Eingangstür – was beachten? Haltbarkeit, Umweltschutz und Stil

Viele Faktoren spielen bei der Gestaltung des Eingangsportals eine Rolle. Dazu zählt natürlich der persönliche Geschmack. Während die einen eine verspielte Eingangstüre mit Holzornamenten bevorzugen, schätzen andere die klassische Eleganz von Aluminiumtüren. Ein weiterer Aspekt ist natürlich das Budget: Nicht jeder kann tausende Euros in ein Eingangsportal investieren. Gut, dass es luxuriöse Eingangstüren in verschiedenen Preiskategorien gibt.

Eine Eingangstür muss viele Aufgaben erfüllen: Einbruchsschutz, optisches Stilmittel und Wärmeschutz. Zudem soll sie viele Jahre klaglos ihren Dienst tun. Darum sollte man bei der Auswahl auf die folgenden Punkte achten.

Eingangstür aus braunem Holz

Inhalt: Eingangstür – was beachten?

Punkt 1

1. Verschiedene Materialien und ihre Eigenschaften

Nicht nur bei einem Neubau macht die Investition in eine neue Eingangstüre Sinn. Auch wenn an der Fassade wegen einer Sanierung umfangreiche Arbeiten vorgesehen sind, ist es eine Überlegung wert auch die Haustüre auszutauschen. Dabei gibt es viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Schon seit Jahrhunderten zählt Holz zu den beliebtesten Baustoffen. Einer der Gründe ist, dass es sich um ein Naturmaterial handelt, das sich vielseitig gestalten lässt. Jede Eingangstüre aus Holz ist ein Unikat, da jeder Baum eine individuelle Maserung hat. Holztüren punkten außerdem mit guten Dämmeigenschaften und lassen sich mit anderen Materialien wie Glas kombinieren.
    Allerdings benötigen luxuriöse Eingangstüren aus Holz einiges an Pflege: Sie müssen regelmäßig gestrichen werden, damit sie ihre schöne Farbe erhalten.
  • Besonders preiswert sind Eingangstüren aus Kunststoff. Sie sind in vielen Modellen und Farben erhältlich, da sich Kunststoff individuell gestalten lässt. Mit speziellen Beschichtungen sind sie sogar in Holzoptik zu haben. Wichtig ist darauf zu achten, dass die Kunststofftüre mit Stahlverstrebungen versehen ist. Ansonsten neigt die Türe dazu, sich durch Temperaturschwankungen zu verformen. Ein Vorteil von Kunststofftüren ist auch, dass sie relativ leicht sind.
  • Türen aus Aluminium sehen besonders edel aus, gerne werden sie mit Holz kombiniert, auch Modelle mit Glaselementen sind zu haben. Da Aluminium von Haus aus ein guter Wärmeleiter ist, sind zusätzliche Dämmstoffe notwendig. Aluminiumtüren gelten als besonders langlebig, robust und pflegeleicht. Allerdings sind sie verhältnismäßig teuer.

Welches Material für die Eingangstür ist dein Favorit?

Einmal abgesehen vom Preis: Aus welchem Material würde Ihre Wunsch-Tür bestehen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Aluminium 152 Stimmen
Holz 73 Stimmen
Kunststoff 39 Stimmen
Recyceltes Holz 1 Stimme
Stahl 1 Stimme
Superholz 1 Stimme

Punkt 2

2. Luxuriöse Eingangstüren mit niedrigem U-Wert schonen die Umwelt

In der heutigen Zeit ist Klimaschutz so präsent wie nie zuvor. Vor allem die junge Generation setzt sich für den Umweltschutz ein, allen voran die bekannte Klimaaktivistin Greta Thunberg aus Schweden. Sie fordert Regierungen in aller Welt auf, sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen und hat auch die legendäre „Fridays for Future“ Aktion ins Leben gerufen. Doch selbst wenn man nicht jeden Freitag die Arbeit niederlegt, um für den Klimaschutz zu demonstrieren, kann jeder aktiv etwas dazu beitragen die Natur auch für nachkommende Generationen zu erhalten. Dann nämlich, wenn man in eine moderne Eingangstüre investiert.

