Die Kosten für ein Umzugsunternehmen | Ausgaben selbst umziehen
So ein Umzug kann leicht in eine schwere Plackerei ausarten und zeitgleich die Hilfsbereitschaft im Freundeskreis arg strapazieren. Schön wäre es, wenn man die lästige Arbeit komplett an ein Unternehmen outsourcen könnte. Morgens die alte Wohnung voller Kartons verlassen, einen Kaffee trinken gehen, ein bisschen bummeln und dann am Nachmittag ausgeruht in die neue Wohnung – nun hier voller Kartons – schlendern. Herrlich!
Wenn da nicht die Kosten für das Umzugsunternehmen wären. Doch sind diese wirklich so hoch? Und was muss ich ehrlicherweise gegenrechnen, wenn ich den Umzug in Eigenregie durchführe. Wir haben einmal die Kosten für verschiedene Wohnungsgrößen und Umzugsentfernungen aufgestellt und miteinander verglichen.
1. Die Kosten für ein Umzugsunternehmen
Der Preis eines Umzuges von einem professionellen Unternehmen hängt von folgenden Faktoren ab:
- Menge der Umzugsgüter
- Entfernung zwischen altem und neuen Wohnort
- Anzahl der Treppen bzw. Vorhandensein eines Fahrstuhles
- Gebuchten Zusatzservices
- Wochentag
1.1. Faustregeln
- Jeder Kubikmeter (m³) Umzugsgut kostet bei Umzugsunternehmen ca. 25 Euro.
- 70 bis 80 Cent können Sie pro Fahrzeug und gefahrenem Kilometer zwischen alter und neuer Wohnstätte veranschlagen.
- Pro Quadratmeter Wohnfläche können Sie mit einem Umzugskarton rechnen.
Wir haben die Preise von verschiedenen Umzugsunternehmen miteinander verglichen. Die folgende Tabelle enthält grobe Schätzungen anhand der für bestimmte Wohnungsgrößen typischen Aufwände, jeweils für einen lokalen Umzug und für einen Umzug einmal quer durch Deutschland miteinander verglichen:
Durchschnittliche Kosten für ein Umzugsunternehmen* | ||
Umzug innerhalb eines Ortes | Umzug zwischen 2 Städten** | |
30 m2 | ca. 650 € (300 bis 900 €) | ca. 1.100 € (800 bis 1500 €) |
70 m2 | ca. 1.000 € (700 bis 1.400 €) | ca. 2.000 € (1.500 bis 2.500 €) |
100 m2 | ca. 1500 € (1.000 bis 1.800 €) | ca. 2.700 € (2.200 bis 3.300 €) |
* Die Preise sind stets abhängig von Umfang und Kompliziertheit des Umzugs und unterliegen einer Schwankungsbreite ** Für eine Entfernung von um die 500 Kilometer |
2. Was kostet Aufpreis?
Die Helfer in den Umzugsunternehmen sind es gewohnt, einige Treppen zu nehmen und kommen auch mit verwinkelten Verhältnissen in aller Regel problemlos und aufpreisfrei zurecht. Wenn aber:
- Ein Klavier oder größeres Aquarium zu transportieren ist,
- die Kartons vom Umzugsunternehmen gepackt und in der neuen Wohnung wieder entpackt werden sollen,
- sehr lange Wege von der Wohnung bis zum Parkplatz des Umzugswagens zu bewältigen sind,
- Möbel oder gar eine Einbauküche ab- und wieder anmontiert werden sollen,
müssen Sie mit Aufpreisen abhängig vom Zusatzaufwand rechnen müssen.
3. Spartipps
- Tipp: Hier lassen sich die Preise für mehrere Umzugsunternehmen gleichzeitig einholen.
- Tipp: Sparen durch Eigenleistung. Viele Umzugsunternehmen rechnen Ihnen vor, was Sie mit welcher Eigenleistung einsparen können.
- Tipp: Bei Gutscheinportalen wie Groupon oder DailyDeal gibt es gelegentlich Gutscheine für Umzugsunternehmen günstig zu erwerben.
- Tipp: Wenn ihr Umzug beruflich bedingt ist, sollten Sie die Umzugskosten bei der nächsten Steuererklärung ansetzen.
- Tipp: Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung müssen Sie nur erledigen, wenn diese explizit im Mietvertrag vereinbart wurden.
- Tipp: Nutzen Sie den Umzug für eine General-Entrümpelung. Das spart Zeit, Kraft und Geld.
Haben Sie noch einen Tipp? Dann hinterlassen Sie den bitte gleich hier eine Antwort. Danke!
