
Heimbüro / Home-Office – Tipps zu Gestaltung, Ergonomie und Effizienz
Wir geben Tipps und Empfehlungen, wie es sich im Home-Office besser, angenehmer und gesünder arbeiten lässt.
-
Ergonomischer Bürostuhl: Worauf beim Kauf achten? | Ratgeber
Ergonomischer Bürostuhl: Worauf beim Kauf achten? | Ratgeber
Wer täglich mehrere Stunden am Schreibtisch verbringt, sollte auf einem Stuhl sitzen, der mehr kann als nur hübsch auszusehen. Der richtige Bürostuhl ist kein Lifestyle-Gadget, sondern ein Werkzeug für Gesundheit, Haltung und Produktivität. Dieser Artikel bietet eine fundierte Übersicht – von Sitzmechanik bis Nachhaltigkeit – und hilft dabei, das Modell zu finden, das nicht nur dem Rücken, sondern auch dem Alltag gerecht wird.
-
Schreibtisch effizient organisieren
Schreibtisch effizient organisieren: 10+ Profi-Tipps für mehr Ordnung
Ob im Büro oder zu Hause im Homeoffice, viele Menschen verbringen einen Großteil ihrer Arbeitszeit an ihrem Schreibtisch. Eigentlich der Ort, wo alles, was für den Arbeitstag gebraucht wird, schnell zur Hand sein sollte. Doch meist verwandelt sich der Schreibtisch in der Hektik eines arbeitsreichen Tages in einen Abstellplatz für Kaffeetassen, Papiere und all den unnützen Dingen, die effektives Arbeiten erheblich erschweren.
Um entspannt und dennoch produktiv arbeiten zu können, ist jedoch der Ort und die Organisation des Schreibtisches enorm wichtig.
Wo ein Schreibtisch stehen sollte, was auf einen Schreibtisch gehört und wie er am besten organisiert werden kann – die Antworten darauf findest Du im folgenden Artikel.
-
Arbeitszimmer optimal einrichten
Wie Sie das eigene Arbeitszimmer optimal einrichten
Wer von zu Hause aus arbeitet, verbringt viel Zeit in seinem privaten Büro. Viel Lebenszeit im Homeoffice. Darum ist es wichtig, dass wir das Arbeitszimmer optimal einrichten.
Die ergonomische Gestaltung des Arbeitsplatzes und der übrigen Büromöbel ist dabei ein wichtiger Aspekt, aber nicht der einzige. Wir sollten uns unsere Arbeitsumgebung auch gemütlich gestalten, dass wir uns an unserer Arbeitsstätte rundum wohl fühlen.
Wir erläutern anhand von fünf Bereichen, wie wir ein Arbeitszimmer optimal einrichten und behaglich ausstatten.
-
Arbeitszimmer gestalten
Arbeitszimmer gestalten: Grundlagen, Ideen, Tipps
Es gibt viele Gründe, ein Arbeitszimmer in der eigenen Wohnung oder im eigenen Haus einzurichten. Vor allem die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass sehr viele Angestellte zumindest einen Teil ihrer Arbeitszeit zuhause verbringen. Neue Selbstständige haben oftmals nicht das erforderliche Budget, um sich gleich zu Beginn in externe Räumlichkeiten einzumieten. Wiederum andere möchten einfach einen Ort haben, an dem sie sich ungestört im Eigenheim zurückziehen können, um ihren Hobbys zu frönen.
Wer damit beginnt, sein Arbeitszimmer zuhause einzurichten, sollte sich zunächst mit ein paar ► grundlegenden Aspekten befassen. Im Anschluss daran gilt es, durch unterschiedliche Maßnahmen eine ► gemütliche und ► kreative Arbeitsumgebung zu schaffen.
Mit den folgenden ► Tipps und ► Ratschlägen ist es sehr einfach möglich, einen Arbeitsraum nach seinen ► individuellen Vorstellungen zu gestalten.
-
Heimisches Arbeitszimmer renovieren
Heimisches Arbeitszimmer renovieren – So lässt sich ein professionelles Home Office gestalten
Vor allem seit der Corona-Pandemie verbringen immer mehr Menschen einen großen Teil ihrer Arbeitswoche im Home Office. Diejenigen, die häufig von Zuhause aus arbeiten, benötigen dafür jedoch eine ebenso produktive Arbeitsatmosphäre wie im Büro, damit ein konzentriertes und ungestörtes Arbeiten wirklich möglich ist.
Geht es also darum, das heimische Arbeitszimmer zu renovieren, sind einige Punkte zu beachten. Welche das sind, zeigt der folgende Beitrag.
-
Homeoffice einrichten Tipps
Homeoffice einrichten: Tipps für Produktivität, Einrichtung, Ergonomie und Technik
Das Arbeiten im Homeoffice ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wie gelingt es, daheim ebenso produktiv und fokussiert zu sein wie im Büro? Es ist keine Hexerei, sondern eine Frage der richtigen Gestaltung und Organisation. Wer sich ein clever eingerichtetes Homeoffice schafft, kann den Komfort der eigenen vier Wände genießen und gleichzeitig höchste Effizienz erreichen. Mit diesen Tipps und Tricks wird dein Heimbüro zur perfekten Arbeitsumgebung – stressfrei, inspirierend und voll konzentriert!
-
Gesundes Arbeiten im Homeoffice: Die besten Tipps für da
Gesundes Arbeiten im Homeoffice: Die besten Tipps zu Arbeitszimmer und Arbeitsverhalten
Das Homeoffice kann Fluch und Segen zugleich sein. Während die eigene Wohnung als Arbeitsplatz viele Vorteile bietet, kann sie auch zur echten Herausforderung für die Gesundheit werden. Mit den richtigen Tipps und Tricks kann jedoch jeder Heimwerker ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld schaffen. Von der richtigen Beleuchtung über ergonomisches Mobiliar bis hin zu mentaler Gesundheit – es gibt viele Aspekte, die man berücksichtigen sollte, um das Beste aus seinem Heimbüro herauszuholen. Wer hätte gedacht, dass ein paar Pflanzen und ein bisschen Bewegung Wunder wirken können?