Lack – was beachten? Einsatzmöglichkeiten, Techniken, Tipps & Tricks

Lackieren ist eine einfache und kosteneffektive Möglichkeit, um Möbelstücke, Autos, Türen und viele andere Gegenstände zu verschönern oder zu schützen. Lack ist eine Schutzschicht, die auf eine Oberfläche aufgetragen wird, um sie zu versiegeln und vor Schäden durch Witterungseinflüsse, Kratzer oder chemische Reaktionen zu schützen. In diesem Artikel werden wir alles besprechen, was du über Lack wissen solltest.

Abgeplatzter Lack
Hier ist frischer Lack gefragt!

Inhalt: Lack – was beachten?

1. Was ist Lack?

Lack ist eine flüssige Substanz, die aus einem Bindemittel, Pigmenten, Lösemitteln und verschiedenen anderen Zusätzen besteht. Der Zweck des Bindemittels besteht darin, das Pigment zu binden und auf der Oberfläche zu halten. Das Lösemittel wird verwendet, um das Bindemittel zu verdünnen, damit es leicht aufgetragen werden kann.

Nach DIN EN 971-1 ist ein Lack ein flüssiger, pastenförmiger oder pulverförmiger, pigmentierter Beschichtungsstoff, der eine deckende Beschichtung mit schützenden, dekorativen oder spezifischen technischen Eigenschaften ergibt. Die deutschen Fachausdrücke "Lack" und "Anstrichstoff" werden für pigmentierte und nicht pigmentierte Beschichtungsstoffe verwendet. Ein nicht pigmentierter Lack sollte als "Klarlack" bezeichnet werden. Lack oder Anstrichstoff werden synonym gebraucht.

Lack ist eine historisch gewachsene Bezeichnung, die eine logische Abgrenzung zu anderen Beschichtungsstoffen nicht in allen Fällen zulässt. Je nach Art der organischen Bindemittel können Lacke organische Lösemittel oder Wasser enthalten oder auch davon frei sein.

Pulverlacke sind lösemittelfrei. Aus Lacken werden Lackierungen hergestellt, die die Aufgabe haben, die Oberfläche von z.B. Holz, Metall, Kunststoff, mineralischen Untergründen gegen die Beanspruchung durch das Wetter, Chemikalien oder mechanischen Belastungen zu schützen. Es können Lackierungen mit sehr unterschiedlichem Aussehen erzielt werden. Lacke, die nach dem Bindemittel benannt sind, müssen so viel von diesem Bindemittel enthalten, dass dessen charakteristische Eigenschaften im Lack und in der Lackierung vorhanden sind.

Nicht unter den Begriff Lacke fallen z. B. Kunststoffdispersionsfarben, Dispersionssilikatfarben und Leimfarben.

Punkt 1

2. Woraus besteht Lack?

Lack besteht aus verschiedenen Chemikalien wie Polyurethan, Alkydharz, Acrylharz oder Epoxidharz. Das Bindemittel ist der Hauptbestandteil und verleiht dem Lack seine Farbe, Glanz und Härte. Die Pigmente verleihen dem Lack seine Farbe, während das Lösemittel das Bindemittel verdünnt, um es auf die Oberfläche auftragen zu können.

Punkt 1

3. Was lackiert man?

Lack kann auf viele verschiedene Materialien aufgetragen werden. Einige Beispiele sind Holz, Metall, Kunststoff, Gips und Beton. Typische Gegenstände, die lackiert werden, sind Möbel, Türen, Fensterrahmen, Autos, Boote, Fahrräder, Schmuckstücke und viele Außenanlagen, die der Witterung ausgesetzt sind..

Punkt 1

4. Was sind die Vorteile von Lack?

Lack bietet mehrere Vorteile:

  • Erstens schützt die Lackschicht die Oberfläche vor Witterungseinflüssen (Regen, Schnee, Hitze und Kälte).
  • Zweitens kann es die Haltbarkeit bzw. die Lebensdauer des lackierten Gegenstandes oder Objekts verbessern, auf das der Lack aufgetragen wird.
  • Drittens kann Lack die Oberfläche verbessern, indem er sie glänzender oder glatter macht oder einfach in einer schönen Farbe erstrahlen lässt.

Lack kann auch dabei helfen, das Erscheinungsbild eines Gegenstandes zu verändern oder zu verbessern, indem er eine neue Farbe hinzufügt oder ein verwittertes oder beschädigtes Objekt mit der Lackschicht "repariert".

Punkt 1

5. Was sind die Nachteile von Lack?

Wo Licht ist, ist auch Schatten.