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
4. Was kostet ein Umzug in Eigenregie
4.1. Kartons
Wer den Umzug selbst durchführt muss auch eigene Verpackungsmaterialien beschaffen: Kartons, Zeitungspapier, Klebeband usw. Die Kosten liegen zwischen 25 und 35 € pro Zimmer.
Faustregel:
"Anzahl der Quadratmeter gleich Anzahl der benötigten Umzugskartons"
5. Transporter
Wer nicht gerade aus einem WG-Zimmer auszieht, braucht einen Kastenwagen oder kleinen LKW für den Umzug. Wenn innerhalb eines Ortes umgezogen wird, muss mit Leihkosten von 70 bis 200 € gerechnet werden.
Das Einrichten einer Halteverbotszone vor dem Haus kostet je nach Kommune zwischen 50 und 200 €.
5.1. Verpflegung von Helfern
Wenn man den Freundeskreis um Hilfe beim Umzug bittet, sollte man diesen auch etwas zu Essen und zu Trinken gewähren. Hier ist mit Kosten von 50 bis 100 € zu rechnen.
5.2. Wertvolles Umzugsgut?
Bedenken Sie, dass ein Umzugsunternehmen gegen Schäden beim Umzug versichert ist. Wenn ein Freund von Ihnen etwas fallen lässt, erhalten Sie keinen Ersatz. Allerdings gelten bei Umzugsunternehmen auch verschiedene Haftungsausschlüsse. Pflanzen und Tiere sind selten versichert, ebenso wird keine Haftung für Schmuck oder Bargeld übernommen.
6. Fazit: Umzugsunternehmen oder selber machen?
Diese Entscheidung bleibt individuell. Wer gut bei Kräften ist, wessen Freundeskreis noch nicht im Rentenalter angekommen ist, wer Zeit und Nerven für den Umzug hat, der kann problemlos den Umzug selbständig händeln. Wer sich aber problemlos ein Umzugsunternehmen leisten kann, sollte sich guten Gewissens den Stress sparen und eine Firma mit dem Umzug beauftragen. Denn so groß ist der Preisunterschied zwischen den beiden Umzugsvarianten – zumindest bei kleineren Wohnungen – gar nicht.
Wirst du eine Umzugsfirma beauftragen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, wir packen selbst und organisieren auch den Transport. | 82 Stimmen |
Wir packen selbst, den Transport übernimmt aber eine Firma. | 55 Stimmen |
Wir lassen den kompletten Umzug inklusive Einpacken von einer Firma durchführen. | 16 Stimmen |
- Umzug – was beachten? Unsere besten Tipps
- Behördengänge vor und nach dem Umzug
- Wo ummelden? Checklisten und hilfreiche Tools
- Kosten sparen beim Umzug – so gelingt es
- Die Kosten für ein Umzugunternehmen – lohnt sich das?
- Umzugskartons richtig packen
Weitere beliebte Artikel rund um den Umzug
- Umzug Hilfsmittel, die jeden Umzug erleichtern
7. Checklisten für den Umzug
Der komplette Ablauf zum Abhaken:
Wo überall ummelden? Behörden, Firmen ... downloaden und abhaken:
8. Angebote, weitere Artikel und Bücher zum Umzug
{tab Spartipps & Umzug organisieren}
8.1. Wie den Umzug organisieren? Zeitplan mit Checkliste
So ein Umzug ist keine kleine Angelegenheit. Viele Dinge wollen bedacht und rechtzeitig abgearbeitet werden. Schon Wochen vor dem Umzugstermin sollte bestimmte Punkte erledigt werden, um in der neuen Wohnung nicht ohne Strom, Internet und Postzusendungen dumm dazustehen.
Wie Sie Ihren Umzug einfach aber richtig organisieren und so einen reibungslosen Umzug über die Bühne bringen, zeigt der folgende Artikel. Die (vielen) einzelnen Punkte sind kurz gefasst, am Ende findet sich eine Checkliste zum Download und Abhaken.
8.2. Umzugskosten senken – 5 bewährte Spartipps
Der Gang von einer Wohnung zur anderen verläuft nicht ohne Verluste. Damit sind nicht nur die Schäden an den Möbeln oder der Schwund an Geschirr gemeint - ein Umzug kann auch richtig ins Geld gehen.
Mit den folgenden Spartipps halten wir die Lücke im Portemonnaie so klein wie möglich. Unsere Checklisten helfen zusätzlich bei der Umzugsplanung, damit auch ja nichts vergessen wird.
{tab Welt der Wunder - Umzugstipps}
{tab 10 Tipps von Nick}
Angebote:
🛒 "Umzug" auf Amazon anschauen ❯
Bücher:
🛒 "Umzug Buch" auf Amazon anschauen ❯