Gittertreppe "verkleiden"?

Highlight88 fragt:

Hallo!

Wir ziehen demnächst um und an der neuen Wohnung führt eine kleine Gittertreppe (3 Stufen) in den Garten.
Unser Hund mag auf den Gittern nicht laufen. Hat jemand eine gute Idee, wie man diese Treppe verändern kann, damit der Hund eine ebene Fläche zum drauftreten hat? Es muss rückgängig zu machen sein, weil es nur eine Mietwohnung ist, und da es draußen ist, eben auch wetterfest sein.

Ich hoffe, jemand hat da eine zündende Idee :)

Die Antworten lauten wie folgt:

Christian antwortet

Hallo Highlight,

eine Möglichkeit wären Terrassendielen, die dann von oben durch die Gitterstufe in darunterliegenden Lagerhölzern geschraubt werden. Ich würde 3 Lagerhölzer pro Stufe verwenden, je 2 an den Außenkanten und ein Lager in der Mitte. Damit wären die Terrassendielen gut befestigt. Jetzt könnte man noch aus optischen Gründen die gesamte Stufe seitlich und frontal mit Holz verkleiden, damit von der Gittertreppe nichts mehr zu sehen ist.

Viele Grüße Christian

Tinka schreibt

Hallo Highlight,

wir hatten ein ähnliches Problem mit unserem Hund und haben uns für wetterfeste Kunststoffplatten (z. B. aus Polycarbonat oder Gummi) entschieden, die wir auf Maß zugeschnitten und mit Kabelbindern durch das Gitter fixiert haben. Vorteil: Die Platten sind leicht, rutschfest und einfach wieder zu entfernen. Achte nur darauf, dass das Wasser gut ablaufen kann, damit sich nichts staut oder schimmelt.

Viele Grüße
Tinka

BauMax antwortet

Hi zusammen,

eine weitere Möglichkeit wäre, Gummi-Matten mit Noppen oder Riffelstruktur zu verwenden. Die bekommt man als Stufenauflagen oder als Meterware im Baumarkt. Ich hab solche Matten bei mir mit starken Klettbändern an den Stufen befestigt – hält super, ist wetterfest und lässt sich rückstandsfrei wieder entfernen. Für Hunde ist der Grip auch angenehm, mein Labrador läuft seitdem viel entspannter die Stufen hoch und runter.

Grüße
BauMax

Franz

Hallo.

Rasenteppich zuschneiden und mit Kabelbinder durch den Teppich mit dem Gitterrost verbinden. Kostet höchstens 15 Euro plus etwa 10 Kabelbinder. Ist in etwa einer Stunde gemacht. Den Rasenteppich kriegt man in jedem Baumarkt. Sogar Reststücke!!

Gruss. Franz.

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

 

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf bauen-und-heimwerken.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber, dass die Beiträge dadurch gewonnen haben.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.


Siehe auch

Interne Meldung: Artikel mit der ID 2681 hat nicht state = 1

Terrassendach Material Vergleich

Lamellendach für Terrasse

Terrassendächer im Vergleich – Materialien mit Charakter und Funktion

Ein Terrassendach ist weitaus mehr als nur ein Schutz gegen Regen, Sonne oder Wind – es ist ein gestalterisches Statement, das maßgeblich die Atmosphäre Ihres Außenbereichs beeinflusst. Ob gemütliches Wohnzimmer im Grünen oder eleganter Rückzugsort – die Wahl des richtigen Materials bestimmt nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit und den Pflegeaufwand. In diesem Artikel nehmen wir für Sie verschiedene Materialien unter die Lupe – von Leimholz über Aluminium und Stahl bis hin zu Bambus – und zeigen, was jedes einzelne davon besonders macht.

Hier weiterlesen: Terrassendach Material Vergleich


Terrassendielen verlegen

Anleitung Terrassendielen verlegen

Terrassendielen verlegen leicht gemachtEine Terrasse aus Stein ist zwar ganz schön, aber ein gewisses, gemütliches Flair kommt eher mit einer Holzterrasse auf. Hier findest Du eine Anleitung zum Verlegen von Terrassendielen. Darin werden sowohl der Aufbau der Unterkonstruktion als auch die Verlegung des Terrassenholzes genau erläutert. Wir gehen außerdem auf viele Fragen zum Thema „Holz kaufen“ ein, geben wertvolle Tipps zur Pflege des Holzes und zeigen Alternativen mit Terrassendielen aus Kunststoff auf.

