Metallverarbeitung für Heimwerker: Praktische Tipps und Materialkunde

Ach, die gute alte Metallarbeit! Es gibt wohl kaum ein Material außer Holz, das in der Hand eines findigen Heimwerkers so viele Gestaltungsmöglichkeiten bietet wie Metall. Jedes Stück Eisen, jede Kupferplatte und jedes Alublech erzählt eine Geschichte von Kraft, Präzision und unbändiger Kreativität. Wer einmal den kühlen Glanz von Edelstahl unter seinen Händen gespürt hat oder das samtige Gewicht von Blei in seine Form gebracht hat, der weiß: Hier wird nicht einfach nur gebaut, hier wird Geschichte geschrieben. Und während du vielleicht denkst, dass Metall nur etwas für die alten Eisen ist, lass dir gesagt sein: Die moderne Metallkunst ist lebendig und tickt mit jeder Sekunde voller Möglichkeiten.

Metall, Fraese, Zwinge

Inhalt: Metallverarbeitung Tipps für Heimwerker

Kurz zusammengefasst

  • Aluminium (Al): Häufig verwendetes Metall, besonders witterungsbeständig, leicht und mit hoher Zugfestigkeit. Ideal für Bauanwendungen wie Dächer, Fenster und Türen sowie Flugzeugbau.
  • Kupfer (Cu): Ältestes Gebrauchsmetall, gekennzeichnet durch hohe Bruchdehnung und einfache Verarbeitung. Oft verwendet in Trinkwasseranlagen und Heizungssystemen. Entwickelt eine schützende Patina, die das Metall vor Korrosion bewahrt.
  • Messing: Legierung aus Kupfer und Zink, eingesetzt für Waschtischarmaturen und Türbeschläge. Besitzt eine goldene Farbe und ist teurer und härter als Kupfer.
  • Blei (Pb): Schwerstes Gebrauchsmetall, oft verwendet in Dächern und Fassaden sowie in der Medizin als Strahlenschutz. Giftig bei direktem Kontakt.
  • Bronze: Bekannt seit der Bronzezeit, verwendet für historische Kirchenportale und Rohrleitungen. Heute weniger verbreitet im Bauwesen.
  • Eisen und Stahl: Grundmaterialien in der Bauindustrie. Stahl, eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung, ist vielseitig bearbeitbar und für Konstruktionen wie Regalgestelle und Betonstabilisierung wichtig.
  • Edelstahl: Rostbeständige Legierung, ideal für Bestecke, Spülbecken und Treppengeländer. Kombiniert die Eigenschaften von Chrom, Nickel und anderen Metallen zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit.
  • Gusseisen: Verwendet für Kochgeschirr, Gullydeckel und Kanalroste. Bekannt für seine hohe Härte und Beständigkeit.
  • Recycling und Umweltaspekte: Wichtig für die Reduzierung von CO2-Emissionen und Energieverbrauch. Aluminiumproduktion ist besonders energieintensiv und umweltbelastend.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

Mit welchen Metallen hast du schon gearbeitet?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Aluminium 20 Stimmen
Stahl 13 Stimmen
Edelstahl 10 Stimmen
Kupfer 10 Stimmen
(Guss-)eisen 8 Stimmen
Messing 7 Stimmen
Zink 6 Stimmen
Nickel 4 Stimmen
Blei 2 Stimmen
Bronze 2 Stimmen

1. Nichteisenmetalle im Baubereich

aluminium auto 1000Oldtimer-Karosse (Bugatti) aus Aluminium

1.1. Aluminium (Al)

Aluminium wird beispielsweise für Dächer, Türen, Fenster oder auch für Flugzeuge verwendet. Auch Leitern, Treppen, Markisen, Rollladen oder Dachrinnen bestehen eventuell aus Aluminium.

Bei Aluminium handelt sich um das Metall, welches auf der Erde am häufigsten vorkommt.

Es ist

  • sehr witterungsbeständig,
  • weist ein nur geringes Gewicht und
  • eine hohe Zugfestigkeit auf.

Aluminium wird aus Bauxit gewonnen.

Im Bauwesen wird Aluminium in unterschiedlichen Formen genutzt – beispielsweise als Band, Blech, Folie, Gussplatte oder Profil.

Das Metall lässt sich einfach sägen und schrauben und ist daher sehr gut bearbeitbar. Zudem kann es mithilfe von Eloxierung farblich gestaltet und geschützt werden.

