
Heimbüro / Home-Office – Tipps zu Gestaltung, Ergonomie und Effizienz
Wir geben Tipps und Empfehlungen, wie es sich im Home-Office besser, angenehmer und gesünder arbeiten lässt.
-
Homeoffice produktiv gestalten
Homeoffice produktiv gestalten: Tipps & Anregungen
Das Homeoffice hat in den letzten Jahren vor allem aufgrund der Corona-Pandemie enorm an Bedeutung gewonnen. Deutsche arbeiten im Durchschnitt 1,4 Tage pro Woche von zuhause aus. Die beste Möglichkeit dazu bietet ein Komplettbüro mit möglichst wenig Störfaktoren. Doch nicht jeder hat die Möglichkeit, sich seine Arbeitsumgebung daheim so zu strukturieren, weil dabei selbstverständlich auch Rücksicht auf die räumlichen Voraussetzungen und die anderen Familienmitglieder genommen werden muss.
Dennoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen Homeoffice-Bereich einzurichten. Hier findest du bewährte Tipps für ein Homeoffice, in dem du konzentriert und produktiv ans Werk gehen kannst.
-
Wie organisiert man seinen Schreibtisch?
Wie organisiert man seinen Schreibtisch? 10 Tipps und Tricks zum wo, was und wie
Ob im Büro oder zu Hause im Homeoffice, viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit an ihrem Schreibtisch. Eigentlich der Ort, wo alles, was für den Arbeitstag gebraucht wird, schnell zur Hand sein sollte. Doch meist verwandelt sich der Schreibtisch in der Hektik eines arbeitsreichen Tages in einen Abstellplatz für Kaffeetassen, Papiere und all den unnützen Dingen, die effektives Arbeiten erheblich erschweren.
Um entspannt und dennoch produktiv arbeiten zu können, ist jedoch der Ort und die Organisation des Schreibtisches enorm wichtig.
Wo ein Schreibtisch stehen sollte, was auf einen Schreibtisch gehört und wie er am besten organisiert werden kann – die Antworten darauf findest Du im folgenden Artikel.
-
Arbeitszimmer optimal einrichten
Wie Sie das eigene Arbeitszimmer optimal einrichten
Wer von zu Hause aus arbeitet, verbringt viel Zeit in seinem privaten Büro. Viel Lebenszeit im Homeoffice. Darum ist es wichtig, dass wir das Arbeitszimmer optimal einrichten.
Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes und der übrigen Büromöbel ist dabei ein wichtiger Aspekt, aber nicht der einzige. Wir sollten uns unsere Arbeitsumgebung auch gemütlich gestalten, dass wir uns an unserer Arbeitsstätte rundum wohl fühlen.
Wir erläutern anhand von fünf Bereichen, wie wir ein Arbeitszimmer optimal einrichten und behaglich ausstatten.
-
Home-Office Einrichtung
Home-Office Einrichtung: von Schreibtischhöhe bis Reichtumspflanze
Wie wird Home-Office eingerichtet, so dass ich darin effizient arbeiten kann und mich gleichzeitig wohlfühle? Wir haben bewährte Tipps von langjährigen Heimarbeitern rund um die Home-Office Einrichtung gesammelt, die sich vielfach bewährt haben.
-
Bürostuhl – was ist wichtig?
Bürostuhl – was ist wichtig? Hierauf gilt es beim Kauf zu achten
Manchmal dauert die Arbeit am PC länger und ehe man sich versieht, sind schon wieder einige Stunden am Schreibtisch vergangen. Wenn dann die Sitzgelegenheit aus einem Bürostuhl anstelle eines Holz- oder Küchenstuhles besteht, sitzt die Person am PC deutlich bequemer, weil das komplette Gesäß hier komfortabler eingebettet ist. Wir listen auf, was beim Kauf eines Bürostuhls beachtet werden sollte.
-
Ideen für das Heimbüro
Das digitales Zeitalter hat die Arbeitswelt verändert: neben vielen technischen Veränderungen und Erleichterungen ist es jetzt auch immer häufiger möglich, zumindest einen Teil der anfallenden Tätigkeiten zu Hause zu erledigen. Wer beruflich viel Zeit am heimischen Schreibtisch verbringt, merkt jedoch wahrscheinlich schnell, dass nicht jede Umgebung auch gleich eine gute Arbeitsumgebung ist. Um ungestört und vor allem auch konzentriert arbeiten zu können, empfiehlt sich daher die Einrichtung eines Arbeitszimmers bzw. Heimbüros.
