Wärmepumpe-Amortisation: Rechner für Gas- und Ölheizung

Wann haben sich die Mehrkosten einer Wärmepumpen-Heizungsanlage gegenüber einer Gas- oder Öl-Heizung amortisiert? Mit unserem Rechner ermittelst du die Ersparnis pro Monat und die Amortisationszeit.

Wärmepumpe Amortisation Rechner für Gas

Heizkosten und Amortisationszeit einer Wärmepumpe bei vorhandener Gasheizung
Bisherige Gasheizung
Dieser Wert kann der Gasrechnung entnommen werden kWh
Tipp: Gib auch mal einen höheren Gaspreis ein Cent/kWh
Deine geplante Wärmepumpe
Gemeint sind die Einbaukosten der Wärmepumpe abzüglich der Förderung und abzüglich der Einbaukosten einer Heizungsalternative. Wenn deine bisherige Heizungsanlage noch neu ist, darfst du nur die Förderung von den Einbaukosten der Wärmepumpe abziehen.
JAZ = Heizenergie : elektrische Energie. Erzeugt eine Wärmepumpe 20.000 kWh Heizenergie bei Verbrauch von 5.000 kWh Strom, beträgt ihre Jahresarbeitszahl 4. Eine Schätzung dazu erhältst du z. B. von deinem Heizungsbauer oder dem Hersteller der Anlage. JAZ
Tipp: Variiere auch diesen Preis, um ein Gefühl für eventuelle Veränderungen zu bekommen. Cent/kWh
 
* = notwendig zur Berechnung

Wärmepumpe Amortisation Rechner für Öl

Heizkosten und Amortisationszeit einer Wärmepumpe bei vorhandener Ölheizung
Bisherige Ölheizung
Liter
Tipp: Gib auch mal höhere Ölpreise ein. Cent/Liter
Deine geplante Wärmepumpe
Gemeint sind die Einbaukosten der Wärmepumpe abzüglich der Förderung und abzüglich der Einbaukosten einer Heizungsalternative. Wenn deine bisherige Heizungsanlage noch neu ist, darfst du nur die Förderung von den Einbaukosten der Wärmepumpe abziehen.
JAZ = Heizenergie : elektrische Energie. Erzeugt eine Wärmepumpe 20.000 kWh Heizenergie bei Verbrauch von 5.000 kWh Strom, beträgt ihre Jahresarbeitszahl 4. Eine Schätzung dazu erhältst du z. B. von deinem Heizungsbauer oder dem Hersteller der Anlage. JAZ
Tipp: Variiere auch diesen Preis, um ein Gefühl für eventuelle Veränderungen zu bekommen. Cent/kWh
 
* = notwendig zur Berechnung

Ergänzunge, Frage oder Korrektur

Hast du etwas zu diesem Rechner zu ergänzen oder zu korrigieren?

Obiger Rechner ist komplex. Leicht schleicht sich ein Fehler ein oder eine wichtige Größe wird vergessen. Oder eine Formulierung ist aufgrund der gebotenen Kürze unverständlich. Wenn du diesbezüglich etwas zu ergänzen oder zu korrigieren hast, wären wir dir für jeden Hinweis dankbar! Übrigens auch für die Meldung, dass du die Ergebnisse bestätigen kannst. Danke!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Guten Tag, eigentlich ein toller Rechner. Nur funktioniert er leider im Moment nicht. Nach dem Drücken des "Berechnen-Buttons" passiert leider nichts. Ob sich das wieder reaktivieren lässt? Wäre super! Besten Dank :-)
Antwort Peter: Vielen Dank für den Hinweis. Hier funktioniert alles bestens. Kannst du sagen, mit welchem Browser das Problem auftritt und mit welchem Gerät du die Seite aufgerufen hast? Dann können wir es nachvollziehen. Vielleicht war es auch nur ein kurzfristiges Problem ...

Antwort 2
Hallo, leider fehlt bei der Ölheizung eine Option, die aktuelle Effizienz auszuwählen. Eine Brennwerttherme nutzt mehr Wärmeenergie im Haus (ca. 100 % der Energie im Öl) als ein alter normaler Kessel (90 % Ausnutzung). Daraus ergeben sich bei 2000L Öl, dass entweder 2000L Öl Heizleitung oder 1800L Öl Heizleistung im Haus auch wirklich ankommen. Dabei gehe ich bei der Wärmepumpe davon aus, dass diese natürlich 100 % das Haus heizt und nicht 10 % der eingesetzten Ressource (Strom) zum Schornstein hinausbringt, im Vergleich nur einfach Ölheizung.

 

Im Zusammenhang interessant

Wann Wärmepumpe sinnvoll?

Die Hitze aus der Erde

Wann ist eine Wärmepumpe sinnvoll und wann nicht? Der Überblick

Heizkosten explodieren, und der Ruf nach umweltfreundlichen Alternativen wird lauter. Doch wann lohnt sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe wirklich? Wir tauchen ein in die Welt der Wärmepumpen, beleuchten ihre Vor- und Nachteile und verraten, unter welchen Bedingungen sie eine kluge, zukunftssichere Entscheidung sind. Ganz gleich, ob du dein Eigenheim nachhaltiger gestalten oder einfach nur langfristig sparen willst – hier findest du die Antworten, die du suchst.

Wir erklären in diesem Artikel, wie eine Wärmepumpe funktioniert, unter welchen Umständen der Einbau sinnvoll ist und was es sonst noch zu beachten gilt. Mit Rechner zur Amortisation!

