zeigt sie Gästen an, dass sie an diesem Ort willkommen sind und Einbrechern, dass sie ihr Glück besser woanders versuchen sollten. Worauf man beim Kauf und beim Einbau einer neuen Eingangstür achten sollte, sehen wir uns hier ein wenig genauer an.
1. Haustür Maße: Welche Größe haben Eingangstüren?
Haustüren gibt es in vielen unterschiedlichen Größen. Wie breit sollte eine Haustür sein? Die Breite variiert dabei zwischen 800 und 1.300 Millimetern. Die Höhe reicht von 1.885 bis 2.385 Millimeter. Innerhalb dieser Bereiche sind die unterschiedlichsten Variationen möglich.
Das gängigste Blendrahmenaußenmaß ist 1.100 Breite mal 2.100 Millimeter Höhe. Zur Ermittlung des richtigen Blendrahmenaußenmaßes messen Sie zunächst die Breite der Maueröffnung aus, in die die Türe eingebaut werden soll. Von diesem sogenannten Rohbaumaß ziehen Sie dann noch drei Zentimeter ab. Ist der im Rohbau vorhandene Ausschnitt beispielsweise 103 Zentimeter breit, beträgt das Blendrahmenausmaß 100 Zentimeter.
Viele Hersteller bieten selbstverständlich auch Türen in individuellen Größen an, diese sind dann aber auch entsprechend teurer, weil sie in sehr geringer Stückzahl oder sogar einzeln produziert werden.
2. Aus welchem Material sollte die Haustüre sein?
Die meisten und gängigsten Haustüren bestehen entweder aus Aluminium, Kunststoff oder Holz. Oft werden die Materialien dabei auch kombiniert oder mit Glaselementen verziert.
Glas ist zwar sehr schön, doch grundsätzlich immer auch eine Einladung für Einbrecher. Ein möglicher Kompromiss wäre, darauf zu achten, dass die Glaselemente möglichst so klein ausfallen, dass ein normaler Einbrecher sich nicht hindurchzwängen kann.
Bei der Optik kommt es in erster Linie auf den persönlichen Geschmack und das Design des Hauses an. Die Palette reicht hier von traditionellen Designs im Landhausstil bis zu modernen, sehr geradlinigen Modellen.
2.1. Aluminium: stabil und sicher
Haustüren aus Aluminium weisen eine hohe Stabilität auf. Dadurch bieten sie hohe Sicherheitsstandards. Sie sind sehr pflegeleicht und die Witterung kann ihnen nicht viel anhaben. Die Türen bieten guten Schutz vor Lärm und sind in den meisten Fällen auch gut gedämmt. Damit sie einen guten Wärmeschutz aufweisen, sollten sie allerdings mit einer Isolierungsschicht versehen sein. In der Anschaffung sind sie vor allem im Vergleich zu Modellen aus Kunststoff meistens teurer.
2.2. Kunststoff: kostengünstig und pflegeleicht
Die Modelle aus Kunststoff dagegen sind weniger stabil und bieten auch weniger Schutz vor Lärm. Bei der Dämmung gibt es dagegen keine großen Unterschiede zu den Aluminiumtüren. Zur Sicherheit sollte die Tür mit einem umlaufenden Stahlkern versehen sein. Erstens, weil sich dadurch die Türe im Laufe der Jahre weniger verzieht und zweitens, weil das einen zusätzlichen Schutz vor Einbrechern bietet. Kunststofftüren sind ebenfalls sehr pflegeleicht und vor allem sehr günstig am Markt erhältlich.
2.3. Holz: wärmeschützend und natürlich
Holz bietet die beste Dämmung und den besten Schallschutz. Dafür sind die Türen aber in der Pflege sehr aufwändig. Sie sollten regelmäßig lasiert werden, damit sie den Umwelteinflüssen trotzen können. Auch hier sollte darauf geachtet werden, dass die Türe mit einem Stahlkern versehen ist, damit sie sich nicht im Laufe der Jahre verzieht. Die Bandbreite bei den Preisen ist hier sehr groß und stark abhängig von Material und Design.
Welches Material für die Eingangstür ist dein Favorit?
Einmal abgesehen vom Preis: Aus welchem Material würde Ihre Wunsch-Tür bestehen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Aluminium | 161 Stimmen |
Holz | 73 Stimmen |
Kunststoff | 39 Stimmen |
Superholz | 6 Stimmen |
Recyceltes Holz | 1 Stimme |
Stahl | 1 Stimme |
3. Was ist bei der Einbruchsicherheit zu beachten?
Ein wenig wird das Thema Einbruchsicherheit überschätzt, denn nur rund zehn Prozent der Einbrüche passieren tatsächlich über die Eingangstüre, fast achtzig Prozent steigen hingegen über die Fenster oder Terrassentüren ein. Dennoch sollte man auch dem Eingangsbereich und der Haustür beim Thema Einbruchsicherheit Beachtung schenken.
