Die Anwendung der Flachdübelfräse

ImageMit der Erfindung von Plattenwerkstoffen, wie z.B. Spanplatten, ergab sich sehr schnell die Frage, wie man die Platten rationell und einfach verbinden könnte.

Es war der schweizer Tischler Hermann Steiner, der 1955 die erste Flachdübelfräse erfand, die später unter dem Namen " Lamello" seinen Siegeszug antrat und noch heute fester Bestandteil jeder Tischlerei ist. Aber auch bei ambitionierten Heimwerkern wird die Fräse immer beliebter, da sich der Möbelbau durch Einsatz der Fräse erheblich vereinfacht.

Wir zeigen dir die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Flachdübelfräse, denn es lassen sich nicht nur Flachdübelverbindungen, sondern auch Schattenfugen oder Längsnuten mit dem Gerät herstellen. 

Inhalt: Flachdübelfräse Anwendung

Als Verbindung für die gefrästen Holzteile dienen sogenannte Flachdübel, elliptisch geformte Pressholzabschnitte, die es in 3 Größen gibt und die mit Leim in die gefräste Nut gesteckt werden. Durch den feuchten Leim quillt der Flachdübel leicht auf, so dass nach dem Abbinden des Leims eine feste Verbindung entsteht. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass während der Abbindezeit Druck auf die Leimfuge ausgeführt wird, z.B. durch Zwingen oder durch Verschraubung.

 

1. Hier nun einige Möglichkeiten der Verwendung:

1.1. Stumpfe Eckverbindung mit Winkelanschlag

Image

1.2. Gehrungsverbindung mit Winkelanschlag

Image

1.3. Längs- und Querverbindungen mit Winkelanschlag

Image

1.4. Rahmenverbindungen

Image

1.5. Mittelwandverbindung

Image

Bauen-und-Heimwerken - Schon gewusst?

Flachdübelfräsen werden nicht nur in der Holzbearbeitung, sondern auch in der Kunst verwendet. Einige Künstler verwenden sie, um einzigartige Muster und Designs in ihre Werke zu fräsen. Aber auch bei der Herstellung von Musikinstrumenten und beim Möbeldesign finden die Fräsen Anwendung. 

Für was verwendest du deine Flachdübelfräse?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

2. Videoanleitung zur Anwendung der Flachdübelfräse

Arbeiten mit der Flachdübelfräse:

Mit der Flachdübelfräse lassen sich die notwendigen Nuten für die Flachdübel (auch Lamellos genannt) in das Werkstück einfräsen. Sie wird auch Lamello Fräse, Formfederfräse oder Nutfräse genannt.

Vorne am Kopf befindet sich die Aufnahme für die scheibenförmigen Fräser-Einsätze. Die Grundplatte dient zugleich als Tiefenanschlag.

Die Preisspanne der Geräte reicht von rund 100.- Euro bis zu Profigeräten für über 1.000 Euro.

2.1. Aktuelle Angebot Flachdübelfräse:



🛒 "Flachdübelfräse" auf Amazon anschauen ❯

2.2. Weitere Hinweise zum Kauf einer Flachdübelfräse

  • Generell gilt: Je teurer das Gerät, desto präziser arbeitet und länger hält es.
  • Markenfräsen von Lamello, Festool, Einhell, Makita, Bosch oder Black&Decker sind in der Regel eine gute Wahl.
  • Auf dem Gebrauchtmarkt finden sich manchmal selten benutze Flachdübelfräsen bester Qualität zum Schnäppchenpreis. Erster Anlaufpunkt hierfür: kleinanzeigen (ehemalig eBay-Kleinanzeigen).