  • Einer der größten Nachteile von Lack ist die chemische Zusammensetzung des Lackes. Viele Lacke enthalten giftige Chemikalien wie Blei und Lösungsmittel, die schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit sein können. Achte darum beim Kauf möglichst auf den blauen Umweltengel.
  • Ein weiterer Nachteil ist, dass Lack nicht so anpassungsfähig ist wie andere Beschichtungen. Wenn sich die Oberfläche, auf die er aufgetragen wird, ausdehnt oder zusammenzieht, kann der Lack abblättern oder reißen.
  • Ein dritter Nachteil ist, dass Lack schwer wieder zu entfernen ist, wenn er einmal aufgetragen wurde. Es erfordert oft Schleifen, um den Lack zu entfernen, was zeitaufwändig und anstrengend sein kann.

Kannst du weitere Vor- oder Nachteile von Lack ergänzen?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 1

6. Wie lackiert man richtig?

Das Lackieren erforder etwas Planung und Vorbereitung, um sicherzustellen, dass das Ergebnis am Ende wie gewünscht aussieht und möglichst lange hält. Hier sind die grundlegenden Schritte, die du befolgen solltest, um richtig zu lackieren:

  1. Vorbereitung der Oberfläche
    Die Oberfläche, auf die der Lack aufgetragen wird, muss sauber und frei von Schmutz, Staub und Fett sein. Wenn es Schäden oder Risse auf der Oberfläche gibt, sollten diese repariert werden, bevor der Lack aufgetragen wird. Zudem empfiehlt es sich, die Oberfläche mit 180er-Körnung anzuschleifen, wenn Holz lackiert werden soll.
  2. Schutzkleidung tragen
    Es ist empfehlenswert, Schutzkleidung wie Handschuhe, eine Schutzbrille und eventuell eine Atemschutzmaske zu tragen, um sich vor den schädlichen Dämpfen und Staubpartikeln beim Abschleifen zu schützen.
  3. Abkleben
    Verwende Malerkrepp, um Bereiche abzukleben, die nicht lackiert werden sollen, z. B. Türgriffe, Fensterrahmen oder andere Teile.
  4. Schütteln
    Damit sich der Lack gut vermischt, muss er vor dem Auftragen gründlich geschüttelt werden.
  5. Lackauftrag
    Trage den Lack in dünnen Schichten auf und lasse ihn zwischen den Schichten trocknen. Der Lack sollte gleichmäßig aufgetragen werden, um ein glattes Finish zu erzielen.
  6. Trocknen lassen
    Lasse den Lack vollständig trocknen, bevor du eine weitere Schicht aufträgst oder das Objekt bzw. den Gegenstand wieder in Gebrauch nimmst.

6.1. Wie lackiere ich eine Tür?

Das Lackieren einer Tür ist ein relativ einfacher Prozess. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

  1. Entferne die Tür von den Scharnieren und lege sie flach auf eine Arbeitsfläche.
  2. Reinige die Tür gründlich und entferne alle vorhandenen Farbrückstände.
  3. Schleife die Tür mit einem feinen Schleifpapier (180er-Körnung oder höher), um die Oberfläche zu glätten.
  4. Trage eine Grundierung auf, um sicherzustellen, dass der Lack haftet und die Oberfläche glatt ist.
  5. Trage den Lack auf und lasse ihn zwischen den Schichten trocknen.
  6. Lasse den Lack vollständig trocknen, bevor du die Tür wieder montierst.

Siehe dazu auch die Videoanleitung:

Länge: 9 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Dunkle Möbel oder Fronten weiß lackieren

Länge: 12 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

6.2. Wie lackiere ich ein Auto?

Das Lackieren eines Autos ist schon etwas komplexer. Wenn du ein einwandfreies Ergebnis oder gar Neuwagenqualität erwartest, solltest du die Arbeit am besten von einem professionellen Lackierer durchführen lassen. Einige Schritte, die dabei ausgeführt werden, umfassen

  • das Reinigen und
  • Schleifen der Oberfläche,
  • Entfernen bzw. Anschleifen der vorhandenen Farbe,
  • Auftragen der Grundierung,
  • Auftragen des Farblacks und
  • des Klarlacks,
  • Polieren und
  • Wachsen der Oberfläche.

Hinweis: Prüfe die örtlichen Gesetze und Vorschriften, da das Lackieren eines Autos in einigen Gebieten Einschränkungen unterliegen kann.

Wenn du dich dennoch selber an dieses Projekt ran wagen willst, schau dir dieses Video an:

Länge: 33 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Die 10 größten Fehler beim Lackieren mit einer Pistole

Länge: 29 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

6.3. Wie lackiere ich Holz?

Das Lackieren von Holz erfordert ähnliche Schritte wie das Lackieren anderer Oberflächen. Hier sind die Schritte, die du befolgen solltest:

  1. Reinige die Oberfläche des Holzes und entferne möglichst alle vorhandenen Farbrückstände.
  2. Schleife das Holz mit einem feinen Schleifpapier, um die Oberfläche zu glätten.
  3. Trage eine Grundierung auf, um sicherzustellen, dass der Lack haftet und die Oberfläche glatt ist.
  4. Trage den Lack auf und lasse ihn zwischen den Schichten trocknen.
  5. Lasse den Lack vollständig trocknen, bevor du das Holz weiterverwendest.