Video: Aluminium-Reparatur mit Reibelot

Länge: 18 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

waschbecken kupfer 1000Waschbecken aus Kupfer

1.2. Kupfer (Cu)

In vielen Bereichen des Bauwesens wird der Werkstoff Kupfer verwendet, zum Beispiel in Regenwassernutzungsanlagen, Abwassersystem oder Heizungs-, Heizöl-, Gas-, Trinkwasser und Solarinstallationen.

Kupfer ist das älteste Gebrauchsmetall.

Das Verarbeiten von Kupferrohren ist für Heimwerker recht einfach.

  • Biegen,
  • Verlöten oder
  • Durchtrennen

geht leicht von der Hand. Das Verpressen und das Eindecken eines Dachs mit Kupfer ist allerdings eher etwas für den Fachmann.

Im Bereich der Baumetalle weist Kupfer die stärkste Bruchdehnung auf. Es lässt sich am stärksten verformen, bis es schließlich bricht. Für komplizierte Anschlüsse ist es daher perfekt geeignet.

Bei Montage hat Kupfer die bekannte rot-metallische Farbe. Durch Witterung entsteht allerdings eine Patina Deckschicht. Das mit Kupfer gedeckte Dach wird somit hell- bis blaugrün. Die entstehende Patina ist allerdings kein Qualitätsmangel, stattdessen stellt sie eine Schutzschicht dar.

wasserhahn messing seife 1000Wasserhahn aus Messing

1.3. Messing

Messing wird beispielsweise für Waschtischarmaturen oder Türbeschläge genutzt.

Bei Messing handelt sich um einen Sammelbegriff für alle Verbindungen aus Zink und Kupfer.

Es können auch noch weitere Elemente hinzugefügt werden (etwa Eisen, Mangan, Nickel etc.). Dadurch entstehen weitere besondere Eigenschaften.

Messing weist eine goldene Farbe auf und ist ein recht teures Material, zudem ist es fester und härter als Kupfer.

Beim Lackieren von Messing ist Vorsicht geboten. Wenn die Oberfläche des Messings beim Lackieren verletzt wird, kommt es sofort zu einer chemischen Reaktion. Dadurch entstehen kleine, feine Risse im Messing.

kirche dach blei kreuz 1000Kuppeldach aus Blei

1.4. Blei (Pb)

Dieses Metall kommt vor allem bei Dächern und Fassaden oder bei historischen Verglasungen zum Einsatz.

Bei Blei handelt es sich um das schwerste der Gebrauchsmetalle.

Befindet sich Blei an der Luft, entsteht schützendes Bleioxid. Dies und seine Beständigkeit machen Bleche aus Metall zu wichtigen Schutzblechen auf Dächern.

Blei wird auch in der Medizin verwandt, da radioaktive Strahlen nicht durch Blei (je nach Dicke) gelangen können. Beim Röntgen werden deshalb auch Bleischürzen verwendet. Blei ist allerdings auch giftig. Allerdings nur wenn direkter Kontakt mit dem Menschen besteht.

skulptur bronze wand 1000Skulpturen aus Bronze

1.5. Bronze

Bronze ist seit der Bronzezeit bekannt. Im frühen Mittelalter wurden aus Bronze beispielsweise die Kirchenportale gefertigt. Diese sind teilweise bis heute erhalten.

Heute werden noch Materialien für Rohrleitungen aus Bronze gefertigt. Eine große Bedeutung im Bauwesen spielt Bronze allerdings nicht mehr. Im Bereich von Denkmälern und Mahnmalen sind das partiell anders aus.

1.6. Nickel (Ni)

Nickel wird hauptsächlich in der Stahlveredelung eingesetzt. Durch sie wird die Härte und Zähigkeit des Stahls gestärkt.

1.7. Zink (Zn)

Mit Zink werden Eisenbleche für Eimer, Drähte, Rohre oder Dachrinnen verzinkt. Langfristig schützt Zink allerdings nicht vor dem Durchrosten. Früher wurde auch das Bad in verzinkten Wäschebottichen eingenommen.

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

2. Edelstahl, Stahl und Eisen

Das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmaterial ist Eisen.

Eisen, Stahl und Edelstahl werden oft synonym verwendet, obwohl es einige Unterschiede zwischen den Metallen gibt.

Reines metallisches Eisen ist sehr weich und nahezu unbrauchbar. Zusammen mit Kohlenstoff und anderen Elementen entsteht aus Eisen Stahl. Ist der Kohlenstoffgehalt im Stahl sehr hoch, wird von Guss- oder Roheisen gesprochen.

schrauben edelstahl muttern 1000Schrauben & Muttern aus Edelstahl

2.1. Edelstahl

Bei Edelstahl handelt es sich um ein rostbeständiges Metall, welches beispielsweise für Spülbecken, Treppengeländer oder Bestecke genutzt werden kann. 

