-
Staubmaske für Heimwerker
Was ist die beste Staubmaske für Heimwerker? Schutzklassen, Normen und Tipps
Ob du nun als passionierter Heimwerker dein neuestes Projekt angehst oder einfach nur dein Zuhause sicher und gesund halten möchtest – eine Staubmaske ist dabei unverzichtbar. Das richtige Modell zu finden, kann wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen sein. Schließlich willst du deine Gesundheit nicht aufs Spiel setzen. Dabei helfen dir die kleinen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen den verschiedenen Maskentypen und Schutzklassen. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Staubmasken und herausfinden, welche für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist!
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Staubmasken ein und erklären, unter welchen Umständen man welche verwenden sollte. ► Welche FFP-Klasse für welchen Zweck? ► DIN-Norm ► CE-Zeichen ► Schutz vor Holzstaub
-
Asbest Gefahr
Die Asbest Gefahr | Wer ist gefährdet? | Asbest erkennen | Asbest Test
Gesundheitsrisiken bei Renovierungsarbeiten: Wer seine eigenen vier Wände aufhübschen, die Technik auf den aktuellen Stand der Zeit bringen und dies mit etwas Talent selbst machen will, der sollte sich über die gesundheitlichen Risiken klar sein. Dabei geht es nicht um Schutzbrillen gegen Splitter, um Helme zum Schutz vor herabfallenden Teilen oder um die Brandgefahr beim Renovieren. In älteren, renovierungsbedürftigen Gebäuden wurden oftmals Baustoffe genutzt, die heute wegen ihrer hohen Gesundheitsrisiken verboten sind: insbesondere Asbest! Jeder, der Altbauten renoviert, sollte sich über die Asbest Gefahr informieren.
-
Asbestverwendung Jahre
Jahre der Asbestverwendung: In Deutschland war Asbest noch lange erlaubt
Asbest findet sich in sehr vielen Altbauten. In einigen Jahren des letzten Jahrhunderts wurde fast in jedem Haus Asbest verbaut.