Siehe dazu auch dieses Video:

Länge: 7 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Punkt 1

7. Warum Lack verdünnen?

Das Verdünnen des Lackes ist hilfreich, um ihn leichter auftragen und/oder das Finish glatter machen zu können. Es ist auch hilfreich, um sicherzustellen, dass der Lack nicht zu dick aufgetragen wird. Zu dick aufgetragener Lack kann dazu führen, dass dieser zeitnah abblättert oder reißt. Das richtige Verdünnen des Lackes hängt von der Art des Lackes und der Oberfläche ab, auf die er aufgetragen wird. Hilfreiche Angaben finden sich meist auf der Lackdose.

Punkt 1

8. Wo ist Lackieren erlaubt?

Eigentlich überall. Es ist jedoch wichtig, die örtlichen Gesetze und Vorschriften zu überprüfen, wenn man mit einer Lackpistole arbeiten möchte, da es in einigen Gebieten bestimmte Einschränkungen geben kann. Es emfiehlt sich, im Freien oder in gut belüfteten Räumen zu lackieren.

Bei größeren Lackierarbeiten empfiehlt es sich, die Nachbarn zu informieren, da der Geruch des Lacks stören könnte. Vielleicht findet sich eine Zeit, bei der du problemlos lackieren kannst.

Beitrag: Umgang mit streitsüchtigen Nachbarn

Der Umgang mit streitsüchtigen Nachbarn

Menschliches Miteinander ist überaus wichtig. Besonders dann, wenn es um die eigenen Nachbarn geht. Allerdings ist nicht jede Person mit dem gleichen Maß von Sozialkompetenz gesegnet. Manche Menschen sind schlichtweg introvertiert, andere charakterlich schwierig; in solchen Fällen kann es einige Zeit in Anspruch nehmen bis man eine gute Beziehung zu ihnen aufgebaut hat. Doch genau das zu tun lohnt sich.

Nichts ist einem harmonischen Zusammenleben hinderlicher als ein nörgelnder Nachbar, der jedem Vorhaben aus Prinzip im Wege stehen möchte. Im nachfolgenden Text wirst du erfahren, was du tun kannst, wenn ausgerechnet dein Nachbar ein schwieriger Mensch oder vielleicht sogar ein streitsüchtiges Ekel ist.

Hier weiterlesen

Punkt 1

9. Wie entferne ich Lack?

Das Entfernen von Lack erfordert in der Regel das Schleifen der Oberfläche, um den Lack zu entfernen. Es gibt jedoch auch andere Methoden wie chemische Abbeizmittel oder Heißluftpistolen, die verwendet werden können. Es ist bei diesen Arbeiten sehr zu empfehlen, geeignete Schutzkleidung wie Handschuhe und Atemschutzmaske zu tragen. Wir haben einen Artikel mit vielen Tipps zum Thema geschrieben:

Beitrag: Farbe von der Wand entfernen

Alte Farbe von der Wand entfernen: 12+ Methoden von sanft bis grob

Farbe auf nackter Wand, ohne störanfällige Tapete dazwischen, erfreut sich steigender Beliebtheit. Aber mit den Jahren wird die ehemals farblich einwandfreie Fläche an vielen Stellen von Schmutz, Rissen und Abrieb hässlich unterbrochen.

Zumeist kann das erste mal einfach problemlos über die alte Farbe rübergestrichen werden. Sollte das aber nicht die erste Ausbesserungsaktion sein oder sind die Wände nicht mehr ganz taufrisch, bröckelt gar der Putz an einigen Stellen ab, muss die alte Farbe runter.

Entdecke auch, welche Sicherheitsmaßnahmen unerlässlich sind, um dich vor gesundheitlichen Risiken zu schützen, und wie du durch nachhaltige Praktiken die Umweltbelastung minimieren kannst.

Mit diesen Werkzeugen und kleinen Tricks lässt sich problemlos die alte Farbe von der Wand entfernen.

Hier weiterlesen

Punkt 1

10. Wo entsorge ich Lack?

Lacke sollten nicht einfach in den Müll geworfen werden, da dieser giftige Chemikalien enthält. Am besten ist es, Lackreste an einer Sammelstelle für Sondermüll oder bei einer Schadstoffentsorgungsanlage abzugeben.

