-
Radon im Haus
Radon im Haus: Symptome, Messen, Abhilfe
Häuslebauer müssen so einiges beachten und sind häufig überrascht davon, wie vielseitig die Anforderungen sind. Regelmäßig gibt es neue Bauvorschriften, verbotene Stoffe oder Vorgaben für Bauherren – da den Überblick zu behalten, kann an die Substanz gehen. Doch Richtlinien sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn häufig dienen sie schlichtweg dazu, uns vor schadhaften Stoffen zu schützen, die sehr schnell die Gesundheit angreifen könnten.
Radon ist ein solcher Stoff. Wenn Radon ins Haus gelangt, ist höchste Eile geboten. Wir schildern, wie Sie dem giftigen Gas auf die Spur kommen und was bei Bedarf zu tun ist.
-
Silberfische nachhaltig beseitigen
Silberfische nachhaltig beseitigen und auf Dauer loswerden
Silberfische in der Küche oder im Bad sind wahrlich kein schöner Anblick. Manch einem jagen sie sogar einen kalten Schauer über den Rücken. Ob auf dem Boden oder an den Wänden: Silberfische halten sich an den unterschiedlichsten Orten auf. Sie sind hartnäckig, äußerst robust und sie können sogar mehrere Monate lang ohne Futter überleben. Warum sie sich so gerne im Haushalt aufhalten und wie du die fiesen Krabbeler nachhaltig beseitigen kannst - das und mehr erfährst du in diesem Artikel.
► Silberfische – schädlich oder harmlos? ► Hausmittel gegen Silberfischchen ► Vorbeuge ► Wie kommen Silberfischchen ins Haus? ► Wie können Silberfische nützlich sein? ► Leben und Hintergrund der Silberfische
-
Welches Licht ist gut für die Augen?
Welches Licht ist gut für die Augen? LEDs, Filter und Tipps für PC & Handy
Egal ob LED-Zimmerlampe oder Smartphone-Display: Künstliche Lichtquellen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch manche Lichter sind weniger schonend für unsere Augen als andere und können unserer Sehkraft auf Dauer schaden.
Deshalb verraten wir dir in diesem Artikel, welches Licht eher schädlich für deine Augen ist, welches gut ist und welches Licht deine Sehkraft sogar verbessern kann. Außerdem geben wir dir weitere Tipps, wie du deine Augen im Alltag schonen kannst.
-
Ungeziefer bekämpfen
Ungeziefer bekämpfen: Hausmittel, Grenzen vom Selbermachen
Wer im eigenen Haus lebt, hat zwar viele Freiheiten, aber auch zahlreiche Verpflichtungen. Gibt es größere Probleme, kann man diese nicht so einfach an den Vermieter melden und muss sich dann keine Sorgen mehr darum machen. Besonders Heimwerker haben bei den meisten Problemen im Haus erst einmal den Drang, das Problem eigenständig zu lösen und nur im äußersten Notfall einen Experten dafür zu beauftragen. Fährt man mit dieser Einstellung auch im Falle von Schädlingen wie Mäusen oder Silberfischchen gut?
Wir geben einen Überblick darüber, wie man Ungeziefer selber bekämpfen kann und ab wann man Hilfe mit ins Boot holen sollte.
-
Ungeziefer im Haus – was tun?
Ungeziefer im Haus – was tun, um dem vorzubeugen?
Unser gemütliches Heim ist manchmal nicht nur für uns selbst ein attraktiver Rückzugsort. Gelegentlich gesellen sich auch tierische Mitbewohner dazu. Einige davon stören uns nicht weiter oder können sich sogar als nützlich erweisen. Andere hingegen können nervtötend sein und sogar Schäden verursachen.
Diese Punkte gilt es zu beachten, um tierischem Besuch im Haus und um das Haus herum vorzubeugen.
-
Ungeziefer im Haushalt
Ein wahrer Alptraum: Ungeziefer im Haushalt
Das eigene Zuhause wird in der Regel so eingerichtet, dass man sich darin besonders wohlfühlen kann. Zu einem Alptraum kann das Zuhause dann werden, wenn man feststellen muss, dass Ungeziefer sich breit gemacht haben. Für viele Menschen ist in solchen Situationen der Ekel besonders groß und verständlicherweise fühlt man sich alles andere als wohl damit.
Natürlich möchte man die Viecher so schnell es geht wieder loswerden. Doch dafür muss man erst einmal wissen, um welches Ungeziefer / um welche Art von Schädlingen es sich überhaupt handelt. So sind nicht gleich alle Insekten und Schädlinge gefährlich für die Gesundheit. Und man muss bedenken, dass ein chemisches Vorgehen gegen die ungebetenen Gäste nicht gut für das eigene Wohlbefinden sein können. Man sollte daher genau abzuwägen, wie man selbst gegen Ungeziefer vorgehen möchte und wann es im Zweifel mehr Sinn macht, die Beseitigung einem Profi zu überlassen.
-
Korkboden – was beachten?
Korkboden – was beachten? Vorteile, Nachteile, Korkarten, Verlegung & Pflege
Korkböden – Von der Korkeiche zum Korkparkett
Kork ist ein natürlicher und umweltfreundlicher Werkstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Besonders Mittelmeerländer wie Portugal liefern dieses wertvolle Naturprodukt.
Diese nachhaltige Ressource weist viele positive Eigenschaften auf. Korkböden zeichnen sich neben einer guten Isolierfähigkeit durch ein äußerst angenehmes Laufgefühl aus. Sie tragen zu einem gesunden und gemütlichen Raumklima bei und sind bei Allergikern geschätzt. Alternativ zur typischen Kork-Optik veredeln heutzutage hochwertige Digitaldrucke die Oberfläche von Korkböden. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Was du bei Auswahl und Korkböden kaufen beachten solltest und wie du diesen fachgerecht verlegen kannst, erklären wir dir in diesem Beitrag. ► Vorteile & Nachteile ► Korkfertigparkett ► Korkmosaik ► Verlegetipps ► Pflegehinweise
-
Umweltfreundliches Bauen
– Gastbeitrag –
Umweltfreundliches Bauen – Einführung, Grundlagen, Tipps
Der Traum vom eigenen Haus – das Ziel haben viele von uns. Diesen Wunschtraum vor Augen zu haben, ein Einfamilienhaus bauen zu können, spornt uns Menschen an. Wenn dann der Zeitpunkt gekommen ist und die benötigen, meist finanziellen Mittel vorhanden sind, realisiert man: Dieser Traum wird Wirklichkeit.
Mit dieser Gewissheit kommt zugleich aber auch oft eines: Angst. Fragen wie: "Wo fängt man am besten an?" oder "Wird auch alles so, wie ich es mir vorstelle?" schwirren auf einmal im Kopf herum. Schnell wird einem klar, dass ein Hausbau nicht einmal eben gemacht ist, wie man es sich wünscht. Nein, eher das Gegenteil ist der Fall: Die Hausplanung kann nicht nur enorm viel Zeit, sondern auch einiges an Nerven kosten. Und dann soll das Haus auch noch so umweltfreundlich wie möglich gebaut werden...
Unser Artikel gibt grundlegende Tipps zur umweltfreundlichen Hausplanung, hält hilfreiche Rechner parat und gibt viele Tipps und Empfehlungen zum umweltfreundlichen Wohnen.