Werkzeug sortieren: Bewährtes Vorgehen für Ordnung in der Heimwerkstatt

In der Welt der Handwerkskunst und des Heimwerkens ist die Organisation des Werkzeugs ein Thema, das oft unterschätzt wird, doch seine Bedeutung kann kaum hoch genug eingeschätzt werden. Ein gut sortierter Werkzeugbestand spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern steigert auch die Effizienz und Sicherheit bei jedem Projekt. Außerdem macht die Arbeit viel mehr Spaß!

Der nachfolgende Ratgeber soll dir dabei helfen, in Zukunft deine Werkzeuge nach bewährten Vorgehensweise zu ordnen. Tipp: Warte nicht auf bessere Zeiten, bevor du Ordnung in die Werkstatt bringst – fange jetzt nach und nach damit an.

Werkzeugwand antik
Lochwand. Bauart: Vorväter

Inhalt: Wie Werkzeug sortieren?

 

Einfach alles auf einen Haufen fallen lassen? Selten eine gute Lösung :-)

1. Bedeutung und Vorteile des Werkzeugsortierens

Die Ordnung im Werkzeugkasten oder in der Werkstatt hat mehrere wichtige Vorteile. Zunächst ermöglicht eine systematische Anordnung der Werkzeuge einen schnelleren Zugriff. Jeder kennt das: Du bist mitten in einem Projekt und müssen ständig suchen, um das richtige Werkzeug zu finden. Diese Unterbrechungen sind nicht nur frustrierend, sondern auch zeitintensiv. Eine kluge Sortierung nach Art, Größe oder Häufigkeit der Nutzung kann diesen Prozess erheblich beschleunigen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Pflege und Langlebigkeit der Werkzeuge. Werden Werkzeuge nach jedem Gebrauch ordentlich verstaut, verringert sich das Risiko von Schäden, sei es durch Korrosion, Verschmutzung oder mechanische Einwirkungen. Dies wiederum führt zu einer längeren Lebensdauer der Werkzeuge und spart langfristig Geld.

Nicht zu vergessen ist die Sicherheit. Unordnung kann gefährlich sein, insbesondere in einer Werkstatt. Falsch gelagerte scharfe oder schwere Werkzeuge können zu Unfällen führen. Eine ordentliche Organisation minimiert diese Risiken erheblich.

Ein weiterer, oft übersehener Vorteil ist der psychologische Effekt. Eine aufgeräumte Werkstatt oder ein organisierter Werkzeugkasten kann eine beruhigende Wirkung haben und die Motivation sowie die Freude am Werkeln steigern.

1.1. Überblick über die Arten von Werkzeugen

Die Welt der Werkzeuge ist vielfältig und komplex. Für nahezu jede Aufgabe, die man sich vorstellen kann, gibt es ein spezielles Werkzeug. Um die Organisation und das Sortieren dieser Werkzeuge zu erleichtern, ist es hilfreich, sie zunächst in grundlegende Kategorien einzuteilen.

