Heimwerker-Witze
Viel Spaß mit den folgenden Witzen rund um das Bauen und Heimwerken.
In der größten Filiale von Karstadt wird ein neuer Verkaufsleiter gesucht. Hier gibt es wirklich alles zu kaufen. Ein guter Mann ist gefunden, soll aber noch sein Talent in der Praxis unter Beweis stellen.
Der Probetag wird auf Samstag festgesetzt, die Direktion des Hauses sieht dem Verkäufer live beim Verkaufen zu.
Ein mittelalter Mann tritt ein, der Verkäufer geht mit ihm in die Damenzubehör-Abteilung, doch der Kunde kauft nichts.
Ein Mann wird weit nach Mitternacht von der Polizei gestoppt und gefragt, wohin er unterwegs sei.
"Ich bin auf dem Weg zu einem Vortrag über die Auswirkungen von überhöhtem Alkoholkonsum, spätem Zubettgehen und Zigarettenmissbrauch auf den menschlichen Körper."
Der Polizist fragt erstaunt: "Wer hält denn um diese Zeit solche Vorträge?"
"Meine Frau."
Neulich vor Gericht. Der Richter verhört den Beklagten:
„Wo waren Sie in der fraglichen Nacht zwischen ein und zwei Uhr?“
„Zuhause im Bett!“
„Zeugen?“
„Wir hatten es versucht …“
Was ist der Unterschied zwischen einem Maurer, einem Betonbauer und einem Bauzeichner?
- Der Bauzeichner rechnet mit Millimetern.
- Der Betonbauer arbeitet in Zentimetern.
- Dem Maurer reicht es, wenn er auf dem Grundstück bleibt.
Ein Mann wagt seinen ersten Fallschirmsprung. Leider öffnet der Schirm nicht, er rast in Richtung Boden.
Da sieht er von unten einen Menschen in Handwerkerkleidung ihm entgegenfliegen.
"Sie schickt der Himmel", schreit er, "reparieren Sie auch Fallschirme?"
"Nee, nur Gasleitungen!"
Treffen sich zwei Bauarbeiter. Fragt der eine: "Du siehst so traurig aus! Was ist geschehen?"
"Ach, mein Schaufelstiel ist durchgebrochen."
"Komm, kannst dich erstmal auf meinen lehnen."
Seppel fängt bei Bauunternehmer Huberl als Lehrling an. Am ersten Tag soll er eine Holzpaneele an die Vorderseite des Hauses annageln. Huberl beobachtet seinen neuen Stift kritisch.
Er sieht, wie Seppel einen Nagel aus einer neuen Schachtel nimmt, diesen betrachtet und dann wegwirft. Dann nimmt er den nächsten raus, schaut ihn an und nagelt ihn rein. Das Spielchen wiederholt sich mit den Nächsten beiden Nägeln, die er ebenfalls wegwirft. Den fünften Nagel schlägt er wieder ein.
Nachdem er auch den sechsten Nagel weggeworfen hat, reicht es dem Huberl. Er stürmt auf den Seppel zu und fragt diesen, wieso er denn die neuen Nägel wegwerfe.
"Aber Chef, die zeigen in die falsche Richtung."
Jetzt braust der Huberl richtig auf: "Idiot. Die sind doch für die Rückwand des Hauses."
Ein Jüngling kommt auf die Baustelle und sagt: "Ich will auf dem Bau arbeiten."
Entgegnet der Polier: "Gut und schön, aber da gehört einiges zu. Kennst du die Sprache der Maurer?"
Jüngling: "Aber klar."
Polier: "Gut, dann kannst du auf Probe anfangen."
Der Jüngling wird unten am Betonmischer eingesetzt, während die anderen Maurer in schwindelerregender Höhe Stein auf Stein setzen.
Nach ein paar Stunden gestikuliert der Polier aus dem vierten Stock zum Jüngling. Er zeigt zunächst seine fünf Finger und steckt dann seinen Daumen in den Mund.
„Das sind ja wirklich hübsche Sägearbeiten, die Du da aus Holz gebastelt hast“, lobt Mareike ihre Freundin.
„Erlaube mal, das sind Kekse, die habe ich gestern gebacken …“
Drei Handwerker rätseln, welchen Beruf Gott wohl gelernt haben mag.
Meint der erste Handwerker: Gott ist ein Elektriker. Das seht ihr an den Nervenbahnen im menschlichen Körper. Da wird mit schwachen elektrischen Strömen gearbeitet.
Widerspricht der zweite: Nein Gott muss ein Ingenieur sein. Schaut Euch doch die ganzen Gelenke im menschlichen Körper an.
Sagt der dritte: Ihr redet Unsinn. Gott ist eindeutig ein Architekt. Wer kommt sonst auf die Idee, eine Abwasserleitung mitten durch ein Vergnügungsviertel zu legen?
An einem saukalten Wintermorgen hockt ein Angler mit dicken Backen am See.
Ein Wandersmann kommt des Weges, sieht das aufgeplusterte Gesicht und fragt mitleidig, ob er Zahnschmerzen hätte.
„Nein, aber irgendwie muß man die Würmer ja auftauen…“
Ein Maurer, ein Elektriker und ein Zimmermann streiten sich, welcher von ihnen den ältesten Beruf habe.
