• Zollstock

    Zollstock

    Spannendes Wissen über den Zollstock

    Fast jeder hat ihn zu Hause oder zumindest schon einmal in der Hand gehalten: Der Zollstock hat eine große Karriere hingelegt und ist als Maßeinheit längst nicht mehr wegzudenken. Doch was sollte man unbedingt über den Stab wissen, wie ist der Zollstock überhaupt entstanden und warum heißt er, wie er heißt?

    Im Folgenden findest du Antworten zu diesen Fragen - und zu vielen mehr rund um die Maßeinheit. ► Wer hat ihn erfunden? ► Wie benutzt man ihn richtig? ► Zeichen auf dem Zollstock ► ... als Winkelmesser ► weiteres spaßiges und spannendes Wissen

  • Werkzeug - was braucht man?

    werkzeug was jeder braucht 3 564

    Werkzeug – was braucht man? Die Basisausstattung für zuhause

    Beim Auszug von zuhause oder spätestens beim Bezug der eigenen Immobilie gilt es zu klären, welches Werkzeug man wirklich braucht. Unser Rat: Weniger Werkzeug bringt mehr Arbeitsfreude, wenn wir statt auf Fülle auf geschickte Auswahl und auf Qualität setzen. Im Artikel finden sich unsere konkreten Empfehlungen plus einem praktischen Download, der zum Ausdruck mit in den Baumarkt genommen werden kann.

  • Bohrerarten

    Bohrer

    Bohrerarten - Welcher Bohrer für welches Material? 

    Egal ob Holz, Metall oder Stein: Bohrer sind ein essenzielles Mittel zur Werkstoffbearbeitung. Doch welche Bohrertypen gibt es überhaupt? Welchen Bohrer verwendet man für welchen Werkstoff? Und wie erkenne ich die verschiedenen Bohrer? Selbst die winzigsten Unterschiede beim Bohrer können nämlich für erhebliche Unterschiede im Ergebnis sorgen.

    In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Bohrerarten, ihre typischen Anwendungsgebiete und die jeweiligen Vorteile & Nachteile vor. Außerdem zeigen wir dir, wie die unterschiedlichen Bohrertypen aussehen, damit du den richtigen Bohrer für dein Vorhaben findest. 

  • Messgeräte Heimwerker

    Massband

    Messgeräte, die in keiner Heimwerker-Werkstatt fehlen sollten

    Verschiedene Messgeräte gehören ebenso wie eine Auswahl an Hand- und Elektrowerkzeugen zur Grundausstattung jeder Hobbywerkstatt. Welche Messwerkzeuge für welche Aufgabe in einer Heimwerker-Werkstatt gebraucht werden und worauf beim Kauf geachtet werden sollte, zeigt der folgende Ratgeber. ► Maßnehmer ► elektronische Längenmeßgeräte ► Laser ► Spannungsprüfer & Multimeter ► Wasserwaagen ► Kaufempfehlungen ► Anleitungen zur korrekten Nutzung ► Tipps & Tricks ► Leserumfrage

  • Transporter Werkzeug ordnen

    Transporter Werkzeug ordnen

    Ordnung im Werkzeugchaos – auch im Transporter

    Jeder Handwerker kennt es: Nichts ist ärgerlicher als die Suche nach einem Werkzeug oder einer Schraube, wenn man es gerade benötigt.

    In Koffern und Werkzeugboxen lassen sich sowohl Werkzeuge als auch Verbrauchsmaterialien ordnen und haben dabei natürlich noch den großen Vorteil, dass sich die Inhalte einfach transportieren lassen. Das ist gerade für Handwerker, die an verschiedenen Orten arbeiten, essentiell. So können alle benötigten Werkzeuge und Materialien zur Baustelle getragen werden, wodurch vor Ort alles griffbereit ist.

    Den Transporter übersichtlich und effekiv mit Werkzeug einrichten ► Sortiersysteme ► Befestigungen ► Grundlegende Punkte ► Beispielvideos für Transporter-Werkzeug-Einrichtungen

  • Akkuschrauber Unterschiede

    Akkuschrauber Unterschiede

    Der Akkuschrauber: Das A und O der Werkzeuge und die Unterschiede bei den Modellen

    Um zu verhindern, dass der Kleiderschrank bei dem leichtesten Luftzug bereits in sich zusammenfällt, sind viele Schrauben nötig. Das gleiche gilt für die meisten anderen Möbel. Ohne Schrauben können daneben auch der Spiegel im Badezimmer und die Garderobe im Flur den täglichen Belastungen nicht standhalten.

    Der Großteil der Hobby-Handwerker nutzt dann einen Akkuschrauber, um sich die entsprechenden Arbeiten zu erleichtern. Bei diesem handelt es sich um ein Gerät, das mit einem Akku unabhängig von einem Stromanschluss betrieben werden kann.

    Die Unterschiede der Akkuschrauber-Modelle erläutert ► Akkubohrschrauber ► Akkuschlagschrauber ► Akkuschlagbohrschrauber ► Mini-Akkuschrauber ► was beim Kauf wichtig ist ► Bitarten

  • Akku beachten

    Akku beachten

    Was ist bei Akkus zu beachten? Tipps, Tricks, Kaufempfehlungen

    Viele technische Geräte besitzen heute einen eingebauten Akku, über den diese aufgeladen werden können. Immer mehr Werkzeuge arbeiten mit dem mobilen Stromversorger. Doch dabei gibt es einiges zu beachten, was wir Ihnen im Folgenden verraten möchten.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.