Alarmanlage für Wohnmobile: Tipps für Eigeneinbau (nachrüsten) & selber bauen
In vielen europäischen Ländern ist die Kriminalität sehr hoch. Aber auch auf dem Campingplatz in Deutschland gibt es immer wieder Einbrüche in Wohnmobile. Dank der modernen Sicherheitstechnik ist es dem geschickten Heimwerker aber in nur kurzer Zeit möglich, in das eigene Wohnmobil eine Alarmanlage einzubauen. Es gibt verschiedene Ausführungen zum Nachrüsten. Mit etwas Geschick lässt sich so eine Alarmanlage für Wohnmobile auch selber bauen - für wenig Geld. Wir zeigen verschiedene Möglichkeiten auf. Mit Videoanleitungen zum Nachrüsten und selber bauen.

1. Alarmanlage im Auto sicher einbauen: Ihre eigene Sicherheit geht vor!
Besonders gut geschützt sind Sie mit einer smarten Alarmanlage im Wohnmobil. Vergleichen Sie auf dieser Seite die unterschiedlichen Arten von Alarmanlagen. Ganz gleich ob mit Kamera, Funk Alarmanlagen oder smarte Alarmanlagen. Der Aufwand des Einbaus richtet sich ganz nach dem ausgewählten Modell. Für das akkurate Verlegen der nötigen Kabel können Sie sich bei Bedarf auch an eine Fachfirma wenden.
Vermeiden Sie unnötige Kurzschlüsse im Auto und beachten Sie folgende Sicherheits-Tipps, wenn Sie selbst in die Elektronik eingreifen möchten. Bei einigen, neueren Wohnmobilen kann es übrigens durchaus schwierig sein, eine Alarmanlage zum Nachrüsten selbst einzubauen.
Je komplexer die Elektronik im Auto, umso wahrscheinlicher wird es, dass Sie eine passende Software benötigen, um Ihre Alarmanlage so einzurichten, dass Sie später auch zuverlässig funktioniert! Wenden Sie sich in diesem Fall am besten an eine Werkstatt, die sich mit Ihrem Wohnwagen- oder Automodell auskennt und den nötigen Computerzugriff sicherstellen kann!
2. Stets Batterie abklemmen!
Bevor mit dem Einbau der Funk Alarmanlage im Auto begonnen werden kann, sollte die Batterie vom Stromkreis getrennt werden! Einige Handwerker umgehen diesen Schritt und arbeiten am aktiven Stromkreis. Als unerfahrener Heimwerker sollten Sie aber nichts riskieren und beim Einbau der Alarmanlage mit Kamera unbedingt auf Nummer sicher gehen!
Achten Sie ferner darauf, dass sich die Kabel nicht verheddern – arbeiten Sie ordentlich! Das erleichtert Ihnen später das Verstecken der neuen Kabel in den Armaturen. Im Falle einer Reparatur Ihrer Auto Alarmanlage finden Sie die passenden Verkabelungen außerdem leichter wieder.
3. Geschickte Heimwerker bauen Alarmanlagen selbst ein
Auf unserer Seite bieten wir Ihnen viele tolle Videoanleitungen für Handwerker mit praktischen DIY Tipps rund um das akkurate Arbeiten mit den verschiedenen Werkstoffen und Werkzeugen. Auch an dieser Stelle haben wir für Sie gut gemachte Anleitungen gesammelt.
Unser Tipp: Informieren Sie sich in Ruhe, bevor Sie mit dem Einbau einer Alarmanlage in Auto und Wohnmobil beginnen und lesen Sie sich bei Bedarf auch in das Handbuch Ihrer neuen Sicherheitstechnik ein! Damit es später nicht zu Kurzschlüssen und anderen Fehlfunktionen in der Auto-Elektronik kommt, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass alle Komponenten richtig herum angeschlossen werden. Erfahrene Profi-Handwerker prüfen häufig bei neuen Bauteilen oder Alarmanlagen für das Auto, ob die Polung wirklich mit den Angaben auf den einzelnen Komponenten übereinstimmt. Diesen Schritt können Sie optional ausführen. Vor allem bei Billig-Elektronik aus chinesischen Online-Versandhäusern kann es immer wieder einmal passieren, dass Sicherheitstechnik falsch gepolt ist und später nicht so funktioniert, wie sich der Handwerker das gewünscht hat.
