Umzug – was beachten? Bewährtes Vorgehen mit vielen Tipps

Beim Umzug gibt es viele Aspekte zu beachten, um sicherzustellen, dass der Prozess reibungslos und stressfrei verläuft. Hier findest du Tipps und Empfehlungen, die dir helfen können, deinen Umzug effizient zu gestalten und mögliche Herausforderungen zu minimieren.

Der erste Rat zum Thema Umzug lautet zumeist: Plane rechtzeitig vorher. Ein ungenügend geplanter Umzug wird ein schlechter Umzug. Doch auch über Selbstverständlichkeiten hinaus gibt es zahlreiche Umzugstipps und Kniffe, die den Wohnungswechsel erleichtern, verbilligen oder beschleunigen. Wir haben diese zusammengetragen.

Verpackung mit Herz

Inhalt: Umzug – was beachten?

Kurz zusammengefasst

  1. Zeitplanung eines Umzugs:
  2. Checkliste Anmelden, Abmelden und Ummelden bei Umzug: Von Kirche bis KFZ-Steuer und von Behörde bis Bank - alle wollen über die neue Adresse informiert werden.
  3. Tipps zum Packen des LKW: Transportschäden passieren meist auf den ersten Metern. Bremsen und Anfahren lässt ungesichertes Transportgut im Stop-and-Go schonungslos gegeneinander krachen. Daher sollte alles zuverlässig festgezurrt werden.
  4. Videotipps zum Umziehen: Der Artikel enthält auch einige Videotipps zum Umziehen.
  5. Checklisten für den Umzug: Der Artikel bietet zum Download Checklisten für den Umzug und eine Liste, wo man sich überall ummelden muss.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

1. Früher Vogel fängt den ... | Umzug organisieren

Bevor man im Detail zusammenstellt, was man alles für den Umzug beachten muss, gilt es, sich eine Grundregel vor Augen zu führen:

Je eher man sich um die notwendigen Schritte kümmern, umso wahrscheinlicher läuft alles reibungslos.

Besiege also deine Aufschieberitis und terminiere alle unten stehenden Punkte in deinem Kalender.

Tipp

Stelle dir selbst eine Belohnung in Aussicht, wenn du (nahezu) alle Termine einhältst.

2. Erstelle einen Umzugsplan

Ein guter Umzugsplan ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Umzug. Er hilft dir, den Überblick zu behalten und sicherzustellen, dass nichts vergessen wird. Ein Umzugsplan sollte Folgendes beinhalten:

3. Zeitplanung eines Umzugs

3.1. Mindestens ein Vierteljahr vor Umzugstermin

(oder so früh wie möglich)

3.2. Vier Wochen vorher

3.3. Zwei Wochen vorher

3.4. Eine Woche vorher

3.5. In der neuen Wohnung kurz vor Umzug

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

4. Checkliste Anmelden, Abmelden und Ummelden bei Umzug

Vergiss nicht, alle relevanten Stellen über deinen Umzug zu informieren. Dazu gehören dein Arbeitgeber, deine Bank, dein Versicherungsunternehmen, dein Internet- und Telefonanbieter, dein Energieversorger und andere. Denke auch daran, deine Adresse bei allen Abonnements und Mitgliedschaften zu aktualisieren. 

Von Kirche bis KFZ-Steuer und von Behörde bis Bank - alle wollen über die neue Adresse informiert werden. Wir haben unten eine umfängliche Liste mit Tipps zu den einzelnen Änderungsstellen zusammengetragen. Dort kann auch die Umzugsmitteilung durchgeführt werden.

Wirst du eine Umzugsfirma beauftragen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Nein, wir packen selbst und organisieren auch den Transport. 90 Stimmen
Wir packen selbst, den Transport übernimmt aber eine Firma. 59 Stimmen
Wir lassen den kompletten Umzug inklusive Einpacken von einer Firma durchführen. 24 Stimmen

5. Umzug – was beachten? Tipps und Empfehlungen

5.1. Verpacke sorgfältig

Die richtige Verpackung deiner Gegenstände ist entscheidend, um Schäden während des Umzugs zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:

5.2. Überprüfe Versicherungsoptionen

Es ist wichtig, zu überprüfen, ob deine Hausratversicherung den Umzug abdeckt. Wenn nicht, solltest du eine spezielle Umzugsversicherung in Betracht ziehen. Diese kann Schäden oder Verluste abdecken, die während des Transports auftreten können.