Bei Edelstahl handelt es sich um eine Legierung aus Chrom, Nickel, Eisen, Molybdän oder Mangan.

Edelstahl ist korrosionsbeständig und sehr unempfindlich.

Am häufigsten wird Stahl zusammen mit Chrom und Nickel als Legierungsmetalle verwendet. Jedes Metall hat dabei andere positive Eigenschaften:

  • Chrom sorgt für die Rostfreiheit von Stahl,
  • Nickel verstärkt die Widerstandsfähigkeit.
  • Molybdän verstärkt den Chromeffekt noch mehr,
  • Vanadium verbessert die Verarbeitungsfähigkeit.

Für die Fertigung von Schrauben und Muttern wird unter anderem der Edelstahl 1.4104 eingesetzt.

baustahl stangen seil 1000Typischer Einsatz für Baustahl: Stangen zur Betonstabilisierung

2.2. Stahl

Eisen mit einem Kohlenstoffgehalt von weniger als zwei Prozent wird Stahl genannt.

Bearbeitet wird das Metall beispielsweise durch Schmieden, Sägen oder Bohren. Die Härte und Festigkeit des Metalls kann durch die richtige Behandlung stark beeinflusst werden. Es gibt einige unterschiedliche Stahlsorten, u.a.

  • einfacher Baustahl,
  • hochlegierter oder
  • niedriglegierter Stahl.

Stahl bietet sich im Heimwerkerbereich für viele unterschiedliche Arbeiten an. Ideal kann es beispielsweise für das Zusammenschweißen von Regelgestellen oder für Halterungen genutzt werden.

Auch eine handwerkliche oder industrielle Beschichtung des Metalls ist möglich.

Video: Stahl/Aluminium mit der Oberfräse fräsen?

Länge: 13 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

feuerstelle gusseisen 1000Feuerstelle aus Gusseisen

2.3. Eisen (Gusseisen)

Der Name Gusseisen stammt daher, dass Eisen mit einem hohen Kohlenstoffgehalt (über 2 %) nur noch gegossen und nicht mehr geschmiedet werden kann.

Hochzeit des Gusseisens war die Zeit zwischen 1860 und 1920.

In dieser Zeit wurden Brücken, Balkongeländer und Balustraden aus dem Metall hergestellt. Heute wird Gusseisen vor allem für die Herstellung von Pfannen oder Töpfen genutzt, im Baubereich auch für Gullydeckel oder Kanalroste.

Apropos Geschichte: Metalle sind nicht nur Werkstoffe, sie sind Zeugen der Menschheitsgeschichte. Bronze, eine Legierung aus Kupfer und Zinn, revolutionierte Werkzeuge und Waffen und läutete die Bronzezeit ein. Eisen folgte und brachte die Eisenzeit, in der dieses härtere Metall die Grundlage für weitreichende technologische Fortschritte bildete. Jedes dieser Metalle trug durch seine einzigartigen Eigenschaften zu bedeutenden kulturellen und technischen Entwicklungen bei.

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

3. Ein Meisterstück aus Metall: Kunst und Können in der Werkstatt

Metallbearbeitung: ein Handwerk voller Facetten

Wer sich an die Metallbearbeitung heranwagt, betritt eine Welt, in der Präzision und Geduld regieren. Das Biegen, Schneiden und Schweißen von Metallen sind mehr als bloße Handgriffe; sie sind Kunstformen, die Geschick, genaue Kenntnisse der Materialien und ein gutes Auge für Details erfordern.

3.1. Das Biegen: Flexibilität in Perfektion

Das Biegen von Metall ist eine Grundfertigkeit für jeden Heimwerker. Es geht darum, Metalle durch Anwendung von Kraft in eine gewünschte Form zu bringen, ohne das Material zu schneiden oder zu entfernen. Das erfordert nicht nur körperliche Kraft, sondern auch ein tiefes Verständnis dafür, wie Metalle unter Druck reagieren. Beim Biegen – sei es mit einer Biegepresse oder durch freihändiges Arbeiten – ist Vorsicht geboten, um das Material nicht zu überdehnen oder zu brechen. Jedes Metall hat seine eigene Seele, die respektiert werden muss.

Zu den häufigsten Techniken im Profibereich gehören das Walzbiegen, das Pressbiegen und das Freiformbiegen. Beim Biegeprozess ist es wichtig, die richtige Technik zu wählen, um Materialermüdung oder Brüche zu vermeiden und eine präzise Formgebung zu gewährleisten. Die Auswahl des richtigen Werkzeugs und der passenden Maschine spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für ein erfolgreiches Ergebnis.