  • Handwerkzeuge
  • Beginnen wir mit den Handwerkzeugen. Diese Kategorie umfasst alle Werkzeuge, die manuell, ohne die Hilfe von Elektrizität oder anderer externer Kraftquellen betrieben werden. Klassiker wie Hammer, Schraubenzieher, Zangen und Sägen fallen in diese Gruppe. Handwerkzeuge sind das Rückgrat jeder Werkstatt und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Ihre Vielfalt macht eine sorgfältige Sortierung nach Typ und Größe notwendig, um schnell das benötigte Werkzeug finden zu können.
  • Elektrische und Akku-Werkzeuge
    Die nächste große Kategorie sind die elektrischen und Akku-Werkzeuge. Diese umfassen Werkzeuge, die mit Strom oder Akkus betrieben werden, wie Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Sägen und viele mehr. Elektrische Werkzeuge bieten den Vorteil der Kraft und Effizienz, erfordern aber auch besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf die Lagerung, um die elektronischen Komponenten zu schützen. Die Sortierung dieser Werkzeuge kann nach Art, aber auch nach Akkutyp oder Strombedarf erfolgen, um die Nutzung und Wartung zu vereinfachen.
  • Spezialwerkzeuge
    Spezialwerkzeuge sind für ganz bestimmte Aufgaben gedacht und oft nur in spezifischen Handwerksbereichen zu finden. Ob es sich um Werkzeuge für die Holzbearbeitung, Metallbearbeitung oder um spezielle Elektrowerkzeuge handelt, sie erfordern oft eine eigene Kategorie in der Organisation. Spezialwerkzeuge können nach ihrem Einsatzbereich sortiert werden, was besonders in professionellen Umgebungen wichtig ist, wo Effizienz und Präzision im Vordergrund stehen.
  • Mess- und Prüfwerkzeuge
    Schließlich gibt es noch die Mess- und Prüfwerkzeuge, die für die Präzisionsarbeit unerlässlich sind. Lineale, Winkel, Schieblehren und Multimeter ermöglichen es, Arbeitsergebnisse zu messen und zu prüfen. Diese Werkzeuge müssen sorgfältig aufbewahrt werden, um ihre Genauigkeit zu bewahren. Eine spezielle, gut gepolsterte Lagerung schützt empfindliche Messinstrumente vor Beschädigungen und Verschmutzung.

1.2. Welche Möglichkeiten stehen zur Verfügung? 

Möglicherweise ist Ihr Werkzeugbestand sehr groß. Im Equipment sollte ein Akkuschrauber nicht fehlen, ebenso wenig wie die dazugehörigen Aufsätze, aber auch Nägel, Hämmer, Schraubenzieher, Schraubschlüssel und vieles weitere mehr. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sehr viel Unordnung und Chaos entsteht.

Sie haben nun mehrere Möglichkeiten, Ordnung in das Werkzeug-Durcheinander zu bringen:

  • zum einen, und dies ist die gängige Variante, mit einem Werkzeugkoffer bzw. Werkzeugkasten.
  • Auch ein Werkstattwagen kann eine Alternative sein.
  • Nett anzusehen und vor allem übersichtlich können Lochwandsysteme sein oder ganze Werkzeugschränke mit diversen Schubladen.
  • Auch Gerätehalter für die Wand und verschließbare Schränke runden das Gesamtbild ab. Im Einzelnen werden Sie nun über die Möglichkeiten aufgeklärt. 

1.3. Der Werkzeugkoffer und der Werkstattwagen 

Werkzeugkästen und -koffer sind die mobilen Klassiker unter den Aufbewahrungslösungen. Sie eignen sich hervorragend, um eine Grundausstattung an Handwerkzeugen übersichtlich und transportabel zu halten. Vom robusten Metallkasten bis hin zum modernen Kunststoffkoffer mit eingebauten Organisatoren und Fächern bieten diese Behältnisse für jede Anforderung eine passende Lösung. Einige Koffer sind sogar wasserdicht und stoßfest, um empfindliche Messgeräte oder elektronische Werkzeuge sicher zu transportieren.

Werkzeugkoffer gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Der wohl größte Pluspunkt am Werkzeugkoffer ist, dass Sie ihn immer griffbereit haben und mitnehmen können, wenn Sie auswärts arbeiten möchten.

Durch unterschiedliche Fächer kannst du ganz bequem Schraubschlüssel, Nägel, Schrauben und kleinere Werkzeuge ganz einfach unterbringen. Manche Werkzeugkoffer verfügen über extra Schrauben- oder Nägelfächer, damit diese nicht im Werkzeugkoffer herumfliegen. Je nach Modell können Sie den Werkzeugkoffer sogar abschließen und Ihr Werkzeug damit sichern.

Für Heimwerker, die ihre Werkzeuge regelmäßig zu unterschiedlichen Einsatzorten mitnehmen, bieten Werkzeugkästen mit abnehmbaren Trays oder ausklappbaren Fächern zusätzliche Flexibilität und Übersicht. Die Wahl des richtigen Werkzeugkoffers sollte sich nach dem individuellen Bedarf und den bevorzugten Werkzeugen richten.