4. Alarmanlage für Wohnmobile nachrüsten: Variante 1 "Gekaufte Alarmanlage"
Beispielhaft haben wir zwei anschauliche Anleitungen ausgewählt. Sie dienen dazu, beispielhaft den Einbau zu erläutern. Je nach eigenem Modell können sich individuelle Abweichungen beim Einbau ergeben.
Beispiel 1 - Länge 45 Minuten
Beispiel-Einbau 2
Teil 1 "Unboxing", Länge: 15 Minuten
Teil 2 "Betrieb und Einbau"
Länge: 12 Minuten
5. Alarmanlage für Wohnmobile selber bauen
Hier haben wir drei Möglichkeiten gefunden, sich selbst für wenig Geld und mit einfachen Mitteln eine Alarmanlage für das Wohnmobil selber zu bauen.
5.1. Beispiel 1: Alarmanlage im Eigenbau für unter 100 €
Länge: 7 Minuten
Beispiel 2: Das Smartphone als Alarmanlage
5.2. Beispiel 2: Das Smartphone als Alarmanlage
Länge: 5 Minuten
Beispiel 3: Alarmanlage selber basteln
5.3. Beispiel 3: Alarmanlage selber basteln
Länge: 4 Minuten
6. Leser-Umfrage
Was wirst du tun?
7. Auto-/Wohnmobil-Alarmanlage vergünstigt einbauen lassen
Wer es sich nicht zutraut, mit der komplizierten Elektronik im Auto oder der komplexen Verkabelung im Wohnmobil zu hantieren, kann für den professionellen Einbau einer smarten Alarmanlage Zuschüsse vom Staat beantragen! Zuständig ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz: KfW. Werden Alarmanlagen im Eigenheim installiert, können ebenso Fördermittel beantragt werden, wie bei der zuverlässigen Sicherung von Bürogebäuden oder beim Einbau einer Alarmanlage mit Kamera im Wohnmobil. Wer das Maximum an staatlicher Förderung erhalten möchte, sollte sich am besten an einen Fachanwalt wenden, der bei der exakten Formulierung des Fördermittelantrags für Alarmanlagen behilflich sein kann!
8. Rund ums Thema
Schwachstelle Fenster - Was eine Alarmanlage so wichtig macht | Tipps zum Kauf
Die Einbruchszahlen steigen nicht mehr. Aber alleine im Jahr 2017 wurden vom Bundeskriminalamt 116.540 Wohnungseinbruchsdiebstähle polizeilich erfasst. Immer mehr Menschen möchten das eigene Zuhause und ihre Liebsten schützen. Denn es sind nicht nur die Wertsachen, die weg sind, sondern oft auch liebgewonnene Erinnerungsstücke. Besonders Fenster im unteren Bereich des Hauses sollten besonders gesichert werden. Wir schildern, worauf beim Kauf einer Alarmanlage geachtet werden sollte.
Eine Alarmanlage, auch Einbruchmeldeanlage oder Überfallmeldeanlage genannt, findet sich in immer mehr Haushalten. Aus gutem Grund: Alle zwei Minuten dringt in deutschen Landen ein Langfinder in ein fremdes Haus oder eine Wohnung ein. Jeder fünfte Einbruch wird aufgeklärt. Der wirtschaftliche Schaden ist dabei nicht das Schlimmste. Das Heim verliert an vertrauter Atmosphäre, das Sicherheitsgefühl Betroffener erleidet einen Knacks. Eine Alarmanlage sorgt idealerweise dafür, dass es gar nicht so weit kommt.
Einbruchschutz für Fenster – 5 Lösungen zur Fenstersicherung
An jedem Gebäude gibt es bestimmte Bereiche, die vor Einbruchsversuchen besonders intensiv geschützt werden müssen. Zu diesen vermeintlichen Schwachstellen zählen unter anderem Fenster. Damit sie nicht zu unerwünschten Sicherheitslücken avancieren, sollten die Bauelemente entsprechend geschützt werden. Welche Möglichkeiten zur Fenstersicherung bestehen und was es beim Einbruchsschutz zu beachten gilt, ist dem folgenden Ratgeber zu entnehmen.