-
Radon im Haus
Radon im Haus: Symptome, Messen, Abhilfe
Der Gedanke an unsichtbare Gefahren wie Radon kann einem schon mal kalte Schauer über den Rücken jagen. Dieser geruchlose, unsichtbare Eindringling schleicht sich in unsere vier Wände und bedroht unsere Gesundheit, ohne dass wir es merken. Aber keine Panik! Mit dem richtigen Wissen und ein paar cleveren Maßnahmen kannst du dein Zuhause sicher und radonfrei machen. Lass uns gemeinsam erkunden, was Radon eigentlich ist, wie es in dein Haus gelangt und vor allem, wie du dich und deine Familie schützen kannst.
Wir schildern, wie man dem giftigen Gas auf die Spur kommt und was bei Bedarf zu tun ist.
-
Mauertrockenlegung – Kosten und Methoden
Feuchte Wände – Was tun? Mauertrockenlegung – Kosten und Methoden
— Ein hilfreicher Leitfaden bei Feuchtigkeit im Mauerwerk —
-
Keller - ja oder nein?
Keller - ja oder nein? Bauen oder nicht? Unsere Entscheidungshilfe
Die Entscheidung, ob man einen Keller bauen soll oder nicht, ist keine, die man leichtfertig treffen sollte. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, und die Wahl kann erhebliche Auswirkungen auf dein zukünftiges Wohnerlebnis, die Kosten und den Wert deiner Immobilie haben. In diesem Artikel wollen wir dir eine umfassende Entscheidungshilfe bieten, damit du bestens informiert bist und eine fundierte Wahl treffen kannst. Dabei schauen wir uns die Vor- und Nachteile eines Kellers genau an, beleuchten bauliche Aspekte und liefern dir praktische Tipps und Erfahrungswerte.
-
Schimmel im Keller vermeiden Tipps
Schimmel im Keller vermeiden – die besten Tipps für Hausbesitzer
Stell dir vor, du öffnest die Kellertür und ein muffiger Geruch schlägt dir entgegen – nicht gerade ein Wohlfühlmoment, oder? Schimmel im Keller ist wie ein ungebetener Gast, der sich heimlich einnistet und einfach nicht verschwinden will. Das kann einem wirklich die Laune verhageln! Aber keine Sorge, du bist diesem Problem nicht hilflos ausgeliefert. In diesem Artikel nehmen wir die Sache in die Hand und zeigen dir, wie du deinen Keller schimmelfrei hältst. Denn Hand aufs Herz: Niemand möchte unerwünschte Mitbewohner im eigenen Zuhause haben.
-
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften: im Sommer und im Winter
Lüften klingt so einfach, oder? Fenster auf, frische Luft rein, und alles ist gut. Doch wer das Lüften im Keller auf die leichte Schulter nimmt, riskiert schnell ein böses Erwachen. Im Sommer beispielsweise, wenn die Sonne brennt und die Luft schwer von Feuchtigkeit ist, kann ein falsch gewählter Lüftungszeitpunkt dazu führen, dass mehr Schaden als Nutzen entsteht. Schimmel, muffige Gerüche und sogar Bauschäden – all das sind Konsequenzen, die wir alle lieber vermeiden möchten. Aber keine Sorge, mit ein wenig Wissen und den richtigen Handgriffen bleibt dein Keller trocken und gesund. Doch Vorsicht: Was im Winter hilft, kann im Sommer zum Problem werden. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen!
-
Fliesen kaufen – worauf achten?
Fliesen kaufen – auf diese 11 Punkte sollte man achten
Fliesen sind einer der beliebtesten Bodenbeläge in deutschen Häusern. Vor allem durch die moderne Designvielfalt und in Kombination mit einer Fußbodenheizung bieten sie höchsten Wohnkomfort. Darüber hinaus sind Fliesen pflegeleicht und äußert langlebig.
Wenn einmal die Fliesen im Haus verlegt sind, wird dieser Bodenbelag höchst wahrscheinlich nie wieder ausgetauscht. Grund genug, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren. Mit diesem Ratgeber erläutern wir, worauf beim Kauf von Fliesen zu achten ist.
-
Keller feucht – was tun?
Keller feucht – was tun? Bewährte Sanierungstipps bei Feuchtigkeit
Trockene Keller sind ein Traum: Sie bieten Platz für Werkzeug, Einrichtung, Vorräte und Wäsche. Doch bei eindringender Nässe beginnt ein Albtraum. Nach und nach müffelt es immer schlimmer, Schimmel bildet sich und die Nutzung ist eingeschränkt. Abhilfe schafft eine Entfeuchtung im Verbund mit einer Kellersanierung. Doch welche Maßnahmen sind wann und unter welchen Bedingungen sinnvoll?