-
Trockenbau Basiswissen
Trockenbau: Basiswissen, Vorteile und 2 Anleitungen
In der Phase des Neubaus oder des Umbaus von Gebäuden spielt der Trockenbau eine besondere Rolle. Viele verstehen darunter in erster Linie das Anbringen von Gipskartonplatten oder wie es umgangssprachlich bezeichnet wird: Rigips. Und tatsächlich beziehen sich viele Projekte im Trockenbau darauf, dass diese Gipselemente auf Unterkonstruktionen geschraubt werden, die extra dafür hergerichtet werden.
Auf diese Weise entstehen Unterböden, abgehängte Decken, Verkleidungen für Elektro- oder Sanitärinstallationen sowie Dachbodenausbauten. Das Besondere am Trockenbau ist, dass dieser beinahe ausschließlich im Innenraum zur Anwendung kommt. Damit unterscheidet er sich grundlegend von der Massivbauweise.
Der Trockenbau als leichte, günstige und schnelle Alternative zur Massivbauweise ► Definition ► Möglichkeiten ► Vorteile ► Materialien ► Trockbenau-Wand und -Ständerwerk als Videoanleitung