5.3. Nutze den Umzug als Chance zum Ausmisten

Ein Umzug ist eine großartige Gelegenheit, Dinge loszuwerden, die du nicht mehr brauchst oder willst. Indem du dich von unnötigen Gegenständen trennst, kannst du den Umzug einfacher und kostengünstiger gestalten. Du kannst unerwünschte Gegenstände verkaufen, spenden oder recyceln.

5.4. Plane für den ersten Tag in deinem neuen Zuhause

Der erste Tag in deinem neuen Zuhause kann chaotisch sein. Daher ist es eine gute Idee, einen "Ersten-Tag-Karton" zu packen. Dieser Karton sollte alles enthalten, was du für den ersten Tag und die erste Nacht benötigst, wie Toilettenartikel, Kleidung, Medikamente, Bettwäsche, Handtücher, grundlegende Küchenutensilien und Snacks.

5.5. Berücksichtige die Bedürfnisse von Kindern und Haustieren

Ein Umzug kann für Kinder und Haustiere stressig sein. Versuche, ihre Routine so gut wie möglich beizubehalten und nimm dir Zeit, um ihnen die neue Umgebung zu zeigen und sie zu beruhigen. Es kann auch hilfreich sein, für den Umzugstag eine Betreuung für Kinder und Haustiere zu organisieren.

5.6. Sei auf unerwartete Herausforderungen vorbereitet

Trotz sorgfältiger Planung können während eines Umzugs immer noch unerwartete Herausforderungen auftreten. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben und einen Plan B zu haben. Stelle sicher, dass du genügend Zeit, Geld und Ressourcen für unerwartete Situationen eingeplant hast.

5.7. Mache dein neues Zuhause sicher

Sobald du in dein neues Zuhause eingezogen bist, solltest du Maßnahmen ergreifen, um es sicher zu machen. Überprüfe alle Schlösser und installiere bei Bedarf neue. Installiere Rauchmelder und Kohlenmonoxidmelder und stelle sicher, dass ein Feuerlöscher vorhanden ist. Lerne auch die Notfallnummern und den schnellsten Weg zum nächsten Krankenhaus kennen.

Ein Umzug kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber mit der richtigen Planung und Vorbereitung kann er zu einer positiven und aufregenden Erfahrung werden. Mit diesen Tipps und Empfehlungen bist du gut gerüstet, um deinen Umzug effizient und stressfrei zu gestalten.

5.8. Nutze Umzugsapps

Es gibt viele Umzugsapps, die dir helfen können, deinen Umzug zu organisieren. Diese Apps bieten Funktionen wie Checklisten, Erinnerungen, Inventarverwaltung und vieles mehr.

5.9. Umzugskosten von der Steuer absetzen

Bewahre alle Rechnungen und Belege auf, die im Zuge des Umzugs anfallen. Die mit dem Umzug in Verbindung stehenden Ausgaben kannst du als haushaltsnahe Dienstleistungen von der Steuer absetzen. Dabei hast du zwei Möglichkeiten:

Wenn du sogar berufsbedingt umziehst, kannst du Ausgaben wie Maklergebühren, Reisekosten bei der Wohnungssuche, Transportkosten und sogar doppelte Mietzahlungen auch als Werbungskosten absetzen.

5.10. Mietvertrag kündigen und Kündigungsfrist einhalten

In der Regel gilt eine gesetzliche Kündigungsfrist von drei Monaten. Du solltest also rechtzeitig einen Blick in den Mietvertrag werfen und dich informieren, in welchem Zustand du deine alte Wohnung übergeben sollst. Unter Umständen musst du noch kleinere Schönheitsreparaturen vornehmen und die Wände streichen. Du solltest im Kündigungsschreiben auch deine Mietkaution zurückfordern, die du allerdings erst nach deinem Auszug bekommst.

