-
Blockheizkraftwerk für Einfamilienhaus
Lohnt sich ein Blockheizkraftwerk im Einfamilienhaus? Alle Fakten & Tipps
Stell dir vor, du könntest deine eigenen vier Wände nicht nur heizen, sondern gleichzeitig auch Strom produzieren – und das alles unter deinem eigenen Dach. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Doch genau das verspricht das Blockheizkraftwerk (BHKW) für Einfamilienhäuser. Dieses kleine technische Wunderwerk nutzt die Energie hocheffizient und kann dir nicht nur Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen verschaffen, sondern auch eine attraktive Rendite einbringen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Herstellern, die auch kleine Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser anbieten. Die Investitionskosten für solche sogenannten Mini- oder Mikro-Blockheizkraftwerke haben sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich reduziert.
Aber wie bei jedem Traum gibt es auch hier ein paar Stolpersteine, über die man stolpern könnte – hohe Anschaffungskosten und der richtige Einsatz wollen gut durchdacht sein. Also, lohnt es sich wirklich? Sind solche Kraftwerke im Einfamilienhaus mittlerweile eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Heizungen? Lass uns einen Blick darauf werfen.