1.3.1. Angebote Werkzeugkasten



🛒 "Werkzeugkasten" auf Amazon anschauen ❯

Artikel: Checkliste Inhalt Werkzeugkoffer – gut bestückt mit Freude arbeiten

werkzeugkoffer inhalt g0 564

Im Handel finden sich laufend Sonderangebote zu komplett bestückten Werkzeugkoffern. Bei Standardreparaturen in Wohnung oder Haus leistet der Inhalt dieser Zusammenstellung sicherlich gute Dienste, doch der ambitionierte Wohnungsbesitzer wird spätestens nach Anschaffung eines eigenen Hauses kaum um eine individuell zusammengestellte Werkzeugkombination für die "schnelle Reparatur zwischendurch" herumkommen. Mit welchem Inhalt sollte dieser Werkzeugkoffer sinnvollerweise bestückt sein, um nachhaltig Freude beim Reparieren und Renovieren zu erfahren?

Hier weiterlesen

Aus dem Artikel:

Zum Download

Pfeil

pdf  Werkzeug-Liste zum Ausdruck

Hast du besonders viel Werkzeug oder größere Geräte, reicht ein Werkzeugkoffer oft nicht aus. Dann muss eine größere Alternative herbei. Hier eignet sich der Werkstattwagen optimal. Er ist in verschiedenen Größen erhältlich und hat verschiedene Schubladen und Fächer, in denen du auch Werkzeuge wie Akkuschrauber und Co. unterbringen kannst. Zudem haben die meisten Werkstattwagen Rollen, so dass du diesen ganz bequem dorthin rollen kannst, wo du ihn benötigst. Ist die Arbeit getan, kannst du den Werkstattwagen schnell in eine Ecke rollen und hast damit Ordnung in deiner Werkstatt. 

1.3.2. Angebote Werkzeugwagen



🛒 "Werkzeugwagen" auf Amazon anschauen ❯

1.4. Die Werkzeugwand: Lochwandsystem und Lagersichtboxen 

Die Krönung des Werkzeug-Sortierens liegt in einer Werkzeugwand. Diese bietet die komplette Übersicht über das Werkzeug und nutzt den vorhandenen Platz ideal.

Wandtafeln und Hakensysteme sind eine flexible und platzsparende Möglichkeit, Werkzeuge zu sortieren und griffbereit zu halten. Besonders für kleine Werkstätten oder Garagen, wo der Platz knapp ist, bieten sie eine hervorragende Lösung. Durch individuell anpassbare Haken und Halterungen können Werkzeuge jeder Größe und Form sicher und übersichtlich an der Wand befestigt werden.

Diese Systeme ermöglichen es nicht nur, den verfügbaren Raum optimal zu nutzen, sondern auch, die Werkzeuge so zu organisieren, dass sie schnell und ohne langes Suchen zur Hand sind. Zudem fördert die offene Aufbewahrung an Wänden die Luftzirkulation um die Werkzeuge, was Rostbildung vorbeugt und zur Werterhaltung beiträgt.

Basis solch einer Werkzeugwand ist stets eine größere Platte oder Lochplatte, die stabil an einer Wand der Werkstatt befestigt wird. Daran werden die Werkzeuge befestigt. Hierbei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Vom einfachen Haken bis zu ausgefeilten Holzhalterungen nach dem French-Cleat-Storage-System ist alles möglich.

Das Lochwandsystem eignet sich für Werkzeuge wie Lineale, Zollstöcke, Schraubzwingen und allerlei Kleinigkeiten, bei denen du schnell die Übersicht verlierst. Auch in einer kleinen Werkstatt mit nur wenig Raum kannst du die Lochwandsysteme optimal nutzen. Wie der Name schon sagt, werden diese Systeme an der Wand befestigt, mit Haken können dann deine besonders gefragten Werkzeuge in den jeweiligen Löchern im System befestigt werden.