Hier weiterlesen: Terrassendielen verlegen


Beliebte Themen

Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch

Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch

Anonym fragt:

Hallo, wir haben ein Problem mit einem Ikea Küchen-Waschbecken mit passenden Sifon. Wir haben zusätzlich eine Spülmaschine angeschlossen. Jetzt drückt das Wasser beim Abpumpen der Spülmaschine ins Waschbecken. Was können wir tun?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Das Wasser von der Spülmaschine kommt im Waschbecken hoch


Ab wann ist schief ein Baumangel?

Ab wann ist schief ein Baumangel?

Martin fragt:

Unser Neubau hat im Arbeitszimmer einen Schiefstand der Außenwand von 1 cm auf 1 Meter Wandhöhe. Ist das noch im Rahmen oder schon ein Baumangel, der behoben werden muss?

Danke und Gruß
Martin

Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen: Ab wann ist schief ein Baumangel?


Wie tief gehört mir mein Grundstück?

Wie tief gehört mir mein Grundstück?

Tamoran fragt:

Weiß einer, wie tief mir der Grund & Boden gehört, der mein Grundstück bildet? 1 Meter? 10 Meter? Bis zum Mittelpunkt der Erde?
Wie tief darf ich etwas bauen oder verlegen? Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen: Wie tief gehört mir mein Grundstück?


Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?

Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?

kasello fragt:

Hallo Leute,
in unserem renovierten Altbau, sind zwischen Fenster und Fensterbank im Spalt die Fugen nicht mit Silikon abgedichtet (bzw. bei manchen Fenstern nur teilweise Silikonfuge gezogen). Meine Theorie war, dass dies ein notwendiger Lüftungsschlitz ist oder es einen anderen (sinnvollen) Zweck dient. Nun habe ich aber bei der Kälte festgestellt, dass es an einem Fenster vor dem Spalt zieht. Sollte ich dies abdichten oder eher nicht? Also ich meine klar, wenn es zieht, aber hat dieser Spalt vielleicht einen Zweck hinsichtlich Verdunstung entstandene Feuchtigkeit oder so?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Spalt zwischen Fenster und Fensterbank - Zugluft! Abdichten mit Silikon?


Entfernung einer Steinwand

Entfernung einer Steinwand

Janina fragt:

Hallo,
ich wohne zur Miete, würde aber gerne eine Steinwand in der Küche anbringen. Das heißt, verschieden große Steine werden mit einem speziellen Kleber an die Wand gebracht. Wenn ich ausziehe, muss ich die Steinwand eventuell wieder entfernen. Nun wüsste ich gerne, ob jemand bereits Erfahrungen mit einer solchen Steinwand gesammelt hat. Lassen sich die Steine einfach, ähnlich wie bei Fliesen, abhauen? Im Baumarkt bekomme ich leider nur unterschiedliche Auskünfte.
Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße
Janina

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Entfernung einer Steinwand


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter arbeitet seit seinem Studium im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Das Bauen-und-Heimwerken-Projekt entstand aus einer Dachdämmungs-CD-ROM, die Peter zusammen mit mehreren Mitstreitern Anfang der 2000er in eine Heimwerker-Seite umwandelte. Als Hausbesitzer, Gartenbetreiber und leidenschaftlicher Holzwerber bereitet es ihm viel Freude, über Heimwerkerprojekte zu recherchieren, Experten zu befragen und sich eine möglichst einfache und anschauliche Umsetzung der Sachverhalte und How-Tos zu überlegen.

https://www.bauen-und-heimwerken.de

Dein Feedback zum Artikel

Wir brauchen dein Feedback, um unsere Artikel zu verbessern. Darum: War dieser Artikel hilfreich? Ein einfaches "Ja" sagt uns: Gute Infos, ich habe gefunden, wonach ich gesucht habe. Ein "Nein, weil ..." wäre noch hilfreicher :-)

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.