3.1. Welche Einbruchsschutzklasse bietet ausreichend Schutz?
Die Haustüre sollte mindestens die Einbruchsschutzklasse RC2 aufweisen. Das bedeutet, dass die Türe Einbruchswerkzeugen wie Schraubendreher, Zange oder Keil mindestens drei Minuten standhalten muss.
Welche Haustür ist am sichersten? Je höher die Widerstandsklasse ist, desto länger kann die Tür einem Einbruchsversuch geschützt werden. In den Klassen RC3 bis RC6 verlängert sich diese Dauer noch auf bis zu 20 Minuten beim gleichzeitigen Einsatz von besseren Werkzeugen.
Wann sollte man die Haustür erneuern?
Spätestens dann, wenn diese nicht mehr richtig schließt und so potenziellen Einbrechern keinen Widerstand entgegenzusetzen vermag. Doch eine Erneuerung steht bereits an, wenn nur der Wind ungewollt ins Haus hineinstreichen darf. Neue Haustüren dämmen deutlich besser.
3.2. Was ist der Unterschied zwischen Einfachverriegelung oder Mehrfachverriegelung?
Eine Türe mit Einfachverriegelung kann von geübten Einbrechern in der Regel innerhalb weniger Sekunden aufgebrochen werden. Mehrfachverriegelungen erhöhen die Sicherheit massiv. Die Haustüre ist hier ähnlich wie ein Tresor an mehreren Punkten gesichert. Es gibt Modelle mit dreifacher Verriegelung, die oberhalb und unterhalb vom Hauptschloss noch jeweils eine weitere Verriegelung haben und Türen mit fünffacher Verriegelung, die oben und unten jeweils zwei weitere Verriegelungen vorweisen. Türen mit Mehrfachverriegelung haben eine niedrigere Lebensdauer als Türen mit herkömmlichen Sperrelementen. Daher sollte man bei der Auswahl auch berücksichtigen, ob es im Bedarfsfall auch die Möglichkeit gibt, entsprechende Ersatzteile beim Hersteller der Tür zu erwerben.
Beitrag: Sicherheitsfeatures Haustüren
Sicherheitsfeatures moderner Haustüren: Mehr Schutz für zu Hause
Angesichts wachsender urbaner Gebiete und der Vielfalt an Herausforderungen, die das moderne Leben mit sich bringt, ist es verständlich, dass Menschen ihr Zuhause so sicher wie möglich gestalten möchten. Der technologische Fortschritt hat dabei geholfen, innovative Lösungen zu entwickeln, die weit über traditionelle Schlösser und Schlüssel hinausgehen.
Von smarten Systemen bis hin zu robusten Materialien, moderne Haustüren bieten eine Reihe von Sicherheitsfeatures, die den Schutz des Hauses erhöhen. Dieser Artikel gibt einen Einblick in diese spannenden Entwicklungen und zeigt auf, wie Technologie zu einem sicheren und geborgenen Heim beiträgt. So ist das eigene Zuhause bestens geschützt!
3.3. Wie sollte der Bereich rund um die Haustüre gestaltet sein?
Einbrecher wollen grundsätzlich nicht gesehen werden. Daher sollten Büsche und Bäume, die die Sicht verdecken, kleiner geschnitten oder ganz entfernt werden. Bewegungsmelder, die den Eingangsbereich ausleuchten, verstärken die Sicherheit noch zusätzlich.
Artikel: Haustür ohne Schlüssel öffnen
3.4. Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not
Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?
Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.
Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.
Beitrag: Evolution der Türschlösser
Grundlagen und Evolution der Türschlösser: von antiken Mechanismen zu digitaler Sicherheit
Vom uralten Ägypten bis zur modernen Smart-Home-Technologie – die Evolution der Türschlösser ist eine faszinierende Reise durch Zeit und Technik. In unserem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Schließsysteme ein, von den ersten mechanischen Wunderwerken aus Holz bis hin zu den neuesten Errungenschaften in Sachen digitaler und biometrischer Sicherheit. Entdecke, wie sich Türschlösser entwickelt haben, um unseren wachsenden Bedürfnissen nach Sicherheit, Komfort und fortschrittlicher Technologie gerecht zu werden.