Oftmals kannst du dieses System auch kombinieren und beispielsweise direkt über Ihrer Werkbank aufhängen. Wenn du über etliche Kleinteile verfügst, wie Schrauben, Nägel, Dübel etc., dann solltest du überlegen, dir Lagersichtboxen anzuschaffen. Diese Boxen gibt es in unterschiedlichen Größen, meist sind sie durchsichtig oder verschiedenfarbig, so dass du genau weißt, welche Kleinteile sich in welcher Box befindet. 

1.4.1.  Video: Werkzeugwand mit flexibler Halterung

Ich selbst habe mir in meiner Werkstatt meine Werkzeugwand nach diesem System aufgebaut und kann es weiterempfehlen:

Länge: 15 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.


Werkzeughalter auf Alumiumleiste - so gehst du vor

Du kannst das System gut mit den einfachen Tipps aus diesem Video kombinieren:

Länge: 15 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

1.4.2. Video: Werzeugwand mit French-Cleat-Storage-System selber bauen

Ein recht ähnliches System, das aber etwas aufwendiger zu bauen ist, wir im folgenden Video vorgestellt. Vielleicht gefällt dir diese Lösung besser?

Länge: 17 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

1.4.3. Angebote Werkstattwand

Online findest du viele günstige Angebote für fertige Werkstattwände mit Haltern und Lagersichtboxen:



🛒 "Werkstattwand" auf Amazon anschauen ❯

1.5. Werkzeugschränke 

Wenn du viel Platz in deiner Werkstatt oder viel Werkzeug hast, könnte ein Werkzeugschrank das Richtige sein. Bei dem Werkzeugschrank handelt es sich um einen feststehenden Schrank, der ohne Rollen auskommt. Der Werkzeugschrank verfügt über etliche Schubladen und Fächer, in denen du auch große Werkzeuge wie Sägen etc. lagern kannst. Gerade in Haushalten mit Kindern zählt natürlich die Sicherheit, damit sie sich nicht an Werkzeugen verletzen und mit ihnen spielen. Daher lassen sich die Schränke sehr oft abschließen.

1.5.1. Angebote Werkzeugschrank



🛒 "Werkzeugschrank" auf Amazon anschauen ❯

 

Mit dem richtigen Stecksystem können verschiedene Werkzeuggruppen besser geordnet werden.

1.6. Steck- und Schlaufensysteme

Ein weiteres Hilfsmittel, Ordnung in die Werkzeugsammlung zu bekommen. Zudem hat man es schnell bei der Hand. Steck- und Schlaufensystem sind eine materialschonende Aufbewahrungslösung, wo einzelne Werkzeuggruppen geordnet sind. Bestimmte Schlaufenlaschen oder Steckleisten eignen sich auch zur Befestigung an Innenseiten von Werkschrank-Türen oder offenen Werkzeugwänden.

 

werkzeugwand hell glo 564Eine Aufbewahrungsvariante ist die ordentlich aufgereihte Werkzeugwand für den schnellen Griff zum Werkzeug.

1.7. Schaumstoffeinlagen und modulare Systeme

Schaumstoffeinlagen und modulare Systeme stellen eine weitere innovative Lösung für die Werkzeugaufbewahrung dar. Individuell zugeschnittene Schaumstoffeinlagen, die genau an die Form der Werkzeuge angepasst sind, bieten einen optimalen Schutz vor Beschädigungen und Verschleiß. Diese Methode eignet sich besonders für hochwertige oder präzise Werkzeuge, die eine besondere Behandlung erfordern.

Modulare Aufbewahrungssysteme bieten zudem eine hohe Flexibilität und Erweiterbarkeit. Durch das Hinzufügen oder Entfernen von Modulen können sie genau an die aktuelle Größe der Werkzeugsammlung angepasst werden. Diese Systeme sind oft so konzipiert, dass sie sowohl in Werkstattwagen als auch in Schränken oder als Teil eines Wandbefestigungssystems verwendet werden können. Das ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Werkstätten und eine individuelle Anpassung an wechselnde Bedürfnisse.