Die Eingangstüre und die Fenster sind die sensibelsten Elemente der Hausfassade. Durch Fenster und Türen entweicht besonders viel Heizluft, wenn man sich nicht für eine moderne Eingangstür Holz, Metall oder Kunststoff mit ausgezeichneten Dämmeigenschaften entscheidet. Dazu gibt es mit der Energiesparverordnung sogar eine gesetzliche Regelung:

Die als EnEV2014 bekannte Richtlinie sieht vor, dass Eingangstüren einen U-Wert unter 1,8 W/m²K aufweisen.

Was versteht man darunter? Der U-Wert ist der Wärmedurchgangskoeffizient, der den Energiefluss zwischen zwei Seiten beschreibt. Immerhin ist die Temperatur im Innenraum anders als im Freien. Wie immer in solchen Fällen kommt es zum Teil zu einem Austausch. Besonders wenig wertvolle Heizungsluft geht bei Türen mit einem U-Wert von 0,8 und niedriger verloren. Diese Modelle sind zum Beispiel für Passivhäuser vorgeschrieben.

Punkt 3

3. Sparpotential durch Förderungen

Wer sich für eine neue Eingangstüre interessiert, sollte sich nach Fördermaßnahmen erkundigen. Wer ein altes Modell durch eine Türe mit ausgezeichneten Dämmeigenschaften tauscht, hat die Möglichkeit eine Förderung durch die KfW Bank in Anspruch zu nehmen. Beim Modell 455 zum Beispiel geht es um die Förderung sicherer Eingangstüren: für die ersten 1.000 Euro gibt es einen Zuschuss von 20 Prozent, wer mehr ausgibt bekommt für jeden weiteren Euro 10 Prozent.

Außerdem gewährt die Bank einen günstigen Kredit für Sanierungsmaßnahmen. Die maximale Kreditsumme ist 50.000 Euro. Ein Kriterium, um in den Genuss des günstigen Darlehens zu kommen ist, dass die Türe einen U-Wert von maximal 1,3 W/m²K. aufweist.

Kontraproduktiv wäre ....

Ein Tipp noch zum Thema Sparen: Selbst eine sehr energieeffiziente Türe dämmt schlecht, wenn Tierbesitzer eine Katzenklappe einbauen. Durch die Ritzen entweicht viel Heizungsluft. Auch Briefschlitze wirken sich negativ auf die Dämmung aus. Besser ist es, neben der Haustüre einen separaten Briefkasten aufzustellen. Mit diesen Tipps gelingt es, zum Umweltschutz beizutragen und dabei zu sparen.

Punkt 4

4. Einbruchschutz beachten

Punkt 5

5. Weiterlesen: Innentüren, Öffnen ohne Schlüssel, Türschloss

tuerschloss was beachten 564

5.1. Was muss ich beim Türschloss beachten? Mit 3 Tipps zur richtigen Entscheidung

Es ist ein kleiner, aber aus diesem Grund nicht weniger wichtiger Teil des Innenausbaus. Der Kauf von Türschlössern wird von vielen Bauherren vernachlässigt, dabei hat er auf Ästhetik und Sicherheit des Hauses und Eingangsbereichs einen großen Einfluss. Doch worauf ist zu achten, um auf diesem Gebiet eine durchdachte Entscheidung zu treffen, bei der es möglich ist, lange zufrieden zu sein?

Hier weiterlesen

tuer innen weiss holz re 564

5.2. Welche Türen sind die Besten? Von Dämmkönigen und Strahlemännern

Türen innerhalb des Hauses erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben. Sie trennen Räume voneinander ab, sollen Lärm zum Verstummen bringen, Wärme im Zimmer halten, Zugluft unterbinden und dabei auch noch gut aussehen.

Auf dem Markt finden sich eine Fülle von Türen, die sich in Material, Aufbau und Optik stark unterscheiden. Besonders die Füllung (=Einlage) der Tür entscheidet über Dämmung, Schallschutz und haptische Qualität.

Welche Türen sind die Besten? Diese Frage beantworten wir, indem wir auf die jeweiligen Stärken der unterschiedlichen Türsysteme erläutern.

Hier weiterlesen

5.3. Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not

Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?

Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.

Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.