3.2. Schneiden: Präzise und bedacht

Metallschneiden ist nichts für Zaghafte. Ob mit einer Stichsäge, einer Blechschere oder einer Trennscheibe, jedes Werkzeug erfordert eine andere Technik. Die Herausforderung liegt nicht nur in der sauberen Ausführung, sondern auch in der Sicherheit. Funkenflug und scharfe Kanten sind Risiken, die nicht unterschätzt werden dürfen.

Beim Schneiden von Metall gibt es einige wichtige Tipps und Empfehlungen, die beachtet werden sollten, um präzise und sichere Ergebnisse zu erzielen:

  1. Wähle das richtige Werkzeug: Je nach Metallart und Dicke sind unterschiedliche Werkzeuge wie Blechscheren, Sägen oder Plasmaschneider geeignet.
  2. Sicherheit zuerst: Trage immer die notwendige Schutzausrüstung, wie Handschuhe und Schutzbrille, um dich vor Funken und scharfen Kanten zu schützen.
  3. Markiere Schnittlinien: Verwende einen Bleistift oder Kreide, um klare Schnittlinien auf dem Metall zu markieren. Das hilft, präzise zu schneiden.
  4. Stabile Unterlage verwenden: Sichere das Metall auf einer stabilen Unterlage, um Vibrationen und unerwünschte Bewegungen während des Schneidens zu minimieren.
  5. Regelmäßige Wartung: Halte deine Werkzeuge scharf und gut gewartet, um saubere Schnitte zu gewährleisten und die Belastung der Werkzeuge zu minimieren.

3.3. Schweißen: die hohe Kunst des Verbindens

Schweißen ist vielleicht die anspruchsvollste Disziplin in der Metallbearbeitung. Es ist die Fähigkeit, zwei separate Stücke zu einer nahtlosen Einheit zu verschmelzen. Ob MIG, TIG oder Elektrodenschweißen – jede Methode hat ihre Vorzüge und ihre Tücken. Schweißen erfordert nicht nur Präzision, sondern auch ein tiefes Verständnis für die chemischen und physikalischen Prozesse, die dabei ablaufen. Unser Spezialartikel dazu:

Beitrag: Schweißen – was braucht man?

schweissen helm blau k 564

Schweißen – was braucht man, wie geht das? Die Grundlagen der Schweißausrüstung und Anleitung für Anfänger

Ganz egal, ob du einen knatternden Auspuff flicken oder deine eigenen DIY-Möbel schweißen willst: Mit ein wenig Übung und der richtigen Ausstattung ist das Hobby-Schweißen leichter gelernt, als man im ersten Moment denken mag.

Hier erfährst du, welche Schweißverfahren es im Heimwerkerbereich gibt, welche Schweißausrüstung du jeweils für den Anfang benötigst und wir haben dir gute Anleitungen für das jeweilige Schweißverfahren zusammengestellt.

Hier weiterlesen

4. Kontroversen und Nachteile

4.1. Vorsicht geboten: Gesundheit und Sicherheit im Umgang mit Metallen

Im heimischen Werkraum lauern unerwartete Gefahren, vor allem beim Umgang mit Metallen. Gefahren durch Bleidämpfe oder scharfe Metallkanten sind ernst zu nehmen. Bleidämpfe können beim Löten oder Schmelzen von Blei entstehen und ernsthafte Gesundheitsschäden verursachen, während unsachgemäß behandelte Metallkanten zu Schnittverletzungen führen können. Daher ist es essenziell, bei solchen Arbeiten immer adäquate Schutzausrüstung zu tragen, wie robuste Handschuhe und Atemschutzmasken.

4.2. Umweltaspekte und das große Recycling

Die Wiederverwendung und sachgerechte Entsorgung von Metallen spielt eine bedeutende Rolle für den Umweltschutz. Recycling von Metallen reduziert nicht nur den Bedarf an Rohmaterialien, sondern verringert auch Energieverbrauch und CO2-Emissionen, die bei der Neuproduktion entstehen würden. Jeder Heimwerker kann dazu beitragen, indem er Metallreste korrekt trennt und recycelt. Überdies gibt es innovative Ansätze zur Wiederverwertung alter Metallteile in neuen Projekten, was sowohl kreativ als auch umweltbewusst ist.

