Die Sprache der Maurer
Ein Jüngling kommt auf die Baustelle und sagt: "Ich will auf dem Bau arbeiten."
Entgegnet der Polier: "Gut und schön, aber da gehört einiges zu. Kennst du die Sprache der Maurer?"
Jüngling: "Aber klar."
Polier: "Gut, dann kannst du auf Probe anfangen."
Der Jüngling wird unten am Betonmischer eingesetzt, während die anderen Maurer in schwindelerregender Höhe Stein auf Stein setzen.
Nach ein paar Stunden gestikuliert der Polier aus dem vierten Stock zum Jüngling. Er zeigt zunächst seine fünf Finger und steckt dann seinen Daumen in den Mund.
Der Jüngling antwortet ebenfalls in Zeichen: Zunächst hält er sich die Augen zu, dann die Hände an die Augenbrauen wie ein Seefahrer, der nach Land sucht. Als Letztes hält er die Zeigefinger wie zum Geweih an die Stirn.
Der Polier wiederholt seine Zeichen, offenkundig verärgert. Doch der Jüngling wiederholt auch nur seine drei Gesten.
In der nächsten Pause stürmt der Polier auf den Jüngling zu. "Hör mal, Knabe, du hast doch behauptet, du verstündest die Sprache der Maurer. Ich wollte fünf Bier!."
Antwortet der Jüngling verständnislos: "Aber ich muss doch wissen, welches Bier ich holen soll. Darum habe ich nachgefragt: dunkles Bier, helles Bier oder Bock?"
Noch ein Witz gefällig?

Ein Azubi fängt in der Maurerkolonne an. Sein Vorarbeiter und die anderen Maurer sind alle schon lange im Betrieb.
Mittags sitz der Trupp gemeinsam im Bauwagen. In die kauende Stille hinein ruft einer: „14“.
Alle lachen los.
Ein anderer grölt: „26“.
Der Bauwagen wackelt vor Lachen.
Ein Dritter ruft: „17!“.
Das Gejohle wird noch lauter. Der Azubi blickt verwundert von einem zum anderen, lacht verhalten mit.
Am Nachmittag fasst er sich ein Herz und fragt einen älteren Mitarbeiter, was es da in der Mittagspause mit den Zahlen auf sich hatte.
Hier weiterlesen: Witz mit Nummer
Frank und Gernod gehen nach getaner Arbeit in die Kneipe. Da sitzt an der Theke ein Typ wie ein Pirat: Augenklappe, ein Unterschenkel aus Holz, die rechte Hand nur noch ein Haken.
Frank setzt sich mit Gernod neben den Piraten und gibt dem Wirt ein Zeichen, drei Bier zu bringen.
Als der Wirt seinen Auftrag erfüllt hat, schiebt Frank das dritte frisch Gezapfte zu dem Seeräuber rüber: "Na, bei dir ist wohl einiges schief gegangen. Wo haste denn dein Bein verloren?"
Hier weiterlesen: Der Haken an der Sache
Hast du einen Witz für uns?
Kennst du einen Witz oder eine kleine Anekdote aus dem Bereich Bau/Handwerker/Heimwerker/Garten, den wir veröffentlichen dürfen? Dann schreibe ihn hier bitte einfach hinein und sende ab. Vielen Dank!
Bücher mit Handwerker Witzen