Welche Sicherheitsmaßnahmen nutzt du bereits in deinem Haus?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Mechanische Fenstersicherung. | 89 Stimmen |
Einbruchsichere Haustür. | 83 Stimmen |
Mechanische Sicherung der Balkon-/Terrassentür. | 74 Stimmen |
Alarmanlage. | 61 Stimmen |
Kamerasystem rund ums Haus. | 58 Stimmen |
Technisch bei Abwesenheit einen bewohnten Eindruck erzeugen. | 45 Stimmen |
Tresor. | 45 Stimmen |
Video-/IP-Türsprechanlage. | 34 Stimmen |
WLAN-Türklingel. | 22 Stimmen |
4. Was ist beim Wärmeschutz zu beachten?
Warum Haustür erneuern? Neben dem besseren Einbruchschutz sinken auch Ihre Heizkosten. Die Dämmeigenschaften einer Haustüre sind ebenfalls ein sehr wichtiges Kriterium beim Kauf. Schließlich soll die Heizungswärme nicht durch den Vordereingang des Hauses entweichen.
Zur Bewertung der Dämmeigenschaften wird der sogenannte U-Wert herangezogen. Keine Sorge, sie benötigen dafür kein Physik-Studium. Es reicht, wenn Sie wissen, dass es sich dabei um eine Kennzahl aus dem Bauwesen handelt, mit der man die Dämmeigenschaften eines Bauteils ablesen kann.
Generell gilt:
je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Türe auch gedämmt.
Für Haustüren sind U-Werte bis 1,8 W/m²K sehr gut. Doch Vorsicht: Wenn die Türe falsch verbaut ist, bringt auch der beste U-Wert nichts.
Die als EnEV2014 bekannte Richtlinie sieht vor, dass Eingangstüren einen U-Wert unter 1,8 W/m²K aufweisen.
Siehe auch:
Technische Begriffe zu Türen und Fenster erläutert
Fenster-Fachbegriffe für Heimwerker
Fenster – die Augen eines Hauses. Sie lassen das Licht herein und schützen uns gleichzeitig vor Wind und Wetter. Jeder, der schon einmal ein Haus gebaut oder renoviert hat, weiß, dass es bei der Auswahl und Installation von Fenstern einiges zu beachten gibt. Ob es um die Frage nach dem besten Material geht, die Entscheidung zwischen Doppel- oder Dreifachverglasung ansteht oder das Thema Einbruchschutz auf den Tisch kommt – die Liste der Fachbegriffe scheint endlos. Da steht man als Heimwerker schnell wie der Ochs vorm Berg. Doch keine Sorge, dieser Artikel führt dich Schritt für Schritt durch den Dschungel der Fensterbegriffe und gibt wertvolle Tipps, damit dein Projekt zum vollen Erfolg wird. Ob du nun ein Fenster einbauen, austauschen oder einfach nur besser verstehen willst, was da so in der Wand deines Hauses steckt – hier erfährst du alles, was du wissen musst. Packen wir’s an und machen Licht ins Dunkel der Fensterwelt!
Am Rande erwähnt: Selbst eine sehr energieeffiziente Türe verliert stark an Dämmkraft, wenn man in diese eine Katzenklappe einbaut. Durch deren Ritzen entweicht die warme Luft des Hauses. Dasselbe gilt für Briefschlitzem, auch diese wirken sich negativ auf die Wärmedämmung aus. Energiesparender ist es, neben der Eingangstür einen Briefkasten aufzuhängen.
4.1. Förderungmaßnahmen für die Haustür
Wer eine alte Haustür durch eine mit sehr guten Wärmedämmeigenschaften austauscht, kann eine Förderung durch die KfW Bank beantragen.
Außerdem gewährt die KFW vergünstigte Kredite für Sanierungsmaßnahmen. Die maximale Kreditsumme beträgt 50.000 €. Ein Kriterium, um in den Genuss des günstigen Darlehens zu kommen ist, dass die Haustür einen U-Wert von maximal 1,3 W/m²K. aufweist.
5. Wer baut meine Haustür ein?
Im Idealfall wird die Haustüre von einem Fachbetrieb durchgeführt, der bei Mängeln hinsichtlich Funktionalität und Dichtheit auch die Haftung dafür übernimmt. Oftmals übernimmt ein Tischler diese Aufgagbe, aber auch in vielen Baumärkten können Spezialisten für das Aufmaß und den Türeinbau zum Kauf hinzugebucht werden.
