Elektrischer Garagentorantrieb: Darauf ist beim Einbau zu achten | Anleitung

Ob als Grundausstattung beim Neubau oder als Nachrüstung bei der Renovierung eines Altbaus: Garagentore, die sich per Knopfdruck öffnen, sind immer praktisch. Vor allem dann, wenn es regnet und der Fahrer nicht aus dem Auto steigen muss, um das Garagentor zu öffnen. Wir erläutern, worauf beim Einbau geachtet werden muss.

Tore Garage blau

Inhalt: Elektrischer Garagentorantrieb Einbau

1. Einklemmschutz ist wichtiger Sicherheitsaspekt

Bei der Altbausanierung lässt sich ein elektrischer Garagentorantrieb recht einfach nachrüsten. Dafür notwendig sind der eigentliche Antrieb, die Elektroinstallation und natürlich ein Garagentor samt passender Lauf- oder Zugschiene. Bereits beim Einbau müssen Bauherren bestimmte Grundregeln beachten, damit der Betrieb auch über längere Zeit sichergestellt ist.

1.1. Welche Torart besitze ich?

Wenn Ihr Tor aus einem einzelnen massiven Türflügel besteht, wird von einem Schwingtor gesprochen. Besteht Ihr Tor aus mehreren Einzelelementen, die über Gelenke verbunden sind, besitzen Sie ein Sektionaltor. Den Unterschied zu kennen, kann bei der Wahl des Motors von Bedeutung sein. Schwingtore sind zumeist schwerer, wodurch Sie einen stärkeren Motor benötigen.

Bei einem Sektionaltor müssen sich auf die Art der Beschläge achten. Je nachdem an welcher Stelle die Federn für den Zugausgleich sitzen, handelt es sich um einen anderen Beschlag. Bei Hörmann gibt es beispielsweise vier Arten:

  • Feder sitzt seitlich am Tor = Zugfeder-Beschlag
  • Vorn an der Sturzkante = Normal
  • Hinten im oberen Bereich = Niedrig-Sturz
  • Vorn weit über der Sturzkante = Höhergeführter-Laufschienen-Beschlag

1.2. Wahl der Laufschiene

Die Auswahl Ihrer Laufschiene richtet sich nach der Torhöhe. Messen Sie die Höhe von der Oberkante der Garagendecke bis zur Unterkante des Fußbodens. Besonders große Tore benötigen eine lange Schiene, da diese weit nach innen führen muss. Sind Sie sich bei der Auswahl nicht sicher, entscheiden Sie sich eher für eine längere Laufschiene. So kann der Torantrieb unterschiedlich lange Tore bewegen.

Bereits beim Einbau müssen Bauherren bestimmte Grundregeln beachten, damit der Betrieb auch über längere Zeit sichergestellt ist.

 

2. Arbeitsschritte zur Montage

1

2.1. Stromanschluss verlegen

Der wichtigste Schritt ist zunächst einmal ein vorhandener Stromanschluss und die fachgerechte Verlegung der notwendigen Elektroinstallationen. Diese muss nicht aufwendig unter Putz erfolgen. Für eine Garage genügt für die Optik ein einfacher Kabelkanal.

2

2.2. Laufschiene bzw. Antriebsschiene zusammenbauen

a) Beginnen Sie damit, die Antriebsschiene/Laufschiene gemäß Einbauanleitung zusammenzustecken. Hierbei sollten Sie bei allen Verbindungen auf Leichtgängigkeit achten, es darf nichts verkanten.

b) Danach ziehen Sie die Antriebskette in die Antriebsschiene ein (Anleitung!) und verbinden diese mit dem Motor.

3

2.3. Antriebsschiene mit Motor an der Decke befestigen

Nun wird die Antriebseinheit an der Decke befestigt. Wichtig ist, dass die Schiene genau waagerecht mittig zum Tor im richtigen Abstand angebracht wird. Dazu ist ein vorheriges genaues Ausmessen und Kennzeichnen der Bohrlöcher mit angehaltener Schiene hilfreich.

Die Antriebsschiene muss solide im Mauerwerk verankert werden. Hier wirken große Kräfte und auch nach Jahren darf sich nichts lockern. Für die korrekte Funktion ist das passgenaue Anbringen der Schließelemente und Stopper erforderlich.

Prüfen Sie zudem mit einer Wasserwaage das Garagentor. Ist dieses nicht exakt ausgerichtet, überträgt sich die Motorleistung nicht vollständig und die Zugbelastung verändert sich. Bereits durch geringe Abweichungen entstehen Schwierigkeiten und das Torblatt öffnet nur schleppend.