Wir zeigen, worauf man bei der Einrichtung eines solchen Zimmers achten sollte.
-
Gesundes Arbeiten im heimischen Arbeitszimmer
Zuhause achtet keine Behörde darauf, dass ich als Heimarbeiter in einer gesunden Arbeitsumgebung werkele. Von daher muss ich mich selbst darum kümmern, dass meine Gesundheit im heimischen Arbeitszimmer nicht über Gebühr leidet.Zudem arbeitet es sich in einem gesunden Umfeld effizienter, freudiger und mit weniger Krankheitsausfall. Gründe genug, das Heimbüro "gesund" einzurichten und auf eine körperfreundliche Büroeinrichtung zu setzen.
Wir listen auf, worauf zu achten ist.
-
Was braucht man im Arbeitszimmer?
Was braucht man im Arbeitszimmer? Einrichten für effizientes Arbeiten
Das Arbeiten von Zuhause aus wird immer beliebter - und in Zeiten von COVID-19 und flexibler Kinderbetreuung oft sogar notwendig. Wie ein heimisches Arbeitszimmer optimal eingerichtet werden kann, zeigen wir hier.
-
Gestaltung Arbeitszimmer
Gestaltung Arbeitszimmer: 7 Empfehlungen für optimales Arbeiten
Tag für Tag, von morgens bis abends arbeiten wir an unserem Arbeitsplatz. Oftmals kann die Büroarbeit unserem Körper und Geist sehr zu schaffen machen. Gerade hier ist ein schön eingerichtetes Büro mit einem ergonomischen Bürostuhl und Schreibtisch sowie einer guten Atmosphäre sehr wichtig. Die passende Gestaltung des Arbeitszimmers kann bei der täglichen Arbeit wahre Wunder bewirken.
Wie ein Arbeitsplatz optimal eingerichtet werden soll, um die typischen Bürokrankheiten zu vermeiden und welche Faktoren dabei eine große Rolle dabei spielen, erfahren Sie nun in diesem Artikel.
-
Arbeitszimmer gestalten
Arbeitszimmer gestalten: Grundlagen, Ideen, Tipps
Es gibt viele Gründe, ein Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus einzurichten. Vor allem die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass sehr viele Angestellte zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit zuhause verbringen. Neue Selbstständige haben oftmals nicht das erforderliche Budget, um sich gleich zu Beginn in externe Räumlichkeiten einzumieten. Wiederum andere möchten einfach einen Ort haben, an dem sie sich ungestört im Eigenheim zurückziehen können, um ihren Hobbys zu frönen.
Wer damit beginnt, sein Arbeitszimmer zuhause einzurichten, sollte sich zunächst mit ein paar ► grundlegenden Aspekten befassen. Im Anschluss daran gilt es, durch unterschiedliche Maßnahmen eine ► gemütliche und ► kreative Arbeitsumgebung zu schaffen.
Mit den folgenden ► Tipps und ► Ratschlägen ist es sehr einfach möglich, einen Arbeitsraum nach seinen ► individuellen Vorstellungen zu gestalten.
-
Homeoffice Renovierung
7 Tipps für die Renovierung des Homeoffice – von der Wirkung von Farben bis zur Steuer
Seit den letzten Jahren arbeiten mehr und mehr Menschen im Homeoffice und müssen den langen Weg ins Büro morgens erst gar nicht mehr antreten. Voraussetzung für maximale Arbeitseffizienz und Wohlbefinden ist allerdings, dass ein passender Büroraum Zuhause zur Verfügung steht. Wer einfach nur auf dem Sofa sitzt und mit dem Laptop arbeitet, wird schnell die Nase voll vom Homeoffice haben. Die folgenden Tipps sind perfekt geeignet, wenn aus dem alten Kinderzimmer, dem Esszimmer oder dem Gästezimmer ein Heimbüro geschaffen werden soll. ► Welche Möbel? ► Farbtipps ► Licht und Sonne ► Bodenbelag ► Steuer
-
Tipps fürs Homeoffice
7 Tipps fürs Homeoffice: Von Arbeitsorganisation bis Einrichtung
In den Büroräumlichkeiten eines Unternehmens ist die Organisation der Arbeit in den meisten Fällen weitestgehend organisiert. Die Kolleginnen und Kollegen sorgen schon dafür, dass regelmäßige Pausen abgehalten werden. Für das Mittagessen in der Kantine gibt es klar geregelte Zeiten und der „gestrenge“ Blick des Vorgesetzten hilft dabei, dass auch auf die Erledigung der Arbeit nicht vergessen wird.
