Umzugskosten senken – 5 bewährte Spartipps
Der Gang von einer Wohnung zur anderen verläuft nicht ohne Verluste. Damit sind nicht nur die Schäden an den Möbeln oder der Schwund an Geschirr gemeint - ein Umzug kann auch richtig ins Geld gehen. Mit den folgenden Spartipps halten wir die Lücke im Portemonnaie so klein wie möglich.
1. Tipp 1: Planen Sie frühzeitig
Wer langfristig mit sorgfältiger Planung einen Umzug vorbereitet, spart in der Regel viel Geld. Man hat zum Beispiel genug Zeit, Preise zu vergleichen und findet im Zweifel einen deutlich günstigeren Umzugswagen bzw. Umzugsservice. Zudem haben eventuelle Helfer drei Monate vorher mit höherer Wahrscheinlichkeit am Umzugstag Zeit, als wenn man sie eine Woche vorher fragt.
Doch damit nicht genug: Beim Umzug gilt es zahlreiche Termine und Fristen einzuhalten. Überschreitungen oder verspäte gekündigte Verträge können sehr teuer werden. Hier haben wir unten eine Checkliste für den Umzug zusammengestellt.
2. Tipp 2: Den Umzug absetzen
Wenn Sie berufsbedingt umziehen, können Sie die Umzugskosten von der Steuer absetzen. Hierunter fallen die folgenden Punkte:
- Unmittelbare Kosten des Umzugs (Kosten des Umzugsunternehmens, Mietwagenkosten, Sprit, Aufwände für Umzugshelfer).
- Eventuelle Maklerkosten
- Doppelte Mietkosten aufgrund von Kündigungsfristen
- Wohnungsfindungskosten (Anzeigen, Telefonate, Reisekosten für Wohnungsbesichtigung)
- Eventuell Renovierungskosten
Weitere hierzu siehe Bundesumzugskostengesetz.
2.1. Tipp 3: Vorher entrümpeln
Nutzen Sie den Umzug, um einmal richtig auszumisten. Das spart Zeit und Kosten beim Einpacken und beim eigentlichen Umzug. Sie können sogar einen Entrümpelungs-Service in Anspruch nehmen.
3. Tipp 4: Umzugskartons vom Supermarkt
Jedes Geschäft hat ein Problem mit der Kartonflut, in denen die Waren in das Geschäft kommen. Oftmals sind diese Kartons sehr stabil, da die darin befindlichen Waren dies fordern. Man denke nur an Bananenkisten. Gehen Sie also einfach in den nächsten Edeka und erhalten sie die Umzugskartons gratis. Achtung: Sollten Sie mit einer Spedition umziehen, müssen Sie vorher klären, ob diese die Supermarkt-Kartons akzeptieren.
4. Tipp 5: Seien Sie terminlich flexibel
Wenn Sie ein Umzugsunternehmen beauftragen, können Sie an bestimmten Tagen im Monat günstigere Preise verhandeln. Die Post nennt hier die Tage zwischen dem 6. und 13. sowie zwischen dem 18. und 24. eines Monats.
Wirst du eine Umzugsfirma beauftragen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, wir packen selbst und organisieren auch den Transport. | 66 Stimmen |
Wir packen selbst, den Transport übernimmt aber eine Firma. | 46 Stimmen |
Wir lassen den kompletten Umzug inklusive Einpacken von einer Firma durchführen. | 16 Stimmen |
5. Checklisten für den Umzug
Der komplette Ablauf zum Abhaken:
Wo überall ummelden? Behörden, Firmen ... downloaden und abhaken:
6. Angebote und Bücher zum Umzug
🛒 "Umzug" auf Amazon anschauen ❯
Bücher:
🛒 "Umzug Buch" auf Amazon anschauen ❯
7. Im Zusammenhang interessant
- Umzug – was beachten? Unsere besten Tipps
- Behördengänge vor und nach dem Umzug
- Wo ummelden? Checklisten und hilfreiche Tools
- Kosten sparen beim Umzug – so gelingt es
- Die Kosten für ein Umzugunternehmen – lohnt sich das?
- Umzugskartons richtig packen
Weitere beliebte Artikel rund um den Umzug
- Umzug Hilfsmittel, die jeden Umzug erleichtern
{tab Umzug organisieren}
7.1. Wie den Umzug organisieren? Zeitplan mit Checkliste
So ein Umzug ist keine kleine Angelegenheit. Viele Dinge wollen bedacht und rechtzeitig abgearbeitet werden. Schon Wochen vor dem Umzugstermin sollte bestimmte Punkte erledigt werden, um in der neuen Wohnung nicht ohne Strom, Internet und Postzusendungen dumm dazustehen.
Wie Sie Ihren Umzug einfach aber richtig organisieren und so einen reibungslosen Umzug über die Bühne bringen, zeigt der folgende Artikel. Die (vielen) einzelnen Punkte sind kurz gefasst, am Ende findet sich eine Checkliste zum Download und Abhaken.
{tab Welt der Wunder - Umzugstipps}
{tab 10 Tipps von Nick}