Vorteile fugenloses Badezimmer

Grosse Fliesen im Badezimmer

Der moderne Trend zum fugenlosen Badezimmer

Minimalistisch, hygienisch und stilvoll – das fugenlose Bad erobert immer mehr moderne Haushalte und setzt neue Maßstäbe im Badezimmerdesign. Keine störenden Fugen, keine schwer zu reinigenden Zwischenräume, sondern eine durchgängige, elegante Oberfläche, die Ruhe und Ästhetik ausstrahlt. Das Interior-Design bietet sowohl optische Vorteile als auch funktionale und hygienische Aspekte, die es zur idealen Wahl für viele Bauherren und Renovierungsprojekte machen. Doch es gibt auch Nachteile, die wir nicht außen vorlassen wollen. Was genau steckt hinter dem Konzept eines fugenlosen Bads? Welche Materialien kommen infrage und wie kannst du diesen Trend am besten umsetzen? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Hier weiterlesen: Vorteile fugenloses Badezimmer


Parkett pflegen

Neues Parkett

Parkett pflegen & reinigen: Alltags-Pflege, Auffrischung & Versiegelung

Parkett verleiht jeder Wohnung eine Extraportion Charme – warm, natürlich und absolut zeitlos. Aber wenn man möchte, dass der Boden auch langfristig gut aussieht, musst man ihm ab und an ein wenig Liebe schenken. Keine Panik, das ist leichter als gedacht! Im Artikel wird gezeigt:

Wissenswertes zur Parkettpflege ► Welches Pflegemittel für geölte, gewachste oder lackierte Parkettböden? ► Versiegelung auffrischen mit Holzbodenseife ► Parkett versiegeln ► Hartöl✓ Hartwachsöl✓ Parkettlack ► alle Tipps sind ebenfalls auf Dielen anwendbar ► Hausmittel

Hier weiterlesen: Parkett pflegen


Resthof: Möglichkeiten der Nutzung

Pferd auf Weide vor Resthof

Resthof: Möglichkeiten der Nutzung und Förderung

Der Traum vom eigenen Hof auf dem Land erfreut sich wachsender Beliebtheit – immer mehr Menschen in Deutschland spielen mit dem Gedanken, einen Resthof zu erwerben​. Unter einem Resthof versteht man in der Regel einen ehemaligen Bauernhof, der nicht mehr aktiv bewirtschaftet wird. Solche ländlichen Anwesen bieten oft einen ganz besonderen Charme: viel Platz, historische Gebäude und die Natur direkt vor der Haustür. Dies macht Resthöfe attraktiv für Naturliebhaber, Selbstversorger und kreative Köpfe​. Gleichzeitig stellen sich beim Kauf und der Nutzung eines Resthofs viele Fragen. Welche Nutzungsmöglichkeiten für Resthöfe – Wohnen, Landwirtschaft und Tourismus – gibt es? Was ist rechtlich zu beachten, und welche Förderungen stehen bereit?

In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über das Thema Resthof. Wir erklären, was ein Resthof genau ist, welche Nutzungskonzepte denkbar sind und welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gelten. Zudem beleuchten wir am Beispiel Schleswig-Holstein, welche Fördermöglichkeiten es gibt, um die Umnutzung oder Sanierung eines Resthofs finanziell zu unterstützen. Die folgenden Abschnitte helfen dabei, Chancen und Risiken besser abzuschätzen und liefern praxisnahe Tipps für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Resthof zu erwerben oder zu nutzen.

Hier weiterlesen: Resthof: Möglichkeiten der Nutzung


Vorteile fugenloses Badezimmer

Grosse Fliesen im Badezimmer

Der moderne Trend zum fugenlosen Badezimmer

Minimalistisch, hygienisch und stilvoll – das fugenlose Bad erobert immer mehr moderne Haushalte und setzt neue Maßstäbe im Badezimmerdesign. Keine störenden Fugen, keine schwer zu reinigenden Zwischenräume, sondern eine durchgängige, elegante Oberfläche, die Ruhe und Ästhetik ausstrahlt. Das Interior-Design bietet sowohl optische Vorteile als auch funktionale und hygienische Aspekte, die es zur idealen Wahl für viele Bauherren und Renovierungsprojekte machen. Doch es gibt auch Nachteile, die wir nicht außen vorlassen wollen. Was genau steckt hinter dem Konzept eines fugenlosen Bads? Welche Materialien kommen infrage und wie kannst du diesen Trend am besten umsetzen? Wir klären die wichtigsten Fragen.

