ImageKettensägen gibt es in drei unterschiedlichen Ausführungen:

  • Als Elektrokettensäge
  • Als Benzinmotorkettensäge
  • Als Akku-Kettensäge

Elektrokettensägen werden hauptsächlich im privaten Bereich und bei Bauarbeiten (z. B. Zimmermannsarbeiten) eingesetzt. Sie sind zwar wesentlich wartungsfreundlicher als benzinbetriebene Kettensägen, jedoch aufgrund der benötigten Stromquelle nicht universell einsetzbar. Auch sind Elektrokettensägen mit max. 2,6 kW nicht ganz so leistungsstark wie Benzinmotorsägen, deren große Vertreter bis 6,5 kW Leistung haben können. Deshalb werden in der Forst- und Waldwirtschaft ausschließlich Benzinmotorkettensägen eingesetzt, auch wenn die Belastungen durch Lärm und Abgase wesentlich höher sind. In puncto Pflege und Sicherheit gelten für beide Typen die gleichen Regeln. Wie funktionieren diese Sägen?

Zur Technik

Die umlaufende Sägekette wird über eine Führungsschiene ("Schwert") geführt. Sie hat eine Schnittgeschwindigkeit von etwa 9 m/sec, eine Ölautomatik sorgt für die Kettenschmierung, wobei darauf geachtet werden muss, dass nur empfohlenes Kettenöl verwendet wird. Die Schwertlänge ist auf die unterschiedlichen Motorenleistungen abgestimmt, und eine Kettenbremse sorgt für Sicherheit bei einem Rückschlag. Benzinmotorsägen sind mit 2-Takt Motoren ausgestattet, die zwar teilweise Probleme haben die gesetzlichen Vorgaben für Lärm und Abgasbelastung einzuhalten, aber immer noch wesentlich leistungsstärker sind als bereits getestete 4-Takt Motoren.

Video: Vorstellung der Bedienelemente einer Benzin-Kettensäge

Länge: 5 Minuten

Zur Kette

Die Kette ist mit der wichtigste Teil einer Kettensäge. Es gibt gerade im Profibereich eine Vielzahl von unterschiedlichsten Kettentypen, die jeweils für bestimmte Einsatzbereiche konzipiert sind. Allgemein kann man sagen, das die vom Werk aus aufgezogene Kette optimal auf die Kettensäge abgestimmt ist. Möchten sie einen anderen Kettentyp verwenden, sprechen sie mit ihrem Fachhändler.

Folgende Punkte sind bei der Verwendung der Sägekette wichtig:

  • die Kette muss scharf sein
  • die Kette muss permanent ausreichend geölt werden
  • die Kette muss richtig gespannt werden

Eine scharfe Kette erleichtert die Arbeit ungemein. Die Säge bewegt sich wie von selbst durch das Holz und es werden große Späne erzeugt. Ist die Kette jedoch stumpf, sind die Späne sehr klein und die Säge kann nur mit viel Druck fortbewegt werden, was den Motor zusätzlich belastet.

Die richtige Schmierung der Kette ist ebenfalls sehr wichtig. Jeder, der schon einmal eine Kettensäge mit leerem Öltank benutzt hat, weiß wie schnell die Kette heiß und stumpf wird.

Wichtig: Es muss immer spezielles Kettenöl verwendet werden, kein normales Haushaltsöl oder Motorenöl.

Auch auf eine korrekte Spannung der Kette muß geachtet werden. Im kalten Zustand muß ein kleiner Spalt zwischen Kette und Schwert eingehalten werden, damit nach Gebrauch der Säge, wenn die erhitzte Kette wieder abkühlt, es zu keinen Beschädigungen an Kette oder Schwert kommt.

Das folgende Video enthält eine Anleitung zur Pflege der Kettensäge:

Video: Motorsägen reinigen und pflegen

Länge: 11 Minuten

Zur Sicherheit

Auf folgende Sicherheitsmaßnahmen sollte geachtet werden:

  • geeignete Schutzkleidung sollte verwendet werden, dazu gehört Helm, Schutzbrille, Gehörschutz, Sicherheitsschuhe, Schnittschutzhose und -Jacke, feste Arbeitshandschuhe
  • beim Brennholzschneiden sollten Sägeböcke verwendet werden
  • lassen Sie sich von ihrem Fachhändler, bei dem Sie die Säge kaufen, gründlich einweisen. Einige Fachhändler bieten sogar Schulungen an, die dem Nutzer den richtigen Umgang mit der Kettensäge erklären.

