Fliegengitter mit Magnet - Abnehmbarer Schutz vor Insekten aller Art, ohne Bohren
Fliegengitter sind eine wichtige Schutzvorrichtung für Fenster und Türen und bewahren die Wohnräume vor eindringenden Insekten. Vor allem Terrassentüren und Kellereingänge sollten in der Mückensaison mit geeigneten Insektenschutzgittern ausgerüstet werden. Mit Magnetband muss man dafür nicht bohren und kann das Gitter dennoch leicht wieder entfernen und später erneut anbringen.
Insektenschutzgitter mit Magnetband befestigen
Mücken, Wespen und andere Insekten sind eine wahre Plage, die nicht nur an warmen Tagen durch geöffnete Fenster und Türen in das Innere des Eigenheims oder der Wohnung eindringt. Experten raten Bauherren deshalb, geeignete Fliegengitter im ganzen Haus anzubringen. Moderne Insektenschutzgitter mit Magnet können an unterschiedlichsten Orten eingesetzt werden, ohne dass gebohrt oder am Fenster geklebt werden muss.
Mithilfe der einfach zu befestigenden Schutzgitter lassen sich schmerzhaft juckende Mückenstiche vermeiden. Außerdem stören keine summenden Insekten mehr beim Einschlafen.
"Einzeln stechen auch die Mücken,
Braucht nicht gleich ein ganzes Heer."
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Praktische Fliegengitter sind im Fachhandel in unterschiedlichen Formen, Farben, Größen und verschiedenen Durchsicht-Abstufungen erhältlich. Entsprechende Magnetbänder sowie starke Supermagnete zur Befestigung der Insektenschutzgitter gibt es Online-Fachhandel.
Die Montage des Gitters gestaltet sich einfach und kann in der Regel selbst durchgeführt werden. Gegenüber herkömmlichen Modellen besitzen Fliegengitter mit Magnet mehrere Vorteile. Die Gitter gelten als sicherste Befestigungsvariante und eignen sich für alle Fenster und Türen im Haus. Fliegengitter mit Magnetband sind selbstklebend und können für Balkon- und Terrassentüren ebenso verwendet werden wie für Dachfenster und Badezimmerfenster.
Selbstklebende Magnetbänder sind vielseitig einsetzbar
Obwohl Fliegengitter auf verschiedene Arten angebracht werden können, ist eine Montage durch Bohren oder selbstklebende Klebebänder am meisten verbreitet.
Der Nachteil einer Befestigung durch Bohren liegt darin, dass sich das Fliegengitter am Ende des Sommers nur schwer entfernen lässt. Die Entfernung eines Klebebands ist zwar deutlich einfacher, allerdings ist bei einem durch Band befestigten Insektengitter die Versuchung groß, das Gitter anzuheben, um den Türrahmen freizumachen oder durch ein Fenster zu greifen. Auf diese Weise büßt das Klebeband schnell an Halt ein.
Ein Fliegengitter mit Magnetband kann ohne umständliches Demontieren auch kurzfristig entfernt werden. Von Experten wird empfohlen, bei der Auswahl der geeigneten Magnetband-Befestigung darauf zu achten, dass sich das Band auf verschiedene Längen kürzen lässt. Dadurch kann das Magnetband flexibel an unterschiedliche Fenster und Türen im Haus angepasst werden.
Gute Klebeeigenschaften stellen eine wichtige Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit dar. Selbstklebende Magnetbänder sind vielseitig einsetzbar und können ebenfalls zur vorübergehenden Befestigung von Vorhängen und Stoffen verwendet werden.
Außerdem sind Magnetklebebänder auch zum Befestigen von Fotos und Schildern geeignet und werden deshalb auch in der Werbung und im Messebau eingesetzt.
Video zur Anbringung der Magnetbänder
Siehe auch: