• Insektenfreundlicher Garten anlegen – Tipps, Pflanzen & Ideen

    Pfauenauge

    Insektenfreundlichen Garten anlegen – Tipps, Pflanzen & Ideen

    Ein Garten, in dem es summt und flattert, ist mehr als nur hübsch anzusehen – er ist ein Stück gelebte Ökologie. Wer genau hinsieht, merkt schnell, dass es nicht nur um Blumenbeete oder dekorative Steine geht, sondern um ein fein abgestimmtes Zusammenspiel aus Pflanzen, Strukturen und kleinen Rückzugsorten. Ein insektenfreundlicher Garten ist dabei kein streng durchgeplantes Kunstwerk, sondern eine Mischung aus Vielfalt, ein wenig Unordnung und bewusster Auswahl. Der Lohn: mehr Leben im eigenen Grün, eine reichere Ernte und das gute Gefühl, einen Beitrag gegen das große Summensterben zu leisten.

    Wer einen Garten sein Eigen nennt, kann den Insekten helfen, indem er ihnen zumindest dort einen für sie lebensfreundlichen Raum zur Verfügung stellt. ► Insektenfreundliche Pflanzen Liste ► Winterhart und mehrjährig ► Gestaltung ► Was ist im Schatten möglich? ► Insektenhotel

  • Fliegengittertür ohne Bohren befestigen

    Fliegengittertür

    Fliegengittertür bzw. Insektenschutztür ohne Bohren anbringen und befestigen

    Insekten gehören zu unserem Ökosystem und erfüllen ganz individuelle Aufgaben im Kreislauf des Lebens. Doch man kann es niemandem verdenken, den Wunsch zu verspüren, dass die kleinen Plagegeister diese Aufgaben doch bitte außerhalb der eigenen vier Wände wahrnehmen mögen. Darum wurden die Fliegengitter für Fenster und Tür erfunden. Wir zeigen, wie diese Garanten eines juckfreien Schlafes ohne zerstörerisches Bohren an Fenster und Tür befestigt werden. Dann klappt‘s auch mit dem Vermieter.

  • Blumenbeet anlegen für Anfänger

    Buntes Blumenbeet

    Blumenbeet anlegen für Anfänger: Dein Guide für Planung & Pflege

    Ein eigenes Blumenbeet im Garten – das klingt nach Romantik, nach Summen und Blühen, nach einem Ort, an dem du durchatmen kannst. Und gleichzeitig: nach Arbeit. Denn ein Blumenbeet entsteht nicht von allein. Aber keine Sorge – mit ein bisschen Planung, Geduld und dieser Anleitung schaffst du das. Ganz ohne grünen Daumen-Zaubertricks, aber mit ganz viel Freude an Farbe, Duft und Leben.

  • Fruchtfliegenfalle selber bauen

    Fruchtfliegenfalle Symbolbild

    Wie man eine effektive Fruchtfliegenfalle baut

    Fruchtfliegen – diese kleinen, nervigen Plagegeister, die uns vor allem in der warmen Jahreszeit auf den Wecker gehen. Sie vermehren sich schneller, als man gucken kann, und plötzlich hat man eine ganze Armee um die Obstschale fliegen. Aber keine Sorge, du musst nicht sofort zur chemischen Keule greifen. Mit ein paar einfachen Tricks und Haushaltsgegenständen kannst du dir ganz leicht eine effektive Fruchtfliegenfalle bauen. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du die kleinen Flieger loswirst.

  • Moskitonetz kaufen – was beachten?

    Moskitonetz im Freien

    Moskitonetz kaufen und anwenden – dies solltest du dabei beachten

    Wer sehnt sich im Sommer nicht nach lauen Nächten mit offenem Fenster? Doch die Freude wird schnell getrübt, wenn Mücken ungebeten zum Mitbewohner werden. Moskitonetze scheinen die Rettung zu sein – doch sind sie wirklich so effektiv und praktisch, wie sie scheinen? Neben all den Vorteilen wie einfache Handhabung und Schutz vor lästigen Stichen gibt es auch Herausforderungen: Hitzestau, mangelnde Luftzirkulation und die Frage nach der optimalen Maschenweite. Manches Netz schützt perfekt, aber schränkt die Nachtruhe ein. Ist der Schutz die Mühe wert?

    Was es für verschiedene Arten von Moskitonetzen gibt und was es beim Kauf zu beachten gilt, ist in diesem Artikel dargestellt. ► Arten von Moskitonetzen ► Wichtige Kaufkriterien ► Mesch-Wert ► Maße, Einstieg, Befestigung...

  • Ungeziefer im Haus – was tun? Wie vorbeugen?

    Ungeziefer Ratte Schabe Motte Mücke

    Ungeziefer im Haus – was tun? Wie vorzubeugen? Die Top-Tipps

    Unser gemütliches Heim ist manchmal nicht nur für uns selbst ein attraktiver Rückzugsort. Gelegentlich gesellen sich auch tierische Mitbewohner dazu. Einige davon stören uns nicht weiter oder können sich sogar als nützlich erweisen. Andere hingegen können nervtötend sein und sogar Schäden verursachen.

    Wir erläutern die Top-Tipps, die bei der jeweiligen Ungezieferart helfen und erläutern, wie man gegen Ungeziefer vorbeugt.

  • Kammerjäger – was macht er?

    Auto eines Kammerjägers

    Schädlingsbekämpfung durch Kammerjäger – was macht er genau?

    Es passiert meistens dann, wenn man es am wenigsten erwartet: Plötzlich huscht eine Maus durchs Wohnzimmer oder eine Schar Ameisen marschiert quer durch die Küche. In solchen Momenten fühlen sich die eigenen vier Wände eher wie ein Schlachtfeld an. Und hier kommt der Kammerjäger ins Spiel. Doch so hilfreich er auch sein mag, seine Arbeit ist nicht ohne Kontroversen. Sicher, die Schädlingsbekämpfung schützt unsere Gesundheit und Lebensräume, aber wie viele Giftstoffe sind wirklich nötig? Und was ist mit den langfristigen Auswirkungen auf die Umwelt? Diese Fragen drängen sich auf, wenn wir genauer hinsehen. Es ist klar: Die Arbeit eines Kammerjägers ist ein zweischneidiges Schwert – auf der einen Seite die Notwendigkeit, auf der anderen Seite das Risiko.

    Wir berichten, ► wie fachkundige Kammerjäger vorgehen, ► woran man einen seriösen Betrieb erkennt, ► was die Dienstleistung kostet und ► wo seriöse Kammerjäger zu finden sind.

  • Wespen vertreiben

    Wespe in Großaufnahme

    Wie Wespen vertreiben? Das ist zu tun, wenn Wespen uns stören

    Es gibt kaum etwas Ärgerlicheres, als beim gemütlichen Frühstück im Garten plötzlich von Wespen umschwärmt zu werden. Gerade wenn der Spätsommer naht, kann die Begegnung mit den schwarz-gelben Insekten für viele zur nervenaufreibenden Geduldsprobe werden. Doch während wir uns oft von ihnen gestört fühlen, spielen Wespen im ökologischen Gleichgewicht eine unverzichtbare Rolle. Sie vertilgen Schädlinge, bestäuben Pflanzen und können mit den richtigen Methoden sanft in ihre Schranken gewiesen werden – ganz ohne chemische Keule oder Gewalt. Aber Vorsicht: Es gibt auch problematische Nester, die fachmännisch entfernt werden sollten. Hier erfährst du, wie du mit Wespen umgehen kannst, ohne sie zu bekämpfen.

  • Fliegengitter mit Magnet

    Fliegengitter an Terrassentür und -fenster

    Fliegengitter mit Magnet – Abnehmbarer Schutz vor Insekten aller Art, ohne Bohren

    Wenn die Tage länger werden und die lauen Sommerabende zum Verweilen im Freien einladen, gibt es nichts Schöneres, als die Fenster weit zu öffnen und die frische Luft hereinzulassen. Doch halt! Da kommen sie auch schon, die kleinen ungebetenen Gäste, die uns den gemütlichen Abend vermiesen wollen. Zum Glück gibt es eine ebenso einfache wie geniale Lösung: Fliegengitter mit Magneten. Diese praktischen Helfer sind nicht nur kinderleicht zu montieren, sondern bieten auch einen effektiven Schutz gegen Mücken, Fliegen und Co. – so bleibt die Luft frisch und die Plagegeister draußen!

    Vor allem Terrassentüren und Kellereingänge sollten in der Mückensaison mit geeigneten Insektenschutzgittern ausgerüstet werden. Mit Magnetband muss man dafür nicht bohren und kann das Gitter dennoch leicht wieder entfernen und später erneut anbringen.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.