5.11. Wohnung/Haus entrümpeln vor dem Umzug

Bevor du mit dem Packen beginnst, solltest du deine Wohnung entrümpeln. Sortiere aus, was du nicht mehr brauchst und was du mitnehmen möchtest. Dies reduziert nicht nur die Menge der Dinge, die du umziehen musst, sondern kann dir auch dabei helfen, deine neue Wohnung übersichtlicher und ordentlicher zu gestalten.

5.12. Nachsendeauftrag bei der Post einrichten

Um sicherzustellen, dass deine Post dich auch in deinem neuen Zuhause erreicht, solltest du einen Nachsendeauftrag bei der Post einrichten. Dieser Service sorgt dafür, dass deine Post automatisch an deine neue Adresse weitergeleitet wird.

5.13. Umzugstransport organisieren

Abhängig von der Menge und Größe deiner Gegenstände, musst du entscheiden, ob du einen Umzugswagen mieten oder ein Umzugsunternehmen beauftragen möchtest. Vergleiche Preise und Leistungen verschiedener Anbieter, um die beste Option für dich zu finden.

5.14. Umzugshelfer heranholen

Ein Umzug kann eine große Aufgabe sein, und es ist immer hilfreich, ein paar zusätzliche Hände zu haben. Frage Freunde und Familie, ob sie dir helfen können, oder erwäge, professionelle Umzugshelfer zu engagieren.

5.15. Vor dem Umzug Halteverbotszone beantragen

Wenn du in einer belebten Gegend wohnst, kann es schwierig sein, am Umzugstag einen Parkplatz für den Umzugswagen zu finden. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, eine Halteverbotszone zu beantragen. Dies sichert dir einen Parkplatz direkt vor deiner Haustür und erleichtert das Be- und Entladen des Umzugswagens.

5.16. Umzugskartons packen mit System

Um den Umzug und das Auspacken in der neuen Wohnung zu erleichtern, ist es hilfreich, ein System beim Packen der Umzugskartons zu haben. Beschrifte die Kartons mit dem Raum, in den sie gehören, und einer kurzen Beschreibung des Inhalts. Du kannst auch eine Liste führen, auf der du notierst, was in welchem Karton ist. Das hilft dir, den Überblick zu behalten und wichtige Dinge schnell zu finden.

5.17. Ordnung statt Kabelsalat

Elektronische Geräte und ihre Kabel können schnell für Unordnung sorgen. Um dies zu vermeiden, kannst du die Kabel mit Kabelbindern zusammenbinden und sie zusammen mit dem dazugehörigen Gerät verpacken. Beschrifte die Kabel und Geräte, damit du später weißt, was zusammengehört.

5.18. Wohnung renovieren vor dem Umzug

In vielen Mietverträgen ist festgelegt, dass die Wohnung bei Auszug renoviert übergeben werden muss. Informiere dich rechtzeitig, welche Arbeiten du durchführen musst und plane genügend Zeit dafür ein. Wenn du nicht selbst renovieren möchtest oder kannst, kannst du auch ein professionelles Unternehmen beauftragen.

5.19. Am Umzugstag Zählerstände ablesen

Vergiss nicht, am Umzugstag die Zählerstände für Strom, Wasser und Gas abzulesen und zu notieren. Diese Information benötigst du für die Endabrechnung mit deinem Versorgungsunternehmen.

5.20. Tipps zum Packen des LKW

Wusstest du, dass Transportschäden meist auf den ersten Metern passieren? Bremsen und Anfahren lässt ungesichertes Transportgut im Stop-and-Go schonungslos gegeneinander krachen. Darum oben der Hinweis auf reichhaltige Deckenorganisation. Zusätzlich sei hier darauf hingewiesen, dass wirklich alles – auch bei dem Transport auf der Kurzstrecke – zuverlässig festgezurrt wird. Füllen Sie die Lücken mit Kleinmaterial, damit nichts verrutschen kann.

Ein Generaltipp beim Umzug könnte lauten: Arbeite langsam und bedächtig. Hektik ist aller Schaden Anfang.

