-
Befestigung Photovoltaik / Solarmodule
Befestigungsmöglichkeiten für die Photovoltaikanlage / Solarmodule - was ist jeweils wichtig?
Solaranlagen – sie sind mehr als nur ein Trend, sie sind der Weg in eine nachhaltige Zukunft. Doch bei all dem Hype um saubere Energie, vergisst man oft einen wesentlichen Aspekt: Wie die Module überhaupt auf’s Dach oder an die Fassade kommen. Die Wahl des richtigen Montagesystems ist dabei mindestens so wichtig wie die Module selbst. Denn es geht nicht nur darum, die Solarmodule sicher zu befestigen – sie müssen auch richtig ausgerichtet, gegen Wetter geschützt und natürlich langlebig sein. Klingt nach einem Kinderspiel? Weit gefehlt! Hier wartet eine echte Herausforderung – und ein paar versteckte Fallstricke, die es zu umschiffen gilt.
Befestigungsmöglichkeiten für die Photovoltaikanlage / Balkonkraftwerk / Solarmodule - was ist jeweils wichtig? ► für Schrägdach ► Hauswand ► Flachdach ► Aufständerung
-
Balkonkraftwerk Installation und Inbetriebnahme
Balkonkraftwerk – was ist bei der fachgerechten Installation und Inbetriebnahme zu berücksichtigen?
Berlin gibt bei der zukünftigen Nutzung von Solarenergie Vollgas! Schon zu Beginn des Jahres 2023 wurde von der Ampel die Mehrwertsteuer auf alle Produkte und Dienstleistungen, die mit Photovoltaik (PV) in Verbindung stehen, erlassen. Die Vergünstigung kann rückwirkend für Anlagen, die 2022 installiert wurden, geltend gemacht werden.
Balkonkraftwerke profitieren von denneuen gesetzlichen Regelungen in 2024, weil sowohl die Anmeldung als auch die Installation erleichtert wurde. Was ist dabei alles zu beachten? Unser Artikel zeigt, was du bei der Installation eines Balkonkraftwerkes alles berücksichtigen musst und wie du genau vorgehen kannst.