Hier weiterlesen: Wann Wärmepumpe sinnvoll?


Wärmepumpe – was ist zu beachten?

Wärmepumpe vor Einfamilienhaus

Wärmepumpe – was ist zu beachten? Sinnvolle Voraussetzungen, Vor- und Nachteile, Systeme

Stell dir vor, du stehst vor der Entscheidung, dein Heim auf die nächste Stufe in Sachen Energieeffizienz und Umweltbewusstsein zu heben. Vielleicht hast du schon von Wärmepumpen gehört – diese modernen Wundermaschinen, die Wärme aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser schöpfen, um dein Zuhause zu heizen. Aber bevor du kopfüber in dieses Abenteuer springst, gibt es einige Dinge zu beachten. Die Wahl der richtigen Wärmepumpe ist ein bisschen wie das Finden des perfekten Partners: Es erfordert Zeit, Recherche und das Abwägen von Vor- und Nachteilen. Ob dein Haus dafür bereit ist und welche Art von Wärmepumpe am besten zu deinen Bedürfnissen passt – all das erfährst du hier. Lass uns gemeinsam diese Reise antreten und herausfinden, ob eine Wärmepumpe der richtige Schritt für dein Zuhause ist.

Wir gehen in diesem Artikel auf die unterschiedlichen Arten von Wärmepumpen sowie deren Vor- und Nachteile ein, klären, wann eine Wärmepumpe sinnvoll ist und was es sonst noch zu beachten gibt. 

Hier weiterlesen: Wärmepumpe – was ist zu beachten?


Wärmepumpe Funktion

Wärmepumpe einfach erklärt

Wärmepumpe-Funktion: die Funktionsweise einfach erklärt

 In diesem Artikel tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Wärmepumpen ein – technisches Meisterwerke, die Wärme aus Luft, Wasser oder Erde schöpfen, um deine vier Wände kuschelig warm zu halten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie diese Technologie funktioniert, welche Vorteile sie bietet und worauf du achten solltest, wenn du dein Heim auf den neuesten Stand der Technik bringen willst. Mach dich bereit, denn wir erklären es dir einfach und verständlich!

In diesem Artikel erklären wir die grundlegende Funktionsweise und den Aufbau einer Wärmepumpe. Darüber hinaus gehen wir auch noch auf die ► unterschiedlichen Wärmequellen und die mögliche ► Kombination mit einer Photovoltaik-Technik sowie der Nutzung der Wärmepumpe als ► „Klimaanlage“ ein. ► Mit kurzem Erklärvideo

Hier weiterlesen: Wärmepumpe Funktion


Wärmepumpe - was braucht man? Wärmepumpe im Altbau Voraussetzungen

Wärmepumpe im Altbau

Wärmepumpe – was braucht man? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Willst du dein Zuhause effizienter und umweltfreundlicher beheizen? Dann ist die Wärmepumpe vielleicht genau die Lösung, die du suchst. Doch bevor du loslegst, gibt es einiges zu beachten. Ob es die richtige Wahl des Heizsystems ist, der Platzbedarf oder sogar die Bodenbeschaffenheit – jede Entscheidung will gut überlegt sein. Es geht schließlich darum, die Zukunft deines Zuhauses auf nachhaltige und smarte Weise zu gestalten. Also packen wir es an: Alles, was du wissen musst, um deine Wärmepumpe optimal zu betreiben, findest du hier auf einen Blick. Mach dein Haus fit für die Zukunft und genieße die wohlige Wärme, ohne ständig an hohe Heizkosten denken zu müssen!

Hier weiterlesen: Wärmepumpe - was braucht man? Wärmepumpe im Altbau Voraussetzungen


Stromspeicher Kosten

Stromspeicher zum Wechseln

Stromspeicher Kosten: Wann amortisiert sich ein Stromspeicher?

Der Kauf einer Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) ist ein Schritt in Richtung Autarkie. Doch ohne einen Speicher nützt der selbst produzierte Strom nur in der Menge, in der er tatsächlich unmittelbar verbraucht wird. Produzierte Überschüsse werden zu einem geringen Preis abgegeben und fließen in die öffentliche Stromversorgung. Für den Erzeuger, in dem Fall für den Hauseigentümer mit eigener PV-Anlage, ergibt sich daraus ein geringerer Ertrag aus seiner PV-Anlage.

Hier erfährst du, wie sich deine grüne Orientierung noch besser auszahlen kann und ab wann sich ein Stromspeicher wirklich lohnt. ► Stromspeicher-Rechner zur Amortisierungsdauer ► Kosten für 5 kw, 10 kw und mehr ► Stromausfall-Rechner ► Generelle Tipps: für welche Haushalte lohnt der Speicher?

Hier weiterlesen: Stromspeicher Kosten


heizung warmwasser thema 250

Weitere Artikel in der Kategorie "Heizung und Warmwassererwärmung"

Weitere beliebte Beiträge zum Heizen (und Kühlen)

Weitere Top-Themen:

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter arbeitet seit seinem Studium im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Dein Feedback zum Artikel

Wir brauchen dein Feedback, um unsere Artikel zu verbessern. Darum: War dieser Artikel hilfreich? Ein einfaches "Ja" sagt uns: Gute Infos, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe. Ein "Nein, weil ..." wäre noch hilfreicher :-)

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.