3. Unbedingt beachten! - Tipps zur Anwendung der Flachdübelfräse 

  • Sicherheit zuerst: Bevor du mit der Arbeit beginnst, stelle sicher, dass du die richtige Schutzausrüstung trägst. Dazu gehören Schutzbrille, Gehörschutz und Staubmaske. Die Fräse erzeugt eine Menge Staub und Lärm, und kleine Holzstücke können herumfliegen.
  • Übung macht den Meister: Wenn du neu in der Anwendung von Flachdübelfräsen bist, übe zuerst an einem Stück Restholz. Dies wird dir helfen, ein Gefühl für das Werkzeug zu bekommen und zu lernen, wie du es richtig handhabst.
  • Richtige Markierung: Bevor du anfängst zu fräsen, markiere die Stellen, an denen die Dübel eingefügt werden sollen. Dies wird dir helfen, präzise zu arbeiten und Fehler zu vermeiden.
  • Richtige Einstellung: Stelle sicher, dass du die richtige Tiefe und den richtigen Winkel für deine Arbeit eingestellt hast. Die meisten Flachdübelfräsen haben verstellbare Einstellungen, die dir dabei helfen, die perfekte Passform zu erreichen.
  • Pflege und Wartung: Um die Lebensdauer deiner Flachdübelfräse zu verlängern, reinige sie regelmäßig und überprüfe sie auf Verschleiß. Wenn du bemerkst, dass die Fräse nicht mehr so gut schneidet wie früher, könnte es an der Zeit sein, die Klinge zu wechseln.
  • Verwendung von Qualitätsdübeln: Nicht alle Dübel sind gleich. Achte darauf, dass du qualitativ hochwertige Dübel verwendest, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Flachdübel sind normalerweise deutlich stabiler als Runddübel.
  • Die Wahl des richtigen Holzes: Nicht alle Hölzer sind gleich, wenn es um die Verwendung einer Flachdübelfräse geht. Weichere Hölzer wie Kiefer oder Zeder können leichter zu bearbeiten sein, aber sie können auch weniger haltbar sein. Harthölzer wie Eiche oder Ahorn können eine Herausforderung darstellen, bieten aber eine bessere Haltbarkeit und Stabilität.
  • Die Bedeutung der Ausrichtung: Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die du beim Arbeiten mit einer Flachdübelfräse entwickeln musst, ist die Fähigkeit, deine Werkstücke präzise auszurichten. Eine falsche Ausrichtung kann dazu führen, dass die Dübel nicht richtig passen oder dass die Verbindung schwach ist. Nimm dir also die Zeit, um sicherzustellen, dass alles perfekt ausgerichtet ist, bevor du anfängst zu fräsen.
  • Die Verwendung von Klebstoff: Während die Dübel selbst eine starke Verbindung bieten, kann die Verwendung von Holzleim dazu beitragen, diese Verbindung noch weiter zu stärken. Achte jedoch darauf, nicht zu viel Leim zu verwenden, da dies zu einer unordentlichen Verbindung führen kann.
  • Die Verwendung von Klemmen: Nachdem du die Dübel und den Leim eingesetzt hast, ist es wichtig, die Werkstücke zusammenzuklemmen und sie ausreichend trocknen zu lassen. Dies stellt sicher, dass die Verbindung fest und stabil ist.

werkstatt wand sortiert 564

4. Kritik an der Flachdübelfräse - Gibt es eine bessere Alternative?

Obwohl Flachdübelfräsen in der Holzbearbeitung weit verbreitet sind und viele Vorteile bieten, gibt es auch einige Stimmen, die ihre Effektivität und Notwendigkeit in Frage stellen. Einige Experten argumentieren, dass traditionelle Holzverbindungstechniken wie Zapfen- und Schlitzverbindungen oder sogar einfache Schraub- und Nagelverbindungen in vielen Fällen genauso effektiv, wenn nicht sogar effektiver sein können.

Die Kritiker der Flachdübelfräse argumentieren, dass sie zwar eine schnelle und einfache Möglichkeit bietet, zwei Holzstücke miteinander zu verbinden, aber dass die resultierende Verbindung oft nicht so stark ist wie bei anderen Methoden. Insbesondere bei schwer belasteten Verbindungen, wie sie beispielsweise in Möbeln vorkommen, kann eine Flachdübelfräse möglicherweise nicht die gleiche Haltbarkeit und Stabilität bieten wie eine Zapfen- und Schlitzverbindung.

Punkt 1

5. Ergänzung oder Frage von dir?

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

6. Im Zusammenhang interessant

fraese front 564

Die Oberfräse kann gut zur kreativ - künstlerischen Holzoberflächenbearbeitung eingesetzt werden. Das Gerät wird dabei freihand ohne irgendwelche Anschläge geführt. Auf der Holzoberfläche werden entweder nach eigenem Entwurf oder nach Vorlagen Linien aufgezeichnet. Dann ist es hauptsächlich eine Frage des persönlichen Geschickes den Linien nachzufahren um das aufgezeichnete Motiv auszufräsen, möglichst ohne zu verwackeln. Die Maschine muß dabei sehr feinfühlig aber auch sehr präzise geführt werden. Hölzer die ausgeprägte Früh- und Spätholzringe aufweisen bedingen eine besonders exakte Führung der Oberfräse, da das Fräswerkzeug versucht, den harten Spätholzringen zu folgen. 

Hier weiterlesen

fraeser ornament oc 564

CNC Fräse für Holz: Möbel & Co. aus Holz selber bauen

Viele Menschen spielen mit dem Gedanken, ihre Einrichtungsgegenstände selbst herzustellen. Im Vordergrund stehen dabei nicht nur finanzielle Gründe, sondern vor allem der Spaß. Damit das Vorhaben auch klappt, braucht es das passende Werkzeug sowie das entsprechende Vorwissen.

Hier weiterlesen

Woher gutes Holz für Möbel bekommen?

Sirius fragt:

Hallo,

ich wollte mal fragen, ob ihr Bezugsquellen kennt, woher man möglichst gutes und nicht zu teures Holz bekommt für Möbel, aber auch für die Deckenverkleidung.

Danke schon mal für Tipps! Ich wohne übrigens in Wien.

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

Geschrieben von

CA

Christian (Tischlermeister)

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.