• Terrasse winterfest

    schnee stuhl holz zaun

    Bevor der Winter kommt, wird es Zeit, die Terrasse für die kalte Jahreszeit vorzubereiten.

    Terrasse winterfest machen: 6 Tipps gegen Frost, Regen und Schnee

    Wenn die ersten weißen Schneeflocken fallen, ist es zu spät, die Terrasse winterfest zu machen. In der Regel geschieht das Ende September oder spätestens Anfang Oktober. Dazu gehören nicht nur die Einlagerung von Pflanzen und das Hereinräumen des Mobiliars, sondern auch das Reinigen der Markise und die letzte Pflege der Terrassenböden vor dem Kälteeinbruch.

    Was auf keinen Fall fehlen darf, wenn die Terrasse winterfest gemacht wird, darüber klärt dieser Beitrag auf.

  • Haus winterfest machen

    haus winter blau schnee

    Haus winterfest machen: Warum ist das so wichtig und worauf kommt es dabei an?

    Kälte, feuchte Witterung oder stürmisches Wetter: Der Winter stellt für Immobilien eine ganz besondere Herausforderung dar. In der Folge ist die Anfälligkeit für Schäden am Eigenheim in dieser Zeitperiode besonders hoch. Ähnlich wie beim eigenen Auto können jedoch auch Häuser durch spezielle Maßnahmen auf den Winter vorbereitet werden. Doch was gibt es dabei eigentlich alles zu beachten?

  • Video: Das Auto winterfest machen

    Video Auto winterfest

    Von Batteriecheck bis Winterreifen, von Kühlmittel bist Enteiser-Zubehör: Dieses Video gibt alle wichtigen Tipps, wie man das Auto auf den Winter vorbereitet.

    Länge: 26 Minuten

  • Hausbau im Winter

    hausbau winter kran feld

    Hausbau im Winter: Wie geht man hier am besten vor und worauf kommt es dabei an?

    Bis vor einigen Jahren wurde bei schlechtem Wetter und Minustemperaturen in Deutschland nicht gebaut. Doch heute können dank innovativer Baumaterialien Gebäude auch im Winter errichtet werden.

    Worauf kommt es beim Bauen im Winter an und welche Hindernisse müssen dabei beachtet werden? ► wichtige Punkte bei der Trocknung ► Materialien bei tiefen Temperaturen ► rechtliche Aspekte / Bautagebuch ► Profitipps ► Umfrage Winterbau

  • Garage winterfest machen

    garage winterfest motorrad

    Garage winterfest machen: Tipps und Trick für feuchte Winter

    Der Nutzen einer Garage wird oftmals erst zum Beginn der Winterzeit bewusst wahrgenommen. Das Auto wird vor Schnee, Matsch, Regen und Salz geschützt, morgendliches Eiskratzen entfällt, das Auto ist sauberer und gleichzeitig profitieren die Besitzer von einem hohen Komfort beim Ein- und Aussteigen in das Fahrzeug. Aber nicht nur für den fahrbaren Untersatz bietet eine Garage einen hervorragenden Schutz vor Wertminderung. Oftmals finden dort auch Werkzeuge und Gartengeräte ihren Platz und sollen während der kalten Tage keinen Schaden nehmen. Wir erläutern, wie Sie die Garage winterfest machen.

  • Hilfreiche Technik für die Gartenpflege

    Gärtner mit Fräse

    Hilfreiche Technik für die Gartenpflege im Herbst und im Winter

    Zum Ende der Gartensaison gibt es noch einmal allerhand zu tun. Nicht frostempfindliche Pflanzen kommen in das Winterquartier, das Laub muss vom Rasen runter und im geplünderten Gemüsebeet darf gern gegraben werden. Für diverse Arbeiten im Herbst und im Winter gibt es technische Lösungen, die das Agieren im Garten um einiges vereinfachen. Wir erläutern, welche technischen Helfer besonders sinnvoll sind.

  • Garten Winter vorbereiten

    rotkehlchen garten winter zaun

    So sollten Sie Ihren Garten für den Winter vorbereiten

    Die kalte Jahreszeit ist da und mit ihr kommen auch niedrige Tages- und oftmals frostige Nachttemperaturen. Spätestens jetzt ist es allerhöchste Zeit, den eigenen Garten und die vielfältige heimische Blumen- und Pflanzenwelt ganz gezielt auf den Winter vorzubereiten. Mit den folgenden wichtigsten Tipps gelingt es Ihnen.

  • Sonnensegel schonend einlagern in 3 Schritten

    ab in den winterschlaf 564


    Der Winter ist nicht die Zeit des Sonnensegels. Wenn es im Freien seiner gewohnten Aufgabe nachkommen würde, bleibt nichts außer Schaden: Das Sonnensegel altert und wird vorzeitig unansehnlich. Dabei benötigt das Einholen der Segel nur wenig Zeit. In diesen Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Sonnensegel auf die richtige Weise für den Winter einlagern.

  • So machen Sie Ihren Garten winterfest

    natur schnee sonne ur 564

    Bereits im Herbst sollten Sie Ihren Garten auf den Winter vorbereiten, damit Ihre Pflanzen im Frühjahr gesund sind und Ihnen Freude bereiten. Mitte Oktober heißt es also: Ab in den Garten. Was alles dazu gehört, damit Ihr Garten gut über den Winter kommt, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

  • Akku beachten

    Akku beachten

    Was ist bei Akkus zu beachten? Tipps, Tricks, Kaufempfehlungen

    Viele technische Geräte besitzen heute einen eingebauten Akku, über den diese aufgeladen werden können. Immer mehr Werkzeuge arbeiten mit dem mobilen Stromversorger. Doch dabei gibt es einiges zu beachten, was wir Ihnen im Folgenden verraten möchten.

  • Oldtimer überwintern

    Oldtimer überwintern

    Wie den Oldtimer richtig überwintern? 11 Tipps für die Winterpause

    Die kalten Wintermonate sind für einen Oldtimer eine echte Herausforderung. Frost, Nässe, Salz und Schmutz setzen dem in die Jahre gekommenen Klassiker besonders zu. Wer seinem Oldie etwas Gutes tun will, lässt ihn in der kalten Jahreszeit stehen. Um das Fahrzeug optimal auf die Standzeit vorzubereiten, ist besondere Pflege notwendig.

    Wir geben dir 10 Tipps und Empfehlungen, wie du beim Einwintern deines Oldtimers richtig vorgehst.

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.