Ein besonderer Vorteil modularer Systeme und Schaumstoffeinlagen ist die Möglichkeit, jedes Werkzeug seinen festen Platz zu geben. Dies hilft nicht nur, Ordnung zu halten, sondern auch schnell zu erkennen, wenn ein Werkzeug fehlt oder falsch abgelegt wurde. Es trägt somit wesentlich zur Effizienz bei der Arbeit und zur Werterhaltung der Werkzeuge bei.

Im folgenden Video findest du ein solches System vorgestellt:

Länge: 85 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

1.8. Leserumfrage

Wie bewahrst du dein Werkzeug auf?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Werkzeugkoffer 85 Stimmen
Werkzeugwand/Lochwand 71 Stimmen
Werkzeugwagen 48 Stimmen
Werkzeugschrank 47 Stimmen
Schubladesystem 46 Stimmen
Steck- oder Schlaufensystem 12 Stimmen

Kannst du einen Tipp zur Ordnung von Werkzeugen ergänzen?

Vielen Dank für jede Anregung!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

1.9. Weitere Videotipps zum Werkzeug sortieren

1.9.1. Werkzeug in Schubladen sortieren

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

1.9.2. 8 Tipps zur Schaffung von Ordnung in der Werkstatt

Länge: 12 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

1.10. FAQ zum Werkzeugsortieren

Wie sollte ich meine Werkzeuge am besten sortieren? Die beste Methode zur Werkzeugsortierung hängt von deinen persönlichen Vorlieben und den spezifischen Anforderungen deiner Projekte ab. Allgemein empfiehlt sich eine Sortierung nach Funktion, Größe, Häufigkeit der Nutzung oder Typ (Hand- vs. Elektrowerkzeuge).
Welche Werkzeugaufbewahrungslösung eignet sich am besten für eine kleine Werkstatt? In kleinen Werkstätten bieten Wandtafeln und Hakensysteme eine platzsparende Möglichkeit, Werkzeuge übersichtlich und griffbereit zu lagern. Modulare Systeme und Schaumstoffeinlagen können ebenfalls helfen, den verfügbaren Raum optimal zu nutzen.
Wie halte ich meine Werkzeuge rostfrei? Reinige die Werkzeuge nach jedem Gebrauch und bewahre sie an einem trockenen Ort auf. Ein leicht ölgetränktes Tuch kann helfen, Metallwerkzeuge vor Rost zu schützen.
Wie oft sollten Werkzeuge gewartet werden? Die Wartungshäufigkeit hängt von der Art des Werkzeugs und der Intensität seiner Nutzung ab. Überprüfe elektrische Werkzeuge regelmäßig auf Verschleißerscheinungen und schärfe Schneidwerkzeuge bei Bedarf, um ihre Effektivität zu bewahren.
Wie beschrifte ich meine Werkzeuge und Aufbewahrungsplätze am besten? Verwende dauerhafte Etiketten und Farbcodes für eine klare Kennzeichnung. Für Werkzeuge, die in Schubladen oder auf Werkzeugtafeln gelagert werden, können Umrisszeichnungen oder Schaumstoffeinlagen mit ausgeschnittenen Formen hilfreich sein.
Was ist bei der Aufbewahrung von elektrischen Werkzeugen zu beachten? Elektrische Werkzeuge sollten getrennt von Handwerkzeugen gelagert werden, um die elektronischen Komponenten und Akkus zu schützen. Achte darauf, dass sie trocken und vor Staub geschützt aufbewahrt werden.
Wie wichtig ist die Ergonomie bei der Werkzeugorganisation? Eine ergonomische Anordnung der Werkzeuge trägt dazu bei, die Belastung für den Körper zu minimieren und die Arbeitseffizienz zu steigern. Werkzeuge sollten so sortiert und gelagert werden, dass sie leicht erreichbar und ohne unnötige Belastung zu benutzen sind.
Wie vermeide ich Unordnung in meiner Werkstatt? Regelmäßiges Aufräumen und das Zurücklegen der Werkzeuge an ihren festen Platz nach jedem Gebrauch sind entscheidend, um Unordnung zu vermeiden. Die Implementierung eines logischen und leicht zu befolgenden Organisationsystems kann hierbei unterstützen.
Wie lagere ich spezielle oder empfindliche Werkzeuge sicher? Für spezielle oder empfindliche Werkzeuge empfiehlt sich die Lagerung in maßgeschneiderten Schaumstoffeinlagen oder speziellen Behältern, die einen optimalen Schutz vor Beschädigungen und Verschmutzung bieten.

