

Mit einer Oberfräse, einem Nutfräser und zwei Kopierhülsengrößen, lassen sich vielfältige Einlege- oder Ausflickarbeiten erledigen.
Das Prinzip beruht auf den unterschiedlich großen Kopierhülsen, wobei die große Hülse zum Fräsen der Aussparung und die kleine Hülse zum Fräsen des Einlegestücks benutzt wird. Das bedeutet, dass die beiden Hülsen auf einen bestimmten Nutfräserdurchmesser abgestimmt sein müssen, damit Aussparung und Einlegestück exakt ineinander passen.
Diese Technik ist besonders nützlich, wenn es darum geht, große Äste bzw. Flügeläste mit dem gleichen Holz auszuflicken. Dabei kann die Form und Größe des Flicken völlig frei gewählt werden.
Aber auch für viele Arten von Einlegearbeiten liefert diese Technik schnelle und vor allen Dingen absolut präzise Ergebnisse.