Die folgenden Videos dienen der Einführung in die Handhabung der Kettensäge:

Video: Kettensägeschein Teil 1

Länge: 30 Minuten

Video: Kettensägeschein Teil 2

Länge: 25 Minuten

schutz kettensaege kleidung gm 564

Wer eignen Grund und Boden hat, schätzt sich oft glücklich. Gerade für die Menschen ist dies ideal, die auch gerne selber Hand anlegen und nötige Arbeiten alleine erledigen wollen. Ein eigenes Grundstück, ein Garten, bietet meist viel Freiraum, um sich handwerklich betätigen zu können. Perfekt ist es, wenn man an Handwerks- und Gartenarbeit viel Freude hat. Einfacher werden solche Arbeiten natürlich auch dann, wenn ein gewisses handwerkliches Geschick und eben Interesse besteht. Wer widerwillig oder gar ängstlich ist, wird entsprechend an solche Tätigkeiten herangehen. Aber mit etwas gutem Willen lässt sich auch vieles erlernen und es ist bestimmt ein gutes Gefühl, wenn man über seinen Schatten springt und sich neue Dinge aneignet und somit auch unabhängiger von fremder Hilfe wird.

Egal ob man nun in diesem Bereich ein alter Hase, ein Profi oder eben auch ein Laie ist. Eines sollte keiner vergessen, der nötige Schutz und die nötige Sicherheit beim Arbeiten mit Werkzeug und Maschinen. Es kommt immer wieder zu gefährlichen Unfällen wegen Unachtsamkeit und Unwissenheit. Gerade bei der Arbeit mit Kettensägen sind dem Nutzer oft die Gefahren nicht richtig bewusst oder werden sogar heruntergespielt. So können auch Profis durch so eine Säge in große Gefahr geraten.

Die möglichen Gefahren im Umfang mit einer Kettensäge:

Hier weiterlesen

Weiterlesen

video motorsaege saeuft ab 4 564

Das Problem ist weit verbreitet: Wenn die Motorsäge längere Zeit im Einsatz war, säuft sie auf einmal ständig ab. Das folgende Video zeigt: Mit wenigen Handgriffen und ein bisschen Saubermachen ist das Problem behoben.

Länge: 9 Minuten

Hier weiterlesen

Kettensäge – was beachten?

Eine Kettensäge ist dazu geeignet, einen ganzen Baum zu fällen oder auch nur einzelne Äste zu entfernen. Holzklötze können damit sehr einfach zu Brennholz verarbeitet werden und selbst für das Schneiden von Büschen und Sträuchern ist die Kettensäge ein sehr gutes Werkzeug.

Wer eine Kettensäge kaufen und handhaben möchte, sollte dabei ein paar wichtige Faktoren berücksichtigen. Denn je nach Gewichts- und Leistungsklassen sind die einzelnen Modelle für unterschiedliche Anwendungszwecke geeignet.

Hier weiterlesen

Tipps zum Umgang mit der Motorsäge | Sicherheit, Schnitttechnik, Pflege

Ob zum Entasten, Brennholz schneiden oder Bäume fällen: Eine Motorsäge ist bei der Gartenarbeit ein wertvoller Helfer mit viel Power. Doch die extrem schnelle Kette in der Säge kann auch extrem gefährlich sein, wenn man nicht aufpasst. Deshalb ist eine gute Vorbereitung im Umgang mit einer Kettensäge Pflicht.

Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, welche Schutzkleidung Sie beim Arbeiten mit der Motorsäge tragen sollten und stellen Ihnen die wichtigsten Sicherheitsregeln für den Umgang mit der Motorsäge vor.

► Welche Schutzkleidung ist wichtig? ► Schnittschutzhose✓ Sicherheitsschuhe✓ Schutzbrille✓ Sicherheitsregeln beim Sägen beachten ► Sicherer Umgang ► Motorsäge reinigen & pflegen ► Kette feilen ► Schnitttechniken ► Video-Tutorial: Grundlagenkurs Umgang mit der Motorsäge

Hier weiterlesen

Ratgeber zum Thema Holz spalten: Tipps, Vorgehen, Möglichkeiten

Wenn sie sich selbst dazu entschließen, Holz zu spalten, dann sollten Sie im Vorfeld einige Dinge zu diesem Thema wissen. Hier gilt es nicht nur, den richtigen Zeitpunkt zu beachten und die Holzbeschaffenheit zu berücksichtigen, sondern auch Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und das nötige Equipment parat zu haben. Wir geben Tipps, wie man Holz am besten spaltet, welche Werkzeuge helfen und welche Tricks es dabei gibt.

Hier weiterlesen

Kaminofen kaufen – Ratgeber mit 10-Punkte Checkliste

Ein Kaminofen ist das I-Tüpfelchen der Gemütlichkeit im eigenen Heim. Das flackernde Feuer, die strahlende Wärme, das Knacken des brennenden Holzes - all das bringt Freude in die trübe Winterszeit. Doch der Kauf des richtigen Kaminofens ist nicht so einfach, viele Punkte wollen berücksichtigt und abgewogen werden.

Darum haben wir Ihnen eine Checkliste mit den wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Kaminofens zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Weitere Sägen vorgestellt:

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.