Wirklich erfahrene Heimwerker müssen für die Montage jedoch nicht unbedingt einen Experten engagieren. Allerdings sollten Sie den Einbau mindestens zu zweit vornehmen, da ein paar Arbeitsschritte alleine sehr schwierig durchzuführen sind. Zumindest einer von Ihnen sollte schon einmal eine Haustüre eingebaut haben, damit Sie nicht komplettes Neuland betreten. Denn meist stellt sich am Ende die Frage: Wer stellt die Haustür ein? Und zwar so, dass diese jahrelang mehrfach am Tag reibungslos öffnet und schließt ... Eventuell sollte man zumindest am Ende noch einmal einen Türbau-Profil zur Kontrolle hinzuziehen.
Video: Haustür einbauen
5.1. Video 1: Neue Haustür einbauen
Länge: 6 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
5.2. Video 2: Haustür austauschen
Länge: 17 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
6. Fazit
Eine hochwertige Haustüre bietet ihrem Haus Sicherheit und ist ein zusätzliches wichtiges Design-Element für die Gesamt-Optik des Hauses. Sie ist jeden Tag in Verwendung und sollte Ihnen daher auch entsprechende Freude bereiten, wenn Sie Ihr Haus betreten oder verlassen. Mit einer neuen Haustüre können Sie auch Ihr altes Haus schnell, relativ kostengünstig und einfach aufwerten und zusätzlich besser vor Einbrechern schützen.
7. Ergänzung oder Frage von dir?
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
8. Weiterlesen: Kaufratgeber Innentüren
8.1. Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not
Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?
Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.
Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.
8.2. Tür aufbrechen – 7 Anleitungen für den Notfall
Schnell ist es passiert: Markus denkt, Bille hat den Schlüssel eingesteckt und zieht die Tür hinter sich zu. Doch Bille zieht nur erschrocken die Hand zum Mund: "Wie kommst du denn darauf?" Bevor sich nun ein Ehestreit in all seinen Facetten entfaltet, zähle man zunächst bis zehn und lese danach die folgenden Tipps zum Türenaufbrechen. Manchmal ist das Reinkommen in die Wohnung nämlich erschreckend einfach.
Am Ende finden sich Hinweise, die solch ein Malheur in Zukunft verhindern.
Schlüssel steckt von innen: Was tun?
8.3. Schlüssel steckt von innen: Was tun? Du hast 9 Möglichkeiten ...
Viele haben es schon einmal erlebt: Du gehst kurz raus, und plötzlich fällt die Tür ins Schloss – der Schlüssel steckt von innen! Dieser Artikel zeigt dir, wie du in solch einer misslichen Lage wieder in deine Wohnung kommst, ohne gleich den teuren Schlüsseldienst rufen zu müssen. Von einfachen Tricks bis hin zu weniger bekannten Methoden, hier findest du hilfreiche Lösungen für das Problem des innen steckenden Schlüssels.
8.4. Tür quietscht – wo ölen? Was tun? Was hilft auf Dauer: bewährte Empfehlungen
Quietschende Tür – was tun? Nicht nur in Horrorfilmen sorgt das Quietschen einer Tür für strapazierte Nerven. Auch eine quietschende Tür im Alltag kann ganz schön belastend sein. Dabei gibt es verschiedene einfache Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können. Gerade bei Türen, die über den Tag hinweg mehrfach genutzt werden, sollten Sie unbedingt tätig werden, in Ihrem Sinne und auch im Sinne Ihrer Nachbarn.
Verschiedene Methoden, um die Tür endlich wieder ohne störende Nebengeräusche öffnen und schließen zu können ► richtig ölen ► Hausmittel ► Vorbeugung
8.5. Haustürschlüssel sicher verstecken: Tipps, kreative Ideen und Warnungen
Es gibt wohl kaum etwas Nervigeres, als vor verschlossener Tür zu stehen, weil der Haustürschlüssel nicht auffindbar ist. Doch wo versteckt man ihn so, dass er nicht nur leicht zugänglich, sondern auch vor neugierigen Blicken sicher ist? Die altbekannten Verstecke wie unter der Fußmatte oder im Blumentopf sind längst keine Geheimtipps mehr, sondern eher Einladungen für Einbrecher.
Die Kunst liegt darin, kreativ zu werden – doch Vorsicht: Nicht jedes vermeintlich clevere Versteck ist tatsächlich so sicher, wie man denkt.
In diesem Artikel werfen wir einen kritischen Blick auf die gängigen und weniger offensichtlichen Verstecke, wägen Vor- und Nachteile ab und geben dir Tipps, wie du deinen Schlüssel wirklich sicher platzierst. Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf die Risiken – denn nicht jedes Versteck, das praktisch erscheint, ist tatsächlich sinnvoll. Es ist also Zeit, gängige Fallen zu vermeiden und über Alternativen nachzudenken, die wirklich sinnvoll sind.