5.21. Weitere Tipps in der Auflistung

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

6. Videotipps zum Umziehen

6.1. 10 Tipps von Nick

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

7. Checklisten für den Umzug

Der komplette Ablauf zum Abhaken:

Wo überall ummelden? Behörden, Firmen ... downloaden und abhaken:

8. Umzug FAQ

Hier sind 15 häufige Fragen zum Thema Umzug und detaillierte Antworten dazu:

  1. Wie finde ich eine passende Wohnung oder ein passendes Haus?
    Du kannst Immobilienportale, Zeitungsanzeigen, Makler oder persönliche Kontakte nutzen, um nach geeigneten Immobilien zu suchen.
  2. Wann sollte ich mit der Planung meines Umzugs beginnen?
    Es ist ratsam, mindestens 2-3 Monate im Voraus mit der Planung zu beginnen, um genügend Zeit für Organisation und Vorbereitungen zu haben.
  3. Wie finde ich ein zuverlässiges Umzugsunternehmen?
    Recherchiere online nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden. Vergleiche verschiedene Angebote und wähle ein Unternehmen mit gutem Ruf und angemessenen Preisen.
  4. Wie viel kostet ein Umzug durchschnittlich?
    Die Kosten können je nach Entfernung, Menge des Umzugsguts und zusätzlichen Dienstleistungen variieren. Erhalte mehrere Kostenvoranschläge, um einen angemessenen Preis zu ermitteln.
  5. Wie organisiere ich den Transport meiner Möbel und persönlichen Gegenstände?
    Du kannst entweder ein Umzugsunternehmen beauftragen oder einen Umzugswagen mieten, um deine Sachen selbst zu transportieren. Achte auf eine sichere Verpackung und Beladung.
  6. Wie kann ich meinen Umzug optimal planen?
    Erstelle eine detaillierte Checkliste, plane die einzelnen Schritte und halte wichtige Termine fest. Ordne Aufgaben nach Priorität und sorge für ausreichend Zeitpuffer.
  7. Wie melde ich meinen Umzug beim Einwohnermeldeamt an?
    Du musst innerhalb einer bestimmten Frist (variiert je nach Wohnort) deinen Umzug dem Einwohnermeldeamt mitteilen. Dies kannst du persönlich oder online erledigen. Informiere dich im Voraus über die genauen Anforderungen.
  8. Wie kann ich meinen Strom- und Gasanbieter beim Umzug wechseln?
    Informiere deinen aktuellen Anbieter frühzeitig über deinen Umzug und erkundige dich beim neuen Anbieter nach den Schritten zum Anbieterwechsel. Vergleiche auch andere Anbieter, um das beste Angebot für deine neue Adresse zu finden.
  9. Wie organisiere ich den Packprozess effizient?
    Sortiere deine Gegenstände vor dem Umzug aus, packe systematisch Raum für Raum ein und beschrifte die Kartons. Verwende auch spezielles Verpackungsmaterial für empfindliche Gegenstände.
  10. Wie kann ich sicherstellen, dass ich keine wichtigen Dokumente oder persönlichen Gegenstände vergesse?
    Erstelle eine Liste mit allen wichtigen Dokumenten und persönlichen Gegenständen, die du transportieren möchtest. Habe eine spezielle Box oder Tasche, in der du diese Dinge sicher verstauen kannst.
  11. Wie informiere ich Freunde und Familie über meinen Umzug?
    Sende rechtzeitig eine Umzugskarte oder eine E-Mail an deine Kontakte, um sie über deinen bevorstehenden Umzug zu informieren. Teile auch deine neue Adresse und Kontaktdaten mit. Eventuell findet sich auf diesem Weg auch noch der eine oder andere Umzugshelfer ...
  12. Wie kündige ich meinen alten Mietvertrag rechtzeitig?
    Prüfe deinen Mietvertrag auf die Kündigungsfrist und informiere deinen Vermieter schriftlich über deinen Umzug. Halte dich an die vereinbarte Kündigungsfrist, um Probleme zu vermeiden.
