Feuer wirkt auf uns Menschen immer wieder eine unglaubliche Faszination aus. Und das eigentlich schon seit es kontrolliert und genutzt werden konnte. Ob mit Freunden in der Runde am Lagerfeuer sitzend, beim traditionellen Osterfeuer, oder sei es nur das Tragen einer Fackel zu Sankt Martin, die Kerzen auf dem gedeckten Tisch. Feuer ist lebendig, zieht uns in seinen Bann und sorgt für stimmungsvolles Ambiente, vor allem in Haus und auch Garten. Während im hauseigenen Kamin die flackernden Flammen für die richtige Atmosphäre sorgen, birgt eine offene und freie Feuerstelle im Garten etliche Schwierigkeiten und auch Gefahren. Wie und wo soll das Feuer sein? Was ist der Hitze in unmittelbarer Umgebung ausgesetzt und was verbrennt und nimmt späteren Schaden? Fragen, sie sich jeder vorab stellen sollte, damit auch im Garten, auf der Terrasse und selbst auf dem Balkon ein Feuer lodern kann.