Hier weiterlesen: Vorteile fugenloses Badezimmer


home buh tablett

Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

buh magazin home

Themen: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach

pfeil runter



(Schon über 8.000 Abonnenten! Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

Dunstabzugshaube – was beachten?

Küche mit Dunstabzugshaube

Dunstabzugshaube auswählen – worauf kommt es wirklich an?

Die Dunstabzugshaube gehört mittlerweile zum Herzstück jeder gut geplanten Küche. Sie sorgt nicht nur dafür, dass lästige Gerüche verschwinden, sondern verhindert auch, dass Fett und Feuchtigkeit sich an Möbeln oder Wänden festsetzen. Ob du dich für eine Umluft- oder Abluftlösung entscheidest, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Welche das sind und worauf du genau achten solltest, verrate ich dir hier im Detail.

Hier weiterlesen: Dunstabzugshaube – was beachten?


GFK Verarbeitungstipps für Heimwerker

GFK im Heimwerkerbereich (Symbolbild)

Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK): Leicht, stabil, vielseitig – Was steckt hinter dem Hightech-Material?

Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) ist einer dieser Werkstoffe, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber in unglaublich vielen Bereichen im Einsatz sind. Vom Bootsbau über Brücken bis hin zu modernen Carports oder Fahrradrahmen – GFK kombiniert extreme Stabilität mit geringem Gewicht und hoher Witterungsbeständigkeit. Kein Wunder also, dass es immer häufiger auch im DIY-Bereich zum Einsatz kommt, sei es für Gartenprojekte, selbstgebaute Möbel oder individuelle Outdoor-Konstruktionen. Doch was genau steckt hinter GFK? Warum ist es so belastbar und gleichzeitig leicht? Und wie lässt es sich verarbeiten?

Hier weiterlesen: GFK Verarbeitungstipps für Heimwerker


Blech bearbeiten

Pferd aus Blech

Blech bearbeiten – was beachten? Tipps für Heimwerker

Heimwerken mit Blech ist eine spannende Mischung aus Handwerk und Kreativität. Ob du funktionale Konstruktionen erschaffst oder dich an künstlerischen Projekten versuchst – mit Blech gibt es unzählige Möglichkeiten. Doch bevor du loslegst, solltest du einige Dinge beachten, damit deine Arbeit sauber, sicher und langlebig wird.

So gelingt das Basteln und Heimwerken mit Blech ► Welche Eigenschaften von Blech sind relevant? ► Blech schweißen ► Blech biegen & kanten ► Blech schneiden ► Wo Blech kaufen? ► Blech entsorgen oder upcyceln

Hier weiterlesen: Blech bearbeiten


Bauzinsen

Aktuelle Zinsen (Baufinanzierung) vom  4. März 2025

Baufinanzierung 5 Jahre, 60 %-Beleihung: ab 2,94 % effektiver Jahreszins | 10 Jahre, 80 %: ab 2,99 % eff. Jahreszins

Immer mehrere Baugeld-Angebote zusenden lassen: zu den verschiedenen Finanzierungsanbietern mit aktuellen Konditionen

# Humor

Papa hat zwei

maurer figur u4 400


Ein Maurer arbeitet im dritten Stock auf einem Gerüst am Ziegelkleid eines Hauses. Am Boden treibt sich ein kleiner Junge herum, der ihn aufmerksam bei seiner Arbeit beobachtet.

Da gleitet dem Maurer die Kelle aus der Hand und fällt zu Boden. Mit unschönen Worten auf den Lippen klettert er mühselig die enge Gerüstleiter hinab.

Unten erwartet ihn der Kleine mit einem dreckigen Grinsen auf den Lippen.

Hier weiterlesen: Papa hat zwei


Anbau Haus: worauf achten?

Bauzeichnung Werkzeug

Anbau am Haus – worauf achten? Diese Punkte sind wichtig

Ein Hausanbau kann eine großartige Möglichkeit sein, mehr Platz zu schaffen und gleichzeitig den Wert deiner Immobilie zu steigern. Doch Vorsicht: So ein Projekt ist kein Spaziergang! Es erfordert eine gründliche Planung, einige bürokratische Hürden und eine gute finanzielle Kalkulation. Damit du nicht in eine der vielen möglichen Fallen tappst, findest du hier alle wichtigen Infos – von der ersten Idee bis zur Fertigstellung.