  13. Wie kann ich den Transport von Haustieren während des Umzugs organisieren?
    Bereite eine geeignete Transportbox vor, sorge für ausreichend Futter und Wasser während der Reise und beruhige dein Haustier mit vertrauten Gegenständen. Wenn der Umzug stressig sein könnte, erwäge möglicherweise eine vorübergehende Unterbringung bei einem Freund oder in einer Tierpension.
  14. Wie beantrage ich einen Nachsendeauftrag bei der Post?
    Du kannst online (suche nach "Nachsendeantrag deutsche Post") oder persönlich bei der Post einen Nachsendeauftrag beantragen. Gib die alte und neue Adresse sowie den gewünschten Zeitraum an, für den der Nachsendeauftrag gelten soll.
  15. Wie kann ich beim Auspacken nach dem Umzug am besten vorgehen?
    Beginne mit den wichtigsten Räumen wie Schlafzimmer und Küche, um das tägliche Leben schnell wieder aufnehmen zu können. Packe Kartons nach Zimmern aus und schaffe eine geordnete Umgebung, um das Auspacken stressfrei zu gestalten.
  16. Wie kann ich beim Umzug Geld sparen?
    Du kannst Geld sparen, indem du frühzeitig Angebote vergleichst, auf DIY-Optionen setzt, Freunde um Hilfe bittest und unnötige Gegenstände vor dem Umzug aussortierst oder verkaufst.
  17. Wie lange dauert ein durchschnittlicher Umzug?
    Die Dauer eines Umzugs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Entfernung, der Menge des Umzugsguts und der Effizienz bei der Organisation. Ein typischer Umzug innerhalb derselben Stadt kann einen Tag bis zu einigen Tagen dauern, während ein Umzug über große Entfernungen mehrere Tage oder Wochen beanspruchen kann.
  18. Wie kann ich den Umzug mit kleinen Kindern erleichtern?
    Informiere deine Kinder rechtzeitig über den Umzug und erkläre ihnen den Prozess auf kindgerechte Weise. Beteilige sie in angemessenem Umfang, packe ihre Sachen zusammen und halte eine vertraute Umgebung für sie bereit. Berücksichtige auch ihre Bedürfnisse und sorge für eine sanfte Eingewöhnung in das neue Zuhause.
  19. Welche Versicherungen sollte ich für meinen Umzug in Betracht ziehen?
    Prüfe, ob dein Umzugsunternehmen eine Haftpflichtversicherung anbietet, die Schäden an deinem Umzugsgut abdeckt. Du kannst auch in Erwägung ziehen, eine Umzugsversicherung abzuschließen, um mögliche Schäden während des Transports zu versichern.
  20. Wie finde ich Hilfe beim Auf- und Abbau meiner Möbel?
    Frage Freunde, Familienmitglieder oder Nachbarn um Unterstützung. Alternativ kannst du auch professionelle Umzugshelfer oder Handwerker engagieren, um den Auf- und Abbau deiner Möbel zu erleichtern. Eventuell lebst du in einer Studentenstadt. Dort finden sich oftmals etwas günstigere Umzugshelfer.
  21. Was muss ich bei einem Umzug ins Ausland beachten?
    Informiere dich über die Einreise- und Zollbestimmungen des Ziellandes. Kläre Fragen zur Visabeantragung, zur Mitnahme von Haustieren und zur Ummeldung deiner Dokumente. Plane ausreichend Zeit für die Organisation deines internationalen Umzugs ein.
  22. Wie gehe ich mit der Ummeldung meiner Adresse bei Verträgen und Behörden um?
    Informiere Banken, Versicherungen, Behörden, Mobilfunkanbieter, Zeitschriftenabonnements und andere Vertragspartner über deine neue Adresse. Aktualisiere auch deine Ausweisdokumente, Führerschein und Kfz-Unterlagen, um sicherzustellen, dass sie aktuell sind. Siehe dazu die Checkliste oben.

