Der Traum vom eigenen Minibagger
Die meiste Hausbesitzer benötigen für den Garten, oder den Hausbau selbst hin und wieder mal die Hilfe von schweren Maschinen. Wenn Sie zum Beispiel einen Teich ausheben, oder den Boden für eine neue Terasse vorbereiten möchten, ist ein Minibagger dabei häufig die erste Wahl und kann in den meisten Städten Stunden- oder Tageweise gemietet werden.
Inhalt: Eigener Minibagger
Wenn der Minibagger somit nur gelegentlich im Einsatz ist, ist die Miete sehr wahrscheinlich auch die bessere Wahl. Bei vielen jedoch steigen die Kosten für die Miete und immer anfallenden Zusatzgebühren ganz schön in die Höhe. Häufig wird dann über die Anschaffung eines eigenen Minibaggers nachgedacht. Jedoch wird man in der Regel schnell von den hohen Anschaffungskosten ernüchtert. Doch das muss nicht so sein.
Es gibt heutzutage einige Hersteller von Maschinen, welche absolut hochwertige Geräte zu sehr günstigen Preisen anbieten. Der Vorteil liegt hier klar darin, dass es sich um Neuware handelt. Bei gebrauchten Maschinen weiß man häufig leider nicht was man kauft. Das Risiko geht man bei der Neuware also nicht ein.
1. Minibagger de luxe
Der neueste CAT-Minibagger mit allem pi-pa-po vorgestellt:
2. Einen Minibagger kaufen oder mieten?
Da stellt sich also die Frage, wann es sich lohnt einen Minibagger zu kaufen, statt ihn zu mieten. Wenn Sie nur ein einziges Projekt angehen wollen, wird die Miete sicherlich die bessere Wahl sein. Haben Sie jedoch ein etwas größeres Grundstück, oder gar einen ganzen Hof, dann kann sich die Investition schnell lohnen.
Was kostet ein Minibagger? Da lohnt es sich mit dem gespitzten Bleistift nachzurechnen. Dabei sollten Sie jedoch nicht nur den reinen Mietpreis pro Tag berechnen. Dieser beträgt um die 100 € für kleinere Bagger . Vergessen Sie nicht die Zusatzkosten, welche bei der der Miete häufig in der Regel immer mit anfallen. Von den Lieferkosten für das Gerät, über Zusatzpreise für verschiedene Löffel und andere Aufsätze bis hin zu Versicherungen und Kautionen können schnell dreistellige Beträge als Zusatzkosten je Tag zusammenkommen.
Wird dies mehrmals im Jahr benötigt, ist es eine einfache Rechnung ab wann sich eine eigener Minibagger rein finanziell lohnen würde. Zusätzlich gewinnen Sie natürlich eine enorme Flexibilität und können jederzeit mit Ihrer Arbeit beginnen, ohne vorher Verfügbarkeiten und Zeiten mit dem Vermieter absprechen zu müssen.
3. Der Minibagger als Einnahmequelle
Dieser Gedanke wird zu häufig vernachlässigt. Statt immer nur selbst zu mieten, könnten Sie den Spieß doch auch einfach umdrehen. In der Zeit, in der der Minibagger bei Ihnen nur zuhause stillstehen würde, können Sie ihn auch einfach selbst vermieten. Natürlich sollten Sie dafür ein Gewerbe anmelden und eine geeignete Versicherung abschließen, jedoch sind die Kosten mit den ersten Vermietungen schnell wieder drin. So macht sich die Anschaffung letztendlich nicht nur für Sie bezahlt, sondern Sie können sogar einen kleinen Nebenerwerb erhalten.
4. Anleitung zum Bedienen eines Minibaggers
Die folgenden beiden Videos zeigen, was man prinzipiell bei der Bedienung des Minibaggers berücksichtigen sollte und wie die einzelnen Hebel und Schalter verwendet werden:
{tab Anleitung 1}
4.1. Minibagger PC 16
{tab Anleitung 2}
4.2. Wacker Neuson ET65
Ausbaggerarbeiten Vorgehen mit Checkliste
Als erstes sollte auf dem Baugrundstück die obere Humusschicht abgetragen und so eingelagert werden, dass sich diese nicht mit Bauschutt vermischen kann. In der Bauphase wird der Boden stark verfestigt. Vor dem Wideraufbringen der Humusschicht nach Beendigung des Baus sollte von daher der Boden wieder aufgelockert werden.
Minibagger – was beim Mieten, Kaufen und der Benutzung zu beachten ist
Wichtiges rund um den Minibagger, seinen Kauf und seinen Einsatz
Bei einem Minibagger handelt es sich um einen kleinen Bagger. Dieser kommt in den meisten Fällen bei einem kleinen Bauvorhaben und im privaten Bereich zum Einsatz. Vor allem beim Ausheben des Erdreiches für einen Pool, oder beim Begradigen des Bodens, wird der Minibagger häufig verwendet. Der große Vorteil besteht darin, dass mit dem Minibagger die meisten Arbeiten leicht von der Hand gehen. Allerdings sollte auch beim Minibagger einiges beachtet werden.
► Wie funktioniert ein Minibagger? ► Wo Minibagger kaufen? ► Wo Minibagger leihen? ► Was kostet ein Minibagger? ► Wer darf Minibagger fahren? ► Wann kippt ein Minibagger? ► ...