Hier weiterlesen: Anbau Haus: worauf achten?


Smarte Waffenschränke für Jäger

Smarter Waffenschrank

Sicherheit neu gedacht: Smarte Aufbewahrungssysteme für dein Jagdsport-Equipment im eigenen Heim

In der Welt des Jagdsports spielt Sicherheit eine zentrale Rolle. Während sich viele Waidmänner und -frauen auf den richtigen Umgang mit der Waffe und die korrekte Ausbildung konzentrieren, wird oft übersehen, dass das sichere Aufbewahrungssystem für Jagdsport-Equipment ebenfalls essenziell ist. Gerade im eigenen Zuhause kommt es darauf an, eine verlässliche, gesetzeskonforme und zugleich komfortable Lagerlösung zu finden. Klassische Waffenschränke und Schließsysteme sind nach wie vor wichtige Grundpfeiler. Doch dank technologischer Innovationen und smarter Features ist es heute möglich, noch einen Schritt weiterzugehen.

Hier weiterlesen: Smarte Waffenschränke für Jäger


Laubbäume pflanzen – Tipps

Baum Sprössling

Laubbäume im eigenen Garten pflanzen | Wichtige Punkte, Tipps, Anleitung

Die Idee, einen Laubbaum im eigenen Garten zu pflanzen, klingt erstmal einfach: Loch graben, Baum rein, Erde drauf, fertig. Aber ganz so simpel ist es nicht. Damit der Baum gut anwächst und sich über Jahrzehnte hinweg prächtig entwickelt, gibt es einige entscheidende Punkte zu beachten.

Hier weiterlesen: Laubbäume pflanzen – Tipps


Sockelleisten richtig montieren

Ausmessen einer Sockelleiste

Die richtige Montage von Sockelleisten: Tipps für den perfekten Übergang zwischen Wand und Boden

Hier weiterlesen: Sockelleisten richtig montieren


Anwendungen von Touchscreen-Tischen

Touchscreen-Tisch

Die Tische der Zukunft: Touchscreens ermöglichen eine interaktive Nutzung

Wer an einen Tisch denkt, hat sicherlich zunächst ein Möbelstück aus Holz, Metall oder Glas im Sinn, das in erster Linie als Ablagefläche genutzt wird. Die Zukunft der Tische sieht aber ganz anders aus: Bereits heute gibt es für zahlreiche Einsatzbereiche Tische mit integrierten Touchscreens, die eine interaktive Anwendung ermöglichen und mehr sein wollen als nur ein Möbelstück.

Hier weiterlesen: Anwendungen von Touchscreen-Tischen


Lockpicking lernen für Anfänger

Schloss knacken (Symbolbild)

Lockpicking lernen: Anfänger-Leitfaden mit Anleitung, Videos & Tipps

Wer sich für Lockpicking interessiert, taucht in eine Welt voller Feinmechanik, Geschicklichkeit und analytischem Denken ein. Doch bevor man sich daran macht, ein Schloss zu öffnen, lohnt es sich, die grundlegende Funktionsweise eines Schließzylinders zu verstehen. Gerade für Einsteiger sind herkömmliche Zylinderschlösser mit Pins ideal, da sie weit verbreitet und relativ einfach zu manipulieren sind – etwa bei Wohnungstüren oder Vorhängeschlössern.

Dieses handwerkliche Hobby verbindet Neugier, Geschicklichkeit und Technik in einer Art und Weise, die nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch praktisch werden kann. Egal, ob du einfach etwas Neues ausprobieren möchtest oder in einer Notsituation glänzen willst – dieser Artikel zeigt dir, wie du den Einstieg ins Lockpicking meisterst und welche Werkzeuge du dafür brauchst.

Hier weiterlesen: Lockpicking lernen für Anfänger


# Top-3-Artikel

LED in Watt umrechnen

LED in Watt umrechnen

Bei LED-Birnen findet sich die Angabe "Lumen" zur Auszeichnung der Helligkeit des jeweiligen Leuchtmittels. Die Watt-Angaben auf den Lampen sind so gering, dass sich daraus kaum ein Anhaltspunkt für die Leuchtkraft der LED ziehen lässt. Jeder, der sich daran erinnern kann, wo er am Tag der Deutschen Wiedervereinigung war, fragt sich stets: Wie kann ich diese LED-Angaben in das gute alte Watt der Glühbirnen umrechnen? LED-Watt umrechnen: Zum Glück gibt es eine Faustformel ...