Video: Farbe richtig entsorgen | Tipps und Trick

Länge: 8 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Punkt 1

11. Wo entsorge ich lackiertes Holz?

Lackiertes Holz kann als normaler Hausmüll entsorgt werden, wenn es sich um eine geringe Menge handelt. Wenn es sich jedoch um größere Mengen handelt, sollte man wieder die örtliche Sammelstelle für Sondermüll ansteuern.

Punkt 1

12. Wo kann ich im Winter lackieren?

Es ist nicht empfehlenswert, im Freien zu lackieren, wenn es sehr kalt ist, da der Lack in der Regel nicht richtig trocknen wird. In Innenräumen kann jedoch lackiert werden, wenn diese gut belüftet sind und eine ausreichende Temperatur von einigen Plusgraden aufweisen, damit der Lack zuverlässig trocknet. Der Raum sollte auch nicht allzu feucht sein, das kann das gleichmäßige Trocknen des Lacks konterkarrieren.

Punkt 1

13. Im Forum diskutiert:

Welche Vorteile hat Sprühen gegenüber Streichen beim Lackieren? Friedrich fragt: Irgendwie erinnere ich mich, dass Sprühen für das Lackieren immer besser sein soll als Streichen. Aber da es doch einiges aufwendiger ist, immer die Sprühpistole zu aktivieren, wüsste ich doch gerne die genauen...

Hier weiterlesen

Punkt 1

14. Ergänzung oder Frage von dir?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Punkt 1

15. Im Zusammenhang interessant

Video: Wandfarbe (Dispersionsfarbe) von Kleidung entfernen

Länge: 3 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Weitere Möglichkeiten: Farbe aus Kleidung entfernen

Länge: 5 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

gartenzaun lackieren pulverbeschichten 564

Gartenzaun: lackieren oder pulverbeschichten?

Ein Gartenzaun aus Metall besticht durch optische Eleganz und langjährige Haltbarkeit, wenn denn das verwendete Metall gut gegen Korrosion geschützt wurde. Dabei kommt es vor allem auf die Haltbarkeit des verwendeten Korrosionsschutzes an. Denn egal ob Schmiedeeisen oder sonstige Metalle (vielleicht mit Ausnahme von Edelstahl): Temperaturschwankungen, Schnee und Regen, sandige Winde nagen am Korrosionsschutz des Zaunes. Darum fragen sich viele Zaunkäufer: Soll ich meinen Gartenzaun lieber lackieren oder doch pulverbeschichten?

Hier weiterlesen

Wie Heizkörper lackieren? Anleitung: Mit Lack zur schönen Heizung

Manchmal vergisst man im Eifer des Renovierens, dass auch kleine Dinge, wie der Heizkörper, den Raum entscheidend prägen können. Dabei ist es gar nicht so schwer, alten, vergilbten oder rostigen Heizungen ein frisches Aussehen zu verpassen – vorausgesetzt, man weiß, wie es geht. Aber Achtung, hier gibt es einige Fallstricke: Von der Wahl des richtigen Lacks bis zur gründlichen Vorbereitung gibt es viele Punkte zu beachten, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen. Gerade bei den Themen Umweltverträglichkeit, Hitzebeständigkeit und Gesundheitsschutz lohnt es sich, genauer hinzuschauen und bewusst zu entscheiden. Dieser Artikel führt dich durch die wichtigsten Schritte und gibt wertvolle Tipps, damit dein Heizkörper am Ende nicht nur top aussieht, sondern auch effizient bleibt.

Hier weiterlesen

Geheimnisse der Hochglanzlackierung: Tipps und Tricks für ein professionelles Finish

Die Kunst des Lackierens hat eine lange Geschichte und wird von Heimwerkern auf der ganzen Welt geschätzt. Ob es darum geht, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen, Holzoberflächen zu schützen oder kreative Akzente in Innenräumen zu setzen - die richtige Lackierung kann einen erstaunlichen Unterschied machen. Unter den verschiedenen Lackiertechniken gibt es eine besonders faszinierende und anspruchsvolle: die Hochglanzlackierung.

Die Hochglanzlackierung ist dafür bekannt, Oberflächen in einen spiegelnden und luxuriösen Glanz zu tauchen. Von professionellen Lackierern bis hin zu begeisterten Heimwerkern hat sie eine gewisse Magie, die jedes Projekt in etwas Besonderes verwandeln kann. Doch wie wird dieser hochwertige Effekt erzielt? Welche Techniken, Tipps und Tricks stecken hinter einer makellosen Hochglanzoberfläche?

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter arbeitet seit seinem Studium im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Dein Feedback zum Artikel

Wir brauchen dein Feedback, um unsere Artikel zu verbessern. Darum: War dieser Artikel hilfreich? Ein einfaches "Ja" sagt uns: Gute Infos, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe. Ein "Nein, weil ..." wäre noch hilfreicher :-)

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.