-
Denkmalgeschütztes Haus renovieren Tipps
Denkmalgeschütztes Haus renovieren: Das gilt es zu beachten
Denkmalgeschützte Häuser besitzen einen gewissen Charme. Kein Wunder, dass es viele Leute gibt, die sich für diese Häuser interessieren. Bei vielen Gebäuden ist jedoch oftmals eine grundlegende Renovierung nötig, bevor ein Einzug erfolgen kann. Diese Renovierung ist für die meisten Bauherren eine Herausforderung. Nicht selten sind besondere Überlegungen und Vorschriften nötig, damit Renovierungsarbeiten erfolgen dürfen. Gleichzeitig sind Energieeffizienz und Budget zu beachten. Daher gilt es, ein paar Tipps für die Renovierung von denkmalgeschützten Häusern zu beherzigen.
-
Denkmalschutz im Norden: Traditionelle Bauweisen
Denkmalschutz im Norden: Traditionelle Bauweisen und moderne Erhaltung
Dieser Artikel beleuchtet die einzigartige Geschichte und die Herausforderungen der Erhaltung traditioneller Bauweisen wie Reetdachhäuser, Fachwerke, Lehmbauten und Backsteinarchitektur Norddeutschlands. Deutschlands. Erfahre mehr über die rechtlichen Grundlagen, Fördermöglichkeiten und die Bedeutung dieser Bauwerke für die kulturelle Identität im Norden.
-
Fenster Altbausanierung
Fenster & Altbausanierung: Was zu beachten ist, wenn am Altbau Fenster ersetzt werden müssen?
Neben anderen architektonischen Details sind es schmucke alte Fenster, die dem Altbau Charme und Charakter verleihen. Fenster, wie sie heute nicht mehr hergestellt werden; es sei denn es geht um nachempfundene Ersatzfenster für eben diese Altbauten.
Aber die Zeit schreitet voran und andere Anforderungen werden an Fenster gestellt - allen voran die der Wärmedämmung. Es geht also darum, Heizkosten zu sparen und Emissionen zurückzufahren durch den sorgsamen Ersatz alter Fenster durch technisch überlegene neue Fenster, die jedoch die geschätzte Optik nicht zerstören, sondern das Bild erhalten. Um so mehr, wenn es sich um denkmalgeschützte Anwesen handelt und Vorschriften des Denkmalschutzes hinzukommen, um das Originalaussehen zu konservieren.
Überblick über den Austausch von Fenstern im Altbau ► Anforderungen (U-Wert & Co.) ► Fenster-Modelle ► Kosten ► Zuschussstellen ► Verdunkelungsmöglichkeiten ► Video-Tipps