Hier weiterlesen: LED in Watt umrechnen


Tür öffnen ohne Schlüssel

Schlüsselloch

Tür öffnen ohne Schlüssel – 7 Möglichkeiten in der Not

Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?

Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.

Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.

Hier weiterlesen: Tür öffnen ohne Schlüssel


Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten

Heimwerker blickt nachdenklich zur Leuchtstoffröhre hoch

Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten (Retrofit)

Energiesparen ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Es entlastet die Umwelt, weil Energie, die nicht verbraucht wird, gar nicht erst erzeugt werden muss. Energie, die nicht verbraucht wird, spart weiterhin Geld. Beleuchtung ist einer der Bereiche, in denen mit geschickter Auswahl der Betriebsmittel Einsparungen vorgenommen werden können. LED Leuchtmittel sind nicht mehr nur Ersatz für klassische Leuchtmittel, sondern können zunehmend Mehrwert bieten. Der geringe Nachteil vom verkleinerten Ausstrahlungswinkel werden durch die geringeren Kosten und eventuell größere Helligkeit mehr als wett gemacht.

Wir zeigen, wie du problemlos eine Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten kannst. Du hast dabei zwei Möglichkeiten:

Hier weiterlesen: Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten


Ratsche (Knarre) kaufen – was beachten?

Ratsche Kasten Motorraum

Worauf du beim Kauf einer Ratsche achten solltest

Eine Ratsche ist eines der unverzichtbaren Werkzeuge in jeder gut ausgestatteten Werkstatt oder im Werkzeugkoffer. Doch nicht jede Ratsche ist gleich – die Auswahl reicht von günstigen Einsteigermodellen bis hin zu hochpreisigen Profi-Werkzeugen. Damit du die richtige Entscheidung triffst, solltest du einige wesentliche Punkte beachten.

Hier weiterlesen: Ratsche (Knarre) kaufen – was beachten?


Wassermanagement für ländliche Immobilien

Verteilung Regenrohr auf Scheune

Wassermanagement für ländliche Immobilien: nutzen und schützen

Wasser ist Leben – und genau das spüren vor allem Landwirte, Pferdehalter und Hofbesitzer am eigenen Leib. Zu viel Wasser? Überschwemmte Wege, matschige Weiden und beschädigte Gebäude. Zu wenig? Verdorrte Felder, staubige Höfe und hohe Wasserrechnungen. Die Wahrheit ist: Ohne ein cleveres Wassermanagement kann ein Hof schnell zum Problemfall werden. Doch keine Sorge! Dieser Artikel zeigt, wie du dein Anwesen auf dem Land wetterfest machst – mit smarten Lösungen, die Regenwasser nutzbar machen, Überschwemmungen verhindern und dein Grundstück nachhaltig aufwerten.

Hier weiterlesen: Wassermanagement für ländliche Immobilien


Holzbearbeitungsmaschinen: Welche Qualität kaufen? Kombimaschine oder einzeln? Gebraucht oder neu?

Holzbearbeitungsmaschinen: Welche Qualität kaufen? Kombimaschine oder einzeln? Gebraucht oder neu?

Meister Hans fragt:

Hallo liebe (Hobby)Tischler und Leute, die sich mit der Holzbearbeitung auskennen!

Ich würde mich gerne auch in dieses Thema vertiefen, denke darüber nach, mir ein kleines Atelier einzurichten. Meine Frage wäre: welche Maschinen würdet ihr empfehlen? Nehmt ihr lieber eine Kombimaschine oder doch einzelne Stücke? Was bietet die beste Leistung?

Und nicht zu vernachlässigen: was hält ihr von den Maschinen die in diversen Baumärkten verkauft werden? Die sind doch zum Teil viel billiger als Markenprodukte, oder?

Grüße,
Hans!

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Holzbearbeitungsmaschinen: Welche Qualität kaufen? Kombimaschine oder einzeln? Gebraucht oder neu?



Das kostenlose Bauen und Heimwerken Magazin: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ...



(Über 8.000 Abonnenten! Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)


Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.