• Container als Tiny House

    Container als Tiny House

    Das Tiny House als Containerhaus

    Die Vorstellung vom eigenen Heim begeistert viele – doch Platzmangel und hohe Kosten machen den Traum für viele junge Menschen schwer erreichbar. Eine Lösung, die immer beliebter wird, ist das Tiny House. Es spart Platz, ist kostengünstig und oft nachhaltig gestaltet.

    Containerhäuser sind eine Variante vom Tiny House. Sie sind robust, individuell gestaltbar und ein Paradebeispiel dafür, wie aus Altmetall moderner Wohnraum entsteht.

    Doch bevor du loslegst, gibt es einiges zu bedenken: rechtliche Hürden, technische Tücken und die Frage, ob dieser Trend wirklich hält, was er verspricht. Lass uns gemeinsam eintauchen und schauen, ob das Leben im Container wirklich so cool ist, wie es klingt – oder doch eher eine wackelige Kiste.

    Container als Tiny House – was beachten? ► Vorteile ► Verwendungsmöglichkeiten ► Kosten ► weitere wichtige Punkte ► Erfahrungsberichte (im Video)

  • Baumischabfall

    Haus abgerissen

    Baumischabfall – Was ist das und was darf rein?

    Bei jeder größeren Renovierung und auf jeder Baustelle fallen erhebliche Mengen Schutt an, die nicht mehr in der schwarzen Tonne beseitigt werden können bzw. dürfen. Bei der Entsorgung gilt es dann einige Dinge zu beachten, besonders wenn es um die Unterscheidung zwischen Bauschutt und Baumischabfall geht.

    Wir erklären dir in diesem Artikel, was Baumischabfall ist, was in diesen rein darf und wie du bei der Entsorgung eine Menge Geld sparen und sogar Geld verdienen kannst. Mit Download.

  • Container Garage bauen

    Schnecke trägt einen Container

    Garage aus Container bauen: Vorgehen, wichtige Punkte, Beispiele, Fun-Facts...

    Es gibt etwas Magisches an der Idee, etwas Altes und Gebrauchtes in etwas Neues und Nützliches zu verwandeln. Und genau das ist es, was wir heute tun werden: Wir nehmen einen gewöhnlichen Schiffscontainer und verwandeln ihn in eine voll funktionsfähige, stilvolle und nachhaltige Garage. Klingt das nach einer Herausforderung? Absolut!

    Aber keine Sorge, wir werden dich Schritt für Schritt durch den Prozess führen. Also hole dir ein Getränk und mach dich bereit für eine spannende Reise in die Welt des Upcycling und der DIY-Projekte.

  • Seecontainer als Gartenhaus

    seecontainer fenster uz 564

    Ein Seecontainer zum Gartenhaus in 3 Schritten

    Auf der Erde gibt es über eine halbe Milliarde Seecontainer. Rund 20 Jahre dienen diese Lagerboxen als Transporthülle für Güter und Waren unterschiedlichster Art. Die Stahlboxen sind äußerst robust und wasserdicht. Am Ende ihrer normalen Nutzungszeit können Seecontainer günstig erworben und umgenutzt werden. Zum Beispiel als Gartenhaus. Wir zeigen in diesem Artikel, welche Schritte dafür notwendig sind und was Sie bei der Umsetzung beachten müssen.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.