• Blockheizkraftwerk für Einfamilienhaus

    Blockheizkraftwerk vor Einfamilienhaus

    Lohnt sich ein Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus? Alle Fakten & Tipps

    Stell dir vor, du könntest deine eigenen vier Wände nicht nur heizen, sondern gleichzeitig auch Strom produzieren – und das alles unter deinem eigenen Dach. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Doch genau das verspricht das Blockheizkraftwerk (BHKW) für Einfamilienhäuser. Dieses kleine technische Wunderwerk nutzt die Energie hocheffizient und kann dir nicht nur Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen verschaffen, sondern auch eine attraktive Rendite einbringen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Herstellern, die auch kleine Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser anbieten. Die Investitionskosten für solche sogenannten Mini- oder Mikro-Blockheizkraftwerke haben sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich reduziert.

    Aber wie bei jedem Traum gibt es auch hier ein paar Stolpersteine, über die man stolpern könnte – hohe Anschaffungskosten und der richtige Einsatz wollen gut durchdacht sein. Also, lohnt es sich wirklich? Sind solche Kraftwerke im Einfamilienhaus mittlerweile eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Heizungen? Lass uns einen Blick darauf werfen.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.