Küchendeko - Ideen für ein gemütliches Wohnen
Die Küche als Aufenthalts- und Lebensraum Nummer 1 im Haus sollte nicht nur von ihrer funktionalen Seite her gewürdigt werden. Auch das Auge isst und lebt bekanntlich mit. Ess muss nicht gleich wie bei "Schöner Wohnen" aussehen, aber eine hübsch und gemütlich gestaltete Esslandschaft kann entscheidend zu körperlichem und seelischem Wohlbehagen beitragen. Wir haben Ideen für die kreative Küchendeko zusammengetragen.
1. Alles ist Deko
Falls bei Ihnen die Frage auftaucht, was man in der Küche denn sonderlich dekorieren kann, dann seien Sie eines Besseren belehrt. Es fängt schon bei der Auswahl der Tischuntersetzer an, die im Zusammenspiel mit dem Material des Tisches dem Essraum seine entscheidende Note verleihen. Wenn Sie größeren Aufwand nicht scheuen, können Sie sogar Untersetzer online mit eigenen Motiven bestellen. Das i-Tüpfelchen des Interieurdesigns setzen Sie mit einer Motivabstimmung auf die Bilder an der Wand.
Apropos Essen: Auch die Speisen und Getränke können als Deko dienen. Die langen Spaghetti in einem schlanken Glasgefäß auf dem Regal lassen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Das Regal mit dem Wein besitzt weltmännischen Flair. Selbst hübsche Kochbücher können als Dekoration dienen.
Ohnehin sollten Sie die Küchendekoration auf das Ambiente Ihrer Küche abstimmen. In einer hypermodern eingerichteten Stadtküche wirken Omas Topflappen einfach fehlplatziert. Tipp: Schauen Sie bei den Online-Auftritten von Ikea oder Dawanda nach Küchenmustern und suchen Sie die Dekoelemente. Hier waren Profis bei der Einrichtung der Küche bei der Arbeit und Sie werden interessante Anregungen finden. Auch andere Shops bieten spannende Inspirationen, zum Beispiel die Seite von Impressionen oder natürlich Schöner Wohnen.
Etwas werbelastig, aber ebenfalls voller kreativer Ideen, das folgende Video:
2. Heimwerker voran
Hübsche Deko für die Küche können Sie auch leicht selber machen. Den Ideen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Zum Beispiel ein individuelles Messerboard:
Auch die Küchenzeile kann komplett neu überklebt werden:
3. Checkliste Ideen für die persönliche Küchendekoration
- Eine Lampe mit Stil an der Decke.
- Ein auffallendes Wandtattoo.
- Ein Ensemble verschiedener Pflanzen und Kräuter.
- Bilder mit Motiven von Speisen und Getränken.
- Wischtechnik mit erdigen Farbtönen an Wand und Decke.
- Tafelfolie oder Tafellack zum Festhalten von Rezepten und als Einkaufsliste. Achtung: Kann schnell schäbig aussehen, wenn die Tafel nicht richtig gesäubert wird.
- Vorhänge oder ein Plissee für das Fenster.
- Kissen auf Bank oder Stuhl.
- Blumen auf dem Tisch.
- Ein moderner Spültisch oder eine neue Spülarmatur verändert die ganze Küche.
- Aufräumen! Jede Küche wirkt sauber und aufgeräumt besser als mit Speiseresten und Dreckflecken.
Oder auch:
Tipp zum Schluss: Auch Musik lässt einen Raum schöner wirken. Ein modernes Unterschrankradio sollte in keiner Küche mit Wohlfühlatmosphäre fehlen.
Welche Art der Küche bevorzugst du?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ich mag die offene Küche ohne Trennung zum Wohnraum. | 110 Stimmen |
Idealerweise sollte meine Küche beide Möglichkeiten bieten: Offen zum Wohnraum aber bei Bedarf auch verschließbar. | 88 Stimmen |
Mir ist es lieber, wenn die Küche getrennt vom Wohnraum ist und verschlossen werden kann. | 85 Stimmen |
4. Weiter inspirieren lassen
- Küche kaufen – Tipps und Tricks – die wirklich sparen helfen
- Küchenarbeitsplatte: Welches Material? Vor- und Nachteile von 9 Werkstoffen
- Küchenplanung – 10 wichtige Punkte
- Küche-Design: 7 Ideen
- Einbauküche – was beachten?
- Arbeitsplatte und Fronten in der Küche renovieren oder austauschen
- Die Kücheninsel – Kochplatz, Stauraum und Kommunikationszentrum
4.1. Küche Design Ideen
Küchen sind nicht mehr nur reiner Arbeitsraum, sondern werden immer mehr sozialer Mittelpunkt des Hauses.
4.2. Küche-Design: 7 Ideen für Designelemente
In den meisten Haushalten ist die Küche nicht mehr nur der Ort, an dem gekocht wird. Ähnlich wie in Wohngemeinschaften wird dieser Raum mehr und mehr der soziale Mittelpunkt der Wohnung. Die Familie trifft sich, hier wird gegessen, getrunken und das Zusammensein regelrecht zelebriert. Damit die Küche nicht nur praktisch ist, sondern auch optisch überzeugt, hält dieser Beitrag Tipps für schicke und moderne Designelemente für die Küche bereit.