• Förderung Sanierung Altbau

    Förderung der Sanierung vom Altbau: was gibt es wo?

    Jedes Jahr werden tausende Häuser saniert. Wer sich für die energetische Sanierung interessiert oder gar einen Neubau mit energieeffizienten Aspekten plant, kann dafür Fördergelder in Anspruch nehmen. Auch günstige Kredite und Steuervergünstigungen werden in diesem Zusammenhang angeboten.

    Die Fördermöglichkeiten vorgestellt ► Wichtige Punkte zum Antrag ► KfW ► BAFA ► BEG ► Tipps zum Antrag ► Kommunale Förderungen

  • Heizung Förderung 2023

    Heizung Förderung

    Heizung Förderung 2023: KfW & Bafa – Möglichkeiten

    Der Staat fördert auch im Jahr 2023 den Einbau einer neuen Heizung. Die Förderungsmöglichkeiten sehen dafür einen Zuschuss, welcher nicht erstattet werden muss, oder einen zinsgünstigen Förderkredit vor. Zinsgünstige Kredite, können zudem einen Zuschuss beinhalten, welcher am Ende die Kreditschuld senkt. Abgewickelt werden in diesem Zusammenhang alle Vorgänge durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau, auch unter der Abkürzung KfW bekannt.

    In unserem heutigen Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Förderprogramme der KfW sowie die der BAFA. Weiterhin erläutern wir Ihnen die derzeit gültigen Förderprogramme.

  • Bauförderung Hausbau, Kauf einer Immobilie und Sanierung

    geld immobilie holz tg 564

    Bauförderung Hausbau, Kauf einer Immobilie und Sanierung einer Bestandsimmobilie: Übersicht bundesweite und regionale Fördermöglichkeiten

    Programme, Hilfstools, Auflistungen, bundesweit und regional.

    Die Bauförderung ist stark dezentralisiert - auf den Bauherren mag so manche (positive!) Überraschung warten, wenn er alle Programme ermittelt.

  • Das Baukindergeld bis Ende 2023 beantragen | Vorausssetzungen

    baukindergeld baukloetze kind t 564

    Das Baukindergeld bis Ende 2023 beantragen | Vorausssetzungen

    Das Baukindergeld gibt es seit 2018. Der Antrag wird innerhalb eines halben Jahres, nachdem man eingezogen ist, gestellt. Der letzte Termin hierfür ist der 31. Dezember 2023. Voraussetzung: die Verträge wurden bis Ende März 2021 unterschrieben oder der Bau bis zum 31. März 2021 genehmigt.

    Die Eckdaten lauten:

  • Clever sparen mit Fördermitteln und Zuschüssen beim Fenstertausch

    Hier geht die Wärme flötenDas Geld zum Fenster rausschmeißen - Dieser Satz ist Ihnen bestimmt geläufig – und trifft vielleicht sogar auf Sie zu. Alte Fenster bestehen oft noch heute aus unbeschichtetem Standardglas oder gar aus einem reinen Verbundglas. Gerade im Winter heizen Sie so wertvolle Energie sprichwörtlich zum Fenster hinaus und investieren mehr Geld als nötig.

  • Baufinanzierung vermietete Immobilien

    baufinanzierung-vermieter-rendite-564.jpg

    Baufinanzierung von vermieteten Immobilien – Möglichkeiten und Tipps

    In der Regel sind Immobilienkäufer und Hausbauer auf die Finanzierung durch eine Bank angewiesen, zumindest was einen Teil der Kosten angeht. Das gilt gleichwohl, wenn die Immobilie oder ein Teil anschließend zur Vermietung bereitgestellt wird. Je nach Situation ergeben sich verschiedene Formen der Finanzierung und Steuervorteile.

  • Barrierefreies Bad und WC nach DIN 18040

    bad barrierefrei 564

    Viele Senioren haben im Alter Probleme, das Bad alleine zu nutzen. Mobilitätseinschränkungen erschweren den Einstieg in die Dusche oder die Wanne, auf dem Fliesenboden kann man bei schlechtem Stand leicht stürzen und der Bade- und Duschvorgang an sich werden im Stehen zu einer großen Herausforderung.

    Zum Glück gibt es jedoch Hilfsmittel, die speziell für Senioren und Rollstuhlfahrer konzipiert wurden, damit diese das Badezimmer selbstständig nutzen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das barrierefreie Bad.

  • Finanzierung Wintergarten

    Wintergarten Rasen Haus

    Finanzierung vom Wintergarten – Optionen und Tipps im Überblick

    Ein Wintergarten ist eine attraktive Wohnraumerweiterung. Insbesondere bei angrenzendem Garten sorgt er auch bei eisigen Temperaturen für wohltuende Aufenthalte umgeben von der Natur. Allerdings ist der verglaste Raum auch teuer. Je nach Konstruktion und Größe muss mit Kosten zwischen 15.000 Euro und 60.000 Euro gerechnet werden. Mangelt es an Eigenkapital, gibt es zur Finanzierung mehrere Möglichkeiten.

  • Gebühren bei der Baufinanzierung - manche sind unzulässig - Rückforderung möglich

    Viele Arten von Gebühren für die BaufinanzierungGenerell gilt: Wenn Tätigkeiten im Rahmen einer Kreditvergabe vornehmlich im Interesse der Bank liegen, darf Sie in der Regel vom Kreditnehmer keine Gebühren verlangen. Das gilt auch für die Baufinanzierung. Im Falle einer unrechtmäßigen Erhebung können die Gebühren zurückgefordert werden. Eventuell müssen die Ansprüche gegenüber der Bank vor Schlichtungsstellen oder Gerichten erstritten werden. Verjährung droht!

  • Energie sparen im Eigenheim

    energie sparen haushalt u4 564

    Es gibt wohl kaum ein Thema, das für angehende Bauherren heutzutage so wichtig ist wie die Frage: Wie kann ich mein Haus klimafreundlich, nachhaltig ausrüsten, um Energie zu sparen? Ressourcen- und geldbeutelschonend soll es sein, nicht nur aus gutem Willen und schlechtem Gewissen. Nein, energieeffizientes Bauen wird auch immer mehr vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Hier gibt es einige Anregungen, was du beachten solltest, wenn du Energie sparen möchtest im neuen Eigenheim.

  • Förderprogramme Regenwassernutzung


    Eine einheitliche Förderung der Regenwassernutzung auf Bundesebene gibt es leider noch nicht. Es gibt aber einige Länder, die zum Teil erhebliche Zuschüsse gewähren, wie z.B.  Bremen, die ein Drittel der förderfähigen Kosten übernehmen (max.2000€)
    In Bayern, Hessen und Saarland wird auf kommunaler Ebene sehr unterschiedlich gefördert.
    Bevor sie sich eine Anlage zulegen, sollten sie sich bei ihrer kommunalen Verwaltung oder dem zuständigen Wasserwerk erkundigen, ob und in welcher Höhe gefördert wird.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.