3. Zur Wahl des Antriebs

Der neue elektrische Garagentorantrieb sollte über einen Einklemmschutz verfügen, um das Garagentor automatisch zu stoppen, wenn es gegen ein Hindernis fährt.

Die Wahl des richtigen Antriebs erfolgt nach der Art des Tores. Angeboten werden elektrische Garagentorantriebe für:

  • Sektionaltore
  • Kipptore
  • Schwingtore

4. Funkempfänger ist nachrüstbar

Sollten Sie sich für einen Antrieb entschieden haben, der keinen Funkempfänger besitzt, kann dieser Komfort meist nachgerüstet werden. Toranlagen von Hörmann beispielsweise besitzen meist einen integrierten Funkempfänger. Neuere Modelle besitzen gar eine HCP-Schnittstelle an die Smart Home Systeme angeschlossen werden können. Dann benötigen Sie keinen Handsender, sondern können den Torantrieb über eine App steuern.

5. Einbauanleitung elektrischer Garagentorantrieb – Videos

Wir haben drei exemplarische Videos zum Einbau eines elektrischen Garagentorantriebs herausgesucht. In den Videos werden die notwendigen Arbeitsschritte anschaulich erläutert:

Video: Torantrieb einbauen
Video: Sektionaltor einbauen

 

Video: Die Wendes – Garagentor einbauen

 

6. Kein Stromanschluss möglich? Solarantrieb als Alternative

Wer es leid ist, sein Garagentor ständig per Hand öffnen und schließen zu müssen, aber über keinen Stromanschluss verfügt, kann einen elektrischen Garagentorantrieb mit Solarenergie wählen.

Solch ein Solar-Garagentorantrieb funktioniert ganz simpel: ein Solarmodul lädt den mitgelieferten Akku auf. Dadurch kann der elektrische Antrieb auch in Zeiten ohne Sonneneinstrahlung, wie beispielsweise nachts oder bei bewölktem Wetter, genutzt werden. Je nach Akkumodell lässt sich das Garagentor etwa 40mal öffnen und schließen. Andere Anbieter schätzen die Nutzungsdauer auf 40 Tagen bei 4 Torzyklen am Tag.  

Ein zumeist auf dem Garagendach befestigtes Solarpanel wandelt die Energie der Sonne in Elektrizität um. Die Befestigung erfolgt mit ausgerichteten Halte-Winkeln.

Einige der Solar-Antriebssysteme bieten sogar eine Beleuchtung der Garage als Zugabe. Im Baumarkt sind Komplettpakete erhältlich und solche, bei denen das Solarpanel separat erworben werden will. Ein Komplettpaket hingegen besteht aus Motor, Solarpanel, Akku und Laderegler.

 

7. Leserumfrage: Welche Ausstattung beim Garagentorantrieb ist gefragt?

Wie werden Sie Ihren elektrischen Torantrieb ausstatten?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Stromanschluss 24 Stimmen
Einklemmschutz 22 Stimmen
Funkempfänger 19 Stimmen
Solarmodul mit Akku 4 Stimmen
HPC-Schnittstelle für Smart Home 2 Stimmen

 

8. Weiterlesen?

garage winterfest motorrad

8.1. Garage winterfest machen: Tipps und Trick für feuchte Winter

Der Nutzen einer Garage wird oftmals erst zum Beginn der Winterzeit bewusst wahrgenommen. Das Auto wird vor Schnee, Matsch, Regen und Salz geschützt, morgendliches Eiskratzen entfällt, das Auto ist sauberer und gleichzeitig profitieren die Besitzer von einem hohen Komfort beim Ein- und Aussteigen in das Fahrzeug. Aber nicht nur für den fahrbaren Untersatz bietet eine Garage einen hervorragenden Schutz vor Wertminderung. Oftmals finden dort auch Werkzeuge und Gartengeräte ihren Platz und sollen während der kalten Tage keinen Schaden nehmen. Wir erläutern, wie Sie die Garage winterfest machen.

Hier weiterlesen

haus garage 7 564

Nicht nur für das Auto: Eine Garage gehört für viele Häuslebauer einfach zum Haupthaus dazu. Die Möglichkeiten der Nutzung sind bunt und vielfältig. Unsere Frage: Wann ist eine Garage genehmigungspflichtig? Manchmal kommt man um die Einholung einer Genehmigung herum. Aber nicht immer ...

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Bauen-und-Heimwerken.de
Bauen und Heimwerken

Bauen-und-Heimwerken.de Team

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.