• Lack – was beachten?

    Tür lackieren mit einer Rolle

    Lack – was beachten? Einsatzmöglichkeiten, Techniken, Tipps & Tricks

    Lackieren ist eine einfache und kosteneffektive Möglichkeit, um Möbelstücke, Autos, Türen und viele andere Gegenstände zu verschönern oder zu schützen. Lack ist eine Schutzschicht, die auf eine Oberfläche aufgetragen wird, um sie zu versiegeln und vor Schäden durch Witterungseinflüsse, Kratzer oder chemische Reaktionen zu schützen. In diesem Artikel werden wir alles besprechen, was du über Lack wissen solltest.

  • Gartenzaun: lackieren oder pulverbeschichten?

    gartenzaun lackieren pulverbeschichten 564

    Ein Gartenzaun aus Metall besticht durch optische Eleganz und langjährige Haltbarkeit, wenn denn das verwendete Metall gut gegen Korrosion geschützt wurde. Dabei kommt es vor allem auf die Haltbarkeit des verwendeten Korrosionsschutzes an. Denn egal ob Schmiedeeisen oder sonstige Metalle (vielleicht mit Ausnahme von Edelstahl): Temperaturschwankungen, Schnee und Regen, sandige Winde nagen am Korrosionsschutz des Zaunes. Darum fragen sich viele Zaunkäufer: Soll ich meinen Gartenzaun lieber lackieren oder doch pulverbeschichten?

  • Wie Heizkörper lackieren?

    heizkoerper lackieren so 564

    Wie Heizkörper lackieren? Unsere Anleitung: Mit Lack zur schönen Heizung

    Hat man sich ein neues Haus oder eine Wohnung gekauft fallen einige Renovierungsarbeiten an. Doch kleine Dinge, wie die Heizung werden gerne einmal übersehen. Dabei kann eine schöne Heizung einen Raum enorm aufwerten.

  • Polyesterlack

    Polyesterlack (UP-Lack) ist  ein Mehrkomponentenlack und härtet chemisch durch Polymerisation aus . Er besteht aus:

    1. dem Stammlack, der au ungesättigten Polyesterharzen, die in Styrol gelöst sind , besteht.Bei der chemischen Reaktion wird das Styrol mit in den Lackfilm eingebaut, sodass man bei Polyesterlacken auch von lösungsmittelfreien Lacken sprechen kann.
    2. Härter, der aus organischen Peroxiden besteht
    3.  Beschleuniger, eine Kobaltverbindung, die die Aushärtung beschleunigt
    4.  Paraffinzusatz, der wärend der Aushärtung die Lackschicht gegen Sauerstoffzutritt schützt



    Polyesterlacke eignen sich besonders für geschlossenporige hochglänzende Oberflächen. Der Lack ist hart, spröde, abriebfest und chemikalienbeständig, allerdings schlag-und stoßempfindlich.

  • Nitrocelluloselack

    Nitrocelluloselacke, auch Nitrolacke oder NC-Lacke genannt,sind preiswerte, schnell trocknende und einfach zu verarbeitende Lacke .Sie bestehen aus ca. 25 bis 45% Festkörper, dazu gehören Nitrocellulose, Harze, Weichmacher, Matierungs-, Schleif- und Lichtschutzmittel, Pigmente und Farbstoffe. Der Rest besteht aus Lösemittel, dazu gehören aktive Lösemittel wie Ester, Ketone und Methanol, latente Lösemittel, wie Alkohole, die die Lösungsfähigkeit der aktiven Lösemittel verstärken und als drittes Verschnitt- und Streckmittel, die die Nitrolacke verbilligen, ohne die Qualität zu verschlechtern.

  • UP Lack

    siehe Polyesterlack

     

  • Videos: Türen lackieren

    Video Türen lackieren

    Neu lackierte Türen können dem Inneren eines Hauses einen völlig neuen Style verschaffen. Dazu müssen die Lackierarbeiten natürlich professionell aussehen. Wir haben Profi-Videos mit hilfreichen Kniffen zusammengestellt.

    Längen: 1-10 Minuten

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.