Prahlt der Maurer: "Wir haben schon den Turmbau zu Babel hochgezogen."
Übertrifft ihn der Zimmermann: "Und wir haben die Arche Noah gebaut."
Der Elektriker höhnisch: "Pah! Habt ihr schon mal in der Bibel gelesen? Der Herr sprach: Es werde Licht?"
Die anderen beiden schauen sich an. "Ja, und?"
"Wer meint ihr, hat da vorher die Strippen gelegt?"
Der Vorarbeiter ruft seine Mitarbeiter zusammen und verkündet: "Männer, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für euch. Zuerst die schlechte: Ihr müsst 10.000 Kalksandsteine per Hand von der Straße auf den Bau hochtragen. Und nun die gute: Kalksandsteine sind genug da!"
Ein amerikanischer und ein deutscher Bauunternehmer wetten, wer schneller ein 6-stöckiges Hochhaus bauen könne. Nach einem Monat mailt der Amerikaner: "Well, noch fünf Tage, und wir sind fertig. Wie sieht es bei dir aus?"
Mailt der Deutsche zurück: "Du hast gewonnen. Noch zehn Formulare, und wir dürfen anfangen."
Frage: Was unterscheidet eine gute von einer sehr guten Sekretärin?
Antwort: Eine gute Sekretärin heißt ihren Boss zu Tagesbeginn mit den folgenden Worten willkommen:
"Guten Morgen, Chef!"
Eine sehr gute Sekretärin hingegen flüstert zum selben Zeitpunkt zärtlich:
"Es ist Morgen, Chef!"
Er hätte mal nicht so vehement darauf bestehen sollen, dass sein Kollege den Stecker reinsteckt ...
Der alte Handwerker beschwert sich bei Petrus im Himmel: "Ich finde es nicht o.k., dass ich schon mit 40 die Löffel abgeben musste."
Petrus kontert: "Wenn ich alle Handwerkerstunden zusammenzähle, die du deiner Kundschaft in Rechnung gestellt hast, bist du gut und gerne 200 Jahre alt geworden ..."
Elektrizität ist,
- Am Morgen mit Hochspannung aufstehen,
- danach mit Widerstand zur Arbeit gehen,
- den ganzen Tag gegen den Strom zu schwimmen,
- am Abend geladen nach Hause zu kommen
und
- zu später Stunde in die Dose zu fassen und eine gewischt zu kriegen ...
Kommt ein junger Heimwerker in einen Baumarkt und will einen Bohrer für seine Bohrmaschine erwerben. Kommt ein Fachberater vorbei und fragt, ob er dem jungen Mann helfen könne.
Der Jungheimwerker fragt:
„Ich such einen 5-er und einen 3-er Bohrer, damit ich ein 8-er Loch bohren kann.“
Darauf lächelt der Fachberater verschmitzt und rät:
„Das geht einfacher, nehmen Sie doch zwei 4-er-Bohrer, dann brauchen Sie das Futter der Bohrmaschine nicht zu wechseln.“
Frank und Gernod gehen nach getaner Arbeit in die Kneipe. Da sitzt an der Theke ein Typ wie ein Pirat: Augenklappe, ein Unterschenkel aus Holz, die rechte Hand nur noch ein Haken.
Frank setzt sich mit Gernod neben den Piraten und gibt dem Wirt ein Zeichen, drei Bier zu bringen.
Als der Wirt seinen Auftrag erfüllt hat, schiebt Frank das dritte frisch Gezapfte zu dem Seeräuber rüber: "Na, bei dir ist wohl einiges schief gegangen. Wo haste denn dein Bein verloren?"
"Das war im Krieg, ist mir weggeschossen worden."
"Und wie kam das mit der Hand?"
Zacky und Harry arbeiten zusammen an Harrys Gartenhaus. Seit Jahren treffen sich die beiden jedes Wochenende zum gemeinsamen Heimwerken. Es ist immer was zu tun - kein Termin könnte so wichtig sein, als dass sich die beiden nicht treffen würden. Hochzeiten wurden deswegen verlegt.
Da kommt ein Trauerzug hinter einem Sarg um die Ecke gebogen. Zacky nimmt die Mütze vom Kopf, hält sie sich vor die Brust und verharrt so, bis der Trauerzug vorbei gezogen ist.
Harry: "Mensch Zacky, so pietätvoll kenn ich dich ja gar nicht!"
"Na ja", entgegnet Zacky, "immerhin waren wir 27 Jahre miteinander verheiratet."
Eine glücklich verheiratete Frau erwirbt bei IKEA einen Kleiderschrank für die Garderobe. Der Verkäufer beteuert, dass der Aufbau kinderleicht vonstattengeht. "Das schaffen Sie sogar alleine."
Etwas skeptisch macht sich die Frau zuhause an den Aufbau. Dieser gelingt wieder Erwarten ohne Probleme.
Doch dann fährt draußen die Straßenbahn vorbei und der Schrank bricht in sich zusammen.
"Wie kann das sein?", denkt die Frau und baut den Schrank wieder zusammen. Doch mit der nächsten Straßenbahn klappt der Schrank wiederum komplett zusammen.