All das fällt jedoch im Homeoffice weg. Abseits vom gewohnten Bürorudel ist man plötzlich völlig auf sich allein gestellt. Wie einst John Rambo mutiert man in den eigenen vier Wänden zum Einzelkämpfer. Um auch hier den Arbeitstag zu „überleben“ und ein gutes Arbeitsergebnis zu erzielen, ist eine gute Arbeitsorganisation und eine hilfreiche Gestaltung des Arbeitsplatzes wichtig. Mit den folgenden Tipps sollte das jedoch kein Problem sein.
So gelingt die Arbeit daheim ► Optimale Einrichtung ► Rituale ► Arbeitszeiten ► Pausenorganisation ► Ernährung im Homeoffice ► Tagesziele ► Mittel gegen Störquellen ► Kurztipps
-
Home-Office Einrichtungsideen
Das Home-Office entwickelt sich für viele Unternehmen und Angestellte zu einer attraktiven Alternative. Flexibles Arbeiten und ein individuell gestaltetes Arbeitsumfeld sprechen für die Arbeit in den eigenen vier Wänden. Doch welche Dinge müssen beachtet werden, damit entspanntes und konzentriertes Arbeiten möglich ist? Gilt das altbekannte Sprichwort: "Ordnung ist das halbe Leben?"
-
Home-Office Empfehlungen
Home-Office Empfehlungen: Einrichtung, Planung, Gestaltung, Ausleuchtung...
Immer mehr Menschen suchen nach einem Beruf, den sie bequem von zu Hause aus dem Home-Office verrichten können. Doch das Arbeiten im eigenen häuslichen Büro bringt nicht nur bequeme Vorteile mit sich; so sollte das Arbeitszimmer auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden, sodass Chaos im Raum und im Kopf schlichtweg kaum entstehen können.
Erfahren Sie, was man bei der perfekten Einrichtung des Home-Offices beachten sollte und wie man die Konzentration auch zu Hause bestmöglich fördert. Das Interieur eines Raumes und die Gestaltung des Arbeitsplatzes hat nämlich größere Einflüsse auf die Produktivität, als man denken mag.
-
Akzente setzen: 3 Ideen
Mit kleinen Wohnaccessoires wunderschöne Akzente in allen Räumen setzen
Wer es liebt, seine Räumlichkeiten zuhause des Öfteren einmal umzugestalten, der sollte sich hierzu regelmäßig Inspirationen einholen. Schließlich fühlt man sich bekanntlich nur in den eigenen vier Wänden richtig wohl und dazu gehört auch die individuelle Gestaltung eines jeden Raumes. Mit Wohnaccessoires jeglicher Art und Größenordnung kann man heutzutage jedem Zimmer seine ganz besonderen Note verleihen und selbst ein noch so kleiner Gegenstand kann gut und effektvoll in Szene gesetzt als Highlight das Zimmers mutieren.
-
Wasserspender Büro Vorteile
Wasserspender im Büro – diese 8 Vorteile überzeugen
Jeder Mensch sollte ausreichend trinken, natürlich auch im Büro. Vielerorts bietet sich ein Wasserspender als schnelle Quelle für das kühle Nass. Soll solch ein Gerät auch in Ihrem Büro Einzug halten und Sie suchen noch nach Argumenten, die selbst Ihren knauserigen Chef überzeugen? Dann lassen Sie sich von diesen 8 Vorteilen überzeugen.
-
Welches LED-Licht ist das Beste?
Der Umstieg von Glüh- und Halogen-Lampen auf LED bietet zahlreiche positive Aspekte. Doch welches LED-Licht ist das Beste? Welche Lumen-Zahl sollte ich wählen? Wann schenkt LED gemütliche Behaglichkeit? Die Antworten im Artikel.
-
Kreative Büroeinrichtung
Kreative Büroeinrichtung – das Spiel mit den Farben und Akzenten
Ein kreatives Büro für kreative Köpfe – klingt einfach, ist auch so. Doch wie lässt sich das am besten umsetzen und gut in bereits bestehende Einrichtungen integrieren? Das und noch vieles mehr erfährst du hier.