Zunächst messen Sie den lichten Abstand, das ist der Abstand zwischen den Sparreninnenseiten.
Damit ein fester Halt der Dämmkeile zwischen den Sparren gewährleistet ist, müssen zum lichten Abstand 2 cm zugegeben werden.
Beachten Sie bitte, daß bei alten Dachkonstruktionen die Sparrenabstände häufig variieren.
Durch einfaches Verschieben der Dämmkeile gegeneinander kann die notwendige Dämmstoffbreite, in unserem Fall 95 cm, erzielt werden.
Die überstehenden Ecken können nun einfach abgeschnitten werden. Das erledigen Sie am besten mit einem speziellen Dämmstoffmesser.
Die Reste nicht wegwerfen, sie können später noch weiter verwendet werden.
Nach dem Zuschneiden werden die Dämmkeilpaare nacheinander zwischen die Balken geklemmt, so daß sie mit der Unterkante der Sparren bündig abschließen.
Beginnen Sie mit der Arbeit stets am Boden und setzen Sie Dämmkeil für Dämmkeil ein.
Bei Sparrenabständen bis zu 98 cm reicht die Breite eines Dämmkeiles (1,00 m) aus. Sind die Abstände jedoch breiter, dann müssen je zwei Keile nebeneinander eingepaßt werden, wie es die nebenstehende Abbildung zeigt. Hierbei empfiehlt sich die Arbeit zu zweit, da beide Dämmkeile gleichzeitig eingepaßt werden müssen.
Denken Sie bitte auch daran, einen Hinterlüftungsabstand einzuhalten, wenn keine oder nur eine luftundurchlässige Unterspannbahn vorhanden ist.
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit das Einhalten des Abstandes von mindestens 2 cm, damit eine einwand
freie Luftzirkulation gewährleistet ist.
Um eine vollständige Verdichtung und Verkeilung des Materials zu erreichen, werden mit Hilfe eines Brettes die Dämmkeile festgeklopft, so daß Spalten zwischen den Platten keine Wärmebrücken bilden können.
Die restlichen Ecken können Sie verwerten, indem Sie die Reststücke so zusammen legen, daß das entstehende Rechteck zwischen die Sparren paßt.
Die Dämmkeile lassen sich aufgrund ihrer Formstabilität auch in schwierige Ecken einfügen:
- sie lassen sich in Balkenhohlräume schieben
- durch problemloses Schneiden können sie sich den baulichen Gegebenheiten anpassen
- elektrische Kabel können zwischen Balken und Dämmkeil geklemmt werden
Wir fassen zusammen: Wir haben Ihnen in dieser kurzen Anleitung gezeigt, wie schnell und problemlos auch der ungeübte Heimwerker sein Dach fachgerecht mit Dämmkeilen dämmen kann.