Nicht alle Metalle sind gleich. Die Produktion von Aluminium ist beispielsweise sehr energieintensiv und hat erhebliche Umweltauswirkungen, einschließlich großer Mengen an Treibhausgasemissionen. Auch die Korrosionsanfälligkeit einiger Stähle stellt ein technisches und ökonomisches Problem dar, das nicht nur Kosten verursacht, sondern auch die Lebensdauer von Metallkonstruktionen beeinträchtigt. Es ist wichtig, diese Aspekte zu berücksichtigen und nachhaltige Alternativen zu fördern, wo immer es möglich ist.

Möchtest du bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Möchtest du bis hierhin etwas zum Gesagten ergänzen oder etwas korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

5. Typische Metall-Projekte für den Heimwerker

Video: Bohren und Senken in Metall

Länge: 13 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: In der Mitte durch ein Rohr bohren

Länge: 6 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Werkzeug entrosten

Länge: 9 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Rose aus Metall bauen

Länge: 33 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Schweissen als Anfänger

Länge: 23 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: (Große) Löcher bohren in Metall

Länge: 8 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Du siehst: Die Auswahl des richtigen Metalls ist eine Frage der richtigen Eigenschaften, aber auch eine Frage von Kosten und Langlebigkeit. Während Aluminium leicht und korrosionsbeständig ist, punktet Edelstahl mit extrem langer Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit gegen Rost. Die Entscheidung, welches Metall verwendet wird, sollte sowohl die unmittelbaren Kosten als auch die langfristigen Vorteile berücksichtigen. Ein gutes Verständnis der Kosten-Nutzen-Relation kann dabei helfen, die finanzielle Belastung über die Jahre zu minimieren.

Die Welt der Metalle steht auch nicht still. Innovative Legierungen und Verbundwerkstoffe, wie Titanlegierungen und kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe, bieten verbesserte Eigenschaften für spezifische Anwendungen. Diese Materialien sind oft leichter, stärker und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse, was sie zu idealen Kandidaten für anspruchsvolle Heimwerkerprojekte macht. 

6. Etwas unklar geblieben?

Bisherige Fragen:

  • Blech und Eisen
    Frage: Was ist der Unterschied zwischen Eisen und Blech?
    Antwort: Ein Blech ist ein Walzwerkserzeugnis aus Metall. Nahezu jedes Metall kann zu Blech verarbeitet werden. Eisen ist ein Metall. Dementsprechend gibt es auch Eisenblech. Eine faszinierende Eigenschaft von Blechen ist ihre Formbarkeit. Sie können gebogen, gestanzt und in komplexe Formen gebracht werden, was sie zu einem unverzichtbaren Material in der modernen Fertigung macht.

Welche Information in Bezug auf den Heimwerker-Umgang mit Metall fehlen dir?

Gib uns einen kurzen Hinweis und wir ergänzen den Beitrag. Danke!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

7. Rund ums Thema

Werkzeug Pflege: Hammer, Säge, Schere und Co. richtig pflegen

Egal ob Regen oder Sonnenschein, Heimwerken geht immer! Außer, wenn die Werkzeuge nicht mehr mitspielen. Die Zange quietscht und das Sägeblatt ist verrostet? Das muss nicht sein. Mit wenigen Handgriffen und ein paar Tipps, die man beherzigen sollte, hat das heimische Werkzeug eine lange Lebensdauer. Doch welches Werkzeug benötigt welche Pflege?

Hier weiterlesen

schweissen helm blau k 564

Schweißen – was braucht man, wie geht das? Die Grundlagen der Schweißausrüstung und Anleitung für Anfänger

Ganz egal, ob du einen knatternden Auspuff flicken oder deine eigenen DIY-Möbel schweißen willst: Mit ein wenig Übung und der richtigen Ausstattung ist das Hobby-Schweißen leichter gelernt, als man im ersten Moment denken mag.

Hier erfährst du, welche Schweißverfahren es im Heimwerkerbereich gibt, welche Schweißausrüstung du jeweils für den Anfang benötigst und wir haben dir gute Anleitungen für das jeweilige Schweißverfahren zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Bohrerarten – Welcher Bohrer für welches Material? 

Egal ob Holz, Metall oder Stein: Bohrer sind ein essenzielles Mittel zur Werkstoffbearbeitung. Doch welche Bohrertypen gibt es überhaupt? Welchen Bohrer verwendet man für welchen Werkstoff? Und wie erkenne ich die verschiedenen Bohrer? Selbst die winzigsten Unterschiede beim Bohrer können nämlich für erhebliche Unterschiede im Ergebnis sorgen.

In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Bohrerarten, ihre typischen Anwendungsgebiete und die jeweiligen Vorteile & Nachteile vor. Außerdem zeigen wir dir, wie die unterschiedlichen Bohrertypen aussehen, damit du den richtigen Bohrer für dein Vorhaben findest. 

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.