1.11. Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

1.12. Im Zusammenhang interessant

Dinge befestigen, ohne zu bohren – bewährte und neue Systeme

Viele Heimwerker müssen in die unterschiedlichsten Untergründe bohren, damit man die Gegenstände aufhängen kann, die man heutzutage so in den eigenen vier Wänden benutzen möchte. Aber es geht auch anders: Befestigen ohne Bohren ist heutzutage kein Hexenwerk mehr.

Aufgrund dessen schauen wir uns zu diesem Thema genauer an, welche Utensilien es gibt, damit das Heimwerken in dieser Hinsicht erleichtert werden kann.

Hier weiterlesen

Bohrerarten - Welcher Bohrer für welches Material? 

Egal ob Holz, Metall oder Stein: Bohrer sind ein essenzielles Mittel zur Werkstoffbearbeitung. Doch welche Bohrertypen gibt es überhaupt? Welchen Bohrer verwendet man für welchen Werkstoff? Und wie erkenne ich die verschiedenen Bohrer? Selbst die winzigsten Unterschiede beim Bohrer können nämlich für erhebliche Unterschiede im Ergebnis sorgen.

In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Bohrerarten, ihre typischen Anwendungsgebiete und die jeweiligen Vorteile & Nachteile vor. Außerdem zeigen wir dir, wie die unterschiedlichen Bohrertypen aussehen, damit du den richtigen Bohrer für dein Vorhaben findest. 

Hier weiterlesen

bett selber bauen gi

Ein Bett selber bauen: Anleitungen & Tipps für verschiedene Materialien und Bauformen

Zwar dient ein Bett vornehmlich dazu, dass man nachts darin liegt, um zu schlafen, aber deswegen soll es ja trotzdem nicht irgendein Bett sein. Man möchte sich schließlich auch darin besonders wohl und geborgen fühlen. Darum sollte das Bett zum eigenen Geschmack und dem Stil passen, den man zuhause gerne hat.

Ein Bett kann man in vielen Geschäften und selbst beim Discounter Aldi bekommen. Manchmal ist es jedoch so, dass die heute üblichen Standardmaße für Betten nicht in das eigene Schlafzimmer passen. Viele Betten-Modelle entsprechen auch nicht den eigenen individuellen Bedürfnissen oder man findet nur Modelle, die in der Anschaffung der gewünschten Form zu teuer wären.

Eine gute Alternative zum Kauf eines fertigen Bettes kann es sein, sich die Schlafstätte einfach selbst zu bauen. Der Gedanke daran muss einen gar nicht abschrecken, weil man meint, als Laie dafür nicht in der Lage zu sein. Wer die richtigen Materialien und das entsprechende Werkzeug verwendet, kann sich das passende Bett für die eigenen Bedürfnisse problemlos selbst bauen. Dafür kann man unterschiedliche Herangehensweisen wählen.

Hier weiterlesen

bit 564In Zeiten immer leistungsstärkerer Akkuschrauber ist ein qualitativ hochwertiger und vollständiger Bit-Satz für den Heimwerker fast so etwas wie der Zauberstab für Harry Potter. In diesen Artikel werden die wichtigsten Schraubprofile und die entsprechenden Bitarten vorgestellt. 

Hier weiterlesen

abschleifen koernung glatt 4 564

Welche Körnung zum Abschleifen? Profi-Schleif-Tipps für viele Materialien

Je nach Werkstück sollte man unterschiedliche Körungen für Grob-, Zwischen- und Feinschliff verwenden. Wir haben Körnungsempfehlungen für verschiedene Materialien und Untergründe zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.