Ich hoffe, diese FAQ helfen dir bei deinem Umzug! Wenn du noch weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

9. Fazit

Ein Umzug kann eine stressige Angelegenheit sein, aber mit guter Planung und Organisation kannst du viele Probleme vermeiden. Mit diesen Tipps bist du gut vorbereitet und kannst deinen Umzug so reibungslos wie möglich gestalten. Viel Erfolg bei deinem Umzug!

Trenner blanko

10. Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 1

11. Im Zusammenhang interessant

umzug thema 250

➔ Zur Themenseite: Umzug

Weitere beliebte Artikel rund um den Umzug

11.1. Umzug Behördengänge: Welche Behörden muss ich wann informieren?

Ein Umzug kann aufregend sein – ein Neuanfang, eine frische Brise im Leben! Doch neben dem Kistenpacken und Möbelrücken gibt es ein paar bürokratische Hürden, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Denn wenn du diese Behördengänge verpasst, kann es schnell unangenehm werden. Aber keine Sorge! Mit der richtigen Vorbereitung hast du das schnell erledigt und kannst dich ganz auf dein neues Zuhause konzentrieren.

Deshalb möchten wir jetzt erklären, worauf bei der Kommunikation mit den Ämtern bei einem Umzug zu achten ist. Oft haben die Behörden separate Anträge und Dokumente, die Umziehende mitbringen müssen.

Hier weiterlesen

11.2. Hilfsmittel, die jeden Umzug erleichtern | Tipps aus Japan

Wer schon einmal ein Video von einem Umzug in Japan gesehen hat, weiß: Wir in Deutschland haben Nachholbedarf. Japanische Umzugsfirmen haben eines der stressigsten Dinge im Leben zu einer Kunst gemacht. An keinem anderen Ort der Welt läuft der Umzug wohl so durchdacht und reibungslos wie im Land des Lächelns. Da lässt sich jede Menge für den eigenen Umzug abschauen.

Japaner sind Meister im Umzug – diese Hilfsmittel setzen sie ein ► Gründliche Planung des Umzugs ► Hilfsmittel für sichere Wege ► Hilfsmittel beim Verpacken ► Hilfsmittel beim Verladen ► Checklisten ► Viele weitere Tipps

Hier weiterlesen

11.3. Geld beim Umzug sparen: Erprobte Tipps & 2 Checklisten

So ein Umzug geht immer ins Geld. Doch Sie haben viele Stellschrauben, mit denen - richtig gedreht - erklägliche Ersparnisse beim Wohnungswechsel möglich sind. Das reicht von der Umzugsplanung bis zur Absetzung der Kosten von der Steuer. Mit den folgenden Tipps sparen Sie richtig.

Hier weiterlesen

11.4. Ausmisten vor Umzug: So geht es richtig (und kostenlos)

Wenn ein Umzug ansteht, stellt sich auch immer die Frage: Welche Sachen sollen am Ende in der neuen Wohnung landen? Die Zeit vor dem Umzug ist die perfekte Gelegenheit, alten Krempel loszuwerden. Doch:

► Wohin mit obsoleten Möbeln und ► ausgedienter Kleidung? ► Und wo kann der alte Herd entsorgt werden? ► Was kann weg, was soll mit? ► Was kann in den Restmüll? ► Was muss auf den Wertstoffhof? ► Was holt der Sperrmüll ab? ► Welche Anzeigenportale bieten sich an? ► Dies und mehr erfährst du in diesem Artikel. 

Hier weiterlesen

11.5. Entrümpelung – was solltest du beachten? 9 Schritte, 4 Methoden

Entrümpelung bedeutet, dass man sich von unnötigen Gegenständen und Möbeln trennt, um mehr Platz und Ordnung in seinem Zuhause zu schaffen. Es kann eine aufregende Zeit sein, aber es ist wichtig, dass man einige wichtige Schritte beachtet, um eine reibungslose Entrümpelung durchzuführen. In diesem Artikel schildern wir dir eine bewährte Vorgehensweise, mit der du dich von unnötigem Ballast in deinem Leben befreist.

Hier weiterlesen

umzug thema 250

➔ Zur Themenseite: Umzug

Weitere beliebte Artikel rund um den Umzug

 

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter arbeitet seit seinem Studium im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564


Unsere Anleitungen, Tipps und Ratgeber auch im bequemen Druck-Format:

--> zu allen Downloads

Dein Feedback zum Artikel

Wir brauchen dein Feedback, um unsere Artikel zu verbessern. Darum: War dieser Artikel hilfreich? Ein einfaches "Ja" sagt uns: Gute Infos, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe. Ein "Nein, weil ..." wäre noch hilfreicher :-)

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.