Welche Bodendecker passen zu meinem Garten?
Ob pflegeleichter Lückenfüller oder artenfreundlicher Hingucker – wer seinem Garten dauerhaft Struktur und Leben verleihen will, kommt an Bodendeckern kaum vorbei. Doch die Auswahl ist groß, die Unterschiede oft subtil. Dieser Artikel hilft, den Überblick zu behalten: verständlich, praxisnah und mit einem Schuss Leidenschaft für’s Grün. Für alle, die mehr wollen als nur Rasen oder Rindenmulch – sondern echten Mehrwert fürs Auge, für die Natur und für die Pflegebilanz.
► Mit interaktivem Tool zur Auswahl eines zu deinen Standortbedingungen und Wünschen passenden Bodendeckers.
Hier weiterlesen: Welche Bodendecker passen zu meinem Garten?
DIY im Herbst: Herbstdeko, Bastelideen und Gartenprojekte
Der Herbst klopft an die Tür, und was gibt es Schöneres, als mit selbstgemachten Projekten die eigenen vier Wände noch ein Stück gemütlicher zu gestalten? Die bunten Blätter, der kühle Wind und die frische Luft laden dazu ein, kreativ zu werden – doch bevor du voller Tatendrang loslegst, solltest du wissen, welche Materialien wirklich sinnvoll sind und worauf du bei der Planung achten musst. Denn so schön DIY-Projekte auch sind, es gibt einige Fallstricke, die dir den Spaß schnell verderben können, wenn du sie übersiehst. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Herbst mit DIY-Dekorationen, Upcycling-Ideen und praktischen Gartenprojekten optimal ausnutzen kannst – und dabei sicher und nachhaltig vorgehst.
Hier weiterlesen: DIY im Herbst: Herbstdeko, Bastelideen und Gartenprojekte
Schon (natürlich kostenlos) abonniert?
Themen: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach
Aktuelle Zinsen (Baufinanzierung) vom 12. Juni 2025
Baufinanzierung 5 Jahre, 60 %-Beleihung: ab 3,22 % effektiver Jahreszins | 10 Jahre, 80 %: ab 3,40 % eff. Jahreszins
Immer mehrere Baugeld-Angebote zusenden lassen: zu den verschiedenen Finanzierungsanbietern mit aktuellen Konditionen
Handwerkerarbeiten oben am Dachfirst. Der Chef klettert mit dem Lehrling aufs Gerüst und erklärt ihm, was zu tun ist. Beim Zeigen auf einen Ziegel, der ausgetauscht werden muss, stößt der alte Handwerker gegen eine Kante, stolpert vom Gerüst und fällt der Erde entgegen.
Im letzten Moment kann ihn der Lehrling am Gürtel packen ...
Hier weiterlesen: Rettung mit Reue
Bei LED-Birnen findet sich die Angabe "Lumen" zur Auszeichnung der Helligkeit des jeweiligen Leuchtmittels. Die Watt-Angaben auf den Lampen sind so gering, dass sich daraus kaum ein Anhaltspunkt für die Leuchtkraft der LED ziehen lässt. Jeder, der sich daran erinnern kann, wo er am Tag der Deutschen Wiedervereinigung war, fragt sich stets: Wie kann ich diese LED-Angaben in das gute alte Watt der Glühbirnen umrechnen? LED-Watt umrechnen: Zum Glück gibt es eine Faustformel ...
Hier weiterlesen: LED in Watt umrechnen
Wem ist das noch nicht passiert: Beim Hinausgehen den Blick auf das Handy fixiert wird die Tür unbewusst zugezogen und ... der Schlüssel liegt auf der Kommode. Am Auto, das einen partout nicht einlassen will, wird einem der fehlende Schlüsselbund bewusst. Was nun?
Vorab: Keine Panik. Das Öffnen einer Tür ohne Schlüssel ist in vielen Fällen bedenklich leicht. Wir schildern sieben Möglichkeiten, eine verschlossene Tür ohne Schaden zu öffnen.
Am Ende finden sich Tipps, die vor solch einem Notfall wappnen.
Hier weiterlesen: Tür öffnen ohne Schlüssel
Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten
Energiesparen ist aus mehreren Gründen sinnvoll. Es entlastet die Umwelt, weil Energie, die nicht verbraucht wird, gar nicht erst erzeugt werden muss. Energie, die nicht verbraucht wird, spart weiterhin Geld. Beleuchtung ist einer der Bereiche, in denen mit geschickter Auswahl der Betriebsmittel Einsparungen vorgenommen werden können. LED Leuchtmittel sind nicht mehr nur Ersatz für klassische Leuchtmittel, sondern können zunehmend Mehrwert bieten. Der geringe Nachteil vom verkleinerten Ausstrahlungswinkel werden durch die geringeren Kosten und eventuell größere Helligkeit mehr als wett gemacht.
Wir zeigen, wie du problemlos eine Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten kannst. Du hast dabei zwei Möglichkeiten:
Hier weiterlesen: Leuchtstoffröhre ohne Starter auf LED umrüsten
Das kostenlose Bauen und Heimwerken Magazin: Renovieren | Kniffe und Tricks | Hausbau | Bauanleitungen| Garten | Humor & Rätsel ...
Unsere Anleitungen, Tipps und Ratgeber